zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 02.12.2014 / Stand: 14:45 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn

Bauleuteweg - 02.12.2014

Heilbronn: Unfallflucht - roter PKW gesucht

Nach einer Verkehrsunfallflucht am Montag in Heilbronn sucht die
Polizei den Fahrer eines roten Kleinwagens. Gegen 22 Uhr befuhr der
53-jährige Fahrer eines Audi A4 die Neckartalstraße aus Richtung
Untereisesheim kommend und wollte an der Einmündung zur Wimpfener
Straße geradeaus in Richtung Heilbronn weiterfahren. Obwohl die Ampel
für den 53-Jährigen bereits kurze Zeit grün zeigte, fuhr plötzlich
ein roter PKW in den Einmündungsbereich. Um einen Zusammenstoß mit
diesem zu verhindern steuerte der 53-Jährige seinen Audi nach links
und prallte dort gegen ein Verkehrszeichen. Der Fahrer des roten
Fahrzeugs fuhr weiter, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Am Audi
entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Die Polizei
Heilbronn-Böckingen bittet Zeugen oder Personen, die weitere
sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Telefon 07131 20406-0
zu melden.

Heilbronn: Mutmaßlicher Unfallverursacher ermittelt

Mit einer Anzeige wegen unerlaubten Entfernens von der
Unfallstelle muss ein 82-Jähriger rechnen. Zwischen 10 Uhr und 10:30
Uhr parkte der Senior mit seinem BMW aus einer Garage in der
Adolf-Alter-Straße in Heilbronn aus. Dabei stieß er mit dem Heck
seines Fahrzeugs gegen einen geparkten Renault Clio und beschädigte
diesen. Im Anschluss fuhr er zurück in die Garage, obwohl er den
Unfall bemerkt haben müsste. Aufgrund der Ermittlungen am Unfallort
konnten die Polizeibeamten den 82-Jährigen rasch ermitteln. An den
PKW entstand Sachschaden in Höhe von mindestens 2.000 Euro.

Heilbronn: Navi gestohlen

Auf das Navigationsgerät eines BMW hatte es ein bislang
unbekannter Täter in der Nacht zum Dienstag in Heilbronn abgesehen.
In der Habrechtstraße war der BMW zwischen Montag, 18 Uhr und
Dienstag 05:30 Uhr abgestellt, als der Unbekannte eine Seitenscheibe
einschlug und so ins Innere des Fahrzeugs gelangte. Dort baute er das
serienmäßig eingebaute Navigationsgerät aus und entwendete es. Der
Wert des Diebesguts ist nicht bekannt. Zeugen, die etwas Verdächtiges
beobachtet haben, sollten sich bei der Polizei unter Telefon 07131
104-2500 melden.

Heilbronn: Fußgängerin angefahren

Mittelschwere Verletzungen erlitt eine 58-jährige Fußgängerin bei
einem Verkehrsunfall am Montagmorgen in Heilbronn. Gegen 8 Uhr ging
die Frau zu Fuß in der Fußgängerfurt über die Fahrbahn der
Lichtenberger Straße. Ein 49-Jähriger bog zu diesem Zeitpunkt von der
Karl-Wüst-Straße kommend nach rechts ein und übersah dabei die
58-Jährige. Der Fiat erfasste die Frau, worauf diese stürzte und sich
verletzte. Mit einem Rettungswagen musste die 58-Jährige ins
Krankenhaus gebracht werden.

Heilbronn: 44-Jähriger mit Eisenrohr verletzt

Leichte Verletzungen erlitt ein 44-Jähriger bei einem Streit am
Montag in Heilbronn. Gegen 7:15 Uhr gerieten der 44-Jährige sowie ein
54-jähriger Arbeitskollege auf einem Firmengelände in der
Lichtenberger Straße aneinander. Dies versetzte den 54-Jährigen
offenbar so in Rage, dass er ein Eisenrohr nahm und damit in Richtung
des Kopfes seines Kontrahenten schlug. Durch eine Ausweichbewegung
des 44-Jährigen traf ihn der Schlag gegen den Oberkörper. Im
Anschluss griffen weitere Arbeitskollegen in die Auseinandersetzung
ein und schlichteten diese. Der 54-Jährige muss nun mit einer Anzeige
rechnen.

Heilbronn: 22-Jährige ins Gesicht geschlagen

Einen Faustschlag ins Gesicht erhielt eine 22-jährige Frau nach
einer Auseinandersetzung am Freitagmorgen in Heilbronn. Gegen 3:30
Uhr verließ eine vierköpfige Personengruppe eine Lokalität in der
Gottlieb-Daimler-Straße und ging zu Fuß zum Taxenstand. Auf dem Weg
dorthin wurde ein 22-Jähriger von einem Unbekannten offenbar
abgepasst und angegriffen. In diese Auseinandersetzung mischte sich
die gleichaltrige Freundin des 22-Jährigen ein. Der Unbekannte schlug
der jungen Frau daraufhin mit der Faust ins Gesicht, die dadurch
verletzt wurde. Wie bei den Ermittlungen bekannt wurde, kam es
bereits gegen 02 Uhr zu einem Streit zwischen den beiden Männern auf
der Herrentoilette einer nahegelegenen Diskothek. Der Täter dürfte
zirka 25 Jahre alt und etwa 1,80 Meter groß sein. Er ist dunkelhäutig
und trug die Haare im Afro-Look. Zeugen des Vorfalls oder Personen,
die Hinweise zu dem Unbekannten machen können, werden gebeten, sich
mit der Polizei unter Telefon 07131 104-2500 in Verbindung zu setzen.

Heilbronn: Opel Astra gestohlen

Einen blauen Opel Astra entwendete ein derzeit noch unbekannter
Dieb am vergangenen Wochenende in Heilbronn. Im Bauleuteweg stellte
ein 28-Jähriger den PKW am Samstag, gegen 20 Uhr ab. Das Fehlen des
PKW, an dem die amtlichen Kennzeichen HN-T 6096 angebracht waren,
stellte er am Montagmorgen gegen 10 Uhr fest. Der Wert des Fahrzeugs
dürfte schätzungsweise 3.500 Euro betragen. Zeugenhinweise werden
erbeten an die Polizei Heilbronn, Telefonnummer 07131 104-2500.

Bad Rappenau: Terrassentür aufgebrochen

Auf ein Wohnhaus in Bad Rappenau-Obergimpen hatten es bislang
unbekannte Täter am Montag abgesehen. In der Zeit zwischen 16 Uhr und
19:15 Uhr brachen die Unbekannten eine Terrassentür des
Zweifamilienhauses im "Kirchardtsbrunnen" auf und gelangten so in die
Räumlichkeiten. Dort durchstöberten die Langfinger verschiedene
Schränke und Behältnisse nach möglichem Diebesgut. Dabei fielen ihnen
einige Schmuckstücke in die Hände. Die Polizei bittet Zeugen die
etwas Verdächtiges beobachtet haben oder weitere sachdienliche
Hinweise geben können, sich unter Telefon 07262 6095-0 zu melden.

Leingarten: Metallgitter umgefahren und geflüchtet

Den Fahrer eines Skodas sucht die Polizei nach einer Unfallflucht
am späten Sonntagabend in Leingarten. Gegen 23:45 Uhr befuhr dieser
die Einsteinstraße, wo sein PKW von der Fahrbahn abkam und gegen das
Metallgeländer eines Kindergartens prallte. Dieses wurde durch die
Wucht des Aufpralls komplett umgedrückt, sodass ein Sachschaden von
etwa 1.500 Euro entstand. Im Anschluss fuhr der Unbekannte weiter,
ohne sich um Weiteres zu kümmern. Die bisherigen Ermittlungen
ergaben, dass es sich bei dem gesuchten Fahrzeug um einen Skoda
Oktavia, Baujahrzeitraum 1997 - 2000, handelt. Dieser müsste an der
linken Fahrzeugseite sowie am Unterboden stark beschädigt sein.
Hinweise zum Unfallverursacher sollten der Lauffener Polizei, Telefon
07133 209-0, mitgeteilt werden.

Oedheim: Scheibe eingeworfen

Offenbar auf einen im Fahrzeug liegenden Geldbeutel hatte es ein
bislang unbekannter Dieb am Montagabend in Oedheim abgesehen.
Zwischen 20 Uhr und 22 Uhr stand der Audi A1 im Säukiesweg, in der
Nähe des Musikheims, geparkt. In dieser Zeit warf der Unbekannte mit
einem größeren Stein eine Seitenscheibe des PKW ein und entwendete
einen Geldbeutel, der in der Mittelkonsole lag. In diesem befand sich
jedoch lediglich ein einstelliger Bargeldbetrag. Gegen 21 Uhr fiel
dem Besitzer des Audis eine dunkel gekleidete Person auf, die sich am
katholischen Gemeindehaus aufhielt. Diese soll sich weggedreht haben,
als sie entdeckt wurde. Die Person dürfte zirka 1,80 Meter groß sein
und eine normale Statur haben. Sie war bekleidet mit einer schwarzen
Bomberjacke und einer dunklen Hose. Über dem Kopf trug der Unbekannte
eine Kapuze. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können,
werden gebeten diese der Neckarsulmer Polizei unter Telefon 07132
9371-0 zu melden.

Neckarsulm: Fahrgast verletzt

Leichte Verletzungen erlitt eine 93-Jährige am Montag bei einem
Vorfall in Neckarsulm. Gegen 12 Uhr befand sich die Seniorin als
Fahrgast in einem Linienbus. Dieser befuhr die Urbanstraße, auf Höhe
des Hotels Post, in Richtung Bahnhof. Um den Zusammenstoß mit einem
vom Fahrbahnrand anfahrenden Audis zu verhindern, musste der
43-jährige Busfahrer eine Vollbremsung einleiten. Dabei erlitt die
Seniorin leichte Verletzungen. Der Fahrer des Audi Avant fuhr weiter.
Ob er bemerkte, was vorgefallen war, ist nicht bekannt. Der Fahrer
des Audis sowie Zeugen, die Hinweise auf den gesuchten PKW geben
können, sollten sich unter Telefon 07132 9371-0 melden.

Neckarsulm: Ampel beschädigt

Den Fahrer eines LKW sucht nach einer Unfallflucht am Montagmorgen
die Neckarsulmer Polizei. Vermutlich zwischen 6 und 7 Uhr befuhr
dieser die Heilbronner Straße / Neckarstraße und streifte einen
Ampelmast, der dabei stark beschädigt wurde. Der Sachschaden wird auf
etwa 1.500 Euro geschätzt. Der gesuchte LKW dürfte zumindest
teilweise orangefarben lackiert sein. Personen, die den Unfall
beobachtet haben, sollten sich bei der Polizei unter Telefon 07132
9371-0 melden.

Neckarsulm-Obereisesheim: Versuchter Wohnungseinbruch

Bei einem Einbruchsversuch blieb es am Montag in Obereisesheim.
Zwischen 8:15 Uhr und 15:45 Uhr versuchte ein Unbekannter die Haustür
eines Einfamilienhauses in der Einsteinstraße aufzubrechen. Dies
misslang ihm jedoch. An der Tür entstand geringer Sachschaden.
Sollten Zeugen etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden diese
gebeten, sich mit der Polizei unter Telefon 07132 9371-0 in
Verbindung zu setzen.

Löwenstein: Totalschaden nach Unfall

Ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro
entstand bei einem Verkehrsunfall am Montag bei Löwenstein. Von
Reisach kommend befuhr eine 23-Jähriger mit ihrem Seat Leon die
Strecke in Richtung Bundesstraße 39. Vermutlich in einem unachtsamen
Moment geriet der PKW der jungen Frau in einer Linkskurve nach rechts
von der Fahrbahn ab, überfuhr ein Verkehrszeichen und kam an einer
Böschung im Wald zum Stillstand. Der Seat war nicht mehr fahrbereit
und musste abgeschleppt werden.

Flein: Motorradfahrer nach Unfall geflüchtet

Auch anders hätte ein Unfall am Montag zwischen Flein und der
Waldkreuzung ausgehen können. Gegen 6:30 Uhr befuhr ein 35-Jähriger
mit seinem Renault Master die Landesstraße von Flein kommend in
Richtung Ilsfeld. Kurz nach dem Ortsausgang kam ihm in einer
unübersichtlichen Rechtskurve ein Motorrad entgegen. Der Fahrer
schnitt offenbar so die Kurve, dass sich die Außenspiegel der beiden
Fahrzeuge streiften. Anschließend fuhr der Motorradfahrer weiter. Am
Renault entstand Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro. Für
Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1013
gerne zur Verfügung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen