PRESSEMITTEILUNG vom 18.05.2017
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Brucknerstr. - 18.05.2017Eppingen: Polizei sucht Nachwuchs
Wir stellen uns und unsere Arbeit vor - Unter diesem Motto führt
das Polizeirevier Eppingen am Sonntag, 28. Mai, in der Zeit von 11 -
15 Uhr, einen Informationstag für alle Interessierten am Polizeiberuf
durch. Angesprochen sind junge Leute von 14 - 29 Jahren. Die
Veranstaltung dient dazu, dem möglichen Polizeinachwuchs die
vielfältige und interessante Arbeit auf einem Polizeirevier
vorzustellen. So werden Aufgaben aus den Bereichen Einsatz,
Kriminalitätsbekämpfung und Verkehr vorgestellt. Eine Fahrzeugschau,
unter anderem mit einem Polizeimotorrad und Einblicke in die Schutz-
und sonstige Ausstattung der Polizeibeamten, gehören ebenso zum
Programm, wie ein Rauschbrillen-Parcours. Unterstützt wird das
Polizeirevier hierbei von den Einsatztrainern der Polizei. Sie zeigen
was und wie Polizistinnen und Polizisten trainieren. Ein
Polizeihundeführer zeigt, wie er mit seinem Polizeihund die Arbeit
der örtlichen Polizei Eppingen unterstützt. Für Fragen rund um die
Bewerbung werden die Einstellungsberater aus Heilbronn dabei sein.
Nähere Informationen zu der Veranstaltung in Eppingen gibt es auch
auf facebook.com/PolizeiHeilbronn Anmeldungen sind beim Polizeirevier
Eppingen über Telefon 07262 60950 oder per E-Mail unter der Adresse,
eppingen.prev@polizei.bwl.de, möglich.
Möckmühl: Brandalarm wegen Pizza
Feueralarm gab es in der Nacht zum Donnerstag im Möckmühl. Kurz
vor 1 Uhr schlug in einem Mehrfamilienhaus in der
Brucknerstraße ein
Rauchmelder an. Die Feuerwehr stellte fest, dass ein Bewohner eine
Pizza im Backofen vergessen hatte, die irgendwann zu kokeln anfing.
Mithilfe eines Gebläses wurden die Wohnung und das Treppenhaus des
Gebäudes rauchfrei gemacht. Verletzt wurde niemand.
Heilbronn: 33 Menschen in Gefahr wegen Fahrlässigkeit beim Kochen
Wegen dem kokelnden Inhalt einer Pfanne musste die Heilbronner
Feuerwehr am Mittwochabend ausrücken. Anwohner meldeten Rauch in
einem Mehrfamilienhaus in der Wilhelm-Leuschner-Straße. Beim
Eintreffen der Einsatzkräfte war das Treppenhaus des Gebäudes, in dem
über 30 Menschen wohnen, stark verraucht. Als Ausgangspunkt des
Qualms konnte die Dachgeschosswohnung lokalisiert werden. Die
Ermittlungen ergaben, dass der 61-jährige Bewohner in einer Pfanne
Essen angebraten hatte, sich zwischendurch auf die Couch legte und
einschlief. Das Essen kochte in der Pfanne weiterhin vor sich hin und
begann bald zu kokeln. Der Qualm löste den Alarm der Rauchmelder in
der Wohnung und im Treppenhaus aus. Löschen musste die Feuerwehr
nicht, aber das Treppenhaus und die Wohnung mussten vom Rauch befreit
und gelüftet werden. Außer dem 61-Jährigen, der eine leichte
Rauchvergiftung erlitt, blieben alle Bewohner von Verletzungen
verschont. Neben der Feuerwehr und der Polizei waren auch ein Notarzt
und zwei Rettungswagen am Brandort.
Heilbronn: Skateboard auf den Kopf geschlagen
Schwere Verletzungen erlitt ein 13-Jähriger bei einer körperlichen
Auseinandersetzung am Mittwochabend in Heilbronn. Der junge Mann
geriet mit einem Zwölfjährigen in Streit. Nach dem derzeitigen Stand
der Ermittlungen beleidigten sich die beiden gegenseitig und
schubsten sich einige Male. Die Situation schaukelte sich so lange
auf, bis der Jüngere sein Skateboard nahm und dieses seinem
Kontrahenten so kräftig gegen den Kopf schlug, dass der schwer
verletzt ins Krankenhaus gefahren und in die Intensivstation
eingeliefert werden musste.
Heilbronn-Sontheim: Einbrecher in Schule und Friedhof
In die Staufenbergschule brachen Unbekannte in der Nacht zum
Mittwoch ein. Nachdem sie die Eingangstüre aufgebrochen hatten,
öffneten sie im Inneren des Gebäudes mithilfe einer Axt die Türen zum
Sekretariat und zum Lehrerzimmer. Beim Versuch, die Tür des Rektorats
aufzuwuchten, brach der Stiel der Axt ab, weshalb die Täter von außen
ein Fenster einschlugen, um in den Raum des Schulleiters zu gelangen.
Dort brachen sie einen in der Wand verankerten Tresor aus den
Halterungen und nahmen diesen mit. Danach begaben sich die Diebe zum
nahe gelegenen Friedhof und brachen in das Bürogebäude ein. Entwendet
wurde nichts, aber seltsamerweise war ein Aquarium ausgesteckt. Die
Polizei schließt nicht aus, dass die Täter eine Steckdose gesucht
hatten, um den Tresor aufzuflexen. Verdächtige Beobachtungen in der
Nacht vom Dienstag auf Mittwoch in der Staufenbergstraße, an der
Schule oder am Friedhof, sollten dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon
07131 104-2500, gemeldet werden. Ob dieselben Täter in dieser Nacht
in die Paul-Meyle-Schule in der Sontheimer Güldenstraße einbrachen,
ist unklar. Die Einbrecher gelangten ins Gebäude, entwendeten aber
offensichtlich nichts.
Gundelsheim-Böttingen: Zwei Verletzte bei Unfall
Zwei Verletzte mussten am Mittwochmorgen nach einem Unfall bei
Gundelsheim-Böttingen vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung
ins Krankenhaus gefahren werden. Eine 35-Jährige fuhr mit ihrem BMW
auf der B 27 aus Mosbach kommend in Richtung Heilbronn. In Böttingen
sah sie zu spät, dass vor ihr ein 31-Jähriger mit seinem Mercedes
links abbiegen wollte, deshalb bremste und aufgrund des herrschenden
Gegenverkehrs anhielt. Die Wucht des Aufpralls des BMW gegen das Heck
des Mercedes war so groß, dass beide Fahrer verletzt und die Autos
derart beschädigt wurden, dass sie nicht mehr fahrbereit waren. Der
entstandene Gesamtschaden wird von der Polizei auf knapp 10.000 Euro
geschätzt.
Ilsfeld: Nach Unfall geflüchtet
Rund 1.000 Euro wird wohl die Reparatur eines Audi A 7 kosten, der
in der Zeit zwischen Dienstag, 22 Uhr, und Mittwoch, 14 Uhr, bei
einem Unfall in Ilsfeld beschädigt wurde. Ein 37-Jähriger hatte den
Wagen in der Fischerstraße geparkt. Ein Unbekannter fuhr, vermutlich
beim Ein- oder Ausparken, gegen den Audi und flüchtete anschließend,
ohne seine Personalien zu hinterlassen. Hinweise auf den
Unfallverursacher oder dessen Fahrzeug gehen an das Polizeirevier
Weinsberg, Telefon 07134 9920.
Beilstein: Drei Verletzte bei Unfall
Zum Glück nur leichte Verletzungen erlitten die Insassen eines VW
Mulitvan bei einem Unfall am Mittwochmorgen in Beilstein. Ein
55-Jähriger wollte mit seinem Renault Clio von der Schmidhausener
Straße in die Löwensteiner Straße einbiegen und übersah dabei
offensichtlich den Multivan einer von rechts heranfahrenden 47 Jahre
alten Frau. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde der VW
umgeworfen und blieb auf der Seite liegen. Die drei Insassen wurden
unter anderem durch die Splitter der zerberstenden Scheiben verletzt.
Den an den Fahrzeugen entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei
auf mindestens 16.000 Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell