zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 22.10.2017 mit Beiträgen aus dem Stadtkreis Heilbronn, dem Neckar-Odenwaldkreis, Main-Tauber-Kreis, Hohenlohekreis

Hafenstr. - 22.10.2017

Stadt - und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Pkw flüchtet durchs Stadtgebiet Am Sonntag, gegen 06.30
Uhr, wollte eine Streife in der Heilbronner Hafenstraße den Fahrer
eines Audi A 4 überprüfen. Trotz eindeutiger Haltesignale setzte der
Fahrer des Audi seine Fahrt über die Karlsruher Straße, Südstraße,
Wilhelmstraße und Charlottenstraße fort. Hierbei ignorierte er
mehrfach rot zeigende Ampeln. Bei den Serpentinen Richtung Flein
verlor der Fahrer die Beherrschung über das Fahrzeug und prallte
gegen eine Böschung. Kaum stand das Fahrzeug rannten Beifahrer und
Fahrer davon. Nach kurzer Verfolgung zu Fuß konnte der Fahrer
festgenommen werden. Er stand offensichtlich unter dem Einfluss von
Alkohol und anderer berauschender Mittel, einen Führerschein konnte
er nicht vorweisen. Weitere Ermittlungen ergaben, dass die am
Fahrzeug angebrachten Kennzeichen gestohlen waren, der Pkw selbst
scheint weder zugelassen noch versichert zu sein. Es wird davon
ausgegangen, dass auf der Fahrt durch Heilbronn andere
Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden. Diese und andere Zeugen werden
gebeten, sich mit dem Polizeirevier Weinsberg, 07134/9920 in
Verbindung zu setzen.

Neckar-Odenwald-Kreis

Mosbach: Betonskulptur beschädigt Unbekannte traten in der Zeit
von Samstag, 23.00 Uhr bis Sonntag, 00.35 Uhr, der an der Hauptstraße
aufgestellten Skulptur "Der Sitzende" beide Beine ab. Die Figur ist
als Teil der Ausstellung "Alltagsmenschen" auf einer Parkbank fest
montiert. Hinweise von Zeugen werden an das Polizeirevier Mosbach,
06261/8090, erbeten.

Hohenlohekreis

Künzelsau: Golf beschädigt Am Samstag, zwischen 13.00 und 16.45
Uhr wurde die Frontscheibe eines auf dem Parkplatz des
Ganerbengymnasiums geparkten silbernen VW Golfs erheblich beschädigt.
Wie die unge-fähr handtellergroße Beschädigung verursacht wurde, ist
nicht bekannt. Neben den Glassplit-tern auf der Motorhaube konnte
auch noch frischer Speichel unmittelbar neben der Beschädi-gung
festgestellt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro.
Um Hinweise auf die Tat, die während eines Tischtennisrundenspiels in
der Ganerbenhalle verübt worden sein muss, bittet das Polizeirevier
Künzelsau, 07940/9400.

Main-Tauber-Kreis

Wertheim: Bargeld aus Wohnung entwendet Am Freitag verschafften
sich unbekannte Täter zwischen 10.30 und 18.00 Uhr auf unbekannte Art
und Weise Zutritt zu einer Wohnung in einem Haus der
Johannes-Kerer-Straße. In der Wohnung wurden mehrere Schubladen
geöffnet und aus einer davon mehrere hundert Euro entwendet.

Tauberbischofsheim: Unklarer Unfallhergang Am Samstag, gegen 13.35
Uhr, kam es an der Einmündung der Straße "Zur Altenau" in die
Pestalozziallee zu einem Zusammenstoß zweier Pkw. Eine
Mercedesfahrerin bog in die Pestalozziallee ein und beachtete hierbei
nicht die Vorfahrt eines in Richtung Stadtmitte fahrenden Golfs.
Allerdings meint die Mercedesfahrerin, der Golffahrer habe nach
rechts geblinkt, weshalb sie losgefahren sei. Zeugen, die Angaben zum
Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem
Polizeirevier Tauberbischofsheim, 09341/810 in Verbindung zu setzen.

Tauberbischofsheim: Einbruch in Café In der Nacht von Freitag auf
Samstag brachen unbekannte Täter ein ebenerdiges Fenster in einem
Café im Ärztehaus in der Kapellenstraße auf. Durch das geöffnete
Fenster gelangten sie in die Räumlichkeiten, wo sie alle Schränke und
Schubladen durchwühlten. Hier ließen sie die Trinkgelddosen des
Servicepersonals und ein Smartphone mitgehen. Der Wert der
entwendeten Gegenstände beträgt ca. 1000 Euro.

Tauberbischofsheim: Randalierer beschimpft und bespuckt Polizisten
Nachdem er am Sonntag gegen 01.40 Uhr mit seiner Frau in einen
handgreiflichen Streit geriet, war ein 29-Jähriger zunächst damit
einverstanden, dass ihn die Polizei zu seiner in der Nähe wohnenden
Mutter bringt. Auf dem Weg dorthin wurde der erheblich unter
Alkoholeinfluss stehende Mann immer aggressiver und renitenter. Als
er daraufhin in Gewahrsam genommen werden sollte, wehrte er sich
heftig, spuckte er einem der Polizeibeamten ins Gesicht und
beschimpfte die Polizisten aufs Übelste. Nichtsdestotrotz musste er
eine Nacht in der Zelle verbringen. Ein Atemalkoholtest ergab dann
auch stolze 2,34 Promille.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Hafenstr.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Einsatz vom 29.03.2021 mit einem Bericht aus dem Stadtkreis Heilbronn
29.03.2021 - Hafenstr.
Heilbronn: Versuchter Einbruch in eine Lagerhalle - Zeugen gesucht In der Zeit zwischen 25.03.2021, 17 Uhr, und 26.03.2021, 06.45 Uhr, versuchten bislang unbekannte Täter in die Lagerhalle eines Met... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 13.12.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
13.12.2018 - Hafenstr.
A 81/Ilsfeld: Drei Beteiligte, zwei Verletzte Gerade noch glimpflich verlief ein Unfall auf der A 81 bei Ilsfeld am Mittwochmorgen. Ein 34-Jähriger fuhr mit seinem LKW zwischen den Anschlussstell... weiterlesen
Stadtkreis Heilbronn Heilbronn: 1 Schwerverletzter nach Zusammenstoß in der Hafenstraße
07.05.2018 - Hafenstr.
Schwere Verletzungen erlitt in den frühen Morgenstunden des 07.05.2018 ein 36-jähriger Pkw-Lenker, als dieser mit seinem VW Polo, vermutlich auch mit überhöhter Geschwindigkeit, in der Hafenstraße ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen