zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 29.12.2014 Stadt- Und Landkreis Heilbronn

Deutschritterstr. - 29.12.2014

Heilbronn: Brand im Backofen

Rund 100.000 Euro Sachschaden entstanden in einer Bäckerei in der
Heilbronner Deutschritterstraße bei einem Brand. Kurz vor 20.30 Uhr
bemerkte eine Bewohnerin des Hauses in ihrer Wohnung über den
Firmenräumen den Rauch und alarmierte die Feuerwehr. Die
Berufsfeuerwehr Heilbronn rückte mit sechs Fahrzeugen und 27
Einsatzkräften an und hatte den Brand rasch unter Kontrolle. Derzeit
geht die Polizei davon aus, dass die Brandursache ein Kabelbrand im
Innern des Backofens war, der um 19 Uhr von einer Angestellten
eingeschaltet wurde. Auf ein menschliches Verschulden gibt es bislang
keine Hinweise.

Heilbronn: Erfolgreiche Ermittlungen

Wie im Film kam sich wohl ein 21-Jähriger im vergangenen Sommer in
Heilbronn vor, als ihm ein Unbekannter in Heilbronn seinen PKW stahl.
Der junge Mann nahm an einem Sonntag im Juli einen anderen in seinem
Citroen mit, weil dieser ihn in der Heilbronner Innenstadt
angesprochen hatte, ob er einen günstigen Laptop kaufen wolle. Um ihm
diesen zu zeigen, wollten die beiden zu dem Hotel fahren, in dem der
Unbekannte angeblich wohnte. Nachdem der 21-Jährige von seinem
Beifahrer einige Zeit durch die Stadt dirigiert worden war, schlug
dieser vor, dass doch besser er fahre, weil er den Weg zum Hotel
besser kenne. Sie wurden sich einig und wollten tauschen. Der
Unbekannte setzte sich auf den Fahrersitz. Er gab Gas, bevor sein
Opfer sich auf den Beifahrersitz schwingen konnte und raste davon.
Zwei Wochen später wurde der PKW in Ostdeutschland, in der Nähe der
polnischen Grenze gefunden. Als Tatverdächtiger konnte ein in Bremen
wohnhafter Türke festgenommen werden. Der 49-Jährige wies sich
zunächst mit einem bulgarischen Personalausweis aus, der nach den
bisherigen Erkenntnissen in Bulgarien gestohlen wurde, gab dann aber
bald seine tatsächlichen Personalien preis. Die Ermittler stellten
fest, dass gegen ihn eine Fahndung und ein Haftbefehl einer
auswärtigen Staatsanwaltschaft bestand, weil er noch 999 Tage
Restfreiheitsstrafe abzusitzen hatte. Der 49-Jährige wird inzwischen
außerdem verdächtigt, im Juli seine Rechnung in dem Heilbronner Hotel
nicht bezahlt zu haben. Zur Ermittlung beigetragen hat die Sicherung
einer daktyloskopischen Spur in dem Hotelzimmer, die eindeutig dem
Tatverdächtigen zugeordnet werden konnte. Des Weiteren werden ihm
mehrere Unterschlagungen, Diebstähle und Einmietebetrügereien in
mehreren Bundesländern vorgeworfen. Der Mann sitzt seit seiner
Festnahme in Haft.

Heilbronn: Ausfall der Ampel übersehen

Eine Verletzte und mindestens 14.000 Euro Sachschaden waren die
Folgen eines Unfalls am Samstagabend in Heilbronn. Eine 55-Jährige
befuhr mit ihrem Audi den Saarlandkreisel in Richtung
Peter-Bruckmann-Brücke. An der Auffahrt zur Neckartalstraße in
Richtung Lauffen kam von links ein 21-Jähriger mit seinem Mercedes
angefahren und beachtete offensichtlich nicht, dass die Ampel
ausgefallen war. Auch auf die dann geltenden Verkehrszeichen achtete
er vermutlich nicht und so kam es zum heftigen Zusammenprall der
beiden Fahrzeuge. Die Beifahrerin im Mercedes wurde mit mittleren
Verletzungen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren. Beide PKW
waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Heilbronn: Wohnungseinbrüche

Während eine Familie im Urlaub war brachen Unbekannte in ein
Wohnhaus in der Heilbronner Mandrystraße ein. In der Zeit zwischen
dem 1. Weihnachtsfeiertag und Sonntag wuchteten die Täter ein
Wohnzimmerfenster auf und stiegen ein. Es wurden sämtliche Zimmer
durchwühlt, allerdings wurde offensichtlich nichts gestohlen.
Hinweise auf die Einbrecher gibt es keine. Nach einem
Wohnungseinbruch am vergangenen Wochenende in der Schweinsbergstraße
sucht die Polizei nach einem ungepflegt wirkenden, etwa 30 bis 40
Jahre alten Mann, der einem Anwohner aufgefallen ist. Der mutmaßliche
Osteuropäer hat schwarze Haare mit einem Mittelscheitel, ist schlank
und wiegt laut Beschreibung etwa 70 bis 75 Kilogramm. Der Zeuge
meldete seine Beobachtung nachdem bekannt wurde, dass an dem
betroffenen Gebäude ein Fenster aufgewuchtet worden war und im Innern
Schmuck gestohlen wurde. Der Unbekannte hatte bei ihm am
Sonntagnachmittag geklingelt und gebettelt. Hinweise gehen an die
Kriminalpolizei, Telefon 07131 104-4444.

Heilbronn: Einmischung auch für Polizeibeamte nicht ohne

Zwei Männer würden sich in einem auf der Heilbronner
Theresienwiese stehenden PKW Nissan heftig schlagen, wurde der
Polizei am späten Sonntagnachmittag gemeldet. Die eintreffenden
Beamten stellten fest, dass es sich bei den Streithähnen um zwei 36
und 39 Jahre alte Brüder handelte, die ihre Meinungsverschiedenheiten
handfest bereinigen wollten. Als die Kontrahenten aufgefordet wurden
auszusteigen, brachte das den Jüngeren, der seinem Bruder im Auto
mehrfach ins Gesicht geschlagen hatte, so in Rage, dass er die
Polizeibeamten angriff. Der aus Russland stammende Mann musste von
den Polizisten zu Boden gebracht und in Gewahrsam genommen werden.
Bei dem Handgemenge zerriss der 36-Jährige den Anorak eines Beamten.
Einem anderen trat er später im Dienst-VW-Bus gegen die Beine. Ein
Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund drei Promille.

Heilbronn-Sontheim: Kurz nach Ladendiebstahl erwischt

Kurz nach einem Ladendiebstahl in einer Sontheimer Tankstelle in
der Kolpingstraße am Sonntagmorgen wurde ein 27-Jähriger von einer
Streife des Polizeireviers Heilbronn kontrolliert. Die Beamten fanden
bei ihm Zigaretten, mehrere Feuerzeuge und Getränke. Der Öhringer gab
zu, die Gegenstände im Tankstellenshop gestohlen zu haben und gab
alles zurück. Trotzdem wartet natürlich eine Anzeige auf ihn.

Güglingen: Sieben gegen einen

Mit mittleren Verletzungen musste der Rettungsdienst in der Nacht
zum Montag einen 47-Jährigen ins Krankenhaus einliefern. Wie der Mann
der Polizei berichtete, fuhr er mit seinem PKW kurz vor Mitternacht
auf der Güglinger Marktstraße in Richtung Heilbronner Straße. An der
Bushaltestelle des Marktplatzes standen mehrere Personen, die
Eisbrocken gegen die vorbeifahrenden Autos warfen. Nachdem auch sein
Wagen getroffen worden war stellte der 47-Jährige die insgesamt
sieben Männer zur Rede. Die etwa 20 bis 25 Jahre alten Südländer,
laut dem Güglinger wahrscheinlich Türken, schlugen daraufhin auf ihn
ein. Als er flüchten wollte rutschte er auf Glatteis aus und fiel zu
Boden. Dort traten mehrere der Gruppe auf ihn ein bis er dann doch
noch aufstehen und flüchten konnte. Die alarmierte Polizei leitete
eine Fahndung nach den Unbekannten ein, konnte jedoch niemanden mehr
antreffen. Hinweise auf die Täter gehen an den Polizeiposten
Güglingen, Telefon 07135 6507.

Neckarsulm: PKW wegen Geldbeutel aufgebrochen

Immer wieder lassen unvorsichtige Autofahrer Handtaschen oder
sogar Geldbeutel offen in ihrem PKW liegen. So auch am Sonntagabend
in Neckarsulm. Ein 32-Jähriger ließ seinen Geldbeutel auf dem
Beifahrersitz liegen, was wohl ein Unbekannter sah und die Scheibe
der Beifahrertüre einschlug. Den Geldbeutel samt Inhalt nahm er
natürlich mit. Die Polizei hofft, dass jemand in der Zeit zwischen 20
und 22 Uhr den Schlag oder das Klirren gehört und verdächtige
Personen oder ein Fahrzeug gesehen hat. Hinweise werden erbeten an
das Revier in Neckarsulm, Telefon 07132 93710.

Ilsfeld: Ungebetene Gäste bei der DLRG

Neoprenanzüge und Tauchzubehör stahlen Unbekannte bei einem
Einbruch in Ilsfeld am vergangenen Wochenende. In der Zeit zwischen
Freitagmittag und Samstagabend brachen die Täter die Eingangstüre des
DLRG-Vereinsheims in der Robert-Mayer-Straße auf und gelangten so ins
Gebäudeinnere sowie in den Lagerraum, in dem diese Gegenstände
aufbewahrt werden. Der Wert der Beute wird auf mindestens 1.500 Euro
geschätzt. Hinweise auf die ungebetenen Gäste hat die Polizei keine.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Deutschritterstr.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 15.04.2020 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
15.04.2020 - Deutschritterstr.
Heilbronn: Jugendliche Feuerteufel erwischt Ein Mülleimer stand am Dienstagabend an der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Heilbronn lichterloh in Flammen. Ein Zeuge beobachtete gegen 20 Uhr mehrere Kinde... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen