zurück

Pressmitteilung 29.09.2016, Stadt- und Landkreis Heilbronn

Allerheiligenstr. - 29.09.2016

Heilbronn: Schilderklau in Bierlaune Eine
Personengruppe, die in der Stadtbahn nach Öhringen Betäubungsmittel
konsumieren soll, wurde der Heilbronner Polizei in der Nacht auf
Donnerstag gemeldet. Bei der anschließend durchgeführten Kontrolle
wurde festgestellt, dass es sich um Volksfestbesucher auf der
Rückfahrt von Bad Cannstatt handelte. Der Vorwurf des Drogenkonsums
konnte ausgeräumt werden. Zwei der Fahrgäste hatten jedoch unerlaubt
Souvenirs von Stuttgart mitgebracht. Bei ihnen wurden
Verkehrsschilder aufgefunden. Beide müssen nun mit einer Anzeige
wegen Diebstahls rechnen.

Heilbronn: Dreimal, ist einmal zu viel Am Mittwochabend meldete
eine angetrunkene Heilbronnerin, Streitigkeiten mit ihrem Ehemann.
Beamten des Polizeireviers Heilbronn gelang es bei ihrem ersten
Besuch die beiden Streithähne zu beruhigen. Der Frieden weilte jedoch
nur eine Stunde zwischen den Eheleuten, sodass wieder eine Streife
auf den Plan gerufen wurde. Nachdem erneut eine Lösung gefunden
wurde, beruhigte sich das Geschehen bis in die frühen Morgenstunden.
Schlussendlich musste der Mann die Beamten, nach derer dritten
Anfahrt, aufs Revier begleiten und die restliche Nacht in einer
Gewahrsamszelle verbringen.

Heilbronn: Dreiste Rucksackdiebe Weil sie das Führerhaus ihres
Lkws nicht abgeschlossen hatten, wurden zwei Männer in der
Heilbronner Allerheiligenstraße am Mittwoch Opfer eines Diebstahls.
Beide hatten ihre Rucksäcke im Führerhaus deponiert und gingen
vermutlich ihrer Arbeit nach. In der Zeit von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr
wurden die Taschen entwendet. Hinweise auf den oder die Täter gibt es
keine. Bad Rappenau: Gutes Gedächtnis Ohne Führerschein war ein
42-jähriger Fahrzeuglenker am Mittwoch auf dem Gelände des Autohofs
Bad Rappenau unterwegs. Das Erinnerungsvermögen eines Beamten der
Heilbronner Kriminalpolizei wurde ihm hierbei zum Verhängnis. Bereits
im Juli 2016, hatte dieser den Mann wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis
angezeigt. Da dies offensichtlich nur wenig Wirkung zeigte, muss er
nun erneut mit einer Strafanzeige rechnen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-0
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipr?sidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Allerheiligenstr.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 07.05.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
07.05.2018 - Allerheiligenstr.
Untergruppenbach: Einbrecher im Aussiedlerhof Über ein Fenster an der Rückseite des Wohnhauses eines zwischen Untergruppenbach und Wüstenhausen liegenden Aussiedlerhofs drangen Einbrecher in der... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 25.09.2015 Stadt- und Landkreis Heilbronn Hohenlohekreis Main-Tauber-Kreis
25.09.2015 - Allerheiligenstr.
Heilbronn: Einbruch verhindert Dank der Aufmerksamkeit und dem richtigen Reagieren einer Anwohnerin konnte die Polizei in Heilbronn einen mutmaßlichen Einbrecher festnehmen. In der Nacht zum Fre... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen