zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 18.01.2016 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Hegelstr. - 18.01.2016

Heilbronn: Nach Unfall geflüchtet

In der Zeit zwischen ein und drei Uhr hörte ein Anwohner der
Heilbronner Hegelstraße in der Nacht zum Sonntag einen lauten Schlag.
Am nächsten Morgen stellte sich heraus, was passiert war. Ein
Unbekannter war mit seinem Wagen gegen den geparkten Mercedes eines
49-Jährigen gefahren. Trotz des angerichteten Schadens in Höhe von
etwa 5.000 Euro fuhr der Unfallverursacher weiter, ohne seine
Personalien zu hinterlassen. Hinweise auf den Geflüchteten und dessen
Fahrzeug gehen an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131
104-2500.

Heilbronn-Neckargartach: Einbrecher in Werkstatt

Eine Scheibe bauten Unbekannte in der Nacht zum Sonntag aus dem
Werkstatttor einer Firma in der Wimpfener Straße in
Heilbronn-Neckargartach um in das Innere des Gebäudes zu gelangen.
Von der Werkstatt aus brachen sie zwei Türen auf, durch die sie unter
anderem in den PKW-Verkaufsraum kamen. Dort flexten sie einen Tresor
auf. Was aus diesem gestohlen wurde, ist noch unklar. Die Polizei
sucht Zeugen, die in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Zeit
zwischen ein und vier Uhr in der Wimpfener Straße verdächtige
Beobachtungen gemacht haben. Hinweise gehen an das Polizeirevier
Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060.

Heilbronn: Schlecht gelaufen

Es lief nicht gut für einen 38-Jährigen am Samstagnachmittag. Nach
einem Auffahrunfall in der Heilbronner Gerberstraße, den mutmaßlich
er verursachte, bot er dem anderen Unfallbeteiligten Geld an, wenn
dieser nicht die Polizei holt. Als der Mann das Angebot ablehnte,
trat der Weinsberger in den Innenraum des Fahrzeugs seines
Unfallgegners und beschädigte den Schalthebel. Als die alarmierte
Polizei eintraf, stellten die Beamten rasch fest, aus welchen Gründen
er so reagierte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über ein
Promille, ein Drogentest verlief positiv und außerdem hat der
38-Jährige keinen Führerschein.

Heilbronn: Einbruch in Gaststätte

Eine italienisches Restaurant in der Heilbronner Roßkampffstraße
war in der Nacht zum Sonntag Ziel von Einbrechern. Die Unbekannten
hebelten eine Türe an der Rückseite des Gebäudes auf und gelangten
durch diese in die Gaststätte. Im Schankraum brachen sie eine
Schublade und einen Zigarettenautomaten auf. Sie verschwanden mit
Geld und Zigaretten. Die Schadenshöhe ist noch nicht geklärt.
Verdächtige Beobachtungen in der Tatnacht im Bereich der
Roßkampffstraße sollten dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131
104-2500, gemeldet werden.

Heilbronn-Sontheim: Sperrmüll angezündet

Zur Sperrmüllabholung legten Anwohner der Hofwiesenstraße in
Heilbronn-Sontheim unter anderem eine Schaumstoffmatratze vor das
Haus. Am Sonntagvormittag stand diese plötzlich in Flammen. Als die
Feuerwehr eintraf war der Brand bereits wieder aus. Der Sachschaden
durch die Verrußung am Haus wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Die
Polizei geht von fahrlässiger oder vorsätzlicher Brandstiftung aus.
Hinweise auf die Täter gibt es keine.

Neckarsulm: Kind ins Auto gelaufen

Mittelschwere Verletzungen erlitt ein Dreijähriger bei einem
Unfall am Sonntagvormittag in Neckarsulm. Der Bub rannte nach den
bisherigen Erkenntnissen der Polizei plötzlich vom Gehweg auf die
Fahrbahn der Kalbenstraße und stieß mit dem Mercedes eines dort
fahrenden 62-Jährigen zusammen. Schlecht für den Autofahrer war
außerdem, dass er nach Alkohol roch und ein Atemalkoholtest knapp 0,5
Promille ergab.

Bad Wimpfen: Acht Minuten reichten aus

Rund 2.000 Euro Schaden richtete ein Unbekannter am
Samstagvormittag bei einem Unfall in Bad Wimpfen an. Ein 71-Jähriger
stellte seinen BMW um 9.55 Uhr auf dem Parkplatz oberhalb der
Postfiliale in der Klingenstraße ab. Als er nur acht Minuten später
zurückkam, sah er, dass ein Unbekannter mit seinem PKW gegen den
rechten, hinteren Radlauf des BMW gefahren war. Die Polizei fand
hellrote, braun-rote und hellblaue Lackantragungen an den
Beschädigungen. Hinweise auf das Verursacherfahrzeug gehen an das
Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.

Heilbronn: Sachbeschädigungen geklärt

Sieben junge Tatverdächtige konnte die Polizei am
Sonntagnachmittag nach einer Sachbeschädigung im Botanischen Garten
in Heilbronn vorübergehend festnehmen. Eine Zeugin meldete kurz vor
15 Uhr, das soeben ein Gartenhaus im Botanischen Garten beschädigt
worden sei. Die Heilbronner Polizei fahndete mit mehreren Streifen
nach den Tätern und konnte in Tatortnähe drei Jungen festnehmen, die
gestanden, an der Tat beteiligt gewesen zu sein. Unmittelbar darauf
konnten weitere vier Tatverdächtige ermittelt werden. Da es in den
vergangenen Monaten bereits mehrere Male zu Sachbeschädigungen im
Botanischen Garten gekommen war, schließt die Polizei nicht aus, dass
die zehn bis 15 Jahre alten Jungen auch für diese als Täter in Frage
kommen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Hegelstr.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 18.09.2020 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis
18.09.2020 - Hegelstr.
Bretzfeld: Einbrecher kamen am helllichten Tag Ein Einfamilienhaus in Bretzfeld-Bitzfeld wurde am Donnerstagnachmittag zum Ziel von Einbrechern. Im Zeitraum zwischen 15 Uhr und 16.40 Uhr waren der od... weiterlesen
Untergruppenbach: Brand eines Backofens
22.09.2016 - Hegelstr.
Wegen eines Brandes in der Hegelstraße, wurde am Mittwoch, gegen 16.15 Uhr, die Feuerwehr und die Polizei auf den Plan gerufen. In der Folge ging die Sache nochmals recht glimpflich aus. Vermutlich w... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen