PRESSEMITTEILUNG vom 08.02.2016 / Stand: 12.45 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heisenbergstr. - 08.02.2016Heilbronn: Versuchter Einbruch in Lagerhalle In
eine Lagerhalle versuchten bislang unbekannte Täter am Samstagabend
in Heilbronn-Biberach einzubrechen. Ein Zeuge beobachtete die
Unbekannten, als sich diese gegen 21 Uhr daran gemacht hatten, eine
Metalltür des Gebäudes in der
Heisenbergstraße aufzubrechen. Der
Zeuge ging daraufhin selbst auf das Firmengelände und schlug die
Einbrecher in die Flucht. Ins Gebäude gelangten die fünf offenbar
dunkelhäutigen Männer nicht. Sie hinterließen jedoch Sachschaden in
noch unbekannter Höhe. Personen, die sachdienliche Hinweise geben
können, sollten sich bei der Polizei Heilbronn-Böckingen, Telefon
07131 20406-0, melden.
Heilbronn / Eppingen: Wahlplakate und Blumenkübel beschädigt Zu
Sachbeschädigungen von Wahlplakaten kam es am Sonntagnachmittag in
Heilbronn-Böckingen. Ein Anwohner verständigte gegen 16 Uhr die
Polizei, nachdem er beobachtet hatte, wie eine etwa zehnköpfige
Personengruppe Steine aus einem Blumentopf nahm und diese zum einen
auf die Straße und zum anderen gegen ein Wahlplakat warf. Letzteres
wurde dabei beschädigt. Im Rahmen einer Fahndung kontrollierten
Beamte des Böckinger Polizeireviers eine siebenköpfige Gruppe im
Alter zwischen 13 und 15 Jahren. Die Jugendlichen wollten jedoch mit
einer Sachbeschädigung nichts zu tun haben. Ihre Personalien wurden
dennoch festgestellt. Weitere Ermittlungen dauern an.
Auch in der Heilbronner Oststraße sowie der Lerchenstraße
verunzierten Unbekannte vermutlich bereits in der Nacht zum Sonntag
zwei weitere Wahlplakate. Mit einem Filzstift hatten die Täter die
Werbeplakate beschmiert. Der Sachschaden wird auf etwa 100 Euro
geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten
sich unter Telefon 07131 104-2500 bei der Polizei Heilbronn melden.
Mit einer Strafanzeige wegen Sachbeschädigung müssen zwei Männer
im Alter von 22 und 33 Jahren nach einem Vorfall in Eppingen rechnen.
Die beiden stehen im Verdacht am Sonntagabend, gegen 22.30 Uhr, am
Marktplatz und in der Brettener Straße aufgehängte Wahlplakate
heruntergerissen und zerstört zu haben. Zudem soll einer der beiden
Blumen aus den Pflanzgefäßen gerissen haben. Die beiden wurden durch
eine Polizeistreife kontrolliert und die Identität festgestellt. Die
Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unklar.
Heilbronn: Einbruch ins Wollhaus In ein Spielkasino sowie eine
Imbissstube im Heilbronner Wollhaus drangen bislang unbekannte
Einbrecher in der Nacht zum Montag ein. Die Täter verschafften sich
kurz nach 3 Uhr zunächst gewaltsam Zutritt in das Gebäude. Dort
brachen sie in eine Döner-Imbissstube ein und zerschlugen eine
Glasscheibe zu einem benachbarten Spielkasino. Die Unbekannten
machten sich an mindestens 13 Geldspielautomaten zu schaffen und
entwendeten daraus das Münzgeld. Zudem brachen die Täter einen Tresor
auf. Anschließend entkamen die Einbrecher unerkannt. Eine
Sofortfahndung mit mehreren Streifen erbrachte keine neuen
Erkenntnisse. Die Höhe des entstandenen Sach- und Diebstahlschadens
kann derzeit noch nicht beziffert werden. Von den Tätern fehlt
bislang jede Spur. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können,
sollten sich bei der Heilbronner Polizei, Telefon 07131 104-2500,
melden.
Heilbronn: Versuchter Einbruch in Gaststätte Ein aufmerksamer
Zeuge verhinderte am Sonntag einen Einbruch in eine Heilbronner
Gaststätte. Gegen 2 Uhr hörte der Anwohner in der Kirchbrunnenstraße
klopfende Geräusche. Als er nach draußen schaute, sah er wie sich
zwei Männer an der Tür eines Lokals zu schaffen gemacht hatten. Als
er die Unbekannten ansprach, ergriffen sie die Flucht und rannten in
Richtung Gerberstraße davon. Wie kurz darauf festgestellt wurde,
hatten sie versucht, die Eingangstür der Gaststätte aufzubrechen. Sie
hinterließen Sachschaden in unbekannter Höhe. Die beiden Einbrecher
dürften etwa 1,80 Meter groß sein und waren zur Tatzeit mit Jeans und
kurzen Jacken bekleidet. Einer der beiden hatte kurze schwarze Haare.
Der zweite trug eine Mütze. Hinweise auf die Identität der Täter hat
die Polizei bislang nicht.
Neuenstadt: Autos mit fettiger Substanz beschmiert Wegen
Sachbeschädigung an mindestens zwei Fahrzeugen ermittelt derzeit die
Neckarsulmer Polizei. Die beiden Autobesitzer meldeten der Polizei,
dass sie ihre Fahrzeuge am Samstag, zwischen 12 Uhr und 19.45 Uhr, in
der Erfurter Straße in Neuenstadt geparkt hatten. In dieser Zeit
bespritzte ein Unbekannter die Autos mit einer unbekannten, fettigen
oder öligen Flüssigkeit. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch
nicht beziffert werden. Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet
hatten, sollten sich bei der Polizei unter Telefon 07132 9371-0
melden.
Neckarsulm: Rollerdiebstahl gescheitert Sein Vorhaben nicht in die
Tat umsetzen konnte ein Dieb in der Nacht zum Sonntag in Neckarsulm.
Zwischen 1.30 Uhr und 9 Uhr machte sich ein Unbekannter an einem im
Johann-Strauß-Weg abgestellten Kleinkraftrad des Herstellers Kymco zu
schaffen. Der Versuch das Zweirad kurz zu schließen, scheiterte.
Möglicherweise wurde er bei seinem Vorhaben gestört. Zeugen sollten
sich bei der Neckarsulmer Polizei, Telefon 07132 9371-0, melden.
Weinsberg: Blumentopf verloren - Unfall Mehrere Hundert Euro
Schaden entstand bei einem Unfall durch verlorene Ladung am Samstag
bei Weinsberg. Ein 39-Jähriger fuhr mit seinem Ford Kuga gegen 18.40
Uhr auf der Landesstraße 1101 von Erlenbach in Richtung Weinsberg und
bog zur Bundesstraße, in Richtung des Tunnels ab. Einen Blumentopf
aus Blech, der auf der Mitte der Fahrbahn lag, sah er offenbar zu
spät und fuhr mit seinem Fahrzeug dagegen. An seinem PKW entstand
Sachschaden. Wahrscheinlich hatte ein anderer Verkehrsteilnehmer das
Pflanzgefäß transportiert und schließlich verloren. Zeugen, die
sachdienliche Hinweise zum Eigentümer des Blumentopfs geben können,
sollten sich bei der Weinsberger Polizei, Telefon 07134 992-0,
melden.
Neudenau / Brackenheim: Motorradunfälle mit Promille - drei
Verletzte Bei zwei Motorradunfällen am Sonntag in Brackenheim und
Neudenau, bei denen sich beide Fahrer betrunken auf ihre Maschine
gesetzt hatten, erlitten drei Personen schwere Verletzungen.
Betrunken aber ohne Schutzhelm setzten sich ein 34-Jähriger Fahrer
sowie ein 54-Jähriger auf das Kleinkraftrad des jüngeren, um von
einer Faschingsveranstaltung nach Hause zu fahren. In der Zimmerer
Straße in Brackenheim stürzte der 54-Jährige rücklings vom Roller und
erlitt dabei schwere Kopfverletzungen. Der 34-Jährige blieb
unverletzt. Da zunächst unklar war und derzeit auch noch ist, wer das
Kleinkraftrad zum Unfallzeitpunkt gesteuert hat, und beide stark dem
Alkohol zugesprochen hatten, mussten beide Männer eine Blutprobe
abgeben. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die sachdienliche
Hinweise geben können, sollten sich unter Telefon 07134 513-0 melden.
Bei einem weiteren Motorradunfall bei Neudenau erlitten der Fahrer
sowie sein Sozius schwere Verletzungen. Auf der Landesstraße 1096 von
Untergriesheim nach Herbolzheim verlor ein 31-Jähriger in einer
Linkskurve vermutlich aufgrund alkoholischer Beeinflussung die
Kontrolle über sein Motorrad. Dieses geriet nach rechts von der
Fahrbahn ab und streifte die Leitplanke, ehe der Fahrer sowie sein
22-jähriger Sozius von der Maschine geschleudert und schwer verletzt
wurden. Das Motorrad schlitterte noch etwa 25 Meter weiter, ehe es
zum Liegen kam. Ein Autofahrer kam hinzu und verständigte die
Polizei. Nur so war eine Streife des Neckarsulmer Polizeireviers
rasch an der Unfallstelle und konnte verhindern, dass das beschädigte
und offenbar nicht zugelassene Motorrad abtransportiert wurde. Der
31-Jährige hatte trotz seiner schweren Verletzungen bereits einen
Familienangehörigen informiert, der wenig später mit einem
Kleintransporter erschien, um das Motorrad einzuladen. Noch während
der Unfallaufnahme stieg den Beamten Alkoholgeruch in die Nase,
weshalb der Motorradfahrer eine Blutprobe abgeben musste. Aufgrund
der schwerwiegenden Verletzungen wurden die beiden Verunglückten mit
dem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Landesstraße
musste zeitweise voll gesperrt werden. Das Motorrad wurde
sichergestellt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro.
Die Ermittlungen dauern an.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/