Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn mit Berichten aus dem Hohenlohekreis
Hölderlinstr. - 27.11.2017Neuenstein, Wohnungseinbruch Im Zeitraum von
Donnerstag, 16 Uhr, bis Sonntag, 16 Uhr, drangen Einbrecher in ein
Einfamilienhaus in der
Hölderlinstraße in Neuenstein ein. Sie
verschafften sich Zugang in das Haus, indem sie das Esszimmerfenster
im Erdgeschoss aufhebelten. Im Gebäude wurden sämtliche Schränke
geöffnet und teilweise durchwühlt. Anschließend verließen die Täter
das Wohnhaus. Ob sie etwas entwendet haben, ist derzeit noch nicht
bekannt. Zeugen, die im oben genannten Zeitraum Beobachtungen gemacht
haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Öhringen, Telefon
07941 930-0, zu melden.
Neuenstein, Einbrecher überrascht Am Freitag, gegen 21.15 Uhr,
brach ein noch unbekannter Einbrecher in ein Einfamilienhaus, in der
Unteren Gartenstraße in Neuenstein, ein. Der Täter verschaffte sich
über die Kellertür Zugang zum Gebäude. Hier durchstöberte er zunächst
im Erdgeschoss sämtliche Zimmer. Anschließend verschaffte er sich
Zutritt zum Obergeschoss auf. Hier befand sich zu dieser Zeit die
Bewohnerin. Als diese verdächtige Geräusche gehört hatte, sah sie im
Schlafzimmer einen Mann mit schmalem Gesicht und Stirnlampe. Beim
Erkennen des Mannes schrie sie ihn an, woraufhin er sich umdrehte,
die Treppe hinunter flüchtete und sich in unbekannte Richtung
entfernte. Eine Fahndung mit zwei Streifen führte nicht zum Auffinden
des Einbrechers. Ob der Täter etwas entwenden konnte, ist bislang
nicht bekannt. Zeugen, die im oben genannten Zeitraum verdächtige
Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier
Öhringen, Telefon 07941 930-0, zu melden.
Öhringen, Wohnungseinbruch Einbrecher suchten am Samstag, in der
Zeit zwischen 15.30 - 19.40 Uhr, eine Doppelhaushälfte im Öhringer
Süden auf. Die Täter hebelten die Fenster auf und gelangten so ins
Innere des Hauses in der Hungerfeldstraße Dort durchsuchten sie
sämtliche Räumlichkeiten. Insgesamt entwendeten sie Täter zwei
Briefumschläge, in denen sich Bargeld befand. Zeugen, die im oben
genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden
gebeten, sich beim Polizeirevier Öhringen, Telefon 07941 930-0, zu
melden.
Ingelfingen, Ruhestörungen und Widerstand enden in Gewahrsamszelle
Am Samstag, gegen 22.15 Uhr, meldete ein Anrufer eine Person, die
sich im Bereich der Oberen Klebstraße in Ingelfingen, auf der
Fahrbahn herumlaufen und lauthals herumschreien würde. Beim
Eintreffen der Streife war der polizeibekannte 34 Jährige jedoch
bereits in seiner Wohnung verschwunden, weshalb zunächst keine
weiteren Maßnahmen getroffen wurden. Gegen 3 Uhr gingen erneut
Anrufe ein, da laute Musik aus der Wohnung derselben Person dringen
würde. Auf Klingeln öffnete niemand, es konnte jedoch der Strom
abgeschaltet und somit die Nachtruhe wieder hergestellt werden. Gegen
4.40 Uhr ertönte wieder laute Musik. Da bei dem 34 Jährigen weitere
Ruhestörungen nicht ausgeschlossen werden konnten, sollte er
schließlich, mit Hilfe einer weiteren Streife in Gewahrsam genommen
werden. In der Wohnung des Mannes widersetzte er sich erheblich gegen
die eingesetzten Beamten. Er wurde letztlich in Gewahrsam genommen
und auf das Polizeirevier Künzelsau gebracht. Bei der
Auseinandersetzung wurden weder die Polizeibeamten, noch der 34
Jährige verletzt.
Krautheim, Körperverletzung Am Sonntag, um 03.30 Uhr, kam es in
einer Altkrautheimer Disco zu einer körperlichen Auseinandersetzung.
Nach ersten Erkenntnissen wurde ein 20 Jähriger im Inneren der Disco
von seinem 16-jährigen Arbeitskollegen mit der Faust ins Gesicht
geschlagen. Als ein Bekannter zur Hilfe kam, wurde auch dieser von
dem 16 Jährigen ins Gesicht geschlagen. Anschließend wurde der Ältere
durch die Türsteher der Disco verwiesen. Hier soll es dann zu einem
weiteren Handgemenge zwischen Türsteher und dem 20 Jährigen gekommen
sein. Bei der polizeilichen Anzeige waren der vermeintliche Täter
sowie der Türsteher bereits nicht mehr vor Ort. Zeugen des Vorfalles
werden gebeten, sich beim Polizeirevier Künzelsau, unter Telefon
07940 940-440, zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 13
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
28.10.2019 - Hölderlinstr.
Waldbrunn: Pedelec aus Garage gestohlen - Zeugen
gesucht
Unklar ist derzeit der Hergang eines Diebstahls in Waldbrunn. Der
Besitzer eines Pedelec stellte sein Rad am vergangenen Mittwochabend
in...
07.11.2018 - Hölderlinstr.
Lauffen: Fehlalarm an Schule
Ein Fehlalarm hat am Mittwochvormittag zu einem Einsatz von der
Polizei und einem Rettungsdienst an einer Schule in Lauffen geführt.
Gegen 9.40 Uhr hatte ein Schüler...
01.02.2018 - Hölderlinstr.
Waldbrunn: Einbruch in Wohnhaus
Zu einem Einbruch in ein Wohnhaus kam es im Zeitraum zwischen
Sonntag, 7. Januar, und Montag, 29. Januar, in der Hölderlinstraße in
Waldkatzenbach. Die Hausbesitze...