zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 20.04.2015 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Friedrichstr. - 20.04.2015

Neckarsulm: Versuchte Entführung?

In einem mysteriösen Fall ermittelt derzeit die Kriminalpolizei
Heilbronn. Eine 26-Jährige war am Sonntagabend, gegen 23 Uhr zu Fuß
in der Neckarsulmer Friedrichstraße unterwegs. An der Einmündung der
Gartenstraße fuhr ein schwarzer Kastenwagen heran. Als der Wagen auf
ihrer Höhe war, stoppte der Fahrer, die seitliche Schiebetüre wurde
geöffnet und ein Mann griff heraus. Er packte die Frau an der Jacke
und versuchte, sie ins Fahrzeug zu ziehen. Sie konnte sich losreißen,
wobei ihre Jacke beschädigt wurde. Die Neckarsulmerin rannte zum
nahen Polizeirevier, der Kastenwagen fuhr auf der Gartenstraße davon.
Von diesem Fahrzeug ist nur bekannt, dass es offensichtlich keine
Aufdrucke oder Besonderheiten hat. Der Mann, der nach seinem Opfer
griff, ist über 30 Jahre alt und hat eine Glatze. Er und zwei weitere
Männer sprachen in einer ausländischen Sprache miteinander, bei der
es sich sicher nicht um Englisch, Französisch, Spanisch oder Türkisch
handelte. Eine eingeleitete Sofortfahndung war nicht erfolgreich.
Zeugen, die Hinweise auf den Vorfall, die Männer oder den schwarzen
Kastenwagen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei
Heilbronn, Telefon 07131 104-4444, zu melden.

A 81/Ilsfeld: Vollsperrung nach Unfall

Zweieinhalb Stunden lang musste nach einem Unfall die A 81 in
Richtung Stuttgart voll gesperrt werden. Es bildeten sich Staus mit
einer Länge von teilweise über 15 Kilometer. Kurz vor 8 Uhr fuhr ein
50-Jähriger mit seinem Lastzug, der ein Gesamtgewicht von 36 Tonnen
hatte, auf der Autobahn kurz vor der Anschlussstelle Ilsfeld und sah
offensichtlich zu spät, dass er sich einem Stauende näherte. Als er
es bemerkte, wich er nach rechts auf den Standstreifen aus. Sein
Zugfahrzeug streifte einen auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden
Mercedes Vito am Heck, walzte rund 70 Meter Leitplanke nieder und
prallte dann gegen eine Schilderbrücke. Diese stürzte durch die Wucht
des Aufpralls komplett um und fiel quer über alle drei Fahrstreifen,
was die Vollsperrung zur Folge hatte. Der LKW-Fahrer erlitt leichte
Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren.
Der Vitofahrer blieb unverletzt. Kurz vor 10:30 Uhr war der linke
Fahrstreifen geräumt und der Verkehr konnte an der Unfallstelle
vorbeigeleitet werden. Die Bergungsarbeiten werden voraussichtlich
bis 14 Uhr andauern, es wird deswegen weiterhin zu erheblichen
Behinderungen in Fahrtrichtung Stuttgart kommen.

Bad Rappenau-Fürfeld: Diebe ertappt

Mit dem Reisebus traf am Sonntagabend, kurz nach 20 Uhr, eine
40-köpfige rumänische Reisegruppe auf dem Parkplatz der Rastanlage
Autohof 24 bei Bad Rappenau-Fürfeld ein. Zehn von ihnen betraten den
Verkaufsraum. Die Hälfte lenkte das Personal ab, die anderen gingen
zu den Regalen, in denen die Flaschen mit alkoholischen Getränken
stehen. Diese Gruppe steckte offensichtlich Getränkeflaschen ein und
verließ den Shop, ohne zu bezahlen. Draußen mischten sie sich unter
die Reisegruppe. Nur zwei Männer konnten vom Personal zurückgehalten
werden. Als die alarmierte Polizei eintraf, hatten die mutmaßlichen
Diebe und ihre Helfer bereits andere Kleidungsstücke angezogen.
Allerdings konnten trotzdem fünf Männer identifiziert werden, da sie
auf der Überwachungskamera erkennbar waren.

Unterland: Aufmerksame Zeugen

Aufmerksame Zeugen halfen der Unterländer Polizei am Wochenende
bei der Aufklärung von Unfallfluchten. Am Samstagnachmittag fuhr eine
zunächst unbekannte Frau mit ihrem VW gegen einen auf dem Parkplatz
eines Einkaufsmarktes in der Heilbronner Mauerstraße geparkten
Mercedes. Als der 42 Jahre alte Besitzer des Daimlers zu seinem Wagen
zurückkam, berichteten ihm drei Zeuginnen, dass die VW-Fahrerin nach
dem Unfall mit hoher Geschwindigkeit geflohen sei. Dank des notierten
Kennzeichens konnte die Polizei die Unbekannte rasch ermitteln und
auch der Grund der Flucht wurde schnell aufgeklärt: Ihr wurde im
vergangenen Jahr die Fahrerlaubnis entzogen. Kurz nach 17 Uhr wendete
der Fahrer eines BMW 520i bei der Rosenbergbrücke und übersah dabei
offensichtlich einen herannahenden Roller. Der 56-jährige
Rollerfahrer bremste stark, wich aus und kam dadurch zum Sturz. Dabei
erlitt er leichte Verletzungen. Der BMW-Fahrer hielt kurz an, fuhr
dann aber weg in Richtung Sontheim. Ein Zeuge verfolgte den PKW und
fotografierte das Kennzeichen. Bei diesem handelt es sich um das
polnische Überführungskennzeichen D1 1427. Da das Auto und der
namentlich bekannte, mutmaßliche Fahrer bislang noch nicht
angetroffen werden konnte, bittet die Polizei Heilbronn unter der
Telefonnummer 07131 104-2500, um Hinweise, wenn der BMW gesehen wird.
Am Sonntagabend fuhr ein Unbekannter mit seinem Mercedes vor dem
Heilbronner Rathaus gegen ein dort geparktes Mini Cabrio und
flüchtete. Ein Zeuge oder eine Zeugin befestigte am Mini einen Zettel
mit dem Kennzeichen des Verursacherfahrzeugs. Der Verfasser dieses
Zettels und andere Zeugen werden gebeten, sich ebenfalls bei der
Heilbronner Polizei zu melden.

Heilbronn: Unfallzeugen gesucht

Über 1.000 Euro Schaden hinterließ ein Unbekannter am
Samstagvormittag nach einem Unfall auf dem Parkplatz des
Weipertzentrums in der Heilbronner Etzelstraße. Der Gesuchte fuhr mit
seinem Auto in der Zeit zwischen 9:45 und 10:15 Uhr gegen einen
geparkten Mercedes eines 74-Jährigen und flüchtete anschließend. Bei
dem Verursacherfahrzeug müsste es sich um einen gelben Wagen handeln.
Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131
104-2500.

Leingarten: Begegnung der dritten Art

An eine Begegnung der dritten Art dachten Polizeibeamte am
Sonntagvormittag in Leingarten, als vor ihnen ein fahrerloser Opel
die Große Hohle herabschossen kam, einen geparkten Audi streifte, die
Eppinger Straße überquerte und dann mit voller Wucht gegen eine
Stützmauer prallte. Die Ermittlungen ergaben, dass der Fahrer des
Wagens den Wahlhebel auf Neutralstellung gestellt hatte und die
Handbremse nicht richtig angezogen war. Der entstandene Sachschaden
wird auf über 5.000 Euro geschätzt.

Nordheim: Radfahrer verletzt

Mittelschwere Verletzungen erlitt ein Radfahrer bei einem Unfall
am Sonntagnachmittag in Nordheim. Eine 74-Jährige befuhr mit ihrem
PKW die Hauptstraße und wollte nach links in die Kelterstraße
einbiegen. Hierbei übersah sie offensichtlich den entgegenkommenden
Radfahrer. Der 46-Jährige und sein Fahrrad wurden von der Front des
VW Golf erfasst und zu Boden geschleudert. Der Radler musste vom
Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden.

Flein: Polizei sucht jungen Mann

Einen etwa 18 Jahre alten Mann sucht die Polizei. Der Unbekannte
stand am Sonntagnachmittag, gegen 15:30 Uhr im Fleiner Stadtpark,
griff sich erkennbar in die Hose und befriedigte sich offensichtlich.
Dies tat er vor einer Frau, die mit ihren Kindern dort vorbei ging.
Eine weitere Frau hat laut ihren eigenen Angaben den Mann
aufgenommen. Sie ist der Polizei aber nicht bekannt und wird gebeten,
sich zu melden. Der Unbekannte ist zwischen 1,80 und 1,90 Meter groß
und schlank. Zur Tatzeit war er bekleidet mit einer schwarzen
Sporthose und einer schwarzen Kapuzenjacke mit rotem Innenfutter.
Auch sein Rucksack und sein Mountainbike sind schwarz, nur sein
Fahrradhelm war grün. Die unbekannte Frau und weitere Zeugen werden
gebeten, sich mit dem Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920, in
Verbindung zu setzen.

Obersulm-Eschenau: Mülltonne verbrannt

Eine Restmülltonne verbrannte am Sonntagmorgen im Keller eines
Wohnhauses in Obersulm-Eschenau. Vermutlich wurde von einem Bewohner
Asche in die Tonne geleert, in der sich noch glühende Teile befanden.
Die Flammen griffen zum Glück nicht auf andere Gegenstände oder das
Gebäude über. Die Freiwillige Feuerwehr Obersulm war mit 37
Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen am Brandort.

Ellhofen: Gegen Leitplanke gerast

Mit offensichtlich zu hoher Geschwindigkeit fuhr am Sonntagmorgen
eine 19-Jährige mit ihrem Mini in Richtung Wimmental. In Höhe der
Hofäcker kam ihr Wagen von der Fahrbahn ab, prallte mit voller Wucht
gegen die Leitplanke und wurde danach noch 50 Meter weiter bis in die
gegenüber liegende Böschung geschleudert. Die junge Frau wurde vom
Rettungsdienst mit mittelschweren Verletzungen ins Krankenhaus
gefahren.

Neckarsulm: Zeugen nach Nötigung und Gefährdung gesucht

Weil sich ein 50-Jähriger beim Autofahren in Neckarsulm unmöglich
benommen haben soll und dabei eine Frau gefährdete, wurde gegen ihn
Anzeige erstattet. Der Mann soll am Abend des vergangenen Samstags
mit seinem grauen Audi 6 Avant gegen 21 Uhr einer 33-Jährigen im
Kreisverkehr der Spitalstraße die Vorfahrt genommen haben. Nur durch
eine Vollbremsung mit ihrem VW Caddy konnte die Neckarsulmerin einen
Unfall verhindern. Anschließend fuhr die Frau auf der Spitalstraße
hinter dem Audi her in Richtung B 27. Dessen Fahrer bremste laut der
Caddy-Fahrerin mehrfach völlig unnötig stark ab, so dass es beinahe
zu Unfällen kam. Der Audi fuhr dann in Richtung B 27 weiter, die Frau
bog in die Neubergstraße ein. Die Polizei sucht nun Zeugen dieser
Vorfälle, die sich mit dem Revier in Neckarsulm, Telefon 07132 93710,
in Verbindung setzen möchten.

Oedheim: Navi gestohlen

Aus einem vermutlich nicht verschlossenen PKW stahl ein
Unbekannter in der Nacht zum Montag, kurz nach 2 Uhr in Oedheim ein
Navigationsgerät der Marke Navigon. Der Wagen stand in der
Eichenstraße, der Dieb, der beobachtet wurde, flüchtete zu Fuß in
Richtung Heuchlinger Straße. Eine genaue Beschreibung des Täters
liegt der Polizei nicht vor. Es ist nur bekannt, dass er 1,70 bis
1,75 Meter groß ist und zur Tatzeit mit einer Jogginghose und einem
Kapuzenoberteil sowie dunklen Schuhe bekleidet war. Er führte eine
weiße Tasche mit sich. Hinweise auf den Unbekannten gehen an den
Polizeiposten Bad Friedrichshall, Telefon 07136 98030.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Friedrichstr.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 16.10.2019 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
16.10.2019 - Friedrichstr.
Heilbronn-Böckingen: Fußgänger verletzt Einen verletzten Fußgänger musste der Rettungsdienst nach einem Unfall am Dienstagabend in Heilbronn zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus bringen. ... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 18.11.2018 mit Berichten aus dem gesamten Präsidiumsgebiet
18.11.2018 - Friedrichstr.
Stadt- und Landkreis Heilbronn Heilbronn: Wessen silberner Audi A2 wurde beschädigt? Die Polizei sucht einen silbernen Audi A2, der am Freitagmorgen an der Ecke der Friedrichstraße und der Kli... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen