PP Heilbronn, Stand
Clußstr. - 18.03.2017Stadt- und Landkreis Heilbronn Heilbronn:
Versuchter Wohnungseinbruch Am Freitag, 17.03.2017, in der Zeit
zwischen 09.00 und 13.50 Uhr, verschafften sich Unbekannte Zutritt in
das Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in der
Clußstraße. Danach
versuchten sie im I. Obergeschoß die Türe zu einer Wohnung
aufzubrechen. Die Türe hielt den Bemühungen stand oder der oder die
Täter wurden gestört. Es entstand ein Sachschaden von mehreren
hundert Euro.
Neckar-Odenwaldkreis Und immer wieder Unfallfluchten! Zu folgenden
Unfallfluchten sucht das Polizeirevier Buchen, Tel. 06281/9040 noch
Zeu-gen, die hoffentlich helfen können, damit die Geschädigten nicht
auf ihrem Schaden sit-zen bleiben: Am 17.03.2017, in der Zeit
zwischen 19.30 und 21.30 Uhr wurde ein in Mudau, Neuhofstraße 6,
ordentlich abgestellter schwarzer Seat Leon beschädigt. Der Pkw wurde
hinten rechts an der Stoßstange, der hinteren rechten Tür und am
Reifen beschädigt. Der entstandene Scha-den, in Höhe con 1.500 Euro
kümmerte den Verursacher wenig. Er fuhr einfach weg.
In der Zeit zwischen 13.03.2017, 08.40 Uhr und 14.03.2017, 08.10
Uhr wurde auf dem Park-platz der Sparkasse in Buchen, in der
Amtsstraße ein Skoda Oktavia beschädigt. Vermutlich beim Ein- oder
Ausparken wurde die rechte Fahrzeugseite in einer Höhe zwischen 28 cm
und 46 cm eingedellt. Hier beläuft sich der Schaden auf ca. 3.000
Euro. Auch hier hielt es der Ver-ursacher nicht für nötig sich zu
melden.
An derselben Stelle wurde am 16.03.2017, in der Zeit zwischen
10.30 und 16.10 Uhr ein blauer Opel Astra von einem weiteren Fahrzeug
gestreift. Diesmal wurde der Pkw hinten links beschädigt. Der
entstandene Schaden an der hinteren Türe der Radzierblende und der
Stoßstange beziffert sich nach ersten Schätzungen auf ca. 1.000
Euro.
Hohenlohekreis Pfedelbach: Zu Unfall Zeugen gesucht! Am Freitag,
17.03.2017, gegen 11.10 Uhr, kam es an der Kreuzung Kaiserstraße /
Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall bei dem die Polizei zur
Ermittlung des genauen Unfallherganges die Hilfe von Zeugen benötigt.
Zum Unfallzeitpunkt wollte eine 63-jährige mit ihrem VW EOS von der
Kaiserstraße kommend in die bevorrechtigte Hauptstraße nach links
einbiegen. Von ihr aus gesehen stand links ein nicht näher bekannter
Pkw der von einer Frau gelenkt wurde. Diese gab der EOS-Fahrerin ein
Handzeichen, dass sie in die Hauptstraße einbiegen kann, weil die
dortige Fußgängerampel angeblich "Rot" zeigte. Beim Einfahren in die
Hauptstraße kam es zum Zusammenstoß mit einem Audi, welcher von einem
67-jährigen Mann gelenkt wurde. Dieser gab an, dass die
Fußgängerampel kein "Rot" zeigte. Das Polizeirevier Öhringen, Tel.
07941/9300, sucht nun Zeugen, die Angaben zur Ampelschaltung zum
Unfallzeitpunkt machen können. Insbesondere interessiert die Aussage
der unbekannten Pkw-Lenker die auf der Hauptstraße an der Ampel
wartete.
Main-Tauber-Kreis Wertheim: Brandstiftung am Sportheim Wie erst
jetzt angezeigt wurde beobachtete ein Zeuge am Montag 06.03.2017, in
der Zeit zwi-schen 21.30 und 22.00 Uhr wie vier Männer am Sportheim
in der Quellenstraße einen Holzpfosten eines Vordaches mit Benzin
übergossen und anzündeten. Glücklicherweise ging das Feuer wieder aus
und lediglich der am Pfosten angebrachte Scheinwerfer wurde
beschädigt. Anschließend gossen die Männer Benzin in die Kanalisation
und zündeten dieses ebenfalls an. Der entstandene Sachschaden beläuft
sich auf ca. 500 Euro. Die Männer entfernten sich mit einem Pkw vom
Brandort.
Wertheim: Verkäuferinnen abgelenkt - Zigaretten weg. Einen
besonders dreisten Trick ließen sich zwei Männer einfallen um an
Zigaretten zu gelan-gen. Am Freitag, 17.03.2017, gegen 20,45 Uhr
verwickelte ein südländisch aussehender ca. 1,85 m großer, ca. 25-30
Jahre alter Mann mit 3 -Tage-Bart die Schichtleiterin eines großen
Einkaufsmarktes im Reinhardshof ein Verkaufsgespräch weil er
angeblich etwas bestellen wollte. In dieser Zeit nutzt ein 2. Täter
die Abwesenheit um in die Büroräume zu gelangen. Dort nimmt er einen
ca. 1,6m hohen und ca. 60 cm breiten Rollcontainer und schiebt diesen
Richtung Ausgang. Der Mann trug eine zweiteilige weiße
Arbeitskleidung. Er ist ca. 30 Jahre alt und ca 1,75 cm groß. Einer
Verkäuferin fiel der Mann mit dem Rollcontainer auf. Dieser gab auf
Befragen an, dass er Zigaretten bringe. Die Verkäuferin traute der
Situation nicht und lief deshalb zur Schichtleiterin um den Umstand
abzuklären. Bis die beiden Frauen wieder bei den Büroräumen waren,
war der Täter samt dem Rollcontainer verschwunden. Auch der
angebliche Besteller nutze die Gelegenheit um das Weite zu suchen. In
dem Rollcontainer, welcher mit einem Vorhängeschloss gesichert war,
befanden sich ca. 50 Stangen Zigaretten im Wert von ca. 3.000 Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell