zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 14.01.2015 Main-Tauber-Kreis & Land- und Stadtkreis Heilbronn

Innsbrucker Str. - 14.01.2015

Heilbronn: Missglückter Diebstahl oder Grober
Unfug? Unklar ist, warum in der Nacht zum Dienstag ein Unbekannter in
Heilbronn ein Rad eines PKW abmontiert hat. Der Ford Focus wurde von
seinem Besitzer am Montagabend um 17 Uhr in der Innsbrucker Straße
geparkt. Als der 54-Jährige morgens um 7 Uhr wieder zu dem Wagen kam,
fehlte des rechte Vorderrad. Der Täter nahm dieses jedoch nicht mit,
sondern legte es auf der gegenüberliegenden Straßenseite auf dem
Gehweg ab. Der wahrscheinlichste Grund für dieses Verhalten ist, dass
der Dieb eventuell durch Passanten gestört wurde. Diese Passanten
oder andere Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten
Heilbronn-Innenstadt, Telefon 07131 64-37600, in Verbindung zu
setzen.

Lauffen: Wer hatte rot, wer grün?

Zeugen eines Unfalls am Dienstagmorgen in Lauffen sucht die
Polizei. Gegen 5:20 Uhr fuhr ein 26-Jähriger mit seinem Ford Mondeo
auf der B 27 aus Richtung Kirchheim kommend und wollte an der
Einmündung der Stuttgarter Straße in Richtung Lauffen-Stadtmitte nach
links abbiegen. Zur selben Zeit fuhr ein 32-Jähriger mit seinem BMW
in Richtung Kirchheim auf die Kreuzung ein und es kam zum
Zusmamenstoß der Fahrzeuge. Unklar ist, welche Ampel auf Grün und
welche auf Rot stand, weshalb Zeugen gebeten werden, sich beim
Polizeirevier in Lauffen, Telefon 07133 2090, zu melden.

Langenbrettach: Container angezündet

Wahrscheinlich sind sich manche Täter gar nicht bewusst, was für
einen Sachschaden sie durch ihre Handlungen anrichten. So
wahrscheinlich auch die Unbekannten, die am Montagabend in
Langenbrettach zwei Altpapiercontainer in Brand setzten. Die
Container standen auf dem Vorplatz der Talhalle im Ortsteil
Langenbeutingen. Das Feuer in ihnen wurde kurz nach 18 Uhr entdeckt.
Der entstandene Schaden wird auf über 3.000 Euro geschätzt.

Neckarsulm: Radfahrer gegen Radfahrer

Mit schweren Verletzungen musste der Rettungsdienst am
Dienstagmorgen einen Radfahrer ins Krankenhaus bringen. Der
54-Jährige fuhr mit seinem Fahrrad kurz vor 7 Uhr auf der Marktstraße
in Richtung Deutschordensplatz, als gleichzeitig ein 52-Jähriger mit
seinem Rad vom Gehweg auf die Straße einbog. Beide kamen zu Fall, der
54-Jährige stürzte so unglücklich, dass er schwere Verletzungen
erlitt. Der Jüngere blieb unverletzt.

Möckmühl: LKW beteiligt oder nicht?

Nicht leicht haben es Beamte des Neckarsulmer Streifendienstes
derzeit mit den Ermittlungen nach einem Unfall in Möckmühl am
Montagnachmittag. Kurz vor 15 Uhr fuhr eine 30-Jährige mit ihrem
roten VW Lupo auf der Reichertshäuser Straße bergabwärts, als der PKW
nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der Wagen schleuderte über den
Gehweg, durchbrach einen Gartenzaun und kam an einem Baum zum
Stillstand. Die Frau gab an, dass ein entgegenkommender weißer LKW
einen extrem langsam fahrenden Opel Astra überholte und deswegen auf
der Gegenfahrspur fuhr. Sie sei erschrocken, habe das Lenkrad
verrissen und so kam es zum Unfall. Der Astra-Fahrer kam kurze Zeit
später zum Unfallort zurück und gab an, dass er keinen LKW gesehen
habe. Andere Zeugen wiederum erzählten, einen Laster gehört zu haben.
Um Licht ins Dunkel zu bringen bittet die Polizei Zeugen, sich beim
Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710, zu melden.

Wüstenrot: Glatteisunfall

Obwohl die Temperaturen am Dienstagvormittag über dem Gefrierpunkt
lagen und die Witterung eigentlich trocken war, bildete sich bei
Wüstenrot, auf der Kreisstraße zwischen Stangenbach in Richtung
Lautertal, in einem schattigen Teilstück Glatteis auf der Fahrbahn.
Der Mercedes einer 79-Jährigen kam auf dieser Eisfläche ins
Schleudern, prallte rechts neben der Straße auf eine Böschung,
überschlug sich anschließend und blieb auf dem Dach liegen. Die
Seniorin konnte zum Glück unverletzt aus dem Wrack ihres Wagens
krabbeln. Im Einsatz waren außer der Polizei auch die Feuerwehr
Wüstenrot und die Straßenmeisterei, die streute und so für eine
eisfreie Strecke sorgte.

Obersulm: Zwei Brüder ohne Fahrrad

Gemeinsam fuhren zwei zwölf und 14 Jahre alte Brüder am Abend des
vergangenen Montags mit dem Fahrrad zum Tischtennistraining in die
Hofwiesenhalle in Obersulm-Willsbach. Während der Trainingszeit von
17 bis 18:30 Uhr stellten sie ihre Trekkingräder in einen Nebenraum
beim Sportlereingang der Halle. Aus diesem wurden die
unverschlossenen Bikes dann unbemerkt gestohlen. Die beiden Räder
hatten einen Wert von zusammen etwa 800 Euro. Verdächtige
Wahrnehmungen sollten dem Polizeiposten Obersulm, Telefon 07130 7077,
gemeldet werden.

Weikersheim: Auto beschädigt

Fast 1.000 Euro Sachschaden richtete ein Unbekannter in der Nacht
zum Dienstag an, als er in Weikersheim einen Audi A 4 zerkratzte. Der
Wagen war vom Montagabend um 22 Uhr bis Dienstagmorgen, 7 Uhr, in der
Hauptstraße geparkt. In dieser Zeit kratzte der Täter mit einem
spitzigen Gegenstand Furchen in die Motorhaube und einen Kotflügel
ein. Hinweise auf den Täter gehen an den Polizeiposten Weikersheim,
Telefon 07934 99470.

Wertheim: Noch einmal gut gegangen

Ein Stapel Altpapier brannte am Dienstagabend in Wertheim, kurz
vor 24 Uhr, auf dem Balkon eines Hauses im Salon-de-Provence-Ring.
Ein Nachbar sah die Flammen und alarmierte die Bewohnerin und die
Feuerwehr. Letztere musste nicht mehr tätig werden, weil die
54-Jährige selbst löschen konnte. Die Polizei geht davon aus, dass
aus einem auf dem Balkon stehenden Aschenbecher durch den zu dieser
Zeit auffrischenden Wind eine noch glühende Zigarette herausgeweht
wurde und zwischen die Zeitungen des Stapels fiel. Von Brandstiftung
gehen die Ermittler derzeit nicht aus.

Külsheim: Radfahrer verletzt

Mit mittelschweren Verletzungen wurde am Dienstagnachmittag ein
Radfahrer vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren. Der Mann fuhr
in der Nähe der ehemaligen Külsheimer Kaserne mit seinem Fahrrad und
geriet vermutlich aufgrund Unachtsamkeit in einer Rechtskurve an den
rechten Bordstein, wodurch er zum Sturz kam. Hinweise auf ein
Fremdverschulden gibt es bislang nicht.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Innsbrucker Str.

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 25.05.2021
25.05.2021 - Innsbrucker Str.
Heilbronn: Drei Personen nach Auseinandersetzung in Heilbronner Innenstadt in Haft Am Sonntag, den 16.05., gegen 22 Uhr, kam es in Heilbronn im Bereich der Innsbrucker Straße zu einer Auseinanderset... weiterlesen
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 17.05.2021
17.05.2021 - Innsbrucker Str.
Heilbronn: Auseinandersetzung zweier Familien in Heilbronn Zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Mitgliedern zweier syrischer Familien kam es am Sonntagabend, gegen 22.15 Uhr, in Heilbronn. ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen