zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 04.04.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

Gemmingergasse - 04.04.2018

Unterheinriet: Zwei aufeinanderfolgende Unfälle,
zwei verletzte Kradfahrer

Kaum hat die Motorradsaison begonnen, haben sich am
Dienstagnachmittag auf der Landesstraße 1111 von Vorhof nach
Unterheinriet zwei Unfällen von Kradfahrern ereignet. In einer
Rechtskurve kam ein Mann mit seiner Maschine nach links von der
Fahrbahn ab und stürzte über die Leitplanke hinweg einen Hang
hinunter. Dabei wurde er schwer verletzt. Zur Rettung musste die
Polizei die Landesstraße sperren. Im Verlauf der Unfallaufnahme
erkannte ein weiterer Kradfahrer die Unfallstelle offenbar zu spät.
Als er voll abbremste, stürzte er und verletzte sich leicht. Die
Polizei rät allen Zweiradfahrern, sich nach der Winterpause erstmal
langsam mit ihren Maschinen vertraut zu machen und die Fahrzeuge
vorsichtig einzufahren. Fahren Sie mit angepasster Geschwindigkeit.

Heilbronn/Biberach: Thujahecke brennt mitten in der Nacht

Wegen einer brennenden Thujahecke mussten die Polizei und die
Freiwillige Feuerwehr in der Nacht auf Mittwoch in Biberach
ausrücken. Die Hecke in der Straße "Im Hinterstahl" hatte aus bislang
unbekanntem Grund gegen 2 Uhr nachts Feuer gefangen. Glücklicherweise
entstand an dem angrenzenden Wohnhaus kein Sachschaden. Die
Freiwillige Feuerwehr löschte den Brand mit drei Fahrzeugen und 14
Einsatzkräften.

Bad Rappenau: BMW in Brand

Als ein Mann Dienstagfrüh in Bad Rappenau auf dem Weg zu seiner
Arbeitsstelle war, stieg plötzlich Rauch aus seinem BMW auf. Wenig
später brannte der Motorraum. Der Besitzer hatte sein Fahrzeug
bereits abgestellt und konnte das Feuer zum größten Teil selbst
löschen. Die Freiwillige Feuerwehr kam mit drei Fahrzeugen und 15
Einsatzkräften vor Ort und bekämpfte den Brand vollends. Vermutlich
ist ein technischer Defekt die Brandursache.

Heilbronn/Sontheim: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Dank eines aufmerksamen Zeugens konnten Polizeibeamte am
Dienstagabend zwei Einbrecher in einer Apotheke in der
Deutschordenstraße in Heilbronn/Sontheim auf frischer Tat ertappen
und festnehmen. Die beiden 34-jährigen Männer hatten sich durch die
Schiebetür des Gebäudes gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten
verschafft und Medikamente entwendet. Da ein Zeuge geistesgegenwärtig
den Notruf gewählt hatte, verhinderte er, dass die Einbrecher mit dem
Diebesgut flüchten konnten. Die beiden Eindringlinge müssen nun mit
entsprechenden Konsequenzen rechnen.

Heilbronn/Horkheim: Paletten-Diebe geflüchtet

Mehrere Paletten und Arbeitsgeräte haben Unbekannte aus einem
Firmengebäude in der Amsterdamer Straße in Horkheim entwendet. Dazu
verschafften sie sich im Zeitraum von Samstagmittag bis
Dienstagmorgen gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten. Die
Unbekannten hebelten mehrere Türen auf und durchsuchten das Mobiliar.
In einem Lagerraum fanden die Eindringlinge Paletten vor, die sie
unter Zuhilfenahme eines Gabelstaplers auf der Hallenrückseite nach
Draußen brachten. Mit dem Diebesgut mit einem Wert in Höhe eines
fünfstelligen Betrages, darunter auch eine bisher unbekannte Zahl an
Arbeitsgeräten, flüchteten sie unerkannt. Wer kann Hinweise auf die
Unbekannten oder den genauen Einbruchszeitpunkt geben? Zeugen werden
gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131/104-2500 beim
Polizeirevier Heilbronn zu melden.

Heilbronn: Orangene und silberne Farbe auf Schaufenster

Nachdem Unbekannte die Schaufensterscheiben eines Restaurants in
der Heilbronner Gemmingergasse mit Farbe besprüht haben, sucht die
Polizei nach Zeugen des Vorfalls. Offenbar begangen die Unbekannten
die Tat im Zeitraum von Samstagnachmittag bis Dienstagmorgen. Sie
nutzten orangene und silberne Farbe. Dabei entstand Sachschaden in
Höhe von circa 500 Euro.

Wüstenrot: Mit Kupfer auf und davon

Auf Kupfer hatten es wohl Unbekannte abgesehen, die sich im
Zeitraum von Montagnachmittag bis Dienstagmorgen in der Löwensteiner
Straße in Wüstenrot aufhielten. Die Unbekannten bedienten sich
unerlaubt an den Kupferfallrohren eines Schulgebäudes und eines
Kindergartens. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.300
Euro.

Stadt- und Landkreis Heilbronn: "Falsche Polizeibeamte" am Hörer

Nach aktuellen Vorfällen im Stadt- und Landkreis Heilbronn warnt
die Polizei vor Trickbetrügern, die sich telefonisch über
Wertgegenstände oder Vermögensverhältnisse erkundigen. In den
betreffenden Fällen hatten Unbekannte überwiegend bei älteren
Personen angerufen. Sie behaupteten dreist, dass die Wohnungen der
Personen Ziel von zukünftigen Einbrüchen seien. Daraufhin stellten
die "falschen" Polizisten Fragen zu Besitztümern der Personen. Die
Polizei rät zu besonderer Vorsicht und Skepsis bei derartigen
Anrufen. Sollte sich ein Unbekannter nach Wertgegenständen oder
anderen persönlichen Daten erkundigen, ist es wichtig, nicht darauf
einzugehen, das Gespräch schnell abzubrechen und die richtige Polizei
zu verständigen. Dabei sollten Betroffene die 110 oder die Nummer der
zuständigen Dienststelle wählen. Die Angerufenen der aktuellen
Vorfälle hielten sich an diese Tipps und verhielten sich damit genau
richtig.

Heilbronn: 7.000 Euro Sachschaden nach Kollision

Zwei nicht mehr fahrbereite Pkw musste ein Abschleppunternehmen am
Dienstagabend nach einem Unfall in der Uhlandstraße in Heilbronn
mitnehmen. Eine 19-Jährige war zuvor mit ihrem Fahrzeug von einem
Kundenparkplatz auf die Uhlandstraße eingefahren und hatte dabei wohl
den Pkw eines 38-Jährigen übersehen. Der war gerade in absteigender
Fahrtrichtung unterwegs. Bei der Kollision entstand Sachschaden in
Höhe von circa 7.000 Euro. Eine Rettungswagenbesatzung versorgte die
leicht verletzte 19-Jährige vor Ort.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 18
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Gemmingergasse

PRESSEMITTEILUNG des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 03.06.2016 Stadtkreis Heilbronn
03.06.2016 - Gemmingergasse
Heilbronn: Neue Betrugsmasche - Betrüger tarnen sich als Beauftragte der Hausverwaltung - 5.000 Euro entwendet Eine dreiste Betrugsmasche führte leider am Donnerstag, gegen 14.30 Uhr, in der Gem... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen