PRESSEMITTEILUNG vom 30.11.2014
       
Biberacher Str. - 30.11.2014Stadt- und Landkreis Heilbronn
   Bad Rappenau: Pkw aufgebrochen In der Nacht von Freitag auf 
Samstag wurde in Bad Rappenau-Bonfeld in der 
Biberacher Straße ein VW
Tiguan aufgebrochen. Nach dem Einschlagen einer Seitenscheibe wurde 
das Fahrzeuginnere durchwühlt. Gestohlen wurde nach ersten 
Erkenntnissen nichts. Hinweise an den Polizeiposten Bad Rappenau, 
Tel. 07264 95900
   Heilbronn-Böckingen: Unfallflucht - Audi beschädigt - Am 
Samstagmittag wurde auf dem Recyclinghof in der Leonhardstraße in 
Heilbronn-Böckingen ein Audi von einem unbekannten Auto beschädigt. 
Es wurde dabei ein Schaden in Höhe von ca. 1 000 EUR verursacht. Das 
unfallflüchtige Fahrzeug dürfte bei dem Unfall auf seiner rechten 
Seite beschädigt worden sein. Es wird ein Kleinwagen mit hellgelber 
Lackierung gesucht. Hinweise an das Polizeirevier 
Heilbronn-Böckingen, Tel. 07131 204060
   Heilbronn-Böckingen: Wohnungseinbrüche Von Samstagmittag bis 
Samstagabend drangen Unbekannte in ein Wohnhaus im Wohngebiet 
"Kreuzgrund" ein. Nach dem Aufbrechen einer Türe durchwühlten die 
Einbrecher mehrere Möbelstücke und stahlen unter anderem Schmuck mit 
einem Wert im vierstelligen Bereich. Im Wacholderweg brachen 
Unbekannte im gleichen Zeitraum in ein Wohnhaus ein. Nach dem 
Aufhebeln einer Türe gelangten die Einbrecher in das Haus. Die Räume 
wurden durchsucht und Schmuck mit einem Wert in noch unbekannter Höhe
gestohlen. Zeugenhinweise an das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen, 
Tel. 07131 204060
   Löwenstein: Ford Fiesta nach Unfall geflüchtet Am Samstag, gegen 
22 Uhr, beschädigte ein weißer Ford Fiesta beim Ausparken auf dem 
Parkplatz einer Gaststätte in der Lindenstraße einen Opel Corsa. Der 
Unfall ereignete sich, als der Lenker des Fiesta rückwärts ausparkte.
An dem Opel entstand bei dem Unfall ein Schaden in Höhe von ca. 1 000
EUR. Zeugenhinweise zum Unfallverursacher an das Polizeirevier 
Weinsberg, Tel. 07134 9920
   Untergruppenbach: In Schule eingebrochen In der Nacht von Freitag 
auf Samstag brachen Unbekannte in die Stettenfelsschule in 
Untergruppenbach ein. Nach dem Aufhebeln eines Fensters gelangten sie
in die Schule und brachen dort Türen auf. In den Räumen wurden 
mehrere Schränke durchwühlt. Über das Diebesgut liegen noch keine 
näheren Erkenntnisse vor. Zeugenhinweise an den Polizeiposten 
Untergruppenbach, Tel. 07131 644630
   Ilsfeld: Zigarettenautomaten aufgebrochen Am Freitag bzw. Samstag 
wurden in Ilsfeld in der Bauernstraße und in der Dammstraße zwei 
Zigarettenautomaten aufgebrochen. Es wurden Münzgeld sowie Zigaretten
mit einem Wert im dreistelligen Bereich gestohlen. Während der 
Automat in der Bauernstraße am Samstag zwischen 19.00 und 20.15 Uhr 
aufgebrochen wurde, erfolgte der Aufbruch in der Dammstraße 
vermutlich in der Nacht von Freitag auf Samstag. Zeugenhinweise an 
den Polizeiposten Ilsfeld, Tel. 07062 915550
   Heilbronn: Spektakulärer Unfall unter Alkoholeinfluss Am frühen 
Sonntagmorgen, gegen 04.50 Uhr, war ein 26-jähriger BMW-Fahrer in 
Heilbronn auf der Paulinenstraße in Richtung Neckarsulm unterwegs. Da
er zu schnell fuhr und auch unter alkoholischer Beeinflussung stand, 
geriet er mit den linken Rädern gegen den Bordstein am Fahrbahnrand. 
Auf Höhe der Wilhelm-Maybach Schule schleuderte der 26-Jährige dann 
nach rechts. Er überquerte ein Rasenstück und durchbrach eine Scheibe
des im Keller gelegenen Werkraums der Schule. Der BMW kam dann in 
einem Kellerraum zum Stehen. Der 26-jährige Fahrer sowie seine 2 
Mitfahrer im Alter von 26 und 36 Jahren wurden bei dem Unfall so 
schwer verletzt, dass sie in das Krankenhaus eingeliefert werden 
mussten. Bei dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. An dem Auto 
entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10 000 EUR. Der an dem 
Gebäude entstandene Schaden dürfte mindestens 15 000 EUR betragen.
   Heilbronn: Gegenstände von Brücke geworfen Großes Glück hatte ein 
35-jähriger Audifahrer am Samstagabend. Gegen 19.20 Uhr fuhr er auf 
der Wollhausstraße in Richtung Parkhaus Stadtgalerie. Als er sich 
zwischen dem Wollhaus und einem Kebaphaus befand, wurde von einer 
Fußgängerbrücke eine Plastikverpackung mit Feigen nach unten 
geworfen. Der Beutel schlug gegen die Windschutzscheibe des 
Audifahrers und richtete einen Schaden in Höhe von ca. 500 EUR an. 
Zeugen, die Hinweise auf den Werfer machen können, werden gebeten, 
sich mit dem Polizeirevier Heilbronn, Tel 07131 1042500, in 
Verbindung zu setzen.
   Neckar-Odenwald-Kreis
   Walldürn: Unter Drogeneinfluss Auto gefahren Weil ein 22-Jähriger 
an seinem Renault kein Licht eingeschalten hatte, wurde er am 
Samstag, gegen 21 Uhr, von einer Streife des Polizeireviers Buchen in
Walldürn kontrolliert. Bei der Überprüfung stellte sich dann heraus, 
dass der junge Mann vor Fahrtbeginn Haschisch konsumiert hatte. Er 
musste die Entnahme einer Blutprobe über sich ergehen lassen und 
selbstverständlich war seine Weiterfahrt beendet.
   Schefflenz: Unfallflucht - Zeugen gesucht - Am Samstag, gegen 15 
Uhr, stellte ein 30-Jähriger seinen Pkw Seat in Oberschefflenz in der
Hauptstraße am Fahrbahnrand ab. Als sich der 30-Jährige anschließend 
ins Haus begab, vernahm er im Außenbereich ein Geräusch, das auf 
einen Verkehrsunfall hinwies. Wenig später stellte er fest, dass sein
Fahrzeug im Bereich der hinteren linken Seite beschädigt wurde. Der 
entstandene Sachschaden dürfte ca. 2 000 EUR betragen. Das 
verursachende Fahrzeug ist vermutlich grün lackiert. Hinweise an das 
Polizeirevier Mosbach, Tel. 06261 8090
   Buchen: Autokennzeichen gestohlen Von zwei Autos wurden von 
Freitag auf Samstag im Raum Buchen  Kennzeichenschilder gestohlen. An
einem Audi, der vor einer Disco am Hohen Markstein geparkt war, wurde
das vordere Kennzeichenschild entfernt. Dieses Kennzeichen wurde am 
gleichen Tag im Raum Miltenberg wieder aufgefunden. Im Ortsteil 
Hettingen wurde von einem Honda das hinter Kennzeichenschild      BCH
- VR 777 gestohlen. Das Auto war in der Schwedensteinstraße geparkt. 
Dieses Kennzeichen tauchte bisher nicht mehr auf. Zeugenhinweise an 
das Polizeirevier Buchen, Tel. 06281 9040
   Buchen: Betrunkener in Gefahr Am Sonntag, kurz nach Mitternacht, 
war ein 46-Jähriger zu Fuß betrunken auf der B 27 zwischen Buchen und
Walldürn unterwegs. Er setzte sich dann auf eine Leitplanke und hatte
Glück, dass er nicht zu Schaden kam. Die hinzugerufene Streife des 
Polizeireviers Buchen brachte den Mann, der 1,5 Promille Alkohol 
intus hatte, nach Hause. Eine Gebührenrechnung wird er noch erhalten.
   Haßmersheim: 14-Jähriger mit Alkoholvergiftung Großes Glück hatte 
ein 14-Jähriger, der auf einer Party in Haßmersheim mitfeierte. Wie 
sich herausstellte, hatte sich der Junge auf der Party selbst an 
hochprozentigem Alkohol bedient und fiel gegen 4 Uhr ins Koma. Nur 
durch die schnelle Verständigung eines Notarztes und die Einlieferung
in eine Kinderklinik konnte der Junge gerettet werden. Weitere 
Ermittlungen werden noch geführt.
   Main-Tauber-Kreis
   Lauda-Königshofen: Roller-Fahrer ohne Führerschein und Zulassung 
Gleich mehrere Straftaten stellte eine Streife des Polizeireviers 
Tauberbischofsheim bei einem 33-jährigen Rollerfahrer am Samstagabend
in Lauda-Köngishofen fest. Der 33-Jährige hatte weder den 
erforderlichen Führerschein, der ihn  zum Lenken des Rollers 
berechtigt hätte, noch war der Roller versichert. Um den Anschein 
einer bestehenden Versicherung zu erwecken, hatte der Mann ein 
Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2012 angebracht. Ihn erwarten 
nun mehrere Strafanzeigen.
   Tauberbischofsheim: Defekte Gasleitung Ein aufmerksamer Anwohner 
nahm am späten Samstagnachmittag in Tauberbischofsheim-Dittigheim in 
der Veitstraße Gasgeruch war. Hier werden derzeit Bauarbeiten 
durchgeführt. Der Mann verständigte zum Glück sofort die Polizei, die
die Bewohner der umliegenden Häuser vorsorglich zum Verlassen ihrer 
Wohnungen verständigte. Sie konnten in einer nahegelegenen Turnhalle 
untergebracht werden. Während die Feuerwehr, die mit insgesamt 30 
Mann im Einsatz war, Konzentrationsmessungen des Gases durchführte, 
konnte eine Baufirma ein Loch in einer Gasleitung, die in der 
Veitstraße verlegt ist, ausfindig machen und reparieren. So konnten 
die vorsorglich Evakuierten ihre Wohnungen nach ca. 2 Stunden wieder 
betreten.
   Tauberbischofsheim: Jaguar beschädigt Am Freitagvormittag wurde im
Taubenhausweg in Tauberbischofsheim ein schwarzer Jaguar an der 
hinteren rechten Türe zerkratzt. Das Auto war gegenüber dem 
Haupteingang des Gymnasiums geparkt. Es entstand ein Schaden in Höhe 
von ca. 500 EUR. Vermutlich wurden die Kratzer von einem Fußgänger 
oder einem Radfahrer verursacht. Zeugen werden gebeten, sich mit dem 
Polizeirevier Tauberbischofsheim, Tel. 09341 810 in Verbindung zu 
setzen.
   Großrinderfeld: Polizeibeamter im Nahkampf mit Wildschwein Einen 
nicht alltäglichen Einsatz konnte eine Streife des Polizeireviers 
Tauberbischofsheim am frühen Samstagmorgen verzeichnen. Die Beamten 
wurden zu einem Wildunfall auf der Landesstraße 578 bei 
Großrinderfeld gerufen. Dort war eine 40-Jährige mit ihrem 
VW-Transporter von Großrinderfeld in Richtung Tauberbischofsheim 
unterwegs, als eine Wildschweinrotte die Fahrbahn überquerte. Ein 
Tier wurde dabei erfasst und geriet unter das Auto. Beim Eintreffen 
der Polizisten konnte sich das Tier wieder befreien und rannte 
geradewegs auf einen der Beamten zu. Dieser wusste sich jedoch zu 
helfen und konnte das Wildschein mit einem gezielten Fußtritt 
abwehren. Das Tier hatte durch den Unfall so schwere Verletzungen 
erlitten, dass es anschließend verendete. An dem VW entstand ein 
Schaden in Höhe von ca. 2 000 EUR
   Wertheim: Trickdiebe unterwegs Ein 50-Jähriger musste am 
Samstagvormittag in Wertheim in der Vaitsgasse für seine 
Spendenbereitschaft teuer bezahlen. Zwei junge Mädchen, die vorgaben,
taubstumm zu sein, bekamen von dem Mann 10 EUR geschenkt. Während der
50-Jährige, der zu diesem Zeitpunkt in seinem Auto saß, für seine 
Spende unterschrieb, wurden ihm von einem der Mädchen 80 EUR aus dem 
Geldbeutel gestohlen. Eine anschließende Fahndung nach den Mädchen 
verlief ohne Erfolg.
   Bad Mergentheim: Einbruchsversuch in Fahrradgeschäft In der Nacht 
von Freitag auf Samstag versuchten Unbekannte in ein Fahrradgeschäft 
im Teilort Edelfingen in der Wilhelm-Frank-Straße einzubrechen. 
Zunächst wurde versucht, mittels eines Steines eine Eingangstüre 
einzuschlagen. Dies misslang, ebenso der Versuch, über ein Rolltor 
einzubrechen. Es wurde bei dem Einbruchsversuch ein Schaden von ca. 1
000 EUR hinterlassen. Hinweise an das Polizeirevier Bad Mergentheim, 
Tel. 07931 54990
   Hohenlohekreis
   Bretzfeld: Auto zerkratzt Von Freitagnacht bis gegen Samstagmittag
wurde in der Adolzfurter Straße in Bretzfeld ein geparkter Ford Focus
auf seiner rechten Seite zerkratzt. Dabei entstand ein Schaden in 
Höhe von ca. 1 500 EUR. Zeugenhinweise an den Polizeiposten 
Bretzfeld, Tel. 07946 940010
   Bretzfeld: Einbruch in Haus misslang Mehrere Versuche, in ein Haus
in Bretzfeld-Bitzfeld einzubrechen, unternahm ein Unbekannter in der 
Zeit von Mittwoch bis Samstag in Bitzfeld. In der Merowinger Straße 
scheiterte er dabei an mehreren Fenstern und Türen, hinterließ dabei 
jedoch einen Sachschaden, dessen Höhe noch nicht feststeht. Hinweise 
an den Polizeiposten Bretzfeld, Tel. 07946 940010
   Bretzfeld: Taxifahrer geprellt - Täter schnell ermittelt. Am 
frühen Sonntagmorgen ließ sich ein 18-Jähriger mit dem Taxi von 
Neckarsulm nach Schwabbach fahren. In Schwabbach angekommen, täuschte
der junge Mann vor, an einem Automaten Geld abheben zu wollen. Er 
nutzte jedoch die Gelegenheit, den Taxifahrer um seinen Lohn zu 
prellen und flüchtete zu Fuß. Der Taxifahrer hatte seinen Fahrgast 
jedoch zuvor fotografiert. In Zusammenarbeit mit den Kollegen aus 
Neckarsulm konnten die Beamten des Polizeireviers Öhringen den 
betrügerischen und polizeibekannten Fahrgast schnell ermitteln.
   Künzelsau-Gaisbach: Vorfahrt nicht beachtet - Sachschaden bei 
Unfall - Zum Glück niemand verletzt wurde bei einem Unfall am 
Samstagvormittag in Gaisbach. Ein 63-jähriger Skodafahrer wollte, von
der B 19 kommend, an der Einmündung zur L 1051 nach links in Richtung
Taläcker abbiegen. Dabei missachtete er jedoch die Vorfahrt eines von
links kommenden und in Richtung Gaisbach fahrenden 56-jährigen 
Toyotafahrers. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Schaden in Höhe von 
ca. 2 000 EUR
   Künzelsau-Gaisbach: Einbruchsversuch in Sportheim Ein unbekannter 
Einbrecher wollte in der Zeit von Freitagnacht bis Samstagmittag in 
das Sportheim in Gaisbach einbrechen. Nachdem er eine 
Lichtschachtabdeckung aufgebogen hatte, wurde er offenbar gestört und
ließ von seinem Vorhaben ab. So entstand nur ein geringer Sachschaden
an dem Lichtschacht. Zeugenhinweise an das Polizeirevier Künzelsau, 
Tel. 07940 9400
   Künzelsau: Auto zerkratzt In der Nacht von Freitag von Samstag 
wurde in der Hauptstraße in Künzelsau ein geparkter VW Tiguan 
zerkratzt. An dem vorderen linken Kotflügel entstand dabei ein 
Schaden in Höhe von ca. 500 EUR. Zeugenhinweise an das Polizeirevier 
Künzelsau, Tel. 07940 9400
   Werner Lösch
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
   
 
 
08.10.2019 - Biberacher Str.
Bad Wimpfen: Leichtkraftradfahrer schwer 
gestürzt Am Montag, 07.10.2019, gegen 21.13 Uhr, befuhr ein 
40-jähriger mit seinem Leichtkraftrad die Biberacher Straße (K2040) 
aus Richtung Biberach kommen... 
11.05.2016 - Biberacher Str.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
   Heilbronn: Polizeiposten in Kirchhausen und Neckargartach
   - Präsenzzeiten wieder jeweils im früheren Dienstgebäude
   Ab 17. Mai werden bei den Polizeiposten Ne...