Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 14.05.2018 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis
Amselweg - 14.05.2018Großrinderfeld/ A81: Schleuderfahrt endet
glimpflich Beim Überholen eines auf dem rechten Fahrstreifen
fahrenden Peugeot touchierte der Fahrer eines Ford Mustangs am
Sonntagabend, kurz vor Mitternacht diesen und kam hierbei ins
Schleudern. Der Mustang-Fahrer war mit seinem Pkw von Würzburg
kommend auf der A81 in Richtung Tauberbischofsheim unterwegs. Ebenso
der Peugeot. Durch die Kollision kam der Peugeot zunächst ins
Schlingern und schleuderte dann über den linken Fahrstreifen in die
Schutzplanken. Der Mustang schleuderte zunächst nach rechts in die
Leitplanken, wurde von dort wieder auf die Fahrbahn zurück abgewiesen
und kam schlussendlich einige Meter weiter erneut in die
Sicherheitsbegrenzung wo er dann auch zum Stehen kam. Die
Unfallbeteiligten waren allesamt angegurtet und erlitten nur leichte
Blessuren. Der Sachschaden an den Unfallwagen wird auf 25.000 Euro
geschätzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste der rechte
Fahrstreifen gesperrt werden.
Weikersheim: Unfallzeugen gesucht Außer hellblauen Lackstaub ließ
der Verursacher eines Verkehrsunfalls nichts an einem Seat Ibiza in
Weikersheim zurück. Weder eine Nachricht am Fahrzeug noch einen Anruf
bei der Polizei tätigte der Führer eines unbekannten Pkw am Freitag,
nachdem er zwischen 11 Uhr und 14 Uhr, den geparkten Seat beschädigt
hatte. Der Wagen stand auf dem Parkplatz eines Discounters in der
Talstraße. Die Beifahrerseite war über beide Türen beschädigt, auch
der Außenspiegel war auf dieser Seite eingeklappt. Als weitere
Unfallörtlichkeit könnte die Bahnhofstraße, Hausnummer 21, in
Betracht kommen. Auch dort war der Seat kurzfristig geparkt gewesen.
Hinweise zum Verkehrsunfall nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim,
Telefon 07931 54990, entgegen. Der entstandene Sachschaden wird auf
circa 1.000 Euro geschätzt.
Niederstetten: Gargagentor beschädigt Vermutlich beim Wenden in
der Grundstückseinfahrt von Gebäude Nummer 10 im
Amselweg in
Niederstetten, beschädigte der unbekannte Fahrer eines Pkw oder Lkw
das Garagentor des Eigentümers und flüchtete. Der Unfall geschah
vermutlich in der Zeit von Mittwoch, 20 Uhr, bis Freitag, 9 Uhr. Der
Sachschaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt. Bislang gibt es noch
keine Hinweise auf einen möglichen Verursacher. Die Polizei Bad
Mergentheim bittet Zeugen des Unfalls, sich unter der Telefonnummer
07931 54990, zu melden.
Herbsthausen: Gartenlampe beschädigt Eine Gartenlampe im Wert von
circa 300 Euro beschädigten Unbekannte in der Nacht zum Samstag in
Herbsthausen. Die Lampe stand vor einem Elektrogeschäft in der "Alte
Kaiserstraße". Hinweise hierzu nimmt das Polizeirevier Bad
Mergentheim, Telefon 07931 54990, entgegen.
Bad Mergentheim: Unfallzeuge gesucht 3.000 Euro Schaden hinterließ
ein Unbekannter in der Nacht zum Samstag an einem am Fahrbahnrand der
Wichernstraße in Bad Mergentheim geparkten BMW. Der Verursacher
könnte hierbei mit einem mit Kieselsteinen beladenen Anhänger
unterwegs gewesen sein. Solche wurden unmittelbar an der Unfallstelle
aufgefunden. Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Bad
Mergentheim, Telefon 07931 54990, erbeten.
Bad Mergentheim: Einbruch in Wohnhaus Nahezu alle Zimmer eines
Wohnhauses in der Bad Mergentheimer Sankt-Kilian-Straße wurden von
einem unbekannten Einbrecher in der Zeit von Dienstag bis Samstag
betreten und durchwühlt. Nach ersten Erkenntnissen hat sich der
Unbekannte über eine Kellertür Zutritt verschafft und anschließend
die Wohnung auf den Kopf gestellt. Ob etwas entwendet wurde konnte
der Eigentümer bislang nicht vermelden. Zeugen die im besagten
Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen machen konnten, werden gebeten,
sich bei Polizeirevier Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990, zu
melden.
Boxberg: Biertische auf dem Maimarkt entwendet Gleich vier
Biertische entwendeten Unbekannte auf dem Maimarkt in Boxberg. Die
Tische standen in der Nacht von Samstag auf Sonntag seitlich an einem
Verkaufszelt eines Dönerstandes im Ballenberger Weg. Hinweise zu
möglichen Tätern nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim, Telefon
09341 810, entgegen.
Wertheim: Vermeintlicher Gleitschirm entpuppt sich als Luftballons
Nach der Meldung eines Verkehrsteilnehmers, der am Sonntagmittag,
gegen 15.45 Uhr, von Wertheim in Richtung Mondfeld fuhr, schrillten
bei den Beamten des Polizeireviers Wertheim die Alarmglocken. Der
Mann sah einen orangefarbenen Gegenstand in den Bäumen des dortigen
Waldes hängen und ging von einem Gleitschirm aus. Die Beamten
überprüften den Bereich, vorsorglich wurden auch Rettungskräfte
alarmiert. Da eine Einschätzung vom Boden aus nicht möglich war,
wurde ein Polizeihubschrauber angefordert. Dessen Besatzung konnte
schnell Entwarnung geben. In der Baumkrone hingen orangene
Luftballone.
Wertheim: Gestohlener Pkw aufgefunden Der in der Nacht zu Sonntag
bei einem Einbruch in Tauberbischofsheim entwendete VW Polo (siehe
Pressebericht vom 13.05.2018), wurde am Sonntagmorgen, gegen 6.45
Uhr, auf der Zufahrt zum Campingplatz "Wilde Sau" in Wertheim wieder
aufgefunden. Die Zufahrt zum Campingplatz befindet sich entlang der
Landstraße von Bettingen in Richtung Lengfurt. Offenbar wurde der
Wagen erst kurz vor dem Eintreffen der Polizei dort abgestellt. Wem
am frühen Sonntagmorgen im dortigen Bereich etwas Verdächtiges
aufgefallen ist, wird darum gebeten, sich bei der Polizei in
Tauberbischofsheim, Telefon 09341 810, zu melden.
Wertheim-Rheinhardshof: Radmuttern an Pkw gelöst Bereits in der
Nacht von Freitag, 4. Mai auf Samstag, 5. Mai, wurden an einem auf
dem Besucherparkplatz in der Theodor-Heuss-Straße im Wertheimer
Ortsteil Rheinhardshof abgestellten VW Tiguan alle fünf Radmuttern
gelöst. Die Polizei Wertheim sucht nun Zeugen des Vorfalls. Diese
werden darum gebeten, sich unter der Telefonnummer 09342 91890 zu
melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 17
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell