Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn
mit Berichten aus
dem Neckar-Odenwald-Kreis,
dem Hohenlohekreis
und dem Main-Tauber-Kreis
PRESSEMITTEILUNG vom 08.06.2016
Eisvogelweg - 08.06.2016Neckar-Odenwald-Kreis
Hüffenhardt: Brand in Kälbershausen - Nachtrag
Beim Brand in einem Mehrfamilienhaus in Hüffenhardt am
Dienstagnachmittag entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden
in Höhe von rund 100.000 Euro. Der Brand brach nach derzeitigen
Erkenntnissen in einem Zimmer im ersten Obergeschoß aus. Die Ursache
ist unbekannt. Sämtliche Bewohner konnten das Gebäude unverletzt
verlassen. Das Haus wurde durch den Brand und die Folgen unbewohnbar.
Adelsheim: Straßenverkehrsgefährdung Nr. 1 - Zeugen gesucht
Zu einer Straßenverkehrsgefährdung am vergangenen Freitag auf der
B 292 sucht die Polizei dringend Zeugen und weitere Geschädigte.
Gegen 21.35 Uhr fuhr ein 45-Jähriger mit seinem Opel Meriva auf der B
292 von Osterburken in Fahrtrichtung Adelsheim. Er wurde dabei von
einem VW Golf überholt, obwohl Gegenverkehr herrschte. Der
Opel-Fahrer musste deshalb voll abbremsen, um eine Kollision mit
einem entgegenkommenden schwarzen Cabrio zu verhindern. Hierdurch
konnte der Golf noch vor dem Opel einscheren. Das Polizeirevier
Buchen, Telefon 06281 9040, sucht die Fahrerin des entgegenkommenden
Cabios sowie weitere Zeugen.
Buchen: Straßenverkehrsgefährdung Nr. 2 - Polizei sucht Zeugen
Zeugen zu einer Straßenverkehrsgefährdung am Montagabend, gegen
17.20 Uhr, auf der B 27 zwischen Buchen und Wertheim sucht die
Polizei Buchen. Ein 45-Jähriger war mit seinem blauen VW Golf in
Richtung Buchen unterwegs, als ihm auf Höhe Walldürn -bei der
dortigen Tankstelle - trotz durchgezogener Linie ein schwarzer
Kleinwagen auf seiner Fahrspur entgegenkam. Sowohl der Golf-Fahrer
als auch der Fahrer des entgegenkommenden und überholten Fahrzeugs
mussten jeweils rechts in den Grünstreifen fahren, um einen
Zusammenstoß zu verhindern. Der Fahrer eines nachfolgenden Mercedes
Kombi musste ebenfalls noch stark abbremsen und nach rechts
ausweichen, um einen Unfall zu vermeiden. Die Polizei Buchen, Telefon
06281 9040, sucht den Fahrer dieses Mercedes sowie weitere Zeugen.
Seckach: Straßenverkehrsgefährung Nr. 3 - Zeugen bitte melden
Eine 55-jährige Pkw-Fahrerin war am Mittwochmorgen, gegen 8.50
Uhr, auf der L 519 von Bödigheim in Richtung Seckach unterwegs. Im
Bereich der 70 km/h-Zone auf Höhe eines Sägewerks bemerkte sie im
Rückspiegel einen ihren Angaben zufolge "heranrasenden" silbernen
Pkw. Zur selben Zeit kam aus der Gegenrichtung ein Lkw. Die
55-Jährige zog daraufhin ihren Fiat nach rechts und bremste stark ab,
woraufhin der silberne Pkw an ihr vorbeifuhr und unmittelbar davor
mit "qualmenden Reifen" vor ihr einscherte. Die Polizei Buchen,
Telefon 06281 9040, sucht Zeugen des Vorfalls. Bei dem silbernen Pkw
soll es sich um einen BMW Kombi, vermutlich 3er-Serie Touring, mit
MOS-Kennzeichen, gehandelt haben.
Walldürn: Unfallflucht
Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro hinterließ ein Unbekannter
bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmittag in Walldürn. In der Zeit
zwischen 14 und 14.30 Uhr wurde ein am Waldrand des Heidingsfelder
Weges geparkter Pkw Opel Meriva von einem unbekannten Fahrzeug im
Bereich der linken Fahrzeugseite erheblich beschädigt. Möglicherweise
handelt es sich beim flüchtigen Fahrzeug um einen Lkw oder ein
landwirtschaftliches Fahrzeug. Die Polizei Buchen bittet unter
Telefon 06281 9040 um Zeugenhinweise.
Haßmersheim: Unachtsamkeit
Unachtsamkeit dürfte die Ursache eines Verkehrsunfalls am
Dienstagmorgen in Hochhausen gewesen sein. Ein 52-jähriger
Renault-Fahrer fuhr rückwärts aus einem Hofgelände auf die
Hauptstraße heraus und stieß dabei mit dem Pkw VW eines 45-Jährigen
zusammen, der die Hauptstraße bergaufwärts befuhr.
Aglasterhausen: Sachbeschädigungen
In Aglasterhausen waren in der Zeit zwischen Samstag und Montag
unbekannte Schmierfinken aktiv. An Gebäuden in der Unteren Straße,
Schwarzacher Straße, Haupt-, Bahnhofstraße und Alten Ziegelei
hinterließen sich durch ihre Schmierereien Sachschaden von mehreren
Hundert Euro. Beim Polizeiposten Aglasterhausen, Telefon 06262
9177080, sollten sich Personen melden, die in diesem Zusammenhang
verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben.
Mosbach: Sachbeschädigungen
Auch in Mosbach waren Unbekannte aktiv, die in der Zeit zwischen
Samstag und Sonntag ihre Farbschmierereien an Gebäudefassaden in der
Ost- und Nelkenstraße hinterließen. Die Höhe des Sachschadens ist
noch nicht bekannt. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können,
sollten sich beim Polizeirevier Mosbach, Telefon 06261 67570, melden.
Elztal-Dallau: Illegal Müll entsorgt - Polizei sucht Zeugen
Bereits im Januar 2016 entdeckten Wanderer auf einem mit Büschen
und Bäumen bewachsenen Grundstück auf Gemarkung Dallau, Gewann
Hühnerloch, offensichtlich illegale Müllablagerungen. Unbekannte
hatten dort rund 100 Kubikmeter Bauschutt entsorgt (siehe Foto). Da
dieser bereits teilweise eingewachsen war, dürfte die Tat schon im
Laufe des zu Ende gehenden Jahres 2015 geschehen sein. Die Kosten der
fachgerechten Entsorgung betragen rund 2.000 Euro. Wer sachdienliche
Angaben zu dem Verursacher machen kann, wird gebeten, sich mit der
Mosbacher Polizei, Telefon 06261 67570, in Verbindung zu setzen.
Hohenlohekreis
Öhringen: Radfahrer schwer verletzt
Schwere Verletzungen zog sich ein 47-jähriger Radfahrer bei einem
Verkehrsunfall am Mittwochvormittag in Öhringen zu. Gegen 10.30 Uhr
befuhr er den kombinierten Fuß-/Radweg in der Karlsvorstadt. Eine
56-Jährige fuhr mit ihrem Pkw BMW aus einer Grundstückausfahrt
heraus, um auf die Straße Karlsvorstadt einzufahren. Dabei übersah
sie vermutlich den Radfahrer. Obwohl dieser noch auszuweichen
versuchte, streifte er mit dem Rad das Auto und kam dadurch zu Fall.
Der Sachschaden liegt bei rund 1.000 Euro.
Öhringen/A 6: Auffahrunfall zieht Folgeunfall nach sich
Ein 42-jähriger Sattelzugfahrer musste am Dienstagmorgen, gegen
8.30 Uhr, auf der A 6 zwischen den Anschlussstellen Öhringen und
Bretzfeld verkehrsbedingt anhalten. Dies bemerkte ein nachfolgender
38-Jähriger vermutlich zu spät und fuhr mit seinem Lkw auf. Es
entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro, verletzt wurde
niemand. Unmittelbar danach kam es zu einem Folgeunfall, bei dem ein
54-jähriger Lkw-Fahrer ebenfalls zu spät bemerkte, dass sich auf dem
rechten Fahrstreifen ein Stau gebildet hatte. Um nicht auf den vor
ihm stehenden Sattelzug aufzufahren, scherte er kurzerhand nach links
auf die mittlere Fahrspur aus. Dabei streifte sein Lkw noch das linke
Heck des Sattelzuges auf dem rechten Fahrstreifen. Da auf dem
mittleren Fahrstreifen zum selben Zeitpunkt eine 21-Jährige mit ihrem
Pkw Dacia fuhr, erfasste er mit seinem Lkw diesen Pkw und schleuderte
ihn noch gegen das Heck eines weiteren Lkw. Als alle Fahrzeuge zum
Stillstand kamen, fing der Motorraum des Dacia an zu brennen.
Zufällig anwesende Ersthelfer der Bundeswehr konnten das beginnende
Feuer sofort ablöschen. Die Pkw-Fahrerin erlitt durch den Unfall
leichte Verletzungen, die anderen Beteiligten blieben unverletzt. Die
Höhe des Sachschadens ist unbekannt.
Neuenstein/A6: Auffahrunfall
Aufgrund eines Staus musste ein 32-jähriger seinen Sattelzug am
Dienstagvormittag, gegen 10.30 Uhr, auf der A 6, zwischen den
Anschlussstellen Neuenstein und Öhringen, bis zum Stillstand
abbremsen. Dies bemerkte ein nachfolgender 36-Jähriger vermutlich zu
spät. Er fuhr mit seinem Opel-Vivaro nahezu ungebremst auf den
Sattelzug auf. Wie durch ein Wunder zog er sich dabei nur leichte
Verletzungen zu. Der Sachschaden liegt bei rund 23.000 Euro.
Main-Tauber-Kreis
Weikersheim: Fußgängerin schwer verletzt
Schwere Verletzungen zog sich eine 35-jährige Frau bei einem
Verkehrsunfall am Dienstagvormittag in Weikersheim zu. Gegen 10.17
Uhr fuhr ein 48-Jähriger mit seinem Lkw im
Eisvogelweg rückwärts,
ohne ausreichend auf den dahinter liegenden Verkehrsraum zu achten,
bzw. einen Sicherungsposten zu haben. Er übersah die hinter seinem
Lkw befindliche Fußgängerin. Durch den Zusammenstoß wurde sie auf die
Fahrbahn geschleudert und schwer verletzt.
Ahorn/A 81: Stau zu spät bemerkt
Sachschaden in Höhe von rund 35.000 Euro entstand bei einem
Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag auf der A 81, zwischen den
Anschlussstellen Boxberg und Ahorn. Gegen 15 Uhr bemerkte ein
41-Jähriger offensichtlich zu spät, dass sich vor ihm ein Stau
gebildet hatte. Ruckartig lenkte er seinen Sattelzug nach rechts,
streifte dabei aber noch die hintere rechte Fahrzeugecke des vor ihm
stehenden Sattelzuges. Durch den Unfall riss er sich den kompletten
Planenaufbau seines Sattelaufliegers herunter. Glücklicherweise wurde
niemand verletzt.
Tauberbischofsheim/A 81: Verlorener Reifen löste Unfall aus
Ein geplatzter Lkw-Reifen löste am Dienstagvormittag auf der A 81,
zwischen den Anschlussstellen Ahorn und Tauberbischofsheim, einen
Unfall aus. Gegen 11.45 Uhr platzte ein Reifen eines
Sattelzuganhängers. Die komplette Karkasse löste sich und blieb auf
dem rechten Fahrstreifen liegen. Ein nachfolgender 47-Jähriger konnte
mit seinem Sattelzug nicht mehr ausweichen und überfuhr diese.
Hierbei riss der Verbindungsschlauch ab und es flossen zirka 500
Liter Dieselkraftstoff auf die Fahrbahn. Die Richtungsfahrbahn
Würzburg wurde auf einer Länge von etwa 300 Meter mit Diesel
verschmutzt, weshalb die Autobahn an dieser Stelle voll gesperrt
werden musste. Für die anschließenden Reinigungsarbeiten wurde der
Verkehr örtlich umgeleitet. Der Sachschaden an beiden Lkw liegt bei
rund 1.000 Euro.
Ahorn/A 81: Lkw-Fahrer verursacht Unfall und fährt weiter
Sachschaden in Höhe von zusammen etwa 11.000 Euro entstand bei
einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen auf der A 81, Gemarkung Ahorn.
Gegen 9.10 Uhr befuhr ein 63-Jähriger mit seinem Lkw die Autobahn
zwischen den Anschlussstellen Boxberg und Osterburken. Er überholte
dabei einen auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Lkw. Beim
Ausscheren nach links übersah er vermutlich den hier fahrenden Pkw
Chrysler eines 48-Jährigen. Beide Fahrzeuge kollidieren leicht
miteinander, wobei der Lkw-Fahrer weiterfuhr. Ein kurz danach
folgender 54-Jähriger fuhr in die ungesicherte und schlecht
einsehbare Unfallstelle und beschädigte hierbei seinen VW Touareg.
Der Chrysler-Fahrer verfolgte den Lkw-Fahrer und konnte ihn
schließlich an der Ausfahrt Osterburken/West anhalten und das
Eintreffen der Polizei abwarten.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1010 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Neckar-Odenwald-Kreis
Hüffenhardt: Brand in Kälbershausen - Nachtrag
Beim Brand in einem Mehrfamilienhaus in Hüffenhardt am
Dienstagnachmittag entstand nach ersten Schätzungen ein Sachsch...