zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 17.11.2015 / Stand: 14.25 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn

Drosselweg - 17.11.2015

Heilbronn: Gegen Baum geprallt - 26-Jähriger
leichtverletzt Bei einem Unfall am Montagmittag in Heilbronn erlitt
ein 26-Jähriger leichte Verletzungen. Ein 23-Jähriger fuhr mit seinem
Opel Zafira, an dem ein Anhänger angebracht war, auf der
Frankenbacher Straße in Richtung Neckargartach. Er geriet auf Höhe
der Einmünung des Widmannstals mit seinem Fahrzeuggespann zu weit
nach rechts und kam von der Fahrbahn ab. Der PKW rutschte samt
Anhänger eine Böschung hinab, wobei sich das Auto drehte und mit der
Beifahrerseite gegen einen Baum prallte. Hierbei verletzte sich der
26-Jährige, der zu dieser Zeit auf dem Beifahrersitz saß. Der
Verletzte wurde vorsorglich mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus
gebracht. Am Opel entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von
etwa 2.000 Euro. Zudem entstand am Anhänger Sachschaden in Höhe von
mehreren Hundert Euro.

Bad Rappenau: Mutmaßlicher Unfallverursacher ermittelt Weil ein
Bad Rappenauer Autobesitzer am Montagmorgen frische
Unfallbeschädigungen an seinem Fahrzeug feststellte, verständigte er
die Polizei. Nachdem die Ordnungshüter die Anzeige im Drosselweg
aufgenommen und die Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro begutachtet
hatten, machten sie sich auf die Suche nach dem Verursacher. Im
Rahmen der Ermittlungen stellten die Beamten den Fiat Stilo einer
76-Jährigen fest, der passende Unfallspuren aufwies. Die mutmaßliche
Unfallverursacherin muss sich nun auf eine Anzeige einstellen.

Bad Rappenau / Ilsfeld / Löwenstein / Heilbronn: Aus dem Staub
gemacht - Unfallfluchten beschäftigen Polizei

Mehrere Tausend Euro Schaden richteten unbekannte Autofahrer bei
Unfällen am Montag im Landkreis Heilbronn an und fuhren anschließend
weg, anstatt die Polizei zu verständigen.

Auf schätzungsweise 2.000 Euro beläuft sich der Schaden, den ein
Autofahrer an einem geparkten Opel Astra am Montag, zwischen 9.30
Uhr, und 10 Uhr, in Bad Rappenau anrichtete. Der PKW war zur dieser
Zeit auf dem Parkplatz eines Supermarkts, an den Schlossarkaden in
der Raiffeisenstraße abgestellt. Vermutlich beim Ausparken aus einem
gegenüberliegenden Stellplatz stieß der Unbekannte mit seinem Wagen
gegen das Heck des Opels und fuhr dann weg. Zeugen, die den Vorfall
beobachtet haben, sollten sich bei der Eppinger Polizei unter Telefon
07262 6095-0 melden.

Ähnlich erging es dem 34-jährigen Besitzer eines BMW am Montag in
Löwenstein. Er hatte seinen PKW gegen 8 Uhr auf dem Parkplatz des
Rathauses in Richtung Kelterplatz abgestellt. Als er gegen 17 Uhr zu
seinem Fahrzeug zurückkam, stellte er eine Unfallbeschädigung am
hinteren linken Kotflügel sowie der Stoßstange fest. Auch hier war
ein anderer Autofahrer wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken mit
seinem Wagen gegen den BMW gestoßen und war im Anschluss
weitergefahren. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert
Euro. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich
bei der Weinsberger Polizei unter Telefon 07134 992-0 melden.

Einen Autofahrer, der am Montag, gegen 18 Uhr, auf der
Landesstraße 1100 von Flein in Richtung Ilsfeld fuhr und dabei den
entgegenkommenden Toyota Aygo einer 56-Jährigen streifte, wird
ebenfalls von der Weinsberger Polizei gesucht. Bei dem Streifvorgang
entstand an Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Die
Toyota-Fahrerin hielt nach dem Unfall an und wartete, da jedoch der
andere Autofahrer nicht zur Unfallstelle zurückkehrte, wendete die
56-Jährige ihren PKW und fuhr in Richtung Ilsfeld, um zu schauen ob
der Fahrer des entgegenkommenden Wagens an einer anderen Stelle
angehalten hatte. Dem war jedoch nicht so. Zeugen, die sachdienliche
Hinweise geben können werden gebeten, sich bei der Polizei unter
Telefon 07134 992-0 zu melden.

Einen dunklen Audi mit Ludwigsburger Kennzeichen sucht die Polizei
nach einem Unfall in Heilbronn. Mit ihrem grauen Mercedes, B-Klasse,
fuhr eine 60-Jährige die Sontheimer Straße in Richtung Sontheim. Sie
befand sich auf der rechten von zwei Fahrspuren, als ihr Wagen kurz
vor der Einmündung zur Gildensteinstraße von dem vorbeifahrenden Audi
gestreift wurde. Der Fahrer fuhr ohne anzuhalten weiter. Am PKW der
60-Jährigen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.
Hinweise zum Unfallverursacher werden unter Telefon 07131 104-2500
erbeten.

Heilbronn / Möckmühl: Weitere Einbrüche und versuchte Einbrüche

Nach den Tätern eines Wohnungseinbruchs am vergangenen Wochenende
in Heilbronn sucht die Polizei. Zwischen Freitag, 22 Uhr, und Montag,
11 Uhr, brachen die Unbekannten die Tür zu einer Wohnung im zweiten
Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Wollhausstraße auf. Im
Inneren der Wohnung durchstöberten sie das Mobiliar nach möglicher
Diebesbeute. Hieraus entwenden die Täter ein älteres Notebook der
Marke Asus sowie persönliche Gegenstände des Bewohners.

Bei einem Einbruchsversuch blieb es zwischen Mittwoch und Sonntag
der vergangenen Woche in Heilbronn. Ein Unbekannter versuchte in der
Viktor-Scheffel-Straße das Fenster einer Doppelhaushälfte
aufzubrechen. Da sein Vorhaben nicht von Erfolg gekrönt war, schlug
er kurzerhand ein Loch in die Glasscheibe, um das Fenster zu
entriegeln. Vermutlich war er bemerkt worden und unternahm daraufhin
keine weiteren Versuche, ins Gebäude zu gelangen. Er hinterließ
Sachschaden in dreistelliger Höhe.

Hinweise auf die Langfinger hat die Polizei bislang nicht und
hofft deshalb in beiden Fällen auf Zeugenhinweise unter Telefon 07131
104-2500.

Auch in Möckmühl hatten es Einbrecher am Montag auf das Hab und
Gut von den Bewohnern eines Hauses in der Straße "Im Schlot"
abgesehen. Zwischen 17.15 Uhr und 19.45 Uhr gelangten die Täter auf
die Rückseite des Gebäudes und gelangten über ein Fenster ins Innere
des Hauses. Von der Anwesenheit der Bewohner ließen sich die dreisten
Diebe nicht stören. Während einer "schmiere" stand durchwühlte ein
anderer ein Zimmer nach möglicher Beute. Dabei fand er etwas Schmuck,
den er entwendete. Hinweise, die zur Aufklärung der Tat dienen
können, werden an die Neckarsulmer Polizei unter Telefon 07132 9371-0
erbeten.

Heilbronn: Tätliche Auseinandersetzung in Wohngruppe Zu einer
tätlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen wurde die
Heilbronner Polizei am Montagabend gerufen. Ersten Erkenntnissen
zufolge war es zwischen acht Personen in den Räumlichkeiten einer
Jugendhilfestation zu gegenseitigen Körperverletzungen gekommen.
Hierbei erlitten mehrere Beteiligte leichte Verletzungen. Kurz vor 19
Uhr teilte eine Mitarbeiterin mit, dass vier teils unbekannte junge
Männer in das Zimmer eines 15-jährigen Bewohners kamen und diesen
angriffen. Dieser sei nun verletzt. Bei Eintreffen der Polizeibeamten
waren die Angreifer nicht mehr anwesend. Der 15-Jährige wurde mit
leichteren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die mutmaßlichen
Angreifer konnten zwischenzeitlich identifiziert werden, es handelt
sich um zwei weitere Bewohner im Alter von 16 und 17 Jahren sowie
einem weiteren Jugendlichen aus Heilbronn. Die Ermittlungen dauern
an.

Zaberfeld: Auffahrunfall - Person verletzt - 10.000 Euro Schaden
Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro sowie eine leichtverletzte
Person sind die Folgen eines Auffahrunfalls am Montag in Zaberfeld.
Gegen 10.30 Uhr befuhr eine 39-Jährige mit ihrem Daimler-Benz die
Leonbronner Straße. Sie bemerkte vermutlich zu spät, dass eine
vorausfahrende VW Golffahrerin nach links auf den Parkplatz eines
Supermarkts abbiegen wollte und wegen einem entgegenkommenden
Fahrzeug anhalten musste. Einen Zusammenstoß konnte die VW-Fahrerin
nicht mehr verhindern und prallte daraufhin ins Heck des VWs. Die
21-jährige Fahrerin erlitt dabei leichte Verletzungen. Beide Autos
mussten abgeschleppt werden.

Neckarsulm: Zeuge nach Unfall in Neckarsulm gesucht Auf der Suche
nach dem Zeugen eines Unfalls ist derzeit die Neckarsulmer Polizei.
Der Besitzer eines Mercedes erschien im Nachhinein bei der Polizei,
um Anzeige zu erstatten. Er schilderte den Polizisten, dass er am
Morgen des 10. November zu seinem im Geschwister-Scholl-Weg geparkten
Fahrzeug kam und bemerkte, dass dieses in der Nacht zuvor beschädigt
worden war. Offenbar war ein anderer Autofahrer mit seinem Wagen
dagegen gefahren und hatte so einen Schaden in Höhe von zirka 3.500
Euro hinterlassen. Weiterhin fand der Mercedesbesitzer einen Zettel
am Fahrzeug vor, auf dem das Kennzeichen des mutmaßlichen
Verursachers notiert war. Ein Zeuge hatte den Vorfall offenbar
beobachtet und die Notiz am Fahrzeug angebracht. Durch diesen Hinweis
gelang es den Polizeibeamten die mutmaßliche Unfallverursacherin
zwischenzeitlich zu ermitteln. Sie streitet jedoch ab an dem Unfall
beteiligt gewesen zu sein. Der Zeuge, der den Zettel hinterließ sowie
andere Personen die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich
dringend mit der Neckarsulmer Polizei, Telefon 07132 9371-0, in
Verbindung setzen.

Bad Friedrichshall: In Gärtnerei eingebrochen Auf Bargeld hatten
es Einbrecher in der Nacht auf Montag in Bad Friedrichshall-Jagstfeld
abgesehen. Über ein Fenster gelangten die Täter in das Innere der
Gärtnerei in der Friedhofstraße. In den Räumlichkeiten durchstöberten
sie Schränke und Schubladen, um mögliches Diebesgut ausfindig zu
machen. Die Unbekannten zerstörten zwei kleine Sparschweine und
nahmen das darin befindliche Bargeld mit. Ebenso stahlen sie den
Inhalt eines Geldbeutels. Anschließend verließen die Täter das
Gebäude. Der Sachschaden wird auf etwa 400 Euro geschätzt.

Langenbrettach: Firmeneinbruch Auf Elektrowerkzeuge, einen
Hochdruckreiniger, ein Tablet sowie ein Laptop hatten es die Täter
bei einem Einbruch in ein Firma in Langenbrettach-Langenbeutingen
abgesehen. Die Unbekannten verschafften sich am vergangenen
Wochenende gewaltsam Zutritt in das Innere der Firma in der
Bössingerstraße. Die Fabrikräume wurden anschließend durchstöbert und
die genannten Gegenstände gestohlen. Die Höhe der Sach- und
Diebstahlsschadens dürfte etwa 2.200 Euro betragen.

Neckarsulm: Diesel abgezapft Mehrere Hundert Liter
Dieselkraftstoff entwendeten unbekannte Diebe aus den Tanks zweier
Baustellenfahrzeuge. Die Langfinger gelangten am letzten Wochenende
auf das Gelände der Baustelle der Entlastungsstraße Ost in
Neckarsulm-Obereisesheim. Dort zapften sie aus den Tanks zweier
Bagger den Sprit ab. Weiterhin versuchten sie den Tank eines
Radladers aufzubrechen, was jedoch nicht gelang. Die Diebe
scheiterten zudem an der Eingangstür eines Baucontainers, den sie
versuchten aufzubrechen. Hinweise auf die Täter hat die Polizei
bislang nicht.

Heilbronn: Fahrzeugbrand Wegen eines brennenden Fahrzeugs rückten
am Montagabend Feuerwehr und Polizei auf den Autobahnzubringer
Richtung Untergruppenbach aus. Ein 52-Jähriger befuhr mit seinem Opel
gegen 20.30 Uhr die Landesstraße 1111 von Heilbronn in Richtung
Donnbronn, als er bemerkte, dass es im Motorraum seines Opels
brannte. Der Mann hielt daraufhin seinen Wagen an und verständigte
die Einsatzkräfte. Die Heilbronner Feuerwehr rückte mit sechs Mann an
und löschte das Feuer. Das Auto musste abgeschleppt werden. Die Höhe
des Sachschadens ist nicht bekannt. Löwenstein: Schwerer Unfall auf
Bundesstraße

Eine 72-Jährige wurde bei einem Unfall am Montag, gegen 13.30 Uhr,
auf der Bundesstraße 39 schwer verletzt. Die Frau war mit ihrem Pkw
Citroen von Löwenstein in Richtung Obersulm unterwegs, als sie mit
ihrem Wagen in einer Kurve aus noch ungeklärter Ursache auf die
Gegenfahrbahn kam. Dort stieß der Citroen mit dem entgegenkommenden
Lkw eines 58 Jahre alten Mannes zusammen. Ein Rettungswagen brachte
die Verletzte in ein Krankenhaus. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. An
den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.

Neuenstadt am Kocher: Schwerverletzte und hoher Sachschaden

Bei einem Unfall auf der Autobahn 81 bei Neuenstadt am Kocher
wurden am Montagmorgen zwei Personen schwer und drei leicht verletzt.
Ein 30-Jähriger fuhr mit seinem VW Passat in Richtung Stuttgart als
sich kurz vor dem Tunnel "Hölzern" die Fahrzeuge stauten. Der Fahrer
bemerkte die haltenden Fahrzeuge offensichtlich zu spät und krachte
mit seinem Pkw in einen VW Tiguan. Dieser wurde durch die Wucht des
Aufpralls auf einen weiteren VW Passat geschoben. Das Auto des
30-Jährigen wurde durch den Zusammenstoß mit dem Tiguan gedreht und
stieß mit der Seite gegen einen Lkw. Der 30-Jährige sowie vier
Insassen des Tiguans im Alter zwischen 23 und 29 Jahren wurden
verletzt und mussten medizinisch versorgt werden. Die Insassen des
zweiten VW Passat und des Lkw blieben unverletzt. An den Fahrzeugen
entstand Sachschaden in Höhe von etwa 35.000 Euro.

Beilstein: Zusammenstoß mit Lkw / Unfallflucht in der
Gartenstraße - Zeugen gesucht

Eine leichtverletzte Frau und Sachschaden in Höhe von geschätzt
25.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls am Montagmorgen, gegen
09.30 Uhr, in Beilstein. Eine 81-Jährige befuhr mit ihrem Pkw Mazda
die Hauptstraße in Richtung Oberstenfeld. Eventuell aufgrund der
blendenden Sonne war die Sicht der Seniorin stark eingeschränkt,
sodass ihr Wagen von der Fahrbahn geriet und anschließend mit einem
entgegenkommenden Lkw eines 47 Jahre alten Mannes zusammenstieß.
Durch die Wucht des Zusammenstoßes schlitterte das Auto der Frau
gegen eine Hauswand und eine Straßenlaterne. Während der
Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten war die Ortsdurchfahrt für etwa
eine Stunde vollgesperrt. Eine Umleitungsstrecke wurde eingerichtet.
Auch auf der besagten Umleitungsstrecke in Beilstein kam es zu einem
Unfall. Hier befuhr der Verursacher die Gartenstraße aus Richtung
Bahnhofstraße und streifte vermutlich beim Vorbeifahren einen Opel
Insignia. Das Fahrzeug war auf Höhe des Gebäudes 18 abgestellt. Der
Schaden beträgt etwa 2.000 Euro. Hinweise auf den Verursacher werden
an die Weinsberger Polizei, unter Telefon 07134 992-0 erbeten.

Weinsberg: Einbruch in Wohnhaus - Diebe ertappt

Unbekannte waren am Montagabend, gegen 17.55 Uhr, in Weinsberg
gerade dabei eine Terrassentüre aufzubrechen, als sie offensichtlich
gestört wurden und flüchteten. Eine Zeugin war gerade im Begriff das
Gebäude in der Silcherstraße zu betreten, als die Einbrecher wohl
gerade versuchten über die Terrassentüre in das Wohnhaus zu gelangen.
Als die Diebe bemerkten, dass sie entdeckt worden waren, ergriffen
sie die Flucht und rannten in unbekannte Richtung davon. Sie
hinterließen etwa 2.000 Euro Sachschaden an der Terrassentüre. Die
Polizei Weinsberg bittet um Zeugenhinweise unter der 07134-9920 zu
melden.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Drosselweg

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 25.10.2019 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis
25.10.2019 - Drosselweg
Obrigheim: PKW zerkratzt - Zeugen gesucht Unbekannte zerkratzten in dem Zeitraum von Donnerstag, 22.30 Uhr, und Freitag, 9 Uhr, einen im Drosselweg in Obrigheim geparkten PKW und verursachten da... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 03.12.2015 Stadt- und Landkreis Heilbronn
03.12.2015 - Drosselweg
Untergruppenbach/Pforzheim: Verfolgungsfahrt und Widerstand Mehrere Fahrzeuge und deren Insassen gefährdete am Mittwochabend, gegen 21.30 Uhr ein zunächst Unbekannter auf der A 8 im Bereich Pfor... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen