zurück

Tageswohnungseinbrüche in HN-Böckingen, HN-Neckargartach, Neckarsulm, Erlenbach, Obersulm-Sülzbach, Gemmingen; Verkehrsunfälle in Tauberbischofsheim, Obrigheim, Buchen, Neu-Kupfer, Forchtenber

Eichenhof - 14.03.2015

Stadtkreis Heilbronn

Heilbronn-Böckingen: Wohnungseinbruch Ein bislang unbekannter
Täter hebelte in der Zeit zwischen Mittwoch, dem 11.03.2015, und
Freitag, dem 13.03.2015, 19.00 Uhr, an einem Gebäude im Eichenhof ein
Kellerfenster auf, verschafften sich so Zugang zum Haus und
durchwühlten alle Räumlichkeiten. Ob etwas entwendete wurde, ist
derzeit nicht bekannt. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier
Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131/204060, entgegen.

Heilbronn-Neckargartach: Tageswohnungseinbruch Am Freitag, dem
13.03.2015, in der Zeit zwischen 18.25 und 20.55 Uhr, ver-schaffte
sich ein bislang unbekannter Täter Zugang zu einem Gebäude in der
Breslauer Straße, indem er ein Fenster aufhebelte. Er durchwühlte
zahlreiche Zimmer und Behältnisse und entwendete Sparbücher sowie
Schmuck in noch unbekannter Höhe. Sachdienliche Hinweise nimmt das
Polizeirevier Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131/204060, entgegen.

Landkreis Heilbronn

Neckarsulm: Tageswohnungseinbruch Bislang unbekannte Täter
wuchteten am Freitag, dem 13.03.2015, in der Zeit zwischen 18.50 und
20.05 Uhr, an einem Zweifamilienhaus im Lenauweg ein Fenster auf,
stiegen in die Wohnung ein und durchwühlten mehrere Zimmer. Über die
Art und den Wert der entwendeten Gegenstände liegen noch keine
Erkenntnisse vor. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier
Neckarsulm, Telefon 07132/93710, entgegen.

Erlenbach: Tageswohnungseinbruch In der Zeit zwischen Donnerstag,
dem 12.03.2015, 15.00 Uhr, und Freitag, dem 13.03.2015, 08.30 Uhr,
hebelten unbekannte Täter an einem Einfamilienhaus in der Gänsweide
mehrere Holzfenster auf und durchwühlten mehrere Behältnisse in
verschiedenen Räumlichkeiten. Über die Art und den Wert der
entwendeten Gegenstände liegen noch keine Erkenntnisse vor.
Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon
07132/93710, entgegen.

Abstatt: Enkeltrick-Versuch Am Freitag, dem 13.03.2015, gegen
10.30 Uhr, erhielt eine 82-jährige Abstatterin einen Anruf von einer
vermeintlichen Bekannten. Diese gab ihr gegenüber an, dass sie in
größerer Not sei und 50.000 Euro benötigen würde, die sie alsbald
wieder zurückbekommen würde. Da die Abstatterin nicht so viel Geld zu
Hause hatte, wurde sie gebeten, die Nummern ihrer Spar- und
Girokonten zu benennen. Da in der älteren Dame jedoch
zwischenzeitlich Zweifel an der Identität der Anruferin aufkamen,
beendete sie das Telefonat.

Obersulm-Sülzbach: Tageswohnungseinbruch Die Aufmerksamkeit des
Hausbesitzers verhinderte einen größeren Schaden, als er am Freitag,
dem 13.03.2015, gegen 19.00 Uhr, Klopfgeräusche aus dem Erdgeschoss
wahrnahm. Als er nachschaute, sah er wie gerade drei männliche
Personen dabei waren, ein Fenster aufzuhebeln. Nachdem er diese
angesprochen hatte, ergriffen sie die Flucht. Eine sofort
eingeleitete Fahndung mit mehreren Polizeistreifen führte jedoch
nicht zur Ergreifung der Einbrecher. Sachdienliche Hinweise nimmt das
Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134/9920, entgegen.

Gemmingen: In Wohnhaus eingebrochen In der Nacht vom Donnerstag,
dem 12.03.2015, auf Freitag, dem 13.03.2015, brachen unbekannte Täter
über einen Wintergarten in ein Wohnhaus in der Berwanger Straße ein
und durchsuchten mehrere Räumlichkeiten. Über das entwendete Gut
liegen noch keine Erkenntnisse vor. Der Sachschaden beträgt etwa
3.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Eppingen,
Telefon 07262/60950, entgegen.

Main-Tauber-Kreis

Tauberbischofsheim: Radfahrer prallt auf Tieflader Relativ
glimpflich verlief ein Verkehrsunfall am Freitag, dem 13.02.2015,
gegen 19.20 Uhr, in Tauberbischofsheim. Ein 12-jähriger Junge befuhr
mit seinem Fahrrad die Flurstraße in Richtung Grünsfelder Straße.
Kurz nach der Einmündung "Am Jüdlein" prallte er gegen die Deichsel
eines entgegen der Fahrtrichtung, unbeleuchtet und nicht abgesichert,
abgestellten Tieflader. Hierbei zog er sich leichtere Verletzungen
zu. Der Sachschaden am Fahrrad beläuft sich auf etwa 100 Euro. Das
Polizeirevier Tauberbischofsheim, Telefon 09341/810, sucht hierzu
weitere Fahrzeugführer, die durch den verkehrswidrig abgestellten
Anhänger gefährdet wurden.

Neckar-Odenwald-Kreis

Obrigheim: Unfall am Mosbacher Kreuz Vier mittelschwer verletzte
Personen und ein Sachschaden in Höhe von etwa 25.000 Euro waren die
Folgen eines Verkehrsunfalles am Freitag, dem 13.03.2015, gegen 18.50
Uhr, am "Mosbacher Kreuz" (B27/B37/B292). Der 24-jährige Fahrer eines
Pkw Nissan Mirca befuhr die L588, von Haßmersheim kommend, in
Richtung B292. An der Anschlussstelle zur B292, in Richtung Mosbacher
Kreuz, überfuhr er, aus noch unbekannten Gründen, die dortige
Stopp-Stelle. Beim anschließenden Abbiegevorgang kam er, vermutlich
aufgrund zu hoher Geschwindigkeit, auf die Gegenfahrbahn und
kollidierte mit dem entgegenkommenden Pkw Skoda-Fabia einer
60-Jährigen. Das Fahrzeug des Unfallverursachers und der
Unfallgegnerin waren jeweils mit zwei Personen besetzt. Alle vier
Fahrzeuginsassen wurden mittelschwer verletzt. An der Unfallstelle
waren vier Rettungsfahrzeuge, ein Notarzt sowie 25 Feuerwehrleute der
FFW Obrigheim eingesetzt. Die B292 war bis 21.30 Uhr voll gesperrt.

Buchen: Von der Fahrbahn abgekommen Der 18-jährige Fahrer eines
Sprinters befuhr am Freitag, dem 13.03.2105, ge-gen 10.30 Uhr, die
K3964 von Rinschheim in Richtung Götzingen. In einer langgezogenen
Linkskurve verlor er aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle
über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet in
den Straßengraben und stürzte um. Der Fahrer wurde hierbei
glücklicherweise nicht verletzt. Der Sachschaden beträgt etwa 4.000
Euro.

Hohenlohekreis

Neu-Kupfer: Mit Handy telefoniert und Verkehrsunfall verursacht Am
Freitag, dem 13.03.2015, gegen 14.00 Uhr, fuhr ein 49-jähriger Ford
Transit-Fahrer mit seinem Pkw, vom Gewerbegebiet "Im Greut" kommend,
nach links auf die K2364 in Richtung Neu-Kupfer ein. Vermutlich
abgelenkt durch das Telefonieren mit einem Mobilfunktelefon übersah
er die von links kommende VW-Golf-Fahrerin und stieß mit dem Fahrzeug
zusammen. Diese wurde hierbei leicht verletzt. Der Sachschaden
beträgt etwa 2.300 Euro.

Forchtenberg: Knapp einem Frontalzusammenstoß entgangen Am
Freitag, dem 13.03.2015, gegen 07.40 Uhr, kam es auf der L1045,
zwischen Ernsbach und Forchtenberg, nur durch starkes Abbremsen von
zwei Lkw-Fahrern nicht zu einem Frontalzusammenstoß. Der Fahrer eines
schwarzen Pkw BMW befuhr die L1045, von Ernsbach kommend, in Richtung
Forchtenberg. Auf einem geraden Teilstück überholte er einen in
gleicher Richtung fahrenden Lkw DAF mit Anhänger. Hierbei übersah er
einen entgegenkommenden Lkw Mercedes-Benz. Der Reaktion dieser beiden
Lkw-Fahrer ist es zu verdanken, dass es zwischen dem BMW und dem
entgegenkommenden Lkw nicht zu einem Frontalzusammenstoß kam. Infolge
der Vollbremsung kam der DAF-Lkw etwas auf die Gegenfahrbahn und
streifte den Mercedes-Lkw am linken Außenspiegel. Der Sachschaden
beträgt etwa 400 Euro. Der BMW-Fahrer entfernte sich mit seinem
Fahrzeug ohne sich über den Sachverhalt zu vergewissern.
Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Künzelsau, Telefon
07940/9400, entgegen.

Uwe Mettendorf Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der
Telefonnummer 07131/104-3333 gerne zur Verfügung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen