zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 23.04.2016

Finkenbergstr. - 23.04.2016

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn-Biberach: Einbruch in Discounter

In den frühen Morgenstunden am Samstag brach ein Unbekannter in
eine Bäckereifiliale in einem Discounter in der Finkenbergstraße in
Heilbronn-Biberach ein. Nach dem Aufwuchten einer Türe gelangte er in
das Geschäft und stahl Wechselgeld in niedriger dreistelliger Höhe.
Hinweise bitte an das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen, Tel. 07131
204060.

Heilbronn: Gewalttätiger Dieb

Am Freitagnachmittag wollte ein 39-Jähriger bereits zum zweiten
Mal eine Kette mit einem Wert von über 2 000 Euro aus der Vitrine
eines Juweliers in Heilbronn stehlen. Als er versuchte, die Kette mit
einem Draht aus der Vitrine zu angeln, wurde er von einer
aufmerksamen Angestellten angesprochen. Daraufhin reagierte der
39-Jährige aggressiv, indem er die Angestellte anrempelte und nach
einer Kundin schlug. Der Dieb flüchtete ohne Beute aus dem
Juweliergeschäft, konnte jedoch von einem privat unterwegs
befindlichen Polizeibeamten eingeholt und festgenommen werden.
Bereits 11 Tage zuvor hatte der Dieb versucht, die gleiche Kette bei
dem Juwelier zu stehlen. Auch damals war er gescheitert.

Brackenheim: Vandalen unterwegs

Drei junge Männer im Alter von 17, 19 und 21 Jahren waren am
Samstag, gegen 03.00 Uhr, in der Schlossstraße in Brackenheim
unterwegs. Sie beschädigten mindestens 11 Autos, in dem sie
vorwiegend die Außenspiegel abtraten. Einem Zeugen, der das Treiben
beobachtete und die jungen Männer ansprach, wurde mit Schlägen
gedroht, so dass dieser richtigerweise sofort die Polizei
verständigte, welche die Vandalen an einer Tankstelle antreffen
konnte. Weitere Ermittlungen werden noch durchgeführt.

Heilbronn: Radfahrer bei Unfall schwer verletzt

Schwer verletzt wurde ein 44-jähriger Radfahrer bei einem Unfall
in der Allee in Heilbronn. Am Freitagvormittag fuhr ein 61-jähriger
mit seinem VW, vom Berliner Platz kommend, auf die Allee in Richtung
Kaiserstraße ein. Er übersah nun das Rotlicht an der dortigen
Fußgängerfurt. Der 44-Jährige fuhr in diesem Moment, aus Richtung
Theater kommend, bei "Grün" auf die Fußgängerfurt ein. Auf dieser kam
es dann zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen. Hierbei
verletzte sich der Radfahrer dann schwer. Während an dem VW ein
Schaden in Höhe von ca. 500 Euro entstand, beträgt der Schaden an dem
Rennrad ca. 10 000 Euro.

Neckar-Odenwald-Kreis

Haßmersheim: Auffahrunfall - 2 Seniorinnen verletzt

Zum Glück nur leicht verletzt wurden zwei 90 und 73 Jahre alte
Frauen bei einem Verkehrsunfall am Freitagnachmittag auf der L 588 in
Haßmersheim. Die 58-jährige Fahrerin eines Kleinbusses mit insgesamt
5 Insassen, darunter auch die beiden verletzten Frauen, die in einem
Rollstuhl saßen, war in Richtung Mosbach unterwegs. Sie bemerkte dann
einen vor ihr fahrenden und abbremsenden Ford zu spät. Dessen
32-jähriger Lenker wollte nach links in die Mörickestraße abbiegen
und musste sein Auto deshalb abbremsen. Bei dem Unfall entstand an
den Autos ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 5 500 Euro.

Mosbach: Auffahrunfall - Zweimal Totalschaden

Totalschäden in Höhe von 9 000 und 6 500 Euro entstanden an zwei
Autos bei einem Verkehrsunfall am Freitagnachmittag auf der L 527 von
Mosbach kommend in Richtung Sulzbach. Eine 54-jährige
Hyundai-Fahrerin wollte bei Bergfeld nach links in einen Feldweg
abbiegen und musste ihr Fahrzeug deshalb bis zum Stillstand
abbremsen. Dies bemerkte ein nachfolgender 19-jähriger Fiat-Lenker zu
spät und fuhr auf den Hyundai auf. Zum Glück wurde bei dem Unfall
niemand verletzt. Zu erwähnen ist noch, dass bei dem Unfall ein
Mischlingshund aus dem Auto der 54-Jährigen entwich. Er sprang durch
die zerborstene Heckscheibe und verschwand in einem angrenzenden
Waldstück. Zum Glück konnte er später wieder eingefangen werden.

Billigheim-Sulzbach: Kennzeichenschilder gefälscht

Kurz vor Mitternacht kontrollierte am Freitag eine Streife des
Polizeireviers Mosbach einen 24-Jährigen, der mit einem BMW bei
Billigheim-Sulzbach unterwegs war. Bei der Überprüfung stellte sich
heraus, dass das Auto mit Pforzheimer Kennzeichen nicht zugelassen
war. Der 24-Jährige hatte zur Täuschung Zulassungsstempel aus dem
Rhein-Neckar-Kreis sowie eine TÜV-Plakette auf den Schildern
angebracht. Er erhält nun eine Strafanzeige wegen Urkundenfälschung.

Hardheim: Handfester Streit zwischen Asylbewerbern

Leicht verletzt wurden 3 afghanische Asylbewerber im Alter von 24,
34 und 36 Jahren. Der 34- und der 36-Jährige gerieten alkoholbedingt
in Streit und schlugen mit Töpfen und Pfannen aufeinander ein. Ein
24-Jähriger, der den Streit schlichten wollte, geriet zwischen die
Fronten und wurde dadurch ebenfalls, wie auch die Hauptakteure,
leicht verletzt. Insgesamt waren 5 Streifen der Polizeireviere Buchen
und Tauberbischofsheim sowie die Polizeihundeführerstaffel im
Einsatz, welche die Streithähne trennen und wieder für Ruhe sorgen
konnten.

Ravenstein: Katzen ausgesetzt

Insgesamt sechs trächtige Katzen setzte ein Unbekannter bereits
vor einer Woche an dem P&R-Parkplatz an der Autobahnanschlussstelle
Osterburken in einem Wäldchen aus. Zum Glück fand ein Mann am
vergangenen Sonntag, gegen 14 Uhr, zufällig die Tiere, welche sich in
mehreren Kartons mit der blauen Aufschrift "Fa. Hoppe" befanden. Die
Katzen wurden anschließend im Tierheim in Bad Mergentheim versorgt
und untergebracht. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten
Adelsheim, Tel. 06291 648770, zu melden.

Main-Tauber-Kreis

Bad Mergentheim: Fahrraddieb geschnappt

Schnell ermittelt wurde ein 32-jähriger Fahrraddieb an
Freitagmittag in Bad Mergentheim. Der Dieb hatte ein vor der
Kreissparkasse unverschlossen abgestelltes Rad einfach mitgenommen
und wurde wenig später von einer Streife des Polizeireviers Bad
Mergentheim im dortigen Stadtgebiet radelnd festgestellt. Bei seiner
Überprüfung stellte sich auch heraus, dass der 32-Jährige in einer
Sporttasche zwei Küchenmesser mitführte.

Grünsfeld: Gefährdung durch Auto ohne Licht

Am Freitagabend, gegen 21.30 Uhr, war ein Autofahrer auf der L 512
von Distelhausen in Richtung Grünsfeld unterwegs. Vor einer Kurve
bemerkte er, dass ihm ein Fahrzeug ohne jegliche Beleuchtung entgegen
kam. Nur durch ein beherztes Lenkmanöver gelang es dem Autofahrer,
einen Verkehrsunfall zu vermeiden. Von dem Fahrzeug ohne Beleuchtung
ist nur bekannt, dass es sich um einen Opel Zafira handelt.
Möglicherweise können weitere Personen, die zum fraglichen Zeitpunkt
auf der L 512 unterwegs waren, Angaben zu dem unbeleuchteten Fahrzeug
machen. Hinweise werden an das Polizeirevier Tauberbischofsheim, Tel.
09341 810, erbeten.

Wertheim: Krad-Lenker bei Unfall leicht verletzt

Leicht verletzt wurde ein Honda-Lenker am Freitagvormittag bei
einem Unfall auf der L 2310 in Wertheim-Bestenheid. Ein 74-jähriger
Lkw-Fahrer fuhr, von einer Tankstelle kommend, in die L 2310 nach
links ein. Hierbei übersah er den von links kommenden 21-jährigen
bevorrechtigten Motorrad-Lenker. Es kam zum Zusammenstoß zwischen den
beiden Fahrzeugen. Das Krad prallte anschließend noch gegen den BMW
einer 34-Jährigen, die im Bereich des Unfallortes verkehrsbedingt
anhalten musste. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 4
000 Euro.

Wertheim: Zaun beschädigt

Ein noch unbekannter LKW Fahrer beschädigte beim Vorbeifahren oder
Wenden vor dem Parkplatz einer Firma in der Straße "Am Stammholz" in
Wertheim einen dort aufgestellten Zaun. Der Verkehrsunfall dürfte
sich in der Zeit von Donnerstag, 18.00 Uhr, bis Freitag, 08.30 Uhr,
ereignet haben. Ohne sich um den Schaden in Höhe von ca. 1 000 Euro
zu kümmern, setzte der Schadensverursacher seine Fahrt fort. Bei dem
Unfallflüchtigen könnte es sich um ein Fahrzeug der Mark DAF handeln.
Des Weiteren wurden an einem Zaunpfosten blaue Lackspuren
festgestellt. Hinweise zu dem Unfallverursacher bitte an das
Polizeirevier Wertheim, Tel. 09342 91890.

Wertheim: Geparkter Pkw beschädigt

Von Donnerstagabend, 19.30 Uhr, bis Freitagfrüh, 06.45 Uhr, wurde
in Wertheim, in der Ferdinand-Hotz-Straße, ein am Fahrbahnrand
abgestellter Pkw VW Golf von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt.
Der an der linken Fahrzeugseite entstandene Schaden dürfte ca. 1 300
Euro betragen. Hinweise zu dem Unfallverursacher bitte an das
Polizeirevier Wertheim, Tel. 09342 91890.

Hohenlohekreis

Zweiflingen: Straßenlaterne beschädigt und davongefahren

In der Zeit vom Mittwochnachmittag bis Donnerstagmittag
beschädigte ein Fahrzeuglenker beim Bürgerhaus in der Hauptstraße in
Zweiflingen-Westernbach eine Straßenlaterne. Zu der Beschädigung kam
es vermutlich beim Ein- oder Ausparken. Der Unfallverursacher
entfernt sich unerlaubt vom Unfallort. Es entstand ein Sachschaden in
Höhe von ca. 2 500 Euro. Gesucht wird nun ein weißer Kleinbus oder
Transporter, der schwarze Stoßfänger aufweist. Es dürften im Front-
oder Heckbereich charakteristische Beschädigungen, wie sie beim
Aufprallt gegen einen Laternenmast entstehen, sichtbar sein. Hinweise
an das Polizeirevier Öhringen, Tel. 07941 9300.

Öhringen: In Wohnhaus eingebrochen

Noch unbekannte Einbrecher waren am Freitagnachmittag im Kelterweg
in Öhringen unterwegs. Zwischen 08.00 Uhr und 14.00 Uhr brachen sie
in ein Einfamilienhaus ein. Es wurde ein Fenster aufgehebelt und
verschiedene Zimmer in dem Haus durchwühlt. Zum Glück konnten die
Einbrecher nur geringe Beute machen. Zeugen, die in dem betreffenden
Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten,
sich beim Polizeirevier Öhringen, Tel. 07941 9300, zu melden.

Öhringen: Fahrradteile gestohlen

Im Laufe des Freitags wurden von einem E-Bike, das im Parkhaus am
Bahnhof in Öhringen abgestellt war, das Vorderrad sowie eine schwarze
Satteltasche der Marke "Vaude" gestohlen. Der Schriftzug ist sowohl
links als auch rechts auf der Tasche angebracht. Der Schaden dürfte
ca. 300 Euro betragen. Hinweise bitte an das Polizeirevier Öhringen,
Tel. 07941 9300.

Ingelfingen: Scheibe an Auto eingeschlagen

Am Freitag, in der Zeit von 15.30 bis 21.30 Uhr, wurde an einem VW
Passat, welcher in Ingelfingen in der Uhlandstraße geparkt war, von
einem Unbekannten die Scheibe der Fahrertüre eingeschlagen. Hinweise
werden an das Polizeirevier Künzelsau, Tel. 07940 9400, erbeten.

Werner Lösch




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Finkenbergstr.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 01.07.2020 mit Berichten aus dem Land- und Stadtkreis Heilbronn
01.07.2020 - Finkenbergstr.
Heilbronn-Biberach: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall Am Dienstagmorgen wurden zwei Frauen bei einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw in Heilbronn-Biberach leicht verletzte. Gegen 10.30 Uhr befuhr di... weiterlesen
Pressemitteilung des PP Heilbronn, Stand: 11.15 Uhr Stadt- und Landkreis Heilbronn
22.05.2015 - Finkenbergstr.
Stadt- und Landkreis Heilbronn Heilbronn: Einbruch Auf eine, in den Räumen eines Discounters befindliche Bäckerei-Filiale in der Heilbronner Finkenbergstraße, hatte es in der Nacht zum Donner... weiterlesen
Pressemitteilung des PP Heilbronn, Stand: 13.45 Uhr, Stadt- und Landkreis Heilbronn
09.12.2014 - Finkenbergstr.
Stadt- und Landkreis Heilbronn Heilbronn-Biberach: Einbruch Unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit von Sonntag, 07:30 Uhr, bis Montag, 05:40 Uhr, Zutritt zu einer Bäckereifiliale in e... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen