PRESSEMITTEILUNG vom 14.09.2015 / Stand: 15.05 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn
Industrieplatz - 14.09.2015Heilbronn: Vereinsgebäude besprüht Mehrere
hundert Euro Schaden entstanden in der Nacht zum Sonntag an einem
Vereinsgebäude in Heilbronn-Sontheim. Mit pinker Farbe besprühte ein
Unbekannter zwischen 20 Uhr und 8.45 Uhr das Haus in der
Kolpingstraße, Ecke Kreuzäckerstraße mit beleidigendem Inhalt. Zudem
verunzierte er eine Seitenscheibe des Hauses. Die Kripo Heilbronn hat
die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur
Aufklärung der Tat geben können, sollten sich unter Telefon 07131
104-4444 melden.
Heilbronn: Fahrraddieben beim Stehlen geholfen? Wohl nicht
alltäglich ist ein Fall, den die Heilbronner Polizei derzeit zu
bearbeiten hat. Am Sonntag verständigte ein Anwohner der
Achtungstraße die Polizisten, da sich zwei Männer mit einer Säge am
Schloss eines vor dem Haus abgestellten Mountainbikes zu schaffen
machten. Beim Erblicken des Zeugen, gingen die Unbekannten eilig
davon. Da das silberfarbene Herrenrad nicht mehr am besagten Ort
stand, machten sich die Beamten auf zur Erforschung des Sachverhalts.
Wie sich im Rahmen der Ermittlungen herausstellte, begaben sich die
Unbekannten in den Hof eines benachbarten Hauses, wo gerade ein
49-Jähriger damit beschäftigt war die Reifen seines PKW zu wechseln,
der von den Unbekannten angesprochen wurde. Unter dem Vorwand, das
Rad gehöre ihrem Vater, baten sie ihn, das Fahrradschloss mit einem
Hammer zu durchtrennen. Der hilfsbereite Anwohner kam der Bitte nach,
woraufhin die Diebe den Hof mit dem Rad verließen. Das Schloss ließen
sie zurück. Bei den mutmaßlichen Dieben handelt es sich um zwei
Männer mit albanischem Aussehen. Ein Täter dürfte zirka 25 Jahre alt,
etwa 1,80 Meter groß und kräftig bis übergewichtig sein. Er hat kurze
Haare. Der Zweite dürfte schätzungsweise 30 Jahre alt und 1,80 Meter
groß sein. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat
geben können, sollten sich bei der Heilbronner Polizei unter Telefon
07131 104-2500 melden.
Heilbronn: Automatenaufbrecher in die Flucht geschlagen Nicht
erfolgreich waren mehrere unbekannte Automatenaufbrecher am Sonntag
sowie in der Nacht zum Montag in Heilbronn. Zunächst wurde die
Polizei am Sonntagmorgen, kurz vor 6 Uhr, verständigt, da ein Zeuge
beobachtet hatte, wie sich drei Männer an einem Zigarettenautomaten
in der Käferflugstraße zu schaffen machten. Mit einem Trennschleifer
oder ähnlichem Elektrogerät versuchten sie das Gerät zu öffnen. Beim
Erkennen des Zeugen rannten die Aufbrecher in Richtung Neckarsulmer
Straße davon. Bei den Unbekannten soll es sich um Männer im Alter
zwischen 20 und 30 Jahren handeln. Zwei dürften 1,75 Meter groß sein.
Einer davon hatte eine sportlich-kräftige Statur. Der Dritte soll
rund zehn Zentimeter größer sein und eine ebenfalls
sportlich-kräftige Figur haben. Die Männer hatten osteuropäisches
Aussehen.
In der Nacht zum Montag versuchten sich fünf Unbekannte erneut an
demselben Zigarettenautomaten. Auch dieses Mal versuchten die Täter
das Gehäuse mit brachialer Gewalt zu öffnen, um an den begehrten
Inhalt zu gelangen. Wiederum bemerkte ein Zeuge das Treiben und
alarmierte die Polizei. Die Diebe waren jedoch bereits erfolgreich
gewesen und hatten den Automaten geleert, bevor sie über die
Viktor-Scheffel-Straße in unbekannte Richtung flohen. Im Rahmen einer
Sofortfahndung stellte eine Streife die mutmaßlichen Diebe im Bereich
der Salzstraße / Austraße fest. Beim Erkennen des Streifenwagens
flüchteten die Täter in verschiedene Richtungen. Ihre Spur verlor
sich nach kurzer Verfolgung durch die Polizei. Wie die Beamten
weiterhin feststellten, hatten die Täter zudem versucht, einen
Automaten am
Industrieplatz zu öffnen. Dies gelang ihnen aber nicht.
Die Höhe des Schadens ist bislang nicht bekannt. Da die
Personenbeschreibung der fünf Unbekannten teilweise mit der
Beschreibung der vorherigen Nacht überein stimmt, ist ein
Tatzusammenhang wahrscheinlich. Zeugen, die in diesem Zusammenhang
verdächtigte Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der
Heilbronner Polizei unter Telefon 07131 104-2500 melden.
Pfaffenhofen / Brackenheim: In Grundschule und Kindergarten
eingebrochen Mit der Aufklärung zweier Einbrüche sind die Güglinger
Polizisten beschäftigt. In der Zeit zwischen Freitag und Sonntag
gelangte vermutlich derselbe Unbekannte in die Räumlichkeiten einer
Grundschule sowie eines Kindergartens in der Pfaffenhofener
Rodbachstraße. Der Unbekannte verschaffte sich jeweils Zutritt in die
Gebäude, nachdem er jeweils ein Fenster aufgebrochen hatte. Im
Inneren durchstöberte er die Zimmer nach möglicher Diebesbeute, fand
bisherigen Erkenntnissen zufolge jedoch nichts. Er hinterließ jedoch
Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Zeugenhinweise, die
zur Aufklärung der Tat beitragen könnne, werden unter Telefon 07135
6507 erbeten.
Auch die Grundschule in Brackenheim-Stockheim wurde im selben
Zeitraum von einem unbekannten Einbrecher heimgesucht. Durch das
Aufhebeln eines Fensters gelangte der Unbekannte ins Innere des
Gebäudes in der Schulstraße. Dort brach er drei Türen auf und
durchstöberte das Inventar nach möglichem Diebesgut. Zwei weitere
Türen versuchte er zwar gewaltsam zu öffnen, was ihm jedoch nicht
gelang. Der Einbrecher fand auf seinem Beutezug einen niederen
zweistelligen Bargeldbetrag, hinterließ jedoch enormen Sachschaden in
Höhe von rund 5.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur
Aufklärung der Tat geben können, sollten sich bei der Brackenheimer
Polizei unter Telefon 07135 6096 melden.
Gundelsheim: Mit Motorrad zusammengestoßen Mittelschwere
Verletzungen erlitt ein 38-jähriger Motorradfahrer bei einem Unfall
am Samstag in Gundelsheim. Ein 48-Jähriger befuhr kurz vor 17 Uhr mit
seinem Opel die Untergriesheimer Straße aus Richtung Gundelsheim. Ein
Bus fuhr zu dieser Zeit vor ihm und hielt an einer Haltestelle mit
eingeschaltetem Warnblinker an. Der 48-Jährige verlangsamte seine
Fahrt und wollte an dem Bus vorbeifahren. Beim Ausscheren kam es zum
Zusammenstoß mit dem Motorrad des 38-Jährigen, der zunächst hinter
dem Opel fuhr und bereits zum Überholen angesetzt hatte. Beim
Zusammenstoß wurde der Motorradfahrer verletzt und mit einem
Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert. An den Fahrzeugen
entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro.
Heilbronn: Unfall - Vier Personen verletzt Insgesamt vier Personen
wurden beim Zusammenstoß zweier Fahrzeuge am Sonntag in Heilbronn
verletzt. Ein 43-Jähriger befuhr gegen 14.25 Uhr mit seinem Smart die
Bundesstraße 293 in Richtung Leingarten und bog an der Einmündung zur
Kreisstraße 2156 in Richtung Leingarten ab. Dabei übersah er
vermutlich einen entgegenkommenden BMW und stieß mit diesem zusammen.
Der Smart wurde durch den Aufprall von der Fahrbahn geschoben und
prallte dort gegen eine Fahrbahnbegrenzung. Bei dem Unfall erlitten
der mutmaßliche Unfallverursacher, die 29-jährige Beifahrerin des
BMWs sowie deren zweijährige Tochter leichtere Verletzungen. Die
45-jährige Beifahrerin im Smart erlitt mittelschwere Verletzungen und
wurde stationär im Krankenhaus aufgenommen. An den Fahrzeugen
entstand Sachschaden in Höhe von etwa 17.000 Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Heilbronn: Immer wieder derselbe
Dass es Nachteile hat, wenn man polizeibekannt ist, musste am
Donnerstagnachmittag ein 35-Jähriger in Heilbronn erleben. Der Mann
fuhr mit seinem Peugeot am Indu...