zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 05.05.2017

Gildenstr. - 05.05.2017

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Fünf Leichtverletzte

Fünf Personen wurden am Donnerstagvormittag bei einem Unfall in
Heilbronn leicht verletzt. Ein 34-Jähriger wollte mit seinem BMW von
der Gildenstraße nach links in die Sontheimer Straße abbiegen und
übersah dabei den auf der Sontheimer Straße fahrenden Peugeot eines
26-Jährigen. Durch die Wucht des Zusammenpralls der Fahrzeuge wurden
der Fahrer des BMW und vier Insassen im Peugeot verletzt. Beide Autos
waren so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren.

Weinsberg: Feuer im Asylbewerberheim

Zu einem Brand in einer Asylbewerberunterkunft in der Öhringer
Straße in Weinsberg wurden Feuerwehr und Polizei in der Nacht zum
Freitag gerufen. Gegen 00.40 Uhr löste im Zimmer eines Bewohners der
Rauchmelder aus. Der 21-Jährige wurde trotzdem bewusstlos, konnte
aber von Mitbewohnern gerettet werden. Der Pakistani musste vom
Rettungsdienst mit einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus gefahren
werden. Wie ermittelt werden konnte, begann es in einem Mülleimer zu
brennen. Die Flammen erfassten dann eine darüber hängende Jacke. Die
Brandursache ist derzeit unklar. Hinweise auf eine vorsätzliche
Brandstiftung hat die Polizei bislang keine. Die Freiwillige
Feuerwehr Weinsberg konnte ein Ausbreiten des Feuers verhindern. Der
betroffene Gebäudeteil der Unterkunft musste geräumt werden. Die
Bewohner wurden in anderen Gebäuden untergebracht.

Heilbronn: Baum in Flammen

Einen lauten Knall hörten Zeugen am Mittwochnachmittag, gegen
16.20 Uhr, am Heilbronner Rückhaltebecken In den Stahlbühlwiesen.
Danach stand ein Baum in Flammen und sechs Kinder oder Jugendliche im
geschätzten Alter zwischen zwölf und 14 Jahren seien weggerannt. Am
Brandort fand die Polizei drei Spraydosen. Die Heilbronner
Berufsfeuerwehr konnte ein Ausbreiten des Feuers verhindern.

Heilbronn: Unfallflucht

Über 2.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Unfall in der
Nacht zum Donnerstag in Heilbronn. Eine 29-Jährige parkte ihren Ford
Focus am Mittwochabend um 19 Uhr in der Siebenbürgenstraße vor dem
Gebäude Nummer 105. Am nächsten Morgen sah sie, dass ein anderes Auto
gegen das ihre gefahren war und dieses an der linken Seite beschädigt
hatte. Der Unfallverursacher flüchtete, ohne seine Personalien zu
hinterlassen, weshalb die Polizei Zeugen sucht. Hinweise gehen an das
Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.

Neckarsulm: Ausgeraubt

Erst an diesem Donnerstag wurde der Polizei bekannt, dass am
Freitag der vergangenen Woche in Neckarsulm ein Mann beraubt wurde.
Der 30-Jährige stieg am Bahnhof vom Zug aus und ging zu Fuß, sein
Fahrrad schiebend, in Richtung Norden. Am still gelegten Bahnübergang
wurde er von hinten gestoßen. Als er sich umdrehte, stand er vier
Unbekannten gegenüber. Einer hielt ihn dann an der Kapuze fest, ein
anderer bedroht ihn mit einem Klappmesser. Ein weiterer zog ihm lose
in einer Hosentasche befindliche Geldscheine heraus. Anschließend
flüchteten die Täter mit dem Fahrrad, einem kurz zuvor gekauften
Rosenstrauß, einer eingepackten Damenjacke und dem Geld in
verschiedene Richtungen. Die leichte Winter-Damenjacke hat den so
genannten Tarnlook und einen rosa Pelzbesatz, bei dem Fahrrad handelt
es sich um ein weißes Mountainbike. Die vier südländisch aussehenden
Männer schätzt das Opfer auf 16 bis 20 Jahre alt. Zwei von ihnen
sprachen hiesigen Dialekt. Einer der Täter ist nur etwa 1,65 Meter
groß und "pummelig". Er hat Locken, ein anderer hat längere, nach
hinten gekämmte Haare. Hinweise auf das Quartett gehen an die
Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131 104-4444.

Bad Friedrichshall: Anruf von falscher Nichte

Alles richtig gemacht hat eine 80-Jährige am Mittwochnachmittag.
Die Bad Friedrichshallerin wurde von einer Frau angerufen, die sich
als ihre Nichte ausgab. Als die angebliche Verwandte dann Geld für
ihren Hausbau forderte, legte die Seniorin auf und verständigte die
Polizei. Da wahrscheinlich dieselbe Frau zwei Stunden später noch bei
einer 87-Jährigen angerufen hat und den gleichen Trick versuchte,
schließt die Polizei nicht aus, dass dies nicht die letzten Anrufe
dieser Art waren und warnt davor, irgendwelchen Freunden der
angeblichen Verwandten Geld zu geben, um vermeintlich zu helfen.

Heilbronn-Neckargartach: Beim Räderdiebstahl erwischt

Ein Rad hatten Diebe in der Nacht zum Freitag bereits von einem
Audi abmontiert, als sie von Zeugen gesehen wurden. Die zwei
Unbekannten machten sich gegen 2 Uhr an dem in der Königsberger
Straße in Heilbronn-Neckargartach geparkten Auto zu schaffen. Als sie
ertappt wurden, hatten sie das abmontierte Rad bereits in ihr Auto
eingeladen, an den anderen drei Rädern waren die Muttern schon
gelöst. Der Audi war auf Steinen aufgebockt. An einem in der Nähe
geparkten BMW sollten wohl auch die Räder abmontiert werden, denn
neben diesem hatten die Langfinger bereits Steine zum Aufbocken
bereit gelegt. Als die Männer die Zeugen bemerkten, flüchteten sie.
Die Polizei fand im Auto der beiden den Geldbeutel mit dem
Personalausweis von einem der Tatverdächtigen. Bei ihm handelt es
sich um einen 30 Jahre alten Polen. Die Polizei sucht Zeugen, denen
das verwendete Fahrzeug und die beiden Männer aufgefallen sind. Bei
dem PKW handelt es sich um einen blauen Mazda mit polnischem
Kennzeichen. Hinweise gehen an den Polizeiposten
Heilbronn-Neckargartach, Telefon 07131 28330.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen