zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 02.11.2018 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis

Jahnstr. - 02.11.2018

Schöntal: PKW übersehen

14.000 Euro Sachschaden und fünf Leichtverletzte sind die Folgen
eines Verkehrsunfalls am Donnerstagnachmittag bei Schöntal. Eine
52-Jährige war gegen 14.45 Uhr mit ihrem BMW auf der K2320 von
Sindeldorf kommend in Richtung L1046 unterwegs, welche sie geradeaus
in Richtung Schleierhof überqueren wollte. Zunächst hielt die Frau an
der Einmündung zur L1046 an. Offensichtlich übersah sie dann einen
von Westernhausen kommenden Skoda und fuhr in den Kreuzungsbereich
ein, sodass es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Vier
Insassen im Skoda sowie die Fahrerin des BMW wurden bei dem Aufprall
leicht verletzt.

Ingelfingen: PKW beschädigt

Rund 1.000 Euro Sachschaden richtete ein unbekannter Autofahrer am
Mittwoch in Ingelfingen an und machte sich danach aus dem Staub. Der
Besitzer eines VW Touareg stellte diesen gegen 10 Uhr auf einem
Gaststättenparkplatz in der Jahnstraße ab. Als er um 14 Uhr wieder an
sein Auto zurückkam, entdeckte er einen frischen Schaden am hinteren
rechten Fahrzeugheck. Ein Unbekannter muss beim Rangieren auf dem
Parkplatz gegen den VW gefahren sein und somit die Beschädigungen
verursacht haben. Anstatt jedoch den Schaden zu melden, flüchtete der
Unfallverursacher. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden
gebeten, sich mit dem Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer
07940 9400 in Verbindung zu setzen.

Öhringen: Schaufensterscheibe eingeworfen

Erheblichen Sachschaden richtete eine unbekannte Person zwischen
Mittwoch, 18 Uhr, und Donnerstag, 12 Uhr, in Öhringen an. Der Täter
warf das doppelt verglaste Schaufenster eines Friseursalons in der
Marktstraße ein. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf zirka
5.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben
können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Öhringen 07941
9300 in Verbindung zu setzen.

Öhringen: 18.000 Euro Sachschaden

Zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden,
kam es am Mittwochmorgen bei Öhringen. Gegen 5.40 Uhr war ein
28-Jähriger mit seinem VW auf der L1050 von Friedrichsruhe in
Fahrtrichtung Öhringen unterwegs. Auf Höhe des Platzhofes wollte er
nach links auf den dortigen Gemeindeverbindungsweg in Richtung
Weinsbach abbiegen. Dabei übersah er den in diesem Moment
entgegenkommenden Mercedes eines 35-Jährigen, sodass die beiden
Fahrzeuge miteinander kollidierten. Beide PKW-Lenker wurden bei dem
Unfall leicht verletzt und zur ärztlichen Untersuchung ins
Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an beiden Autos wird auf
insgesamt zirka 18.000 Euro geschätzt.

Hohenlohekreis: Falsche Polizisten konnten nicht landen

Immer wieder versuchen Betrüger, sich das Vertrauen, teilweise
hochbetagter Mitbürgerinnen und Mitbürger im Hohenlohekreis zu
erschleichen. In einem aktuellen Fall in Öhringen gaben die Täter
jedoch ihr Vorhaben auf. Eine leicht sächsisch sprechende Person rief
bei einer Seniorin am Mittwoch an. Der Anrufer gab sich als Polizist
vom Polizeirevier Karlsvorstadt aus und informierte die Frau über
angebliche Einbruchsvorhaben von Dieben. Er fragte weiterhin, ob die
Dame größere Geldbeträge oder Goldschmuck zuhause hätte. Als die
Seniorin dies verneinte und nach der Telefonnummer des vermeintlichen
Polizisten fragte, legte dieser auf.

Die Polizei warnt alle Bürgerinnen und Bürger und weist erneut
daraufhin, dass hinter solchen Anrufen nicht die Polizei steckt. Aus
diesem Grund gibt das Polizeipräsidium Heilbronn nochmals folgende
Sicherheitshinweise: - Beachten Sie, dass die Polizei nie unter der
Polizeinotrufnummer 110 anruft. - Lassen Sie sich weder am Telefon
noch an der Haustür von Unbekannten unter Druck setzen. - Werden Sie
misstrauisch bei Forderungen nach schnellen Entscheidungen oder
Kontaktaufnahme mit Fremden. - Geben Sie gegenüber Unbekannten keine
persönlichen Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegenständen heraus. -
Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und finanziellen
Verhältnisse. - Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen,
denen Sie vertrauen. - Legen Sie den Hörer auf. Schließen Sie die
Haustür! So werden Sie Betrüger los. - Wählen Sie die 110 und teilen
Sie den Sachverhalt mit. Benutzen Sie niemals die Rückruftaste, da
Sie sonst wieder bei den Tätern landen.

Weitere Informationen und Präventionstipps finden Sie unter
www.polizei-beratung.de




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 15
E-Mail: heilbronn.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Jahnstr.

Pressemitteilung des PP Heilbronn von Di, 23.03.2021, mit einer Meldung aus dem Landkreis Heilbronn
23.03.2021 - Jahnstr.
Weinsberg: Garagenbrand greift auf Wohnhaus über Aus bislang unbekannter Ursache fing eine Garage in Weinsberg, in der Jahnstraße an zu brennen. Als die verständigte Feuerwehr eintraf, stand die Gar... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 06.02.2019 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis
06.02.2019 - Jahnstr.
Bretzfeld-Scheppach: Schulkind als Zeuge gesucht Nach einem Unfall am Dienstag in Bretzfeld sucht die Polizei nach einem Schulkind als Zeuge. Gegen 6.45 Uhr war ein 64-Jähriger mit seinem Audi a... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 12.10.2018 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis
12.10.2018 - Jahnstr.
Ingelfingen: Aus Wut zerkratzte er den Pkw Auf dem Parkplatz einer Gaststätte in der Jahnstraße in Ingelfingen kam es am Donnerstagabend zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw. Ein 48-jähriger M... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen