zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 29.04.2015 / Stand: 14:15 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn

Haigernstr. - 29.04.2015

Heilbronn: Gegen Gartenzaun geprallt und davon
gefahren Sachschaden in noch unbekannter Höhe hinterließ ein bislang
unbekannter Fahrzeuglenker am Dienstag in Heilbronn. Vermutlich mit
nicht angepasster Geschwindigkeit befuhr der Unbekannte mit einem
roten Fahrzeug die Haigernstraße und bog nach links in die
Ludwigstraße ein. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Gefährt und
prallte gegen einen schmiedeeisernen Gartenzaun eines angrenzenden
Wohnhauses. Anstatt der Polizei den Unfall zu melden, fuhr der
Unfallverursacher einfach weiter. Zeugen, die sachdienliche Hinweise
geben können, sollten sich bei der Polizei Heilbronn-Böckingen
melden.

Heilbronn: Grünes Licht für alle? Zeugen eines Verkehrsunfalls am
Dienstag am Heilbronner Saarlandkreisel sucht die Polizei. Eine
19-Jährige hatte kurz nach 13 Uhr die Saarlandstraße in Richtung
Heilbronn befahren. Zur selben Zeit steuerte eine 49-Jährige ihren
Mercedes über die B27 von Lauffen kommend und bog an der Abfahrt zum
Kreisel ab, um im Anschluss weiter in Richtung Böckingen zu fahren.
An der Einfahrt kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, da
beide Frauen der Ansicht waren, die jeweilige Ampel hätte "grün"
gezeigt. Bei dem Unfall erlitt die 49-Jährige leichte Verletzungen
und wurde vorsorglich mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von etwa 7.000 Euro.
Um letztendlich klären zu können, wer grünes Licht hatte, benötigt
die Böckinger Polizei Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Diese
mögen sich unter Telefon 07131 20406-0 melden.

Eppingen: Wohnmobil abgebrannt Etwa 100.000 Euro Sachschaden
entstand beim Brand eines Wohmobils am frühen Mittwoch in Eppingen.
Kurz nach 1:35 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei alarmiert, da das in
der Geranienstraße stehende Wohnmobil in Flammen stand. Die Feuerwehr
war mit 21 Mann im Einsatz und löschte den Brand. Ersten
Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt das Feuer
ausgelöst haben. Verletzt wurde niemand.

Heilbronn: Betrunken unterwegs Eine Blutprobe sowie seinen
Führerschein musste der 33-jährige Fahrer eines Wrangler Jeeps am
Mittwochmorgen abgeben, weil er offensichtlich zu tief ins Glas
geschaut hatte, ehe er sich hinter das Steuer seines Wagens gesetzt
und einen Unfall verursacht hatte. Gegen 4:30 Uhr befuhr der
33-Jährige mit seinem PKW die Hohenloher Straße und streifte dabei
vermutlich aufgrund seines übermäßigen Alkoholkonsums einen geparkten
Nissan Qashqai und einen Jeep Renegade. An den Fahrzeugen entstand
dadurch Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Nachdem den
Beamten bei der Unfallaufnahme Alkoholgeruch in die Nase stieg,
musste der 33-Jährige die Ordnungshüter begleiten. Eine Anzeige
folgt.

Untergruppenbach: An Frechheit kaum zu überbieten -
Unfallverursacher gab falsche Personalien an Zeugen eines Unfalls am
Montag, den 20. April in Untergruppenbach, sucht derzeit die
Weinsberger Polizei. Wie erst im Nachhinein angezeigt wurde, stand
eine 53-Jährige gegen 17 Uhr mit ihrem 1er BMW an der roten Ampel an
der Kreuzung Siegfried-Levi-Straße zur Landesstraße 1111, als ihr
der Fahrer eines schwarzen VW Multivans gegen das Heck ihres BMW's
fuhr. Offenbar war der Fahrer vom Bremspedal gerutscht, sodass sich
sein Fahrzeug in Bewegung setzte. Durch den Unfall entstand am PKW
der Frau ein Schaden in Höhe von etwa 1.400 Euro. Die 53-Jährige und
der Unfallverursacher waren sich vor Ort einig und tauschten die
Personalien aus, um den Unfall versicherungsrechtlich regeln zu
können. Dabei vergaß die BMW-Fahrerin, sich das Kennzeichen zu
notieren. Wie sich im Nachhinein herausstellte, hatte sie darüber
hinaus vom Unfallverursacher falsche Personalien erhalten, weshalb
sie sich dazu entschloss eine Anzeige bei der Polizei zu erstatten.
Der Unbekannte hat südländisches Aussehen und dürfte zwischen 55 und
60 Jahre alt sein. Er ist groß, schlank und hat schwarze etwas grau
mellierte Haare. Er spricht deutsch mit leichtem Akzent. An diesem
Tag war der Mann mit einem schwarzen VW Multivan unterwegs. Vom
Kennzeichen sind die Buchstaben HN-B ??? bekannt. Die Weinsberger
Polizei hofft auf Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und
weitere sachdienliche Hinweise zu dem Unbekannten oder dessen
Fahrzeug geben können. Diese mögen sich unter Telefon 07134 992-0
melden.

Lauffen: Unfallverursacher sucht das Weite Einen Unfallschaden in
Höhe von etwa 1.200 Euro hinterließ ein unbekannter Fahrzeuglenker am
Dienstag in Lauffen. Eine 56-Jährige stellte ihren Peugeot 508 gegen
16 Uhr in der Eberhardstraße, gegenüber einer Metzgerei, ab. Als sie
gegen 16:45 Uhr zu ihrem Wagen zurückkam, stellte sie fest, dass
dieser beschädigt worden war. Offenbar hatte der Fahrer eines
gelb-lackierten Fahrzeugs, eventuell ein Transporter, den Peugeot
beim Ein- oder Ausparken beschädigt und war anschließend davon
gefahren. Die Lauffener Polizei hofft auf Zeugen, die den Vorfall
beobachtet haben und Hinweise auf den gesuchten Fahrer sowie das
Fahrzeug geben können. Diese mögen sich unter Telefon 07133 209-0
melden.

Nordheim: Ladung nicht gesichert - betrunken am Steuer Da die auf
einem VW-Pritschenwagen transportierte Ladung bei zwei Polizeibeamten
des Lauffener Polizeireviers einen unsicheren Eindruck erweckte,
entschlossen sie sich, den Wagen zu stoppen. Am Kreisverkehr in der
Brackenheimer Straße in Nordheim kontrollierten die Beamten am
Dienstag, gegen 17 Uhr, den VW, wobei sich ein erster Verdacht
bestätigte. Ohne große Mühe konnte ein Stapel Dielen auf der offenen
Ladefläche verschoben werden. Bei der Kontrolle des 46-jährigen
Fahrers stieg den Ordnungshütern ein bekannter Geruch in die
geschulte Nase. Ein Test mit dem Alkoholmessgerät ergab einen Wert
von 1,1 Promille. Der 46-Jährige musste daraufhin eine Blutprobe
sowie seinen Führerschein abgeben. Eine Anzeige folgt.

Neudenau: 20.000 Euro Schaden bei Kollision Bei Blechschaden blieb
es beim Zusammenstoß zweier Transporter am Dienstag in Neudenau. Mit
seinem Mercedes Vito befuhr ein 62-Jähriger kurz vor 9 Uhr die
Siglinger Straße und bog nach links in die Landesstraße 1096 ein.
Dabei übersah er vermutlich den VW Transporter eines 48-Jährigen,
worauf es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Die beiden
Männer blieben unverletzt. An den Transportern entstand Sachschaden
in Höhe von rund 20.000 Euro.

Erlenbach: 19 Apfelbäume gestohlen Auf insgesamt 19 Apfelbäume
hatte es ein bislang unbekannter Dieb in der Nacht auf Samstag in
Erlenbach abgesehen. Vermutlich mit einem Spaten grub der Unbekannte
die im Gewann Ohrberg stehenden Jungpflanzen im Wert von mehreren
hundert Euro aus und nahm sie mit. Neckarsulm: In leerstehenden
Bungalow eingebrochen Keine Beute machte ein Unbekannter bei einem
Einbruch in einen leerstehenden Bungalow in Neckarsulm. Zwischen
Montag, dem 02. März und Montag, 27. April brach der Täter die
Haustür des Gebäudes in der Rötelstraße auf und gelangte so ins
Innere. Mögliche Diebesbeute fand er offensichtlich nicht. Er
hinterließ aber einen Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.

Bad Friedrichshall: BMW gestreift - LKW gesucht Vermutlich nicht
bemerkt hatte ein LKW-Fahrer einen Unfall am Montag in Bad
Friedrichshall. Eine 35-Jährige stand gegen 13:30 Uhr mit ihrem 1er
BMW an einer Ampel in der Bergrat-Bilfinger-Straße und wartete auf
"grün". Neben ihr stand zurselben Zeit ein LKW, der bei grün losfuhr
und nach rechts in die Kreisstraße 2000 Richtung Neckarsulm abbog.
Dabei scherte der LKW-Anhänger aus und streifte den wartenden BMW. Es
entstand Schaden von rund 1.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche
Hinweise zum LKW geben können, sollten sich bei der Neckarsulmer
Polizei unter Telefon 07132 9371-0 melden.

Weinsberg: 21-Jähriger bei Unfall schwerverletzt Mit schweren
Verletzungen musste ein 21-Jähriger nach einem Unfall in der
vergangenen Nacht in Obersulm in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Gegen Mitternacht befuhr der junge Mann in seinem VW Golf die
Treutlinger Straße und verlor vermutlich aufgrund alkoholischer
Beeinflussung in einer scharfen Rechtskurve die Kontrolle über seinen
Golf, der nach links von der Fahrbahn abkam und gegen ein
Verkehrszeichen prallte. Der 21-Jährige, der aller Wahrscheinlichkeit
nach nicht angeschnallt war, erlitt dabei schwere Verletzungen. Sein
Beifahrer blieb unverletzt. Wie sich bei den Ermittlungen
herausstellte, hatte der 21-Jährige eine Fahne, weshalb er ins
Messgerät pusten musste. Dieses zeigte einen Wert von knapp 1,6
Promille an. Die Abgabe einer Blutprobe sowie seines Führerscheins
waren obligatorisch. Durch dne Unfall entstand Sachschaden in Höhe
von etwa 4.000 Euro. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste
abgeschleppt werden.

BAB / Abstatt: Zu schnell - ohne ausreichend Profil aber mit
Promille unterwegs - Unfall

Glücklicherweise nur Blechschaden entstand bei einem Unfall auf
der Bundesautobahn A81 bei Abstatt. Mit einem Smart befuhr ein
21-Jähriger die Strecke in Richtung Weinsberger Kreuz, als er
zwischen den Anschlussstellen Ilsfeld und Untergruppenbach die
Kontrolle über den Wagen verlor, ins Schleudern geriet, gegen die
Mittelleitplanke prallte und mit dem BMW eines 45-Jährigen
kollidierte. Wie sich bei der Unfallaufnahme herausstellte waren die
Gründe für den Unfall vielseitig. Neben unangepasster Geschwindigkeit
auf der regennassen Straße stellten die Polizeibeamten fest, dass die
Reifen des Smarts kein ausreichendes Profil hatten. Darüber hinaus
hatte der 21-jährige Fahrer Alkohol getrunken, ehe er sich ans Steuer
setzte. Das Alkoholmessgerät zeigte knapp 0,5 Promille an. Er muss
nun mit entsprechenden Konsequenzen rechnen. Der Sachschaden beträgt
nach ersten Schätzungen der Polizei etwa 10.000 Euro.

Neckarsulm: Kontrolle der Verkehrspolizei Genügend Arbeit hatten
sechs Beamte der Weinsberger Verkehrspolizei bei einer Kontrolle am
Dienstag in der Rötelquerspange in Neckarsulm. Ihr Hauptaugenmerk
hatten die Ordnungshüter auf den Sicherheitsgurt, die Kindersicherung
sowie das Bedienen der Mobiltelefone gerichtet. Zwischen 16 Uhr und
20 Uhr fielen 29 unangeschnallte Autofahrer auf, die nun mit einem
Bußgeld rechnen müssen. Ebenso hatten fünf Mitfahrer in den PKW
keinen Sicherheitsgurt angelegt. Auch sie müssen in naher Zukunft das
fällige Bußgeld dafür bezahlen. Zudem erhalten 13 Autofahrer eine
Ordnungswidrigkeitenanzeige, bei der neben einem Bußgeld auch Punkte
im Flensburger Verkehrszentralregister fällig sind. Drei dieser
Fahrzeuglenker hatten ihre Sprößlinge nicht oder nicht richtig
gesichert, sechsmal hielten die Autofahrer das Mobiltelefon ans Ohr
oder hatten es anderweitig in Gebrauch. Drei Fahrzeuge waren nicht
mehr verkehrssicher, weshalb bei zwei PKW die Betriebserlaubnis
erloschen ist. Bei einem weiteren war die Hauptuntersuchung schon
längere Zeit fällig.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen