PRESSEMITTEILUNG vom 17.02.2016
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Neckar-Odenwald-Kreis
Herbststr. - 17.02.2016Dörzbach: Jugendliche belästigt
Einen Unbekannten, der am Dienstagmorgen in einem Bus eine
14-Jährige belästigte, sucht die Polizei. Die Jugendliche saß gegen 7
Uhr in dem von Rengershausen in Richtung Krautheim fahrenden Bus, als
der Unbekannte in Dörzbach zustieg. Der Mann setzte sich neben sie
und berührte unsittlich. Obwohl sie seine Berührungen abwehrte,
machte er weiter, bis sie ausstieg. Beschrieben wurde der Täter als
ein vermutlich aus dem arabischen Raum stammender Mann. Er ist etwa
1,70 Meter groß und schlank. Er trug einen Dreitagebart, hat
dunkelbraune, kurze Haare und einen dunklen Hautteint. Zur Tatzeit
führte er einen rot-schwarzen Rucksack mit sich. Hinweise gehen an
die Kriminalpolizei Künzelsau, Telefon 07940 9400.
Heilbronn: Nach Unfällen geflüchtet
Gleich zwei Unfälle mit Unfallflucht musste die Polizei am
Dienstag in Heilbronn aufnehmen. Ohne seine Personalien zu
hinterlassen flüchtete ein Unbekannter nach einem Unfall am Dienstag.
Ein 29-Jähriger parkte um 10.30 Uhr seinen BMW X 6 auf einem
Parkplatz im Hinterhof des Gebäudes 15 der
Herbststraße. Als er um
14.30 Uhr zurückkam sah er, dass ein anderer Wagen, vermutlich beim
Ein- oder Ausparken, seinen PKW gestreift und beschädigt hatte. Die
Polizei schätzt die Schadenshöhe auf mindestens 1.500 Euro. In der
Salzstraße fuhr ein Unbekannter in der Zeit zwischen 5 und 15 Uhr
gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Saab 9. An diesem entstand
Sachschaden in Höhe von über 3.000 Euro. Hinweise in beiden Fällen
gehen an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.
Heilbronn/Bad Wimpfen: Nichts offen im Auto liegen lassen
Die klassischen Autoaufbrüche der vergangenen Jahrzehnte, bei
denen die Diebe die Radios ausgebaut und gestohlen hatten, sind
inzwischen eher die Ausnahme. Dafür haben es die Langfinger meistens
auf offen in den Fahrzeugen liegende Taschen oder irgendwelche
wertvolle lose Gegenstände abgesehen. Am Dienstagabend schlugen
Autoaufbrecher in der Zeit zwischen 17.45 und 19.30 Uhr in Heilbronn
und Bad Wimpfen zu. Am Kieselmarkt in Heilbronn schlugen Unbekannte
die Beifahrerscheibe eines Ford Fiesta ein und nahmen aus dem Wagen
eine Arbeitstasche, die offen da lag. In Bad Wimpfen hatte eine
33-Jährige ihren PKW in der Straße Bei der alten Saline geparkt. Auch
an diesem schlugen die Täter die Scheibe der Beifahrertüre ein und
stahlen die im Fahrzeug offen liegende Handtasche. Die Polizei rät,
keine Gegenstände, insbesondere keine Taschen, sichtbar in den Autos
liegen zu lassen.
Obersulm: Matratze in Flammen
Ein Feuerwerk in der Willsbacher Robert-Bosch-Straße wurde am
Dienstagabend, um 23 Uhr, bei der Polizei gemeldet. Als die
freiwillige Feuerwehr Obersulm und die Polizei eintrafen, stellte
sich heraus, dass eine neben der dortigen Asylunterkunft liegende
Matratze in Brand geraten war. Ein Bewohner der Unterkunft hatte das
Feuer bemerkt und die Flammen mit einem Feuerlöscher erstickt. Die
Brandursache ist unklar, allerdings liegt nahe, dass diese in einer
unachtsam weggeworfenen Zigarettenkippe liegt. Anhaltspunkte auf eine
vorsätzliche Brandstiftung gibt es derzeit keine.
Löwenstein: Rätselhafter Einbruch
Warum ein Unbekannter in der Nacht zum Dienstag in das
Löwensteiner Teusserbad einbrach, ist der Polizei ein Rätsel. Der
Einbrecher gelangte gewaltsam in die Produktionshalle. Nachdem er
dort eine Türe aufgebrochen hatte konnte er zu den Büros gehen, wo er
mehrere Schreibtische aufbrach. Er nahm jedoch weder Bargeld,
Digitalkamera oder Laptops mit, sondern verließ das Gebäude wieder
ohne Beute. Verdächtige Beobachtungen in der Nacht von Montag auf
Dienstag in der Teusserbadstraße sollten dem Polizeiposten Obersulm,
Telefon 07130 7077, gemeldet werden.
Weinsberg: Einbrecher auf Baustellen
Bauwagen und Werkzeugcontainer waren das Ziel von Einbrechern in
der Nacht zum Dienstag in der Weinsberger Hirschbergstraße. Die
Unbekannten brachen auf zwei Baustellen ein und stahlen
Elektrowerkzeuge im Wert von mehreren Tausend Euro. Hinweise auf die
Täter hat die Polizei keine, weshalb Zeugen, die im Tatortbereich
verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich beim Polizeirevier
Weinsberg, Telefon 07134 9920, melden möchten.
Heilbronn-Neckargartach: Sportler schwer verletzt
Mit den Ermittlungen, wie es zu einem schweren Unfall in der
Sporthalle der Neckargartacher Albrecht-Dürer-Schule kommen konnte,
befasst sich derzeit die Böckinger Polizei. Am Dienstagabend
kletterte während eines Vereinstrainings ein 36-Jähriger an einem
Seil der Klettertauanlage hinauf. Als er den höchsten Punkt erreicht
hatte, brach offensichtlich ein Einhängehaken. Der Mann fiel vier
Meter tief auf den Hallenboden und musste vom Rettungsdienst mit
schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Warum der
Haken brach oder ob es noch eine andere Ursache gibt, ist Gegenstand
der laufenden Ermittlungen.
Buchen: Auseinandersetzung in Asylunterkunft
Eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Flüchtlingen wurde der
Polizei in der Nacht zum Mittwoch, kurz nach Mitternacht, gemeldet.
Nachdem die Ordnungshüter mit drei Streifenwagen angerückt waren
wurde festgestellt, dass sich die Lage bereits wieder beruhigt hatte.
Offensichtlich waren sich zwei der Bewohner in die Haare geraten.
Einer hatte fast eineinhalb Promille. Vermutlich ging es um
gegenseitige Beleidigungen und die verletzte Ehre des Vaters eines
der Beteiligten. Nachdem die Streithähne in verschiedenen Zelten
untergebracht worden waren, kehrte endgültig Ruhe ein.
Buchen: Brennholz gestohlen
Rund fünf Raummeter Brennholz stahlen Unbekannte in den
vergangenen Tagen beim Windrad Nummer 3 im Buchener Gewann Steinberg.
Es handelte sich um bereits aufgespaltetes Meterholz, das sicherlich
mit einem Transporter oder einem Anhänger abtransportiert werden
musste. Rund zehn Raummeter dünneres Holz ließen die Diebe liegen.
Hinweise auf die Täter hat die Polizei keine. Falls jemand das
Aufladen des Holzes beobachtete, aber wahrscheinlich nicht mit einer
Straftat in Verbindung brachte, wird gebeten, sich mit dem
Polizeirevier Buchen, Telefon 06281 9040, in Verbindung zu setzen.
Mosbach-Neckarelz: Autos beschädigt
Zwei Autos beschädigte ein Unbekannter am Montagvormittag in
Mosbach-Neckarelz. An einem geparkten VW Touran zerkratzte der Täter
die Motorhaube. Der 43-jährige Besitzer stellte seinen PKW um 8 Uhr
in der Industriestraße ab und bemerkte den Kratzer, als er um 13 Uhr
wieder zurückkam. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei
auf knapp 1.000 Euro geschätzt. In unmittelbarer Nähe stand der VW
Polo einer 53-Jährigen. An diesem Wagen zerkratzte der Unbekannte das
rechte hintere Seitenteil. Zeugen werden gebeten, sich beim
Polizeiposten Diedesheim, Telefon 06261 6757-0, zu melden.
Mosbach: Nach Unfall geflüchtet
Den Verursacher eines Unfalls sucht die Mosbacher Polizei. Ein
29-Jähriger parkte seinen PKW am Montagabend in der Alten
Brückenstraße. Bei seiner Rückkehr am Dienstagmittag sah er einen
frischen Schaden am Heck des Wagens. Der Verursacher des Unfalls war
geflüchtet ohne seine Personalien zu hinterlassen. Die Höhe des
entstandenen Schadens schätzt die Polizei auf mindestens 2.000 Euro.
Hinweise werden erbeten an das Polizeirevier Mosbach, Telefon 06261
8090
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
22.10.2018 - Herbststr.
Heilbronn: Rettungssanitäterinnen genötigt,
Patientin verletzt
Zwei Rettungssanitäterinnen wurden bei einem Einsatz in Heilbronn
nicht nur behindert sondern vermutlich auch verletzt. Die beiden ...
27.11.2015 - Herbststr.
Bretzfeld: Auto bei Unfall überschlagen
Bei einem Verkehrsunfall wurden am Donnerstagabend in Bretzfeld
zwei Personen nach bisherigem Erkenntnisstand leicht verletzt. Ein
18-Jähriger war mit sei...
31.08.2015 - Herbststr.
Heilbronn: Ermittlungen nach Auseinandersetzung
in Wohnstätte abgeschlossen - Ermittlungsgruppe aufgelöst Nachdem es
am Mittwoch, 19. August, zu einer Auseinandersetzung zwischen
mehreren Jugendlic...