PP Heilbronn, Stand 08.00 Uhr
Ansbacher Str. - 06.09.2015Stadt- und Landkreis Heilbronn Eppingen: Brand
eines leerstehenden Hauses Aus bisher nicht bekannter Ursache brannte
es am 05.09.2015, gegen 14.45 Uhr in Eppingen, Heiligenberg, in einem
Einfamilienhaus. Das Haus ist zurzeit nicht bewohnt. Trotz dem
schnellen Eingreifen der Feuerwehr, welche den Brand schnell unter
Kontrolle hatte, entstand ein Sachschaden von ca. 50.000 Euro an dem
Gebäude. Die Ermittlungen nach der Brandursache dauern an.
Heilbronn: Beim Einbruch überrascht Als der 65-jährige Eigentümer
eines Hauses in der
Ansbacher Straße in Heilbronn am 05.09.2015,
gegen 20:45 Uhr, nach Hause kam, hörte er nicht näher definierbare
Geräusche aus dem Gästezimmer. Bei einer Nachsicht stellte er fest,
dass das Fenster im Gästezimmer komplett herausgehoben war. Er sah
noch eine Person davonrennen. Während der Geschä-digte versuchte
den Einbrecher zu verfolgen hört er ein Auto mit aufheulendem Motor
wegfah-ren. Eine Beschreibung von dem Einbrecher konnte nicht
abgegeben werden. Diebesgut konnte durch den Täter nicht erlangt
werden.
Heilbronn: Einbruch in Wohnhaus Am Samstag 05.09.2015, in der Zeit
zwischen 19.40 Uhr und 00.15 Uhr hebelte ein Unbekannter eine Türe an
einem Haus in der Haller Straße auf. Sämtliche Räume und Schränke
wurden durchsucht. Der Einbrecher entwendete einen neuen Laptop
sowie Schmuck und Bargeld in noch nicht bekannter Höhe. Es entstand
ein Sachschaden von mehreren hundert Euro.
Löwenstein: Schwer verletzter Motorradfahrer erliegt am Samstag im
Krankenhaus sei-nen schweren Verletzungen Dieser Meldung liegt
folgende Meldung vom 05.09.2015 zu Grunde: Löwenstein: Motorradfahrer
schwer verletzt Am Freitag, dem 04.09.2105, gegen 17.05 Uhr, befuhr
ein 56-Jähriger mit seinem Motorrad der Marke Husqvarna die B39, von
Hirrweiler kommend in Richtung Obersulm. Am Ortsende von Löwenstein
stürzte er aus unbekannten Gründen, ohne Fremdeinwirkung, in einer
Linkskurve und verletzte sich hierbei schwer. Er wurde mit einem
Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der Sachschaden
beträgt rund 1.000 Euro. Abstatt: Betrunken gerast - Führerschein weg
Am Sonntag, 06.09.2015, gegen 02.35 Uhr fiel einer Streife ein Ford
Focus auf der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit, auf der L 1111
durch Abstatt raste. Deshalb wurde der Ford angehalten und einer
Kontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass der 32-jährige
Fahrer deutlich unter alkoholischer Beeinflussung stand. Ein
durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht der Beamten.
Der Fahrer hatte über 1,4 Promille. Er musste eine Blutprobe über
sich ergehen lassen, sein Führerschein wurde einbehalten.
Leingarten: Betrunken Unfall verursacht- Führerschein weg Am
Sonntag, 06.09.2015, gegen 04.20 Uhr befuhr ein 37-jähriger mit
seinem VW Golf die Auf-fahrt der B293 in Leingarten in Richtung
Schwaigern. Dabei kam er in der Rechtskurve nach links von der nassen
Fahrbahn ab, schlitterte mit seinem Fahrzeug über den Grünstreifen,
rutschte über die Fahrbahn der B293 und prallte schließlich mit der
linken Fahrzeugseite gegen den Bordstein der Mittelleitplanke. Beim
Fahrer wurde bei der Unfallaufnahme deutlicher Alkoholgeruch
festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab 1,8 Promille. Dem Fahrer
wurde eine Blutprobe entnommen, seinen Führerschein musste er
abgeben. Am Golf entstand geringer Sachschaden.
Neckar-Odenwaldkreis Hardheim: Fischsterben durch verunreinigtes
Wasser Am Samstag, 05.09.2015, gegen 15.20 Uhr, wurde der Polizei von
einem Zeugen mitgeteilt, dass in der Erfa zwischen Gerichtstetten und
Erfeld mehrere tote Fische treiben würden. Das Wasser sei ganz trüb.
Erste Ermittlungen vor Ort ergaben, dass 200 bis 300 Bachforellen, im
Wert von ca. 1000 Euro verendet waren. Eine Überprüfung des Flußes
ergab bisher keinen Anhaltspunkt für einen Verursacher. Das
Polizeipräsidium Heilbronn, Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt hat die
Ermittlungen übernommen. Der Leiter des Unteren Wasserschutzbehörde,
LRA Neckar-Odenwald-Kreis, machte sich ebenfalls ein Bild vor Ort.
Hohenlohekreis Niedernhall: Person beim Entzünden von Reisig
schwer verletzt
Ein 32-jähriger Mann wollte am 05.09.2015, gegen 15.30 Uhr, auf
einem Anwesen im Mühlweg einen größeren Reisighaufen abbrennen. Da
das Feuer nicht richtig entfachen wollte, schüttete er eine
Flüssigkeit zur Brandbeschleunigung auf den Reisighaufen. Beim
Versuch dieses Anzuzünden entfachte sich die Flüssigkeit durch den
aufkommenden Wind explosionsartig und großflächig. Der Mann konnte
sich nicht mehr rechtzeitig aus der Gefahrenzone bringen und zog sich
schwere Verbrennung im Gesicht, Hals- und Oberkörperbereich sowie an
den Armen und Händen und durch das Einatmen der heißen Gase und
Flammen schwere Verbrennungen im Rachen und Atemwegsbereich zu. Auf
Grund der schweren Verletzungen wurde ein Rettungshubscharuber
verständigt mit dem der Mann in eine Spezialklink gebracht wurde.
Öhringen: Diebstahl von drei Sitzgruppen Von Freitag, 04.09.2015,
16:00 Uhr bis Samstag, 05.09.2015, 10:00 Uhr, entwendeten Unbe-kannte
Täter von der Außenterrasse "Kultura" insgesamt 3 Tische und 12
Stühle, also drei Sitzgruppen. Jede Sitzgruppe, bestehend aus einem
Tisch und vier Stühlen, war durch ein Drahtseil miteinander verbunden
und durch ein Schloss gesichert. Der Wert des entwendeten Mobiliar
wird auf ca. 750,- EUR geschätzt. Da die Diebe zum Abtransport ein
größeres Fahrzeug verwendet haben müssen, hofft das Polizeirevier
Öhringen auf Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Das
Öhringer Polizeirevier ist unter Tel. 07941/9300 erreichbar.
Main-Tauber-Kreis
Bad Mergentheim: Gefährliche Körperverletzung - Zeugen gesucht. Am
Samstag, 05.09.2015, nachmittags, kam es in einer Gaststätte in der
Funkengasse zwi-schen einem 32-jährigen und einem 35-jährigen zu
einer verbalen Auseinandersetzung. Dort kam es zu keiner tätlichen
Auseinandersetzung. Diese folgte 45 Minuten später, als beide
Kontrahenten in der Türkengasse wieder aufeinandertrafen. Während
dieser Rangelei stach der 32-jährige dem 35-jährigen mehrfach in den
rechten Ober-arm. Der 32-jährige, der zum Zeitpunkt des Vorfalles
mehr als 1,2 Promille hatte, konnte fest-genommen werden. Das
Polizeirevier Bad Mergentheim sucht zu dem Vorfall noch Zeugen,
welche Angaben zu dem Angriff bzw. der Auseinandersetzung machen
können. Diese werden gebeten sich unter Tel. 07931/54990 mit dem
Polizeirevier in Verbindung zu setzen
Bad Mergentheim: Gefährliche Körperverletzung und Widerstand gegen
Vollstreckungs-beamte Am Samstag 05.09.2015, gegen 21.15 Uhr wurde
über Notruf mitgeteilt, dass es in einer Woh-nung im Falkenweg zu
einer Schlägerei gekommen ist, bei der auch ein Messer im Spiel ist.
Als Täter wurde ein polizeibekannter 30-jähriger genannt. Als die
eingesetzte Streife an der Örtlichkeit ankam verließ der Täter gerade
das Haus und flüchtete sofort beim Erkennen der Polizisten. Er konnte
jedoch eingeholt und festgenommen werden. Der Täter wehrte sich
gegen seine Festnahme. Bei dieser Rangelei wurden sowohl er, als auch
die beiden Polizisten leicht verletzt. Seinen 39-jährigen
Kontrahenten hatte er leicht verletzt. Den ersten Ermittlungen zu
Folge wurde mit dem Messer zugeschlagen und nicht gestochen.
Hintergrund des Streites könnte Uneinigkeit wegen eines
Rauschgiftgeschäftes gewesen sein.
Lauda-Königshofen: Am Samstag, 05.09.2015, gegen 03.30 Uhr, befuhr
ein 45-jähriger mit seinem VW die B 290 von Edelfingen kommen in
Richtung Unterbalbach. Vermutlich in Folge seiner alkoholischen
Beeinflussung kommt er kurz vor Unterbalbach nach rechts von der
Fahrbahn und prallt gegen ein Verkehrszeichen, eine Leitbake und
einen Leitpfosten. Am PKW entstand dadurch ein erheblicher
Sachschaden im Frontbereich von ca. 4000 Euro. Der Pkw-Lenker begeht
anschließend Unfallflucht und fährt in Richtung Unterbalbach. Eine
aufmerksame Zeugin beobachtet den Unfall. Im Zuge der durchgeführten
Fahndung kann der Unfallverursacher zu Fuß festgestellt und einer
Kontrolle unterzogen werden. Eine deutlich merkbare Alkoholisierung
war erkennbar. Das Unfallfahrzeug wird in Unterbalbach, versteckt
aufgefunden. Ein durchgeführter Alcotest bei dem Fahrer ergibt fast
2,5 Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Sein
Führerschein wurde sichergestellt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/