zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 09.03.2017 Hohenlohekreis

Eichendorffstr. - 09.03.2017

Ingelfingen: Nach Unfall geflüchtet

Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern fuhr eine
Unbekannte am Mittwochnachmittag nach einem Unfall in Ingelfingen
einfach weiter. Zeugen beobachteten, wie die Frau mit ihrem grauen
oder beigen Mittelklassewagen auf dem Parkplatz eines
Lebensmittelmarktes in der Eichendorffstraße rückwärts ausparkte und
dabei gegen einen Metallpfosten fuhr und diesen umdrückte.
Anschließend fuhr sie weg, ohne auszusteigen und nachzuschauen. Das
KÜN-Kennzeichen ist nur zum Teil bekannt, weswegen weitere Zeugen
gebeten werden, sich mit dem Polizeirevier Künzelsau, Telefon 07940
9400, in Verbindung zu setzen.

Pfedelbach: Nach Unfall geflüchtet

Weit über die Fahrbahnmitte hinaus kam am frühen Donnerstagmorgen
der Wagen eines Unbekannten bei Fronfalls. Kurz nach 3 Uhr fuhr ein
29-Jähriger mit seinem Land Rover von Neuwirtshaus in Richtung
Floßholz. Auf der Strecke kam ihm ein Fahrzeug in der Straßenmitte
entgegen, so dass es zu einem Spiegelstreifer kam. Der Unbekannte
bremste seinen Wagen kurz ab, gab dann aber Gas und flüchtete in
Richtung Neuwirtshaus. Der Rover-Fahrer konnte lediglich erkennen,
dass es sich bei dem Fahrzeug des Geflüchteten um einen weißen
Transporter handelte. Wer weiß, ob um diese Zeit öfter ein solches
Fahrzeug auf der nicht viel befahrenen Strecke unterwegs ist oder
sonstige Hinweise auf den Unbekannten geben kann wird gebeten, sich
mit dem Polizeirevier Öhringen, Telefon 07941 9300, in Verbindung zu
setzen.

Öhringen: Einfach mal draufschlagen und treten

Ohne offensichtlichen Grund, so wurde der Polizei mitgeteilt, habe
ein 18-Jähriger am Mittwochabend in Öhringen einen 22-Jährigen
niedergeschlagen. Das Opfer hielt sich mit einem anderen Mann kurz
vor 22 Uhr zu Fuß an einer Tankstelle in der Nähe der Herrenwiese
auf. Als die beiden von der Tankstelle weggingen, stand ein BMW vor
dem Tank-Shop. Die zwei Fußgänger begaben sich zur nahen
Bushaltestelle direkt an der Herrenwiese. Kurz darauf fuhr der BMW
vorbei, wobei der Beifahrer des Wagens den 22-Jährigen nach dessen
Angaben "penetrant" anschaute und dieser den Mann anrief, warum er
ihn so anschaue. Der Fahrer des PKW hielt an, sein Beifahrer stieg
aus und ging offenbar unvermittelt auf seinen Gegenüber los. Nach
Schlägen gegen den Kopf und die Brust ging dieser zu Boden. Dort habe
der 18-Jährige weiter auf ihn eingeschlagen und eingetreten, wurde
der Polizei berichtet. Dann stieg der junge Mann wieder ein und die
beiden fuhren weiter. Der 22-Jährige musste sich in ärztliche
Behandlung begeben. Gegen den 18-Jährigen, der bei der Polizei kein
Unbekannter ist, wird nun wegen Gefährlicher Körperverletzung
ermittelt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem
Polizeirevier Öhringen, Telefon 07941 9300, in Verbindung zu setzen.

Waldenburg: Einbruch in Gaststätte

In eine Gaststätte brachen Unbekannte in der Zeit zwischen
Sonntagabend und Dienstagnachmittag in Waldenburg ein. Die Täter
wuchteten eine Lichtschachtabdeckung und ein Fenster auf und
gelangten so in das Innere des Gebäudes im Roten Weg. Dort
entwendeten sie etwas Bargeld. Hinweise auf die Einbrecher hat die
Polizei keine, weshalb die Polizei Zeugen sucht, die im Bereich des
Roten Wegs oder der Hauptstraße in der tatrelevanten Zeit verdächtige
Beobachtungen gemacht haben. Diese werden gebeten, sich mit dem
Polizeirevier Öhringen, Telefon 07941 9300, in Verbindung zu setzen.

A 6/Untereisesheim: Ersatzrad verloren - Hoher Sachschaden

Das Ersatzrad eines LKW oder eines Sattelzugs fiel am
Mittwochabend, gegen 23.15 Uhr, auf der A 6 herunter. Ein Unbekannter
war mit seinem Truck zwischen den Anschlussstellen Untereisesheim und
Bad Rappenau in Richtung Mannheim unterwegs und hat das Verlieren des
Rades wahrscheinlich zunächst gar nicht bemerkt. Dieses blieb auf der
Autobahn liegen, so dass zwei nachfolgende PKW drüber fuhren. Beide
Autos wurden dadurch so stark beschädigt, dass sie nicht mehr
fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Den entstandenen
Sachschaden schätzt die Polizei auf fast 10.000 Euro.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Eichendorffstr.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 18.12.2019 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis
18.12.2019 - Eichendorffstr.
Künzelsau: Einbruch doch gelungen Nach neuesten Erkenntnissen gelang es dem Einbrecher am Montagnachmittag in Künzelsau doch in zwei Wohnhäuser einzudringen. Laut unserer Meldung vom Dienstag versc... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 07.11.2018 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis
07.11.2018 - Eichendorffstr.
Tauberbischofsheim: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht Ein Unbekannter beschädigte am Montag zwischen 13 Uhr und 15.45 Uhr mit seinem Pkw einen in der Eichendorffstraße in Tauberbischofsheim... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 19.04.2018 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis
19.04.2018 - Eichendorffstr.
Buchen: Opel zerkratzt - Zeugen gesucht Schaden in Höhe von rund 1.500 Euro entstand an einem Opel Zafira, der am Mittwoch zwischen 8.30 und 10.30 Uhr auf dem Parkplatz des Schulzentrums in der E... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 02.06.2017 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis
02.06.2017 - Eichendorffstr.
Schöntal: Schwer verletzter Radfahrer Vermutlich die tief stehende Sonne war ausschlaggebend für einen Unfall, der sich am Mittwochabend bei Schöntal ereignete. Ein 39-Jähriger war mit seinem Fa... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen