PRESSEMITTEILUNG vom 24.10.2017
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Friedrich-Ebert-Brücke - 24.10.2017Eppingen: Sattelzug gegen Fußgänger
Ein nicht alltäglicher Unfall ereignete sich am Montagmittag in
Eppingen. Kurz vor 12 Uhr gingen zwei Jugendliche auf dem Gehweg der
Ittlinger Straße in Richtung Stadtmitte, als ein Sattelzug an ihnen
vorbei fuhr. Als das Heck des Aufliegers in Höhe der beiden jungen
Frauen war, öffnete sich dessen offensichtlich nicht ordnungsgemäß
geschlossene Heckklappe und traf eine der beiden Fußgängerinnen am
Hinterkopf. Die 14-Jährige erlitt zum Glück nur leichte Verletzungen.
Da die Verletzte und ihre Freundin von dem LKW lediglich sahen, dass
der Auflieger eine Plane hat und die Hecktür weiß ist, sucht die
Polizei Zeugen. Insbesondere Passanten, die sich unmittelbar nach dem
Unfall um die 14-Jährige kümmerten und der Fahrer eines schwarzen
Mercedes, der dem Sattelzuglenker noch hupte, werden gebeten, sich
beim Polizeirevier in Eppingen unter der Telefonnummer 07262 60950 zu
melden.
Heilbronn: Suchaktion am Neckar
Eine größere Suchaktion mit Kräften der Polizei, der
Berufsfeuerwehr und des DLRG fand in der Nacht zum Sonntag am und im
Neckar zwischen der Heilbronner
Friedrich-Ebert-Brücke und der
Götzenturmbrücke statt. Kurz nach 1 Uhr wurde gemeldet, dass eine
Person in diesem Bereich im Neckar schwimme und nicht allein heraus
komme. Der 20-Jährige konnte durch Passanten aus dem Wasser gezogen
und gerettet werden. Der Mann, bei dem ein Alcotest einen Wert von
über zwei Promille ergab, erzählte den angerückten Einsatzkräften,
dass drei Freunde von ihm immer noch im Wasser seien. Er wurde vom
Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht, am Neckar begann die
Suchaktion. Während die Feuerwehr das Wasser von einem Boot aus mit
Echolot durchsuchte und gleichzeitig die Uferbereiche abgesucht
wurden, fand die Polizei nach und nach heraus, dass die drei vom
Geretteten erwähnten Männer nicht mit diesem unterwegs waren.
Daraufhin konnte die Aktion abgebrochen werden. Im Einsatz waren
neben mehreren Streifen der Polizei 18 Einsatzkräfte der
Berufsfeuerwehr Heilbronn mit fünf Fahrzeugen und einem Boot sowie 24
Kräfte der DLRG mit mehreren Fahrzeugen und Booten. Außerdem standen
ein Rettungswagen und ein Notarzt bereit. Der
Nachtbereitschaftsdienst der ZEAG setzte den Rechen am Kraftwerk
Hospitalgrün kurzzeitig in Betrieb.
Heilbronn: Zeugen gesucht
Zum Glück nur leichte Verletzungen erlitt ein Pedelec-Fahrer bei
einem Unfall am Montagabend in Heilbronn. Gegen 21.45 Uhr befuhr ein
23-Jähriger mit seinem Audi A3 die Kolpingstraße in Richtung
Stadtmitte. Auf Höhe des Gebäudes 23 streifte das Auto das Pedelec
des dort fahrenden 33-Jährigen, der daraufhin stürzte. Da der
Unfallhergang unklar ist, bittet die Polizei Zeugen, sich unter der
Telefonnummer 07131 104-2500 beim Heilbronn Revier zu melden.
Heilbronn: Dieb weg - Helfer da
Einen Receiver steckte ein Unbekannter am Montagabend in einem
Einkaufsmarkt in der Heilbronner Olgastraße in eine mitgebrachte
Laptoptasche und wurde dabei von einem Ladendetektiv beobachtet. Als
der Täter flüchtete, rannten ihm der Detektiv und zwei Mitarbeiter
des Marktes nach. Sie holten den Dieb ein und wollten ihn am Boden
festhalten. Dies gelang nicht, weil ein 24-Jähriger dazu kam und auf
den Ladendetektiv einschlug sowie eintrat, so dass dem Festgehaltenen
die Flucht ermöglicht wurde. Dafür wurde nun der Helfer festgehalten
und der alarmierten Polizei übergeben. Bei diesem Mann handelt es
sich um einen vielfach wegen Gewalt- und Eigentumsdelikten
polizeibekannten 25-Jährigen. Der Geflüchtete rannte umsonst weg. Er
verlor auf seiner Flucht nämlich einen USB-Stick, auf dem die
Ordnungshüter eine Kopie seines Personalausweises fanden. So war auch
dieser Tatverdächtige, ein 30 Jahre alter, ebenfalls polizeibekannter
Mann, rasch ermittelt.
Großgartach: Randale beim Vater der Freundin
Mit drei Streifen rückte die Polizei am Montagabend in Großgartach
wegen eines Randalierers an. Wie ermittelt werden konnte, wollte ein
offensichtlich alkoholisierter 24-Jähriger seine Freundin besuchen.
Da er recht aggressiv gegenüber dem Vater, der an die Tür gekommen
war, auftrat, schloss dieser die Tür wieder. Der junge Mann geriet
dadurch noch mehr in Rage und schlug die Doppelverglasung an der
Haustür ein. Durch die entstandene Öffnung konnte er dann das Haus
betreten, wo es zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit dem 52
Jahre alten Vater kam. Die angerückten Polizeibeamten mussten dem
24-jährigen Syrer Handschließen anlegen, da er sich nicht beruhigen
ließ. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast zwei Promille. Er
musste mit zum Polizeirevier und durfte dort seinen Rausch in einer
Zelle ausschlafen. Da er sich beim Eindringen in die Wohnung verletzt
hatte, musste er allerdings vorher von einem Notarzt behandelt
werden. Der Vater der Freundin, ein Algerier, erlitt leichte
Verletzungen.
Möckmühl: Zweieinhalb Promille am Vormittag
Ein Schlangenlinien fahrendes Auto zwischen Möckmühl und der
Autobahn meldeten gleich mehrere Verkehrsteilnehmer am
Montagvormittag. Auch ein Verkehrszeichen fuhr der zunächst
Unbekannte mit seinem PKW um. Mithilfe des durchgegebenen
Kennzeichens konnten Beamte des Polizeipostens Möckmühl die Adresse
des PKW-Halters anfahren und trafen dort den 54-Jährigen auch an. Ein
Atemalkoholtest ergab einen Wert von immerhin fast zweieinhalb
Promille kurz vor 12 Uhr. Der Mann musste mitkommen zu einer
Blutentnahme. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
Löwenstein: Schwarzfischer machen kompletten See leer
Bereits zum dritten Mal innerhalb von fünf Jahren fischten
Unbekannte einen See im Löwensteiner Gewann Stollensee leer. Der
kleine See liegt auf der Gemarkung Löwenstein, in der Nähe des
Stollenhofs und des Staatlichen Forstamts. Der Besitzer des Sees geht
davon aus, dass die Diebe den See in der Zeit zwischen dem 13. und
dem 25. September unter Strom gesetzt und dann die betäubten Forellen
abgefischt haben. Sonst wären noch Tiere im Wasser, der See wurde
jedoch restlos geleert. Nach Schätzungen befanden sich zwischen 80
und 100 Tiere im Gewässer. Bereits in den Jahren 2012 und 2015 wurde
der See auf die gleiche Weise leer gefischt, weshalb die Polizei
vermutet, dass es sich jeweils um dieselben Täter handelte. Da sich
bislang keine Ermittlungsansätze ergaben, hofft die Polizei auf
Zeugen, die zur Tatzeit am See verdächtige Personen oder ein Fahrzeug
gesehen haben, dies damals jedoch nicht mit einer Straftat in
Verbindung brachten. Hinweise gehen an den Polizeiposten Obersulm,
Telefon 07130 7077.
A 81/Ilsfeld: Verursacher und Geschädigter geflüchtet
Ein Unbekannter, der an einem Unfall am Montagmorgen
offensichtlich der Verursacher und an einem unmittelbar darauf
geschehenen zweiten Unfall der Geschädigte war, flüchtete aus
irgendwelchen Gründen von der "Doppelunfallstelle". Kurz nach 7 Uhr
standen auf der A 81 nach einem vermutlichen Auffahrunfall in Höhe
der Anschlussstelle Ilsfeld in Fahrtrichtung Stuttgart zwei PKW
hintereinander auf der linken Fahrspur. Ein von hinten heran
fahrender 30-Jähriger sah dies offenbar zu spät. Sein Opel Astra
blieb trotz einer Ausweichbewegung noch an dem hinteren, stehenden
PKW hängen und prallte anschließend auf einen rechts fahrenden
Sattelzug. Am Astra entstand Sachschaden in Höhe von mindestens
10.000 Euro, am Auflieger des LKW etwa 1.000 Euro. Wie groß der
Schaden am stehenden PKW ist, konnte nicht beziffert werden, da
dessen Fahrer aus unbekannten Gründen Gas gab und flüchtete. Bekannt
ist derzeit nur, dass es sich beim Fahrzeug des Geflüchteten um einen
blauen PKW mit deutlich erkennbaren Schäden an der rechten Heckseite
handelt. Auch das vordere Fahrzeug des ersten Unfalls war am Ende
weg. Hinweise auf den blauen Wagen und den Fahrer gehen an die
Verkehrspolizeidirektion Weinsberg, Telefon 07134 5130.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Heilbronn: Zusammenstoß zwischen Pkw und
Stadtbahn
Ein Gesamtschaden von zirka 45.000 Euro entstand in den heutigen
Mittagsstunden (09.02.2018) bei einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw
und eine...
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Bad Rappenau: Streitigkeiten anlässlich Wildem Urinieren Kurz nach
Neujahresbeginn urinierte ein 18jähriger in die Hecke eines
Vorgartens in Bad Rappenau-Grombach. ...