zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn mit Berichten aus dem Hohenlohekreis

Charlottenstr. - 28.09.2017

Hohenlohekreis

Öhringen: Blutspur führte zu verhindertem Einbrecher

Sein Plan, in ein Wohnhaus in der Öhringer Karlsvorstadt
einzubrechen, ging für einen 36-Jährigen am Mittwochabend gründlich
schief. Der Mann verschaffte sich zunächst Zugang zum Grundstück des
Einfamilienhauses und wollte dann über ein von ihm eingeschlagenes
Fenster in die Innenräume eindringen. Dabei verletzte er sich
allerdings an der Hand und blutete dabei so stark, dass er sich
entschied, den Rückzug anzutreten. Die zwischenzeitlich alarmierten
Polizeibeamten kamen zum Tatort und entdeckten eine Blutspur, die sie
direkt zur Wohnadresse des Verdächtigen führte. Dieser wollte die
Ordnungshüter zwar aus verständlichen Gründen nicht hereinlassen;
seine Weigerung nutzte ihm allerdings nichts. Er wurde vorläufig
festgenommen und auf das Polizeirevier verbracht. Nach der
medizinischen Versorgung seiner Schnittwunden durch eine
Bereitschaftsärztin und einem positiven Alkoholtest wurde er in einer
Gewahrsamszelle untergebracht. Am Wohnhaus war ein Sachschaden in
Höhe von 500 Euro entstanden. Den Mann erwartet nun eine Anzeige.

Öhringen: E-Bike geklaut

Nur kurze Zeit hatte der Besitzer eines E-Bike sein Zweirad im
Öhringer Pfaffenmühlweg abgestellt, als es das Interesse eines Diebes
weckte. In der Zeit zwischen 20.10 Uhr und 20.40 Uhr überwand der
Täter das Fahrradschloss des Mountainbikes, mit welchem es am
Fahrradständer am Eingang des Stadions gesichert war und nahm das Rad
mit. Das etwa 2.500 Euro teure E-Bike der Marke Bulls, Typ Twenty 9,
ist schwarz lackiert und hat einen grünen Zierstreifen. Hinweise zu
der Tat bzw. auf den Verbleib des Fahrrads nimmt die Polizei in
Öhringen unter Telefonnummer 07941 9300 entgegen.

Pfedelbach: Viel Rauch um (fast) nichts

Weil er eine starke Rauchentwicklung in Pfedelbach beobachtet
hatte, alarmierte ein Zeuge am Mittwoch, gegen 14.20 Uhr, die
Rettungsleitstelle. Die Feuerwehr kam mit zwölf Kräften zum
Einsatzort in der Charlottenstraße und entdeckte einen brennenden
Komposthaufen, der erheblich qualmte. Offenbar hatte sich der
Bio-Abfall selbst entzündet. Die Floriansjünger löschten den Brand.
Ein Schaden war nicht entstanden.

Waldenburg: Gerätehütte abgebrannt

Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro entstand am
Mittwochnachmittag bei einem Feuer in Waldenburg. In der Bauernstraße
brannte ein als Gerätehütte genutzter, ehemaliger Stall ab. Personen
wurden nicht verletzt. Die Waldenburger Feuerwehr war mit fünf
Fahrzeugen und 30 Kräften im Einsatz und brachte das Feuer unter
Kontrolle. Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.

Öhringen: Falsche Enkel entlarvt

Falsche Enkel waren am Mittwoch im Bereich Öhringen und Pfedelbach
offenbar auf der Suche nach gutgläubigen Senioren. Fünf Vorfälle
wurden der Polizei zwischen 11.45 und 13 Uhr gemeldet. Jedes Mal
hatten sich Unbekannte bei älteren Herrschaften telefonisch gemeldet
und Geschichten von Geldnot zum Besten gegeben. Mit der Bitte, ihnen
finanziell auszuhelfen, erhofften sie sich schnell an Bargeld zu
kommen. Einmal gaben sich die Täter sogar als Polizeibeamte aus, die
angeblich "Enkeltrickbetrügern" auf der Spur seien und deren Opfer
besuchen zu wollen. In einem Fall alarmierten Bankangestellte die
Polizei, weil die Schilderungen einer älteren Kundin Verdacht
erregten. Glücklicherweise scheiterten die Betrüger an ihrem
Vorhaben. Die Polizei rät weiterhin zur Vorsicht und darum,
verdächtige Anrufe zu melden.

Künzelsau: Zwei Fahrräder gestohlen

Auf den Künzelsauer Taläckern haben Diebe am vergangenen
Wochenende zwei Fahrräder entwendet. Dabei handelt es sich um ein
schwarz-graues 28-Zoll-Mountainbike, Marke Bulls, sowie um ein
lila-rosa-lackiertes 18-Zoll-Kinderfahrrad der Marke Hudora,
ausgestattet mit einem rosa Lenkerkörbchen. Die Räder waren vor einem
Mehrfamilienhaus in der Taläckerallee abgestellt. Wer Hinweise auf
die Täter oder den Verbleib des beiden Fahrräder geben kann, sollte
sich bei der Polizei in Künzelsau, Telefon 07940 9400, melden.

Ingelfingen: Diebischer Gast

Ein diebischer Gast hielt sich am Montagnachmittag in der
Ingelfinger Kelter auf. In der Zeit zwischen 15.30 und 16 Uhr hatte
dort ein Kunde Getränke gekauft. Zu gleicher Zeit betrat ein junger
Mann die Räumlichkeit und wollte einen 10-Euro-Schein gewechselt
haben. Als der andere Besucher seine Einkäufe verstaute, waren dieser
und die Verkaufsangestellte kurzzeitig abgelenkt. Diese Gelegenheit
nutzte der Unbekannte offenbar aus und nahm die auf dem Tresen
abgelegte Geldbörse des Mannes an sich. Anschließend rannte er davon.
Ein Zeuge beobachtete den Dieb sowie einen Komplizen, die nach der
Tat flüchteten. Die Polizei Niedernhall hat die Ermittlungen
aufgenommen. Ein Tatverdacht wird derzeit überprüft.

Mulfingen-Hollenbach: Sachschaden bei Vorfahrtsunfall

Falsch interpretiert hat eine Autofahrerin am Mittwochnachmittag
offenbar eine Verkehrssituation in Mulfingen-Hollenbach. Als sie
gegen 16 Uhr mit ihrem Ford Mondeo die breit ausgebaute Amtstraße
befuhr, achtete sie vermutlich nicht auf einen bevorrechtigten, von
rechts, aus einer Firmenausfahrt heranfahrenden 23-jährigen
Peugeot-Fahrer. Dieser erkannte seinerseits zu spät, dass ihm die
27-Jährige die Vorfahrt nicht gewährte und konnte nicht mehr
rechtzeitig anhalten. Es kam unweigerlich zur Kollision zwischen dem
Ford und dem Peugeot 307, wobei Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro
entstand. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall niemand.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1010 gerne zur Verfügung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 14
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Charlottenstr.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 28.08.2020 mit Berichten aus dem Land- und Stadtkreis Heilbronn
28.08.2020 - Charlottenstr.
Sinsheim: Stützfuß auf Autobahn Eine unbekannte Person hat am Donnerstagvormittag einen Stützfuß von ihrem Fahrzeug verloren. Der blaue, etwa 50 Zentimeter lange Stützfuß, fiel, vermutlich gegen 11 U... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 22.04.2020 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
22.04.2020 - Charlottenstr.
Heilbronn: Erneutes Rennen in der Innenstadt Das Durchführen von Kraftfahrzeugrennen ist eine Straftat. In der Nacht zum Mittwoch kam es in der Innenstadt von Heilbronn erneut zu einem unerlaubten Re... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 24.08.2016 / Stadtkreis Heilbronn
24.08.2016 - Charlottenstr.
Heilbronn: Vier Personen bei Unfall verletzt - Helfer sofort zur Stelle Mit leichten Verletzungen wurden am Mittwochnachmittag vier Personen nach einem Unfall in Heilbronn ins Krankenhaus gebracht.... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen