zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn, dem Hohenlohekreis, dem Neckar-Odenwald-Kreis. PRESSEMITTEILUNG vom 11.03.2017

Cäcilienstr. - 11.03.2017

Stadt- und Landkreis Heilbronn

BAB 6/Erlenbach: Pkw übersehen

Sachschaden in Höhe von rund 12.000 Euro entstand bei einem
Verkehrsunfall am Freitagabend auf der BAB 6, zwischen der
Anschlussstelle Neckarsulm und dem Weinsberger Kreuz. An der
Anschlussstelle Neckarsulm fuhr ein 49-Jähriger gegen 17.30 Uhr mit
seinem Pkw auf die Autobahn. Ein 31-Jähriger wechselte zum selben
Zeitpunkt auf den rechten Fahrstreifen. Vermutlich übersah er dabei
den Pkw. Durch den Zusammenprall wurde dieser um zirka 90 Grad
gedreht und noch ein Stück von dem Lkw vor sich hergeschoben. Beim
Unfall wurde glücklicherweise niemand verletzt.

BAB 6/Bad Rappenau: Pkw-Brand

Vermutlich infolge eines technischen Defekts kam es am
Freitagabend auf der BAB 6 bei Bad Rappenau zu einem Pkw-Brand. Kurz
nach 19 Uhr bemerkte ein 62-Jähriger Flammen an seinem Pkw Alfa. Er
konnte das Fahrzeug unmittelbar an der Ausfahrt an der dortigen
Ampelanlage zum Stillstand bringen und es verlassen. Das Fahrzeug
brannte vollständig aus, hierdurch entstand Sachschaden in Höhe von
rund 25.000 Euro. Auch der Fahrbahnbelag wurde durch die Flammen in
Mitleidenschaft gezogen. Die Bad Rappenauer Feuerwehr war mit drei
Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften vor Ort.

Heilbronn: Wohnungseinbruch

Schmuck, Bargeld und Armbanduhren entwendeten Unbekannte nach
derzeitigem Ermittlungsstand bei einem Einbruch in ein Wohnhaus in
der Heilbronner Cäcilienstraße am Freitagnachmittag. In der Zeit
zwischen 14.30 und 17.45 Uhr hebelten sie das Tor des Carports auf
und gelangten so auf das Grundstück. Vermutlich mit einem Holzpfahl
wurde anschließend ein Fenster eingeschlagen, wodurch der Einstieg
ins Gebäude möglich wurde. Der Diebstahlsschaden ist derzeit noch
unbekannt, der angerichtete Sachschaden dürfte mindestens 5.000 Euro
betragen. Die Polizei sucht Zeugen. Wer verdächtige Personen oder
Fahrzeuge beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Telefon 07131
104-2500 zu melden.

Heilbronn: Kind angefahren und geflüchtet - Polizei sucht Zeugen

Ein 10-jähriger Junge, der am Freitag, kurz nach 13 Uhr, mit
seinem Fahrrad in der Karlstraße den Fußgängerüberweg beim
Theodor-Heuss-Gymnasium überquerte, erfasste eine noch Unbekannte mit
ihrem schwarzen Pkw. Das Kind stürzte und zog sich dabei leichte
Verletzungen zu. Die Unfallverursacherin fuhr weiter, ohne sich um
das Kind und den Unfall zu kümmern. Die Polizei sucht dringend
Zeugen. Beim flüchtigen Fahrzeug soll es sich um ein schwarzes,
"sportliches" Fahrzeug gehandelt haben. Hinweise an die Heilbronner
Polizei bitte unter Telefon 07131 104-2500.

Heilbronn: Einbruch in Wohnung

Ein Unbekannter brach in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in
ein Wohnhaus in der Heilbronner Louis-Hentges-Straße ein, während die
Bewohner im Obergeschoß schliefen. Der Täter brach ein ebenerdig
gelegenes Fenster auf und gelangte so ins Gebäude. Nach derzeitigem
Kenntnisstand wurde nichts entwendet. Die Polizei Heilbronn, Telefon
07131 104-2500, nimmt Hinweise von Zeugen entgegen.

Heilbronn: Einbruch in Wohn- und Geschäftshaus

Bargeld in noch unbekannter Höhe, ein Laptop, Marke unbekannt und
ein Handy, Marke ebenfalls unbekannt, fielen Unbekannten bei einem
Einbruch in ein Wohn- und Geschäftshaus in der Nacht zum Freitag in
der Kirchbrunnenstraße in Heilbronn in die Hände. Die Täter stiegen
zunächst auf noch nicht genau bekannte Weise auf die Terrasse des
ersten Obergeschosses. Hier hebelten sie eine Türe auf und gelangten
so ins Gebäude. Mit dem Diebesgut verließen sie dieses anschließend
wieder. Zur Höhe des Sachschadens können derzeit noch keine Angaben
gemacht werden. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben
oder zum Verbleib des Diebesgutes Angaben machen können, werden
gebeten, sich bei der Polizei unter Telefon 07131 104-2500, zu
melden.

Hardthausen: Einbruchsversuch gescheitert

Vermutlich, weil sie über ein zunächst aufgehebeltes
Sicherheitsfenster doch nicht in ein Haus in der Kochersteinsfelder
Öhringer Straße gelangten, ließen Unbekannte am Freitag, in der Zeit
zwischen 11 und 22.15 Uhr, von ihrem weiteren Einbruchsversuch ab und
flüchteten. Der angerichtete Sachschaden liegt bei rund 800 Euro. Der
Polizeiposten Neuenstadt, Telefon 07139 47100, sucht Zeugen.

Offenau: Wohnhauseinbruch

Noch steht nicht genau fest, was Unbekannte bei einem Einbruch in
ein Wohnhaus in der Offenauer Walter-Wirsching-Straße am
Freitagabend, in der Zeit zwischen 17.45 und 19.45 Uhr, entwendeten.
Sie drangen vermutlich über eine gekippte Terrassentüre ins Gebäude
ein. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden
gebeten, sich bei der Polizei in Neckarsulm, Telefon 07132 93710, zu
melden.

Bad Friedrichshall: Auffahrunfall

Ein Leichtverletzter und Sachschaden in Höhe von zusammen rund
1.500 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Freitag in Bad
Friedrichshall. Gegen 16.50 Uhr bremste ein 47-Jähriger auf der
Hagenbacher Straße seinen Pkw Audi bis zum Stillstand ab. Ein
nachfolgender 16-jähriger Leichtkraftradfahrer übersah vermutlich den
stehenden Pkw und fuhr auf. Durch den Unfall stürzte er und zog sich
Verletzungen zu. Gegen beide Fahrzeuglenker werden Anzeigen
vorgelegt.

Hohenlohekreis

Kupferzell: Auffahrunfall

Vermutlich infolge Unachtsamkeit fuhr am Donnerstag, gegen 14.35
Uhr, ein 60-jähriger Taxifahrer auf der B 19, zwischen Gaisbach und
der Kreuzung bei Belzhag, auf einen vor ihm verkehrsbedingt
abbremsenden Pkw VW eines 50-Jährigen. Dessen 19-jähriger Beifahrer
wurde beim Unfall leicht verletzt, der Sachschaden wird auf rund
8.000 Euro geschätzt.

Künzelsau: Vorfahrt missachtet

Ein Leichtverletzter und Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro
sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Donnerstagmorgen in
Künzelsau. Kurz vor 6 Uhr bog ein 55-Jähriger mit seinem Pkw Citroen
von der Langenburger Straße nach links in die Mergentheimer Straße
ein. Dabei übersah er vermutlich einen von links kommenden Omnibus.
Im Einmündungsbereich stießen beide Fahrzeuge zusammen.

Öhringen: Einbruch in Bürogebäude

Eine geringe Menge Bargeld und Brief- und Paketmarken entwendeten
Unbekannte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag bei einem Einbruch
in ein Bürogebäude in Öhringen, Im Brenntenstock. Sie begaben sich
zur Gebäuderückseite, schoben einen Rolladen hoch und hebelten ein
Fenster auf. Hierdurch stiegen sie ins Gebäude ein. Der Sachschaden
dürfte bei rund 2.000 Euro liegen. Die Polizei Öhringen, Telefon
07941 9300, nimmt Zeugenhinweise entgegen.

Neckar-Odenwald-Kreis

Walldürn: Vorfahrt missachtet

Zwei nicht mehr fahrbereite Pkw und Sachschaden in Höhe von etwa
5.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Donnerstag in
Walldürn. Gegen 14 Uhr wollte ein 26-Jähriger mit seinem VW Polo die
Kreuzung Hildenbrandstraße / Schachleiterstraße geradeaus überqueren.
Hierbei übersah er vermutlich einen von rechts kommenden Pkw Fiat
eines 53-Jährigen. Beide Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1010 gerne zur Verfügung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Cäcilienstr.

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 29.01.2021
29.01.2021 - Cäcilienstr.
Heilbronn: Zeugen nach Brandstiftung gesucht Am Montag, den 18. Januar kam es gegen 19.30 Uhr in der Heilbronner Cäcilienstraße zu einem Gebäudebrand, bei dem Sachschaden in Höhe von circa 100.000 Eu... weiterlesen
Heilbronn: Nachtragsmeldung zum Brand in der Cäcilienstraße in Heilbronn am Montag, 18.01.2021
19.01.2021 - Cäcilienstr.
Nach dem Brand eines Lagergebäudes am Montagabend in der Heilrbonner Cäcilienstraße versucht die nun herauszufinden, warum die in der ersten Pressemitteilung (18.01.2021, 22:26 Uhr) genannte Person un... weiterlesen
Pressemeldung des Polizeipräsidiums Heilbronn mit einem Beitrag aus dem Stadtgebiet Heilbronn
18.01.2021 - Cäcilienstr.
Stadt- und Landkreis Heilbronn Heilbronn: Brand eines Lagergebäudes Um 19:35 Uhr meldete ein Anrufer der Feuerwehr den Brand eines Lagergebäudes in der Cäcilienstraße. Durch die eingesetzten Kräfte wu... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen