Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 22.05.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
Hofstattstr. - 22.05.2018Heilbronn-Böckingen: Kennzeichen gestohlen
Beide Kennzeichen eines PKW stahlen Unbekannte am Montagnachmittag
in Heilbronn-Böckingen. Ein 53-Jähriger parkte seinen Nissan um 15
Uhr in der
Hofstattstraße. Drei Stunden später bemerkte er, dass die
Kennzeichen an dem Wagen fehlten. Die Polizei schließt nicht aus,
dass diese für eine Straftat benutzt werden sollen und hofft deshalb
auf Hinweise zum Verbleib der Kennzeichen HN J 7410. Zeugen werden
gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 204060 beim Polizeirevier
Heilbronn-Böckingen zu melden.
Heilbronn-Böckingen: Radfahrerin verletzt
Zur ambulanten Behandlung musste der Rettungsdienst eine
Radfahrerin nach einem Unfall am Montagnachmittag in
Heilbronn-Böckingen ins Krankenhaus bringen. Eine 30-Jährige parkte
ihren Peugeot in der Stockheimer Straße am Fahrbahnrand. Als sie die
Fahrertür öffnete, um auszusteigen, übersah sie offensichtlich die
von hinten heranfahrende Radlerin. Diese prallte mit ihrem Fahrrad
gegen die Tür und stürzte. Dabei zog sich die 74-Jährige leichte
Verletzungen zu.
Untereisesheim/Weinsberg: Bissige Hunde
Mehrere Verletzte durch Hundebisse gab es an den beiden
Pfingstfeiertagen. Am Sonntagabend hielten sich mehrere Kinder in der
Untereisesheimer Neckarstraße auf und sahen dort den Schäferhund
einer Anwohnerin auf der Straße rennen. Sie klingelten bei der
Besitzerin, um das der Frau mitzuteilen. Daraufhin rannte der Hund zu
den Kindern und biss eine Achtjährige mehrfach. Da sich die
Hundehalterin wenig interessiert zeigte, wurde die Polizei alarmiert.
Das Mädchen musste im Krankenhaus ambulant behandelt werden. In
Weinsberg griff am Montagnachmittag ein Mischlingshund in der
Weibertreustraße zwei Spaziergängerinnen an. Das schäferhundgroße
Tier entwich aus einem Grundstück und biss einer der Frauen in den
Bauch. Als ihre Schwester helfen wollte und versuchte, den Hund weg
zu stoßen, wurde auch sie zweimal gebissen. Dann rannte das Tier auf
das Grundstück zurück. Dort gab er allerdings keine Ruhe, sondern
bellte weiterhin aggressiv Fußgänger an. Deshalb alarmierte die
verständigte Polizei die Tierrettung. Die Spezialisten fingen den
Hund ein und übergaben ihn später dem inzwischen verständigten
Besitzer. Gegen diesen und die Hundehalterin aus Untereisesheim
laufen nun Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Neckarsulm: Zwei Verletzte wegen Sturz mit dem Motorrad
Zum Glück nur leicht verletzt wurden ein Leichtkraftradfahrer und
seine Sozia bei einem Unfall in Neckarsulm am Mittag des
Pfingstmontags. Der 17-Jährige fuhr mit seiner Yamaha auf der
Kanalstraße in Richtung Heilbronn, als die Maschine in einer
Rechtskurve mit dem Rad an den Bordstein geriet. Dadurch stürzte der
junge Mann und musste wie seine zwölfjährige Sozia vom Rettungsdienst
ins Krankenhaus gefahren werden.
Ellhofen: Krad gegen Rad
Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Motorrad und einem
Kinderfahrrad kam es am Abend des Pfingstmontags in Ellhofen. Ein
35-Jähriger fuhr mit seiner Kawasaki auf der Eulenbergstraße in
Richtung Hauptstraße, als ein Siebenjähriger plötzlich mit seinem
Fahrrad hinter einem abgestellten Anhänger auf die Straße fuhr. Bei
dem Zusammenstoß und dem folgenden Sturz erlitt der Junge
Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht.
Die Schwere der Verletzungen war zunächst unklar.
Heilbronn: Schon wieder falsche Polizeibeamte
In mindestens sieben Fällen gaben sich Unbekannte bei Anrufen am
Pfingstmontag in allen Heilbronner Stadtteilen als Polizeibeamte aus
und versuchten, ihr Opfer auszufragen über die Vermögensverhältnisse
und ob sie Geld zuhause haben. In keinem Fall hatte die Betrüger
Erfolg, die angerufenen Frauen und Männer ließen sich richtigerweise
nicht auf die Fragen ein. Inzwischen meldeten sich auch Opfer aus
anderen Landkreisen und teilten dem Polizeirevier Heilbronn-Böckingen
mit, dass sie während solcher Anrufe die Telefonnummer des
Polizeireviers im Display ihres Telefons sahen. Dass die Polizei
keine solchen Anrufe tätigt, wurde schon mehrfach veröffentlicht.
Güglingen: Zeugen einer Körperverletzung gesucht
Es ist auch der Polizei ein Rätsel, warum in der Nacht zum
Pfingstsonntag vier junge Männer einen 34-Jährigen in Güglingen
geschlagen haben. Der Mann war von seinem Arbeitgeber beauftragt, die
WCs am Rand des Maienfestes zu reinigen, als er in einer der
Toiletten von einem Betrunkenen angegangen und getreten wurde. Ein
hinzu kommender Bekannter des Schlagenden verhinderte Schlimmeres,
indem er seinen Freund aus der Toilette zog. Als der 34-Jährige aus
der Toilette ging, war sein Putzwagen verschwunden. Auf der Suche
nach diesem wurde er von vier Männern angegangen und auf den Boden
gestoßen. Aufgrund seiner lauten Hilferufe und eines nahenden Zeugen
ließ das Quartett von seinem Opfer. Die Gruppe flüchtete in Richtung
Schulgelände. Der 34-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Von den
Tätern ist lediglich bekannt, dass sie 16 bis 20 Jahre alt sind.
Einer ist blond und trug einen schwarzen Kapuzenpullover. Hinweise
werden erbeten an den Polizeiposten Güglingen, Telefon 07135 6507.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell