Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 26.01.2018 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis
Hasengasse - 26.01.2018Wertheim: Kontrolle verloren
Im Krankenhaus endete für eine Autofahrerin am Donnerstag eine
Fahrt auf der Landesstraße bei Wertheim. Die 75-Jährige war gegen 15
Uhr mit ihrem Chevrolet von Külsheim kommend in Richtung
Wertheim-Bronnbach unterwegs. Ausgangs einer Linkskurve verlor die
Frau offenbar die Kontrolle über ihren Pkw, der im Anschluss nach
links von der Fahrbahn abkam. Im dortigen Graben prallte das Auto
gegen eine Verdolung, kippte um und kam auf der rechten Seite zum
Stillstand. Die Feuerwehr Wertheim musste die verletzte Fahrerin aus
ihrem Wagen befreien. Ein Rettungsteam des DRK brachte sie
anschließend in ein Krankenhaus. An ihrem Chevrolet entstand
Totalschaden in Höhe von 5.000 Euro. Während der Bergungsarbeiten war
die Landesstraße kurzfristig voll gesperrt.
Ahorn/Eubigheim: Einbruch in Wohnhaus
Einbrecher machten sich am Donnerstag, zwischen 16.30 Uhr und 20
Uhr, in Eubigheim an einem Wohnhaus in der Vohbergstraße zu schaffen.
Die Täter verschafften sich Zutritt zu dem Gebäude indem sie eine Tür
aufhebelten. Im Inneren angekommen, stöberten sie in sämtlichen
Räumen nach Stehlenswertem. Unglücklicherweise wurden sie dabei auch
fündig und ließen Bargeld und Schmuck mitgehen. Zeugen, denen im
genannten Zeitraum verdächtige Personen aufgefallen sind, werden
gebeten, sich mit dem Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der
Telefonnummer 09341 810 in Verbindung zu setzen.
Tauberbischofsheim: Kellnerportemonnaie gestohlen
Mit einem Ablenkungsmanöver war es bislang unbekannten Dieben
möglich am Donnerstagnachmittag in Tauberbischofsheim zwei
Portemonnaies aus einer Gaststätte zu stehlen. Gegen 13.20 Uhr
betraten drei Männer die Gaststätte in der Bahnhofstraße. Einer von
ihnen ging direkt zur Toilette. Die zu diesem Zeitpunkt arbeitende
Servicekraft folgte dem Unbekannten, um ihn wieder zurückzuholen.
Während ihrer Abwesenheit müssen die beiden anderen Täter die zwei
hinter dem Tresen liegenden Kellnergeldbörsen mit Bargeld an sich
genommen haben, was aber erst zirka eine halbe Stunde nach dem
Diebstahl aufgefallen ist. Die Täter gaben sich als Spendensammler
für Taubstumme aus und teilten sich über Gebärdensprache und
Handzeichen mit. Bei den Tätern handelt es sich um junge Männer mit
glatten schwarzen Haaren. Alle drei waren dunkel gekleidet. Zeugen,
denen verdächtige Personen aufgefallen sind, werden gebeten, sich
beim Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341
810 zu melden.
Boxberg: Schrank durchwühlt
Dreist kann man das Vorgehen eines Einbrechers am
Mittwochnachmittag in Boxberg nennen. Der Täter verschaffte sich
Zutritt zu einem Haus in der
Hasengasse und durchwühlte die
Schlafzimmermöbel während die 92-jährige Bewohnerin in ihrem Bett
schlief. Sie wachte durch den Eindringling auf und konnte ihn noch
bis zu Haustür verfolgen, wo ihm jedoch dann die Flucht gelang. Wie
sich wenig später herausstellte, hatte der Täter Bargeld mitgehen
lassen. Zeugen, denen Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten,
sich mit dem Polizeiposten Lauda-Königshofen unter der Telefonnummer
09343 62130 in Verbindung zu setzen.
Weikersheim: Betrunken Verkehrsschilder umgefahren
Einem aufmerksamen Zeugen hat es die Polizei zu verdanken, dass
eine Fahrerflucht am Dienstagabend bei Weikersheim aufgeklärt werden
konnte. Ein 25-Jähriger war gegen 22 Uhr mit seinem Seat Ibiza auf
der K2853 unterwegs. Kurz vor der Einmündung in die K2858, in einer
Linkskurve kam der PKW nach rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr
eine kleine Senke und eine Böschung hinauf. Dabei stieß er ein
Verkehrszeichen sowie einen Wegweiser um. Ein Zeuge, der den Unfall
beobachtet hatte, sprach den Verunfallten an und fragte ihn, ob er
Hilfe brauche. Der 25-Jährige verneinte dies, stieg in seinen Wagen
und fuhr damit nach Bronn, wobei er von dem Zeugen, der in der
Zwischenzeit die Polizei verständigte, weiterhin beobachtet wurde.
Seinen stark beschädigten Seat stellte der Unfallflüchtige in einem
Obstbaumgrundstück ab und lies sich dann von einem Bekannten abholen.
Als die Beamten sich mit dem Zeugen wenig später in Bronn trafen,
entdeckte dieser zufällig den PKW des Bekannten des
Unfallverursachers an einer Bushaltestelle. Als die Ordnungshüter die
fünf Insassen auf den Unfall ansprachen, zeigten sich diese zunächst
ahnungslos. Nachdem der Zeuge jedoch bestätigte, dass sich der
Unfallverursacher auf dem Beifahrersitz befinde, führte dieser die
Polizisten letztendlich zu seinem beschädigten Seat Ibiza. Während
der Fahrt zu dem Unfallauto, bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in
der Atemluft des 25-Jährigen. Ein von diesem durchgeführten
Atemalkoholtest bestätigte diese Wahrnehmung und zeigte einen Wert
von über einem Promille. Mit entsprechenden Anzeigen muss der junge
Mann nun rechnen. Wie viel Sachschaden bei dem Unfall entstanden ist,
kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Bad Mergentheim: In Wohnung eingebrochen
Mit leeren Taschen musste ein Einbrecher am Donnerstag nach einem
Einbruch in eine unbewohnte Wohnung in der Bad Mergentheimer
Lorenz-Fries-Straße von dannen ziehen. Zwischen 7.20 Uhr und 12.30
Uhr brach er die Tür zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus auf
und verschaffte sich so Zutritt ins Innere. Obwohl der Einbrecher
sämtliche Möbelstücke durchstöberte konnte er nichts Stehlenswertes
in den unbewohnten Räumen finden. Zeugen, denen Verdächtiges
aufgefallen ist, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad
Mergentheim, Telefon 07931 54990, in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 15
E-Mail: heilbronn.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Heilbronn: Fahrstunde auf Schulparkplatz Seine
erste Fahrstunde mit einem Auto hat sich ein 17 Jähriger in Heilbronn
sicherlich auch anders vorgestellt. Mit dem Fahrzeug eines Bekannten
fuhr er in d...