zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 19.09.2016 / Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heuchelbergstr. - 19.09.2016

Heilbronn: Wem gehört das gestohlene Rad? Den
Eigentümer eines blauen Fahrrads sucht die Polizei nach einem Vorfall
am Sonntag in Heilbronn. Ein Zeuge verständigte gegen 9 Uhr die
Beamten, da er beobachtet hatte, wie ein Unbekannter das Schloss
eines in der Heuchelbergstraße, Ecke Fritz-Ulrich-Straße abgestellten
Fahrrads durchsägte. Anschließend lud er dieses in einen weißen Iveco
Transporter mit ausländischen Kennzeichen ein und fuhr in Richtung
Neckartalstraße davon. Eine Streife fand an der genannten Örtlichkeit
lediglich das zurückgelassene Schloss. Eine Fahndung nach dem
Fahrzeug des Diebs blieb ohne Erfolg. Da die Polizisten bislang
niemanden ausfindig machen konnten, dem das Rad gehört und das
Fahrrad bislang auch noch nicht als gestohlen gemeldet wurde, sollte
sich der Eigentümer bei der Polizei Heilbronn-Böckingen, Telefon
07131 20406-0, melden.

Heilbronn: Mit Promille beschädigt Zuerst auf ein Auto und dann
weggefahren, ist ein Betrunkener mit seinem Mofa am Sonntag in
Heilbronn. Ein 27-Jähriger befuhr gegen 19.20 Uhr mit seinem Audi A5
die Burenstraße von der Neckarsulmer Straße kommend. Kurz vor der
Einmündung zur Wartbergstraße bemerkte er einen Mofafahrer, der nach
links in die Burenstraße lenkte und dabei offensichtlich
Schwierigkeiten hatte, sein Zweirad auf der Straße zu halten. Der
Autofahrer hielt seinen Wagen noch einige Meter vor der Einmündung
an, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der Mofafahrer fiel jedoch
beim Abbiegen auf den PKW und richtete Schaden in Höhe von etwa 1.000
Euro an. Anschließend fuhr er weg. Da das Kennzeichen bekannt war,
machte die Polizei den Gesuchten rasch ausfindig. Dieser war bereits
zuhause angelangt und lag bereits schlafend in seinem Bett. Ein
Alkoholtest erklärte, weshalb der Fahrer so unsicher unterwegs und
nach der Kollision weggefahren war - das Messgerät zeigte einen Wert
von knapp 1,2 Promille an. Eine Blutprobe und die Abgabe seines
Führerscheins waren daher obligatorisch.

Heilbronn: Fluchtversuch mit Promille scheiterte Erfolglos
versuchte ein Fahrzeuglenker am Sonntagmorgen vor einer
Verkehrskontrolle in Heilbronn zu fliehen. Eine Streife des
Polizeireviers befand sich gegen 7.30 Uhr auf der Bahnhofstraße in
Richtung Kranenstraße und wollte den Fahrer eines
Mercedes-Transporters kontrollieren. Hierzu wurde dieser durch
Anhaltezeichen aufgefordert, sein Fahrzeug zu stoppen. Der Fahrer
dachte jedoch nicht daran, seinen Transporter anzuhalten und
flüchtete. Am Ende der Frankfurter Straße verlor er schließlich die
Kontrolle über den Wagen und prallte neben der Fahrbahn auf einen
Baum, einen Hydranten sowie einen Stein. Nach der Kollision stieg der
20-jährige Fahrer aus und versuchte zu Fuß zu fliehen. Die Polizisten
waren jedoch schneller und hielten den Flüchtenden fest. Wie sich
herausstellte, hatte er zu tief ins Glas geschaut, ehe er sich ans
Steuer seines Fahrzeugs gesetzt hatte. Das Messgerät zeigte einen
Wert von rund 1,4 Promille an. Bei einer weiteren Überprüfung stellte
sich heraus, dass der Transporter mit welchem der 20-Jährige
unterwegs war, offenbar in Norddeutschland unterschlagen und nach
diesem bereits polizeilich gefahndet wurde. Die Ermittlungen dauern
an.

Neckarsulm / Beilstein / Obersulm: Betrunkene Autofahrer Gleich
drei Autofahrer mussten am Sonntag sowie am frühen Montag ihre
Führerscheine sowie jeweils eine Blutprobe abgeben, weil sie sich
betrunken ans Steuer ihrer Autos gesetzt hatten. Am Sonntagnachmittag
fiel ein BMW-Fahrer einem anderen Verkehrsteilnehmer auf, weil er auf
der Pichterichstraße in Schlangenlinien fuhr und auch schon über
einen Bordstein gefahren sei. Eine Streife des Polizeireviers stoppte
das Fahrzeug wenig später. Ein Alkoholtest beim 40-jährigen Fahrer
ergab einen Wert von etwa 2,8 Promille.

Gegen 18.15 Uhr ging es dem Fahrer eines VW Golf ähnlich. Auch
seine Fahrweise fiel einer Autofahrerin auf, die bereits mehrere
Kilometer hinter dem äußerst unsicher Fahrenden fuhr und schließlich
die Polizei informierte. Noch vor Eintreffen der Streife fuhr der
52-Jährige an einem Kreisverkehr in der Beilsteiner Hauptstraße
geradeaus auf einen Bordstein und blieb stehen. Dort wurde er von der
Autofahrerin an der Weiterfahrt gehindert, bis die Polizei eintraf.
Auch bei ihm zeigte das Messgerät rund 1,6 Promille an.

Einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde ein Autofahrer am frühen
Montag in Obersulm-Willsbach unterzogen. Die Beamten hielten gegen
2.30 Uhr den 43-jährigen Fahrer eines Audis im Bereich des
Marktplatzes an und überprüften seine Fahrtauglichkeit. Da den
Beamten bei der Kontrolle jedoch deutlich der Geruch von Alkohol in
die Nase stieg, musste auch dieser Autofahrer ins Alkoholmessgerät
pusten. Da dieses rund 1,7 Promille anzeigte, musste der Fahrer die
Beamten begleiten.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Heuchelbergstr.

PRESSEMITTEILUNG vom 28.01.2017
28.01.2017 - Heuchelbergstr.
Stadt- und Landkreis Heilbronn Lauffen: Ohne Fahrerlaubnis gefahren Eine Streife des Polizeireviers Lauffen überprüfte am Freitagmorgen in Lauffen einen 26-Jähringen, der mit einem VW Golf u... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen