zurück

2. Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 25.01.2019 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

Bismarckstr. - 25.01.2019

Ittlingen/Eppinen: Zwei Brände in zwei Stunden

Zu zwei Bränden mussten die Feuerwehren und die Polizei am
Freitagmorgen ausrücken. Um 8.30 Uhr wurde der Brand einer Scheune in
der Eppinger Bismarckstraße gemeldet. Zum Glück war das eine
Falschmeldung. Die Feuerwehr musste lediglich eine Reststoffmülltonne
löschen, deren Inhalt aus unbekanntem Grund in Flammen stand. Diese
Tonne stand im Anbau eines Wohnhauses. Dank des raschen Einschreitens
der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers verhindert werden und
so entstand mit Beschädigungen an dort gelagerten Gegenständen und
einer zerborstenen Scheibe sowie Rauchschaden nur geringer
Sachschaden. Kurz vor 10 Uhr kam ein Brandalarm aus Ittlingen. Dort
solle ein Silo brennen, wurde gemeldet. Zunächst suchten sowohl
Feuerwehr als auch Polizei einige Zeit den Brandort. Dann wurde klar:
Die Anrufer dachten, ein Feuer auf einem Acker hinter einem Hügel,
mit dem ein Landwirt Kartoffel-Keim-Kisten aus Holz verbrannte, sei
ein brennendes Silo. Der Landwirt war bei dem Feuer und es drohte
keine Gefahr.

Heilbronn-Sontheim: Stein trifft Scheibe

Am Freitagmorgen dachte ein Sontheimer wohl, er ist im falschen
Film. Der 76-Jährige saß um 8.20 Uhr vor dem Fernseher und sah, wie
ein faustgroßer Kieselstein über die Brüstung seines Balkons geflogen
kam. Der Stein traf das Wohnzimmerfenster, an dem dadurch die äußere
Scheibe der Doppelverglasung zu Bruch ging. Der Bewohner ging sofort
auf den Balkon und schaute auf die Straße. Dort war allerdings
niemand mehr. Die Wohnung liegt im ersten Obergeschoss eines
Mehrfamilienhauses in der Parkstraße. Der 76-Jährige und die Polizei
rätseln, warum jemand morgens um 8.20 Uhr einen Stein gegen eine
Fensterscheibe wirft und hofft auf Zeugen, die gebeten werden, sich
unter der Telefonnummer 07131 104-2500 beim Revier in Heilbronn zu
melden.

Heilbronn: Was wollten die zwei Frauen?

Zwei Frauen im Heilbronner Gebäude City-Süd-Center in der
Südstraße wurden der Polizei am Abend des vergangenen Mittwochs
gemeldet. Die beiden klingelten an den Wohnungstüren und gaben sich
als Mitarbeiterinnen der Stadtwerke Heilbronn aus. Deshalb fragte die
Hausverwaltung bei den Stadtwerken nach. Dort wurde die
Zusammenarbeit mit den beiden Frauen verneint. Was sie wollten, ist
bislang unklar. Die eine ist etwa 50 Jahre alt und 1,65 Meter groß.
Sie hat braune, kurze Haare. Ihre Kleidung war ganz in braun gehalten
und auch ihre Umhängetasche war braun. Die andere ist gleich groß,
aber etwas jünger. Ihre halblangen schwarzen Haare hatte sie zu einem
Zopf geflochten. Auffällig waren ihr rotes Stirnband, eine rote
Windjacke und eine rosafarbene Handtasche. Sollten die beiden noch
einmal irgendwo auftauchen, sollte umgehend die Polizei, auch über
den Notruf 110, verständigt werden.

Heilbronn: Zeugen gesucht

Die Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls, der sich am Vormittag des
Donnerstags in Heilbronn ereignete. Eine 72-Jährige war kurz nach 11
Uhr auf dem Gehweg in der Moltkestraße, an der Ecke zur Oststraße,
unterwegs. Vor der dortigen Gaststätte mit Straßenverkauf standen
zwei Autos auf dem Gehweg. Da in dem einen Wagen der Fahrer drin saß,
bat sie diesen, seinen VW Caddy ein wenig zur Seite zu fahren, damit
sie besser durchgehen könne. Der etwa 55 bis 60 Jahre alte Mann rief
ihr allerdings nur zu: "Hau ab, du altes A......". Deshalb nahm die
Fußgängerin ihr Handy und fotografierte das vordere Kennzeichen des
Wagens. Daraufhin sei der Mann laut den Angaben der Seniorin auf sie
zu gefahren und habe das Auto erst kurz vor ihren Beinen gestoppt.
Als sie daraufhin an das Heck des PKW gelangte, fuhr er rückwärts und
wieder kam der Caddy erst kurz vor ihr zum Stillstand. Dann stieg
eine Frau ein und er fuhr los bis zur Goethestraße, wendete und als
er auf der anderen Straßenseite in Richtung Oststraße fuhr, habe er,
aus dem Fenster schreiend, seine Beleidigung wiederholt. Der Fahrer
trug einen grauen Oberlippenbart und kurze, graue, nach hinten
gekämmte Haare. Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet
haben, sich unter der Telefonnummer 07131 104-2500 beim Polizeirevier
Heilbronn zu melden. Gegen den Fahrer wird ermittelt wegen
gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, Beleidigung und
Nötigung.

Neuenstadt: Auto aufgebrochen

Über den Zaun eines Autohandels in der Daimlerstraße in Neuenstadt
stiegen Unbekannte in der Nacht zum Freitag. Dort schlugen sie an
einem nicht zugelassenen BMW 530 ein Fenster ein und gelangten so in
den Wagen. Sie bauten die Mittelkonsole samt Navigationsgerät und
Radioanlage aus und nahmen alles mit. Hinweise auf die Täter hat die
Polizei keine.

Obersulm-Sülzbach: Einbrecher mit zwei linken Händen

Ein Einbruch in die Michael-Beheim-Schule im Obersulmer Ortsteil
Sülzbach scheiterte in der Nacht zum Freitag. Unbekannte versuchten
eine Eingangstür an der Nordseite aufzubrechen. Als dies misslang,
schlugen sie das daneben befindliche Fenster ein. Aber sie schafften
es dann auch nicht, das Fenster zu öffnen und mussten ohne Beute von
dannen ziehen. Die Höhe des angerichteten Sachschadens schätzt die
Polizei auf über 1.000 Euro. Hinweise auf die Täter gibt es nicht.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Bismarckstr.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 27.05.2021 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis
27.05.2021 - Bismarckstr.
Bad Mergentheim: Zeugen nach Brandstiftung gesucht Der Dachstuhl einer ehemaligen Kurklinik in Bad Mergentheim stand Mitte Mai in Flammen. (Link: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/4915... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 16.05.2020 mit einem Bericht aus dem Main-Tauber-Kreis
16.05.2021 - Bismarckstr.
Bad Mergentheim: Dachstuhlbrand In der Nacht auf Sonntag, gegen 01.45 Uhr, bemerkten Anwohner den Brand eines Gebäudes in der Bismarckstraße. Als die Polizei und Feuerwehr eintrafen, stand der Dachs... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 02.08.2019 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
02.08.2019 - Bismarckstr.
Heilbronn: Unfallverursacher gesucht Die Polizei sucht einen Unfallverursacher und dessen orange-farbenes Fahrzeug. Eine Frau parkte ihren schwarzen VW Tiguan am Donnerstag in einer Parkbucht in... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen