PRESSEMITTEILUNG vom 13.04.2015
Stadt- Und Landkreis Heilbronn
Neckar-Odenwald-Kreis
Adolf-Alter-Str. - 13.04.2015Böckingen: Vandalismus an der Elly-Heuss-Schule
Bislang Unbekannte richteten an der Elly-Heuss-Schule in Böckingen
Sachschaden von rund 1.000 Euro an. In der Nacht vom Samstag auf
Sonntag beschädigten die Täter eine Jalousie samt dem zugehörigen
Fenster und brachen einen Briefkasten auf. Gestohlen wurde
offensichtlich nichts. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier
Heilbronn-Böckingen unter der Telefonnummer 07131 20406-0 zu melden.
Heilbronn: Betrunkener Autofahrer nach Flucht erwischt
Sonntag früh um 05:45 Uhr wurde ein PKW-Fahrer mit 2,2 Promille
von der Polizei erwischt. Nachdem der Audi-Besitzer die
Anhaltezeichen an der Bushaltestelle Haselter in Heilbronn
missachtete, nahm die Streife die Verfolgung des Flüchtigen auf. Auf
Höhe der
Adolf-Alter-Straße konnte dieser eingeholt und zum Halten
veranlasst werden. Den Beamten viel sofort deutlicher Alkoholgeruch
auf. Nach dem Alkoholtest musste er mit zu einer Blutentnahme.
Heilbronn: High-Speed-Raser in der Innenstadt
Mit 97 km/h war am Sonntagabend ein Mercedesfahrer in Heilbronn
unterwegs. Die Polizei hatte in der Karl-Wüst-Straße eine
Geschwindigkeitsmessstelle eingerichtet, durch die der 45-Jährige
Daimlerfahrer raste. Die Überschreitung von immerhin 47 km/h - und
das innerorts- war die höchste an dieser Kontrollstelle und wird dem
Daimlerfahrer eine entsprechende Anzeige bringen.
Heilbronn: Mit 4,2 Promille in der Bank
Am Samstag wurde bereits am Nachmittag das Nickerchen eines
34-jährigen Betrunkenen im Vorraum der Commerzbank von der Polizei
gestört. Als die Beamten den Mann aus dem Vorraum der Bank in der
Allee in Heilbronn verweisen wollten, nahmen sie starken
Alkoholgeruch war. Der darauf folgende Alkoholtest ergab einen Wert
von 4,2 Promille. Gegen den Wohnsitzlosen wurde eine Anzeige wegen
Hausfriedensbruch erstattet.
Heilbronn: Fahndung nach Autozerkratzern
Bislang Unbekannte zerkratzten vermutlich mit einem Schlüssel die
linke Fahrzeugseite eines Audi A3 in der Heilbronner
Schaeuffelenstraße. Die Tat fand im Zeitraum vom Samstag, 17:30 Uhr
bis Sonntag, 11:00 Uhr statt. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet
haben, werden gebeten dies dem Polizeirevier Heilbronn unter der
Telefonnummer 07131 104-0 mitzuteilen.
Sontheim: Fahndung nach Autokratzern Auch in der Zwirnereistraße
in Sontheim zerkratzten Unbekannte die komplette linke Fahrzeugseite
eines PKW. Die Tat fand im Zeitraum vom Samstag, 21:00 Uhr bis
Sonntag, 11:00 Uhr statt. Die Polizei sucht nun Zeugen, die im oben
genannten Zeit Verdächtiges bemerkt haben. Sie sollten sich beim
Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104-0 melden.
Heilbronn: Diebstahl aus einem Auto
Zweieinhalb Stunden nur parkte eine Frau ihren Wagen in der
Sonntag Nacht von 03:30 Uhr bis 06:00 Uhr am Straßenrand der
Geschwister-Scholl-Straße in Heilbronn. Diese kurze Zeit reichte den
Tätern aus um unbemerkt die Seitenscheibe hinten rechts einzuschlagen
und einen im Wagen liegenden Laptop zu stehlen. Personen die Hinweise
auf die Täter geben können werden gebeten das Polizeirevier Heilbronn
unter der Telefonnummer 07131 104-0 zu unterstützen.
Neckarsulm: Zivilcourage rettet schwangere Frau
Aus zweieinhalb Meter Höhe sprang eine hochschwangere Frau auf der
Flucht vor ihrem Ehemann am Sonntagabend in Neckarsulm aus einem
Fenster. Nach dem Stand der derzeitigen Ermittlungen schlug der
31-Jährige seine Ehefrau auf den Oberkörper. Offensichtlich ging es
in dem vorangegangenen Streit um den Alkohol- und Dorgenkonsum des
Mannes. Als er auf die 25-Jährige einschlug flüchtete die werdende
Mutter in das Bad, in welchem sie sich zunächst einschloss. Aus
Furcht, dass der wütende Mann die Tür aufbricht, sprang sie dann aus
dem Fenster. Dies bemerkte der Ehepartner allerdings, er verfolgte
die Flüchtende durch benachbarte Vorgärten, holte sie ein und stieß
sie zu Boden. Zwei Nachbarn wurden glücklicherweise den Kampf
aufmerksam und eilten der Frau zur Hilfe. Der Ehemann flüchtete
daraufhin in die Neckarsulmer-Innenstadt, konnte aber aufgrund von
Zeugenaussagen von der Polizei im Rahmen einer Fahndung festgenommen
werden.
Widdern: Attacke durch vier maskierte Personen
Vier maskierte Personen fuhren Sonntag Nacht in einem weißen Land
Rover zu einer Windradbaustelle bei Widdern vor. Sie stiegen aus
ihrem Fahrzeug und begannen Steine auf die Baustelle zu werfen. Dies
wurde von einem Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes bemerkt,
welcher sich zur Tatzeit in seinem unbeleuchteten Auto befand. Um die
Angreifen zu verscheuchen stieg er aus seinem Wagen aus. Hierbei ging
die Innenbeleuchtung an. Die Maskierten wechselten nun ihr Ziel und
bewarfen das Fahrzeug des Sicherheitsdienstes und beschädigten den
PKW dadurch. Nachdem der Mitarbeiter einige Steine zurückschmiss,
flüchtete die Bande mit dem Land Rover über einen Waldweg in Richtung
einer weiteren Baustelle. Die Fahndung der alarmierten Polizei hatte
keinen Erfolg. Bei der Gruppe handelte es sich um vier Personen die
allesamt weiße Masken, wie sie vom Ku-Klux-Klan bekannt sind, trugen.
Unter den Tätern befand sich eine Frau. Sie waren überwiegend dunkel
gekleidet. Eine Person hatte eine rote Hose mit schwarzen Streifen an
und war auffallend kräftig. Zeugen des Vorfalls bzw. Personen, die
Hinweise zu den Maskierten und dem weißen Land Rover geben können
werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Neckarsulm unter der
Telefonnummer 07132 9371-0 zu melden.
Kochendorf: Diebstahl aus einem Auto
Nicht bekannte Täter schlugen die Seitenscheibe der Fahrertür
eines in der Bad Friedrichshaller Nordstraße geparkten PKW ein und
entwendeten die darin befindliche Geldbörse. Die Tatzeit wird von der
Polizei auf Sonntag, 02:30 Uhr bis 09:10 Uhr geschätzt. Zeugen, die
Verdächtiges beobachtet haben werden gebeten, dies dem Polizeirevier
Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 9371-0 mitzuteilen.
Binswangen: Feuerteufel zündet Container an
Bislang Unbekannte legten in einem Container hinter einer
Binswanger Gaststätte in der Schulgasse einen Brand. Das Feuer konnte
aufgrund des raschen Einschreitens der Freiwilligen Feuerwehr
Erlenbach nicht auf das Gebäude überspringen. Der Schaden beschränkte
sich auf den Container. Zeugen, die Informationen über den Vorfall
bzw. den Brandstifter haben werden gebeten diese dem Polizeirevier
Neckarsulm unter der Telefonnummer 07131 9371-0 zu weiterzugeben.
Oedheim: Einbruch
Mit der Bearbeitung eines Einbruchs ist derzeit die Polizei
befasst. Am vergangenen Wochenende, vermutlich in der Zeit von
Freitag, 15:30 Uhr bis Sonntag, 11:30 Uhr brachen bislang Unbekannte
in ein Haus in der Oedheimer Lindenstraße ein. Die Täter hebelten die
Kellertür auf und verschafften sich dadurch Zugang zum Haus. Sie
öffneten von innen ein Fester, um sich dadurch eine Fluchtweg zu
schaffen. Dieses wurde von einer Nachbarin entdeckt, welche daraufhin
die Polizei verständigte. Informationen über gestohlene Wertsachen
und der Identität der Einbrecher sind bislang nicht bekannt. Die
Polizei sucht nun Zeugen, die im oben genannten Zeitraum Verdächtiges
bemerkt haben. Diese sollten bei dem Polizeirevier Neckarsulm unter
der Telefonnummer 07132 9371-0 anrufen.
Erlanbach: Betrunkener Radfahrer landet im Krankenhaus
Ein 44-jähriger, offensichtlich betrunkener Fahrradfahrer fuhr am
Sonntag den Radweg von der Erlenbacher Ölmühle nach Heilbronn
entlang. Nach nur einem Kilometer verlor er die Kontrolle über sein
Rad und stürzte in den Grünstreifen. Hierbei erlitt er mittelschwere
Verletzungen, sodass ein Rettungswagen ihn zur Behandlung ins
Krankenhaus bringen musste.
Neckarsulm: Unfallflucht Als ein 23-Jähriger mit seinem Opel Astra
am Sonntag Morgen zur Arbeit fahren wollte bemerkte er, dass sein
Fahrzeug erhebliche Schäden hat. Offensichtlich fuhr in der Nacht von
Samstag auf Sonntag, zwischen 00:00 Uhr und 08:20 Uhr ein bisher
Unbekannter gegen das am Straßenrand der Mozartstraße in Neckarsulm
geparkte Auto. Personen die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise
auf den Unfallverursacher geben können sollen sich bei dem
Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 9371-0 melden.
Talheim/Ilsfeld: Diebstahl von Lkw-Batterien
In der Heilbronner Straße auf Höhe der Hausnummer 10 in Talheim
haben unbekannte Täter die außerhalb von zwei Lkw angebrachte
Batterien gestohlen. Der Diebstahl wurde wahrscheinlich im Zeitraum
von Freitag, 19:30 Uhr bis Samstag, 09:30 Uhr begangen. In Ilsfeld
bauten Unbekannte in der Zeit zwischen Freitagnachmittag und
Samstagmorgen die Abdeckung von Batterien an insgesamt sechs Lkw im
Industriegebiet Bustadt von Ilsfeld ab und stahlen diese. Zeugen, die
in einem der Fälle verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet
haben, werden gebeten dies dem Polizeirevier Weinsberg unter der
Telefonnummer 07134 992-0 mitzuteilen.
Obersulm: Unfallflucht
Leichte Verletzung erlitt am Freitagnachmittag ein Motorradfahrer,
weil er einem PKW ausweichen musste. Dem 52-Jährigen kam in einer
Linksurve zwischen Dimbach in Richtung Willsbach ein PKW auf seiner
Spur entgegen. Damit kein Unfall passiert, ist er auf den parallel
verlaufenden Waldweg ausgewichen. Dieser ist aber nur grob
geschottert, weshalb er die Kontrolle über sein Motorrad verlor,
stürzte und dadurch leichte Verletzungen erlitt. Über den PKW ist
nur bekannt, dass er weiß ist. Personen die den Unfall am Freitag um
16:45 Uhr beobachtet haben oder Hinweise auf den Fahrer des weißen
Autos geben können, möchten sich beim Polizeirevier Weinsberg unter
der Telefonnummer 07134 992-0 melden.
Heilbronn: Unfall aus Leichtsinn
Schwere Verletzungen erlitt ein Motorradfahrer auf der Oststraße
in Heilbronn wegen eines Ausweichmanövers. Eine 34-jährige
PKW-Fahrerin fuhr am Sonntag von der rechten auf die linke Spur, ohne
das Motorrad zu beachten. Zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge
kam es nicht, der 47-Jährige kam aber durch die hefitge Lenkbewegung
zu Fall, wobei er sich so schwere Verletzungen zuzog, dass er vom
Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden musste.
Neckar-Odenwald-Kreis
Mudau: Motorradfahrer schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen wurde am Sonntag nach einem Unfall ein
Motorradefaher mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik
geflogen. Der 27-Jährige war kurz nach 16:30 Uhr zwischen Seizebuche
und Ernsttal unterwegs, als er vermutlich aufgrund nicht angepasster
Geschwindigkeit mit seinem Krad von der Fahrbahn abkam. Dort stürzte
der Mann eine 10 Meter tiefe Böschung hinab, wo er schwerst verletzt
liegend blieb. Zur Unfallaufnahme musste die L 2311 voll gesperrt
werden. Zur Unterstützung war die Freiwillige Feuerwehr
Mudau-Schloßau an die Unfallstelle ausgerückt.
Hardheim: Fußgängerin schwer verletzt
Auf einem Fußgängerüberweg wurde am Sonntagnachmittag in Hardheim
eine Frau angefahren und schwer verletzt. Die 71-Jährige überquerte
gegen 13:30 Uhr an diesem Fußgängerüberweg die Wertheimer Straße, als
ein 81-Jähriger mit seinem PKW heran fuhr. Das Auto erfasste die
Frau, so dass sie zu Boden geschleudert wurde und vom Rettungsdienst
ins Krankenhaus gefahren werden musste.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/