zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 16.11.2016 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Armsündersteige - 16.11.2016

Flein: Zum Glück nur leicht verletzt

Glück hatte eine 25-Jährige bei einem Unfall am Dienstagabend bei
Flein. Die junge Frau war mit ihrem Daihatsu zwischen Flein und
Untergruppenbach unterwegs, als der Wagen nach rechts von der Straße
abkam, in den Graben prallte, sich überschlug und auf dem Dach liegen
blieb. Die Frau erlitt leichte Verletzungen und konnte sich
selbstständig aus dem Wrack befreien. Sie wurde vom Rettungsdienst
zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gefahren. Im Einsatz war
auch die Freiwillige Feuerwehr Talheim.

Eppingen: Nach Unfall geflüchtet

Auf einem Schaden von über 1.000 Euro bleibt ein 48-Jähriger
sitzen, wenn der Verursacher eines Unfalls in Eppingen nicht
ermittelt werden kann. Der Mann parkte seinen Mercedes am
Dienstagvormittag, gegen 10.30 Uhr auf dem Parkplatz eines
Lebensmittelmarktes in der Frauenbrunner Straße. Als er eine
Viertelstunde später zurückkam sah er, dass jemand beim Ein- oder
Ausparken mit dem Auto an seinem Daimler hängen geblieben war und
anschließend flüchtete. Hinweise auf den Unfallverursacher gehen an
das Polizeirevier Eppingen, Telefon 07262 60950.

Heilbronn: In unbewohntes Haus eingebrochen

Das falsche Haus hatte sich ein Einbrecher am Dienstagmittag in
Heilbronn ausgesucht. In dem Gebäude in der Armsündersteige war ein
Arbeiter tätig und machte von 12 bis 13 Uhr Mittagspause. Diese Zeit
nutzte ein Unbekannter und brach ein Fenster an der Terrasse auf. Im
Inneren durchwühlte er Schränke und Schubladen, fand jedoch nichts
Wertvolles, da die Eigentümer schon einige Zeit nicht mehr hier
wohnen und die Wertsachen natürlich mitgenommen haben. Der Einbrecher
könnte aufgefallen sein, weshalb die Polizei bittet, verdächtige
Beobachtungen dem Revier in Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, zu
melden.

Kirchardt: Einbrecher im Haus

Etwas Bargeld und Schmuck stahlen Unbekannte bei einem Einbruch am
Montagnachmittag in Kirchardt. Die Einbrecher wuchteten an der
Rückseite eines Wohnhauses im Brunnenbergring ein Fenster auf und
stiegen durch dieses ins Innere. Dort durchwühlten sie alles. Der
Einbruch muss in der Zeit zwischen 15.15 und 18.30 Uhr gewesen sein.
Die Polizei hofft, dass in dieser Zeit im Bereich des
Brunnenbergrings Personen oder ein Fahrzeug aufgefallen sind.
Hinweise gehen an den Polizeiposten Bad Rappenau, Telefon 07264
95900.

Heilbronn: Kleine Beute großer Schaden

Lediglich drei Schlüssel erbeuteten Unbekannte, die in der Nacht
zum Dienstag in das Gebäude der Heilbronner Diakonie in der
Schellengasse einbrachen. Die Täter versuchten zunächst durch ein
Kellerfenster einzusteigen. Nachdem dies misslang, schlugen sie das
Fenster eines Büroraums ein und gelangten durch dieses ins Innere.
Dort durchwühlten sie Schreibtische und Schränke, fanden aber außer
den Schlüsseln nichts Stehlenswertes.

Bad Friedrichshall: Beim Pflegedienst eingebrochen

Die Hintertüre eines ambulanten Pflegedienstes in der Hagenbacher
Straße in Bad Friedrichshall brachen Unbekannte in der Nacht zum
Dienstag auf. Im Gebäude öffneten sie mehrere Schränke gewaltsam und
stahlen etwas Bargeld. Der entstandene Sachschaden wurde auf
mindestens 7.000 Euro geschätzt. Verdächtige Beobachtungen im Bereich
der Hagenbacher Straße sollten dem Polizeiposten Bad Friedrichshall,
Telefon 07136 98030, gemeldet werden.

Bad Friedrichshall: Holzstapel in Brand

Noch unklar ist die Ursache eines Brandes am Mittwochmorgen in Bad
Friedrichshall-Jagstfeld. Gegen 5.30 Uhr wachte der Bewohner eines
Hauses in der Kelterstraße auf, weil er das Platzen von
Eternitplatten seines brennenden Garagendaches hörte. Nachdem er die
Feuerwehr alarmiert hatte, konnten die Einsatzkräfte ein Ausbreiten
der Flammen auf das Wohngebäude verhindern. Es stellte sich heraus,
dass ein Holzstapel in Brand geraten war und die Flammen auf das
Garagendach übergriffen. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von
rund 30.000 Euro. Zunächst wurde angenommen, dass die beiden Bewohner
des Hauses verletzt wurden. Nach einer Untersuchung durch den
ebenfalls alarmierten Rettungsdienst wurde allerdings deutlich, dass
niemand Verletzungen erlitten hatte.

Neuenstadt: Verdächtige Anrufe

Verdächtige Anrufe erhielten zwei Frauen am Dienstag in
Neuenstadt. Ein angeblicher Polizeibeamter namens Markus Weber von
der "Landeskriminalpolizei Stuttgart" erzählte seinen
Gesprächspartnerinnen, dass ihre Adressen bei festgenommenen
rumänischen Einbrechern gefunden worden sei. Er fragte die Frauen
über die Schließverhältnisse ihrer Fenster und Türen aus und wollte
wissen, wann sie ihre letzten Bankgeschäfte getätigt hätten. Beide
reagierten richtig: Sie glaubten dem Anrufer nicht, legten auf und
verständigten die richtige Polizei. Interessant ist, dass die
angebliche Telefonnummer des Anrufers auf den Displays zu sehen war
und 07139 110 lautete. Das Polizeipräsidium Heilbronn warnt vor
solchen Anrufen und rät, es wie die beiden Neuenstadterinnen zu
machen: Nicht antworten und die Polizei anrufen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipr?sidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen