PRESSEMITTEILUNG vom 27.07.2016 / Stadt- und Landkreis Heilbronn
Hans-Multscher-Str. - 27.07.2016Heilbronn: Nächtlicher Ruhestörer muss in
Gewahrsamszelle In der Gewahrsamszelle des Polizeireviers
Heilbronn-Böckingen endete der Dienstag für einen nächtlichen
Ruhestörer. Ein Anwohner der
Hans-Multscher-Straße verständigte kurz
vor Mitternacht die Polizei, da ein anderer Anwohner laut auf der
Straße herum schrie und randalierte. Vergeblich versuchten der
Anrufer sowie die Mutter des 21-jährigen Ruhestörers diesen zu
beruhigen. Plötzlich schlug der Störenfried dem Anrufer mit der Faust
ins Gesicht und verletzte ihn. Anschließend rannte er davon, kam
jedoch wenig später zurück und machte erneut Ärger. Die
zwischenzeitlich verständigten Polizeibeamten mussten den jungen Mann
daher in Gewahrsam nehmen.
Heilbronn: Timmys Hundesbesitzer gesucht Nach einer
Auseinandersetzung am Dienstag in Heilbronn-Frankenbach sucht die
Polizei den Hundebesitzer von Timmy. Zwischen 11.30 Uhr und 12 Uhr
ging ein 54-Jähriger mit seinem Hund Gassi. Auf einem Feldweg, in der
Verlängerung der Neuwiesenstraße, traf er auf einen anderen Mann, der
ebenfalls mit seinem Hund spazieren war. Die beiden Hunde gingen
aufeinander los und konnten kurz darauf wieder getrennt werden.
Verletzungen trug bisherigen Erkenntnissen zufolge keiner der
Vierbeiner davon. Auch die Männer gingen wieder ihres Weges. Auf dem
Rückweg traf der 54-Jährige erneut auf den Hundebesitzer, der nun
eine Art Würgeholz in der Hand hatte und ihm damit drohte. Ferner gab
er ihm einen Schubs nach hinten. Die Identität des Mannes ist bislang
nicht geklärt. Es ist lediglich bekannt, dass der Hund Timmy oder
ähnlich heißen soll. Zeugenhinweise werden unter Telefon 07131
20406-0, bei der Polizei Heilbronn-Böckingen, erbeten.
Heilbronn / Talheim: Unfälle - Polizeiarbeit durch aufmerksame
Zeugen erfolgreich unterstützt Aufmerksamen Zeugen ist es zu
verdanken, dass zwei Autobesitzer im Unterland nicht auf ihren
Schäden sitzen bleiben, den andere Autofahrer verursacht und dann das
Weite gesucht haben. Auf dem Parkplatz eines Heilbronner
Schnellrestaurants war ein Seat Ibiza am Dienstagabend abgestellt,
als eine 19-Jährige mit ihrem Citroen an diesem hängen blieb und
Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro verursachte. Anstatt die
Polizei zu verständigen fuhr die junge Frau mit ihrem Auto weg.
Zeugen beobachteten den Vorfall und verständigten den Besitzer des
Seats und die Polizei. Auch zwischen Talheim und der Waldkreuzung
machte sich ein Autofahrer nach einem Unfall am Montag aus dem Staub.
Ein bislang Unbekannter befuhr gegen 13.30 Uhr mit einem Volvo V40
die Kreisstraße 2155 und kam hier aus unbekannten Gründen nach rechts
von der Fahrbahn ab. Nach etwa 100 Meter langer Fahrt auf dem
Grünstreifen prallte der PKW gegen einen Baum. Der Fahrer des Volvos
fuhr anschließend weg. Durch den Aufprall wurden jedoch Fahrzeugteile
abgerissen - unter anderem das Kennzeichen des Verursachers. Eine
Zeugin kam hinzu und verständigte die Polizei. Während sie auf diese
wartete fuhr der Verursacher noch zweimal vorbei. Vermutlich um das
verschwinden zu lassen, was ihn überführen könnte. Bei den
anschließenden Ermittlungen wurde der beschädigte PKW in Horkheim
parkend festgestellt. Vom Fahrer fehlte jede Spur. Die Ermittlungen
dauern an.
Heilbronn: Handy geraubt Auf das Handy einer Frau hatte es ein
Unbekannter am Dienstag in Heilbronn abgesehen. Gegen 16 Uhr stand
die junge Frau an einer Bushaltestelle in der Hafenstraße und
telefonierte mit ihrem Mobiltelefon. Plötzlich kam ein Unbekannter
auf sie zu, beleidigte sie und versuchte ihr, dass Smartphone aus der
Hand zu reißen. Die junge Frau setzte sich zur Wehr. Trotzdem gelang
es dem Täter der Frau das iPhone zu stehlen. Anschließend ergriff der
Unbekannte die Flucht und rannte Richtung Neckarsulm davon. Eine
Fahndung mit mehreren Streifen führte nicht zum Erfolg. Bei dem Täter
soll es sich um einen etwa 20 bis 25 Jahre alten und zirka 1,85 Meter
großen Mann mit athletischer Figur handeln. Er hat blonde, längere
Haare, die seitlich abrasiert (Undercut) und am Oberkopf zu einem
Zopf gebunden waren. Zur Tatzeit war er mit einem schwarzen
Muskelshirt, heller Shorts und Sonnenbrille bekleidet. Hinweise zur
Identität des Täter werden unter Telefon 07131 104-4444, bei der
Kripo Heilbronn erbeten.
Nordheim: Einbrecher erbeutet Schmuck Auf Schmuck hatte es ein
Einbrecher in Nordheim abgesehen. Der Täter verschaffte sich Zutritt
über ein Fenster eines Hauses in der Straße Märzenäcker und
durchstöberte im Untergeschoss des Gebäudes ein Büro und entwendete
eine grüne Metallkassette mit Schmuck. Anschließend gelang es ihm
unerkannt zu fliehen. Personen, die im Bereich Märzenäcker
verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollten sich bei der
Polizei, Telefon 07133 209-0, melden.
Bad Friedrichshall: Unfallflucht Mehrere Hundert Euro Schaden
richtete ein Autofahrer an einem geparkten PKW in Bad Friedrichshall
an und fuhr anschließend weg, ohne den Vorfall der Polizei zu melden.
Am Montag war ein Alfa Romeo zwischen 7.10 Uhr und 12.25 Uhr in der
Straße Am Schachtsee geparkt. In dieser Zeit beschädigte ein
Autofahrer vermutlich beim Rangieren die Heckstoßstange des Alfas und
fuhr anschließend weg. Hinweise auf den Verursacher hat die Polizei
Neckarsulm bislang nicht und hofft unter Telefon 07132 9371-0 auf
Zeugenhinweise.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/