Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn
mit Berichten aus dem Hohenlohekreis und dem Neckar-Odenwald-Kreis
Finkenweg - 19.05.2016Hohenlohekreis
Dörzbach: Quad gegen Radler - Fahrer ermittelt!
Am vergangenen Pfingstwochenende kam es - wie bereits berichtet -
in Dörzbach zu einem Zusammenstoß zwischen einem jungen Radler und
einem Quad. Der Vierradfahrer war auf dem Radweg zwischen Dörzbach
und Klepsau unterwegs und begegnete in einer unübersichtlichen
Rechtskurve zwei Kindern auf Fahrrädern. Eines der Räder wurde durch
das Quad erfasst. Dabei stürzte der 13-jährige Fahrer zu Boden. Der
Quadfahrer hielt danach an. Weil der gestürzte der Junge ihm
gegenüber aber keine Verletzungen und auch keinen Schaden an seinem
Rad geltend gemacht hatte, fuhr er nach dem Unfall unerlaubterweise
weiter. Von seinem Quad war lediglich ein Teil-Kennzeichen bekannt.
Nach umfangreichen polizeilichen Recherchen gelang es nun, den
verantwortlichen Fahrer zu ermitteln. Der 22-jährige, aus dem Bereich
Dörzbach stammende Mann, hat den Vorfall bestätigt. Auf ihn kommen
nun mehrere Anzeigen zu.
Bretzfeld-Unterheimbach: Autos geknackt
In Bretzfeld-Unterheimbach war in der Nacht zum Donnerstag ein
Autoknacker aktiv. Im
Finkenweg öffnete der Unbekannte, gegen 4 Uhr,
auf unbekannte Weise einen Audi und einen VW Sharan. Aus den
Fahrzeugen erbeutete er Tankkarten und eine Funkfernbedienung. Als
der Täter diese betätigte, öffnete sich ein Tor an der Garage des
Autobesitzers. Dieser wurde durch den Lärm wach und schaltete das
Licht ein. Daraufhin flüchtete der Autoaufbrecher. Wer in der Nacht
etwas Verdächtiges im Bereich des Tatortes bemerkt hat, sollte sich
bei der Öhringer Polizei unter der Telefonnummer 07941 9300 melden.
Öhringen: Fahrradtasche mitgenommen
Am Dienstag, zwischen 16 und 18 Uhr, hat ein Dieb in Öhringen eine
Fahrradtasche gestohlen. Der Täter entwendete die doppelseitige,
schwarze Satteltasche mit Inhalt von einem bei der Realschule in der
Schwalbenstraße abgestellten Fahrrad. Der Diebstahlschaden beläuft
sich auf fast 200 Euro. Die Polizei in Öhringen nimmt sachdienliche
Hinweise zu der Tat unter der Telefonnummer 07941 9300 entgegen.
Bretzfeld-Schwabbach: VW beschädigt und weitergefahren
Auf einem Parkplatz in der Felix-Wankel-Straße in
Bretzfeld-Schwabbach hat ein Unbekannter in der Zeit von
Dienstagabend bis Mittwochmorgen vermutlich beim Rangieren einen dort
abgestellten VW Touran beschädigt. Der bislang noch nicht ermittelte
Verkehrsteilnehmer stieß mit seinem Fahrzeug gegen die Heckstoßstange
des Vans und richtete einen Schaden in Höhe von 2.000 Euro an. Danach
fuhr der Unfallverursacher einfach weiter. Wer Hinweise zur Identität
des Flüchtigen geben kann, bzw. den Vorfall beobachtet hat, sollte
sich mit der Öhringer Polizei, Telefon 07941 9300, in Verbindung
setzen.
Neuenstein-Eschelbach: Gegen Rad und davon gefahren
Zu einer Unfallflucht, die sich vermutlich in der Nacht zum
Mittwoch in Neuenstein-Eschelbach ereignet hat, sucht die Polizei
Zeugen. In der Zeit zwischen Dienstag, 23.30 Uhr und Mittwochmorgen
hatte ein Unbekannter mit seinem Auto vermutlich im Vorbeifahren
einen vor einem Wohnhaus abgestellten Audi gestreift. Dabei berührten
sich offenbar die Räder der beiden Fahrzeuge. Am Audi entstand
Sachschaden in Höhe von etwa 800 Euro. Trotzdem fuhr der
Schadensverursacher weiter, ohne den Unfall zu melden. An seinem
Fahrzeug wurde eine schwarze Radzierblende mit silbernen
Radmutterimitaten beschädigt und dürfte abgefallen sein. Hinweise zu
der Unfallflucht nimmt die Öhringer Polizei, Telefon 07941 9300,
entgegen.
Öhringen: Bei "Rot" nicht gestoppt
Vermutlich war die Nichtbeachtung des Rotlichts einer Ampel in
Öhringen am Dienstag Grund für einen Verkehrsunfall. Kurz nach 19 Uhr
war ein 44-Jähriger mit seinem Renault Megane auf der Heilbronner
Straße in Richtung Schillerstraße unterwegs. An der dortigen Kreuzung
übersah er offensichtlich, dass die Ampel für ihn "Rot" zeigte. Statt
anzuhalten fuhr er in die Kreuzung ein. Sein Renault kollidierte
dabei seitlich mit dem Mazda einer 50-jährigen Frau, die bei "Grün"
in den Kreuzungsbereich eingefahren war. Glücklicherweise gab es bei
dem Zusammenstoß keine Verletzten. An den beteiligten Autos entstand
Sachschaden in Höhe von etwa 1.400 Euro. Zeugen sagten aus, dass der
44-Jährige bei Rotlicht nicht angehalten hätte. Auf ihn kommt nun
eine entsprechende Anzeige zu.
Neckar-Odenwald-Kreis
Mosbach: Kfz-Anhänger geklaut
In den vergangenen Tagen haben Unbekannte in Mosbach einen
Kfz-Anhänger gestohlen. In der Zeit zwischen Montagabend und
Mittwochabend war der Anhänger der Marke Humbauer auf dem Gelände
einer Firma in der Alten Neckarelzer Straße abgestellt. Es handelte
sich dabei um einen sogenannten Rückwärtskipper mit 1.500 Kilogramm
Gesamtgewicht. Der Anhänger ist mit doppelten Alubordwänden
ausgestattet, von denen die obere Reihe schwarz lackiert ist. Er
trägt die Aufschrift "Mietanhänger" und eine Telefonnummer. Wer
Hinweise zu dem Diebstahl bzw. auf den Verbleib des Fahrzeugs geben
kann, sollte sich bei der Polizei in Mosbach, Telefon 06261 8090,
melden.
Hüffenhardt: Funkenflug setzt Hecke in Brand
Das Unkraut auf seinem Anwesen wollte ein Hauseigentümer am
Mittwochnachmittag in Hüffenhardt bekämpfen. Dabei kam ein Gasbrenner
zum Einsatz, mit dem er den Wildwuchs auf dem Gehweg in der
Uhlandstraße beseitigen wollte. Durch den dabei entstandenen
Funkenflug entzündete sich jedoch die angrenzende Hecke seines
Grundstücks und fing an zu brennen. Die Feuerwehren aus Hüffenhardt
und Kälbershausen rückten mit 17 Kräften aus und löschten das Feuer.
Außer der Hecke, die auf eine Länge von zehn Metern abbrannte,
entstand kein Sachschaden.
Elztal: Einbruchssicherung hielt stand
Einem Einbruchsversuch widersetzten sich die guten
Sicherheitseinrichtungen an der Eingangstür eines Computergeschäftes
in der Elztaler Hauptstraße. In der Zeit zwischen Dienstag, 19 Uhr
und Mittwoch, 9 Uhr, wollte ein Unbekannter die Tür zum Verkaufsraum
vermutlich mit einem Schraubendreher aufhebeln. Dabei ging zwar der
hölzerne Türrahmen zu Bruch, die Schlösser hielten den Manipulationen
des Täters jedoch stand. Dennoch entstand ein Sachschaden in Höhe von
500 Euro. Wer im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im
Bereich der Hauptstraße bemerkt hat, sollte sich mit der Polizei in
Schefflenz, Telefon 06293 233, in Verbindung setzen.
Mosbach: Platzverweis nach
Zu einem Parkplatzunfall wurde die Mosbacher Polizei am
Mittwochmorgen in die Pfalzgraf-Otto-Straße gerufen. Dort war ein
79-Jähriger mit seinem Mazda leicht gegen den VW Passat eines
54-Jährigen gefahren. Die Beamten sollten aufgekommene
Missverständnisse zwischen den beiden Beteiligten klären. Nachdem
tatsächlich leichte Abriebspuren an dem bereits zuvor beschädigten VW
festgestellt wurden, sollte aufgrund des eher geringen Sachschadens
lediglich ein Personalienaustausch getätigt werden. Dies ging dem
geschädigten VW-Fahrer aber vermutlich nicht weit genug. Einer seiner
Mitfahrer hatte sich angeblich zudem genötigt gefühlt, als der
Rentner ihn am Arm gehalten hatte. Da die Polizeibeamten keine
strafrelevanten Geschehnisse erkennen konnten, sahen sie allerdings
von einer Anzeige gegen den 79-Jährigen ab. Als die vier Insassen im
VW Passat mit Provokationen begannen, sprachen die Ordnungshüter
ihnen gegenüber stattdessen einen Platzverweis aus, dem sie
schließlich auch nachkamen.
Mosbach: Weidezaungeräte gestohlen
Im Bereich zwischen Bergfeld und Hardhof bei Mosbach haben
Unbekannte in den vergangenen Tagen zwei Weidezaungeräte einer
Schafskoppel gestohlen. Diese sollten die auf der Weide befindliche
Schafherde absichern. In der Zeit zwischen Sonntagabend und Montag
entwendeten Diebe die Geräte der Marke Voss farming, AVi10.000 und AV
6.500 sowie eine dazugehörende 12-Volt-Batterie der Marke Fendt im
Gesamtwert von fast 600 Euro. Hinweise zu der Tat bzw. dem Verbleib
der Geräte sollten der Polizei in Mosbach, Telefon 06261 8090,
gemeldet werden.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1010 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Wertheim: Zwei leichtverletzte Personen nach
Verkehrsunfall
Zwei leicht verletzte Personen und Sachschaden in Höhe von etwa
8000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls in Wertheim-Nassig.
A...
Hardheim: Vor Autos gesprungen
Gefährlich hat sich ein 20-Jähriger am Sonntagabend an der
Würzburger Straße in Hardheim verhalten. Der Mann rannte immer wieder
auf die Straße, versuchte fahrende ...
Main-Tauber-Kreis Tauberbischofsheim: Versuchter
Tageswohnungseinbruch Am Freitag, dem 14.07.2017, in der Zeit
zwischen 14.00 und 17.30 Uhr, versuchte ein bislang unbekannter Täter
in einem Gebäude i...