zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 15.08.2015 Stand 10.50 UHr

Jakob-Haspel-Str. - 15.08.2015

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn Neckargartach: Wohnhauseinbruch In der Nacht von
Freitag, 14.08.2015 auf Samstag, 15.08.2015, brachen bisher
unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Jakob-Haspel-Straße
ein. Trotz der Anwesenheit der Bewohnerin, hebelten sie an mehreren
Fenstern, bis sie schließlich erfolgreich einsteigen konnten. Auch in
die dazugehörige Einliegerwohnung wurde eingebrochen. Das Diebesgut
kann noch nicht genau angegeben werden.

Ellhofen: Lkw mit Bagger auf der A81 umgekippt Am Samstagmorgen,
15.08.2015, gegen 10.40 Uhr, ist auf der A81, Höhe Anschlussstelle
Ellhofen ein Lkw, der einen Bagger geladen hat, aus bisher noch
ungeklärter Ursache umgekippt und in der Mittelleitplanke zum Liegen
gekommen. Der Fahrer wurde glücklicherweise nicht verletzt. Die
Schadenshöhe ist noch nicht abzuschätzen. Die A81 ist derzeit
zwischen Untergruppenbach und Kreuz Weinsberg voll gesperrt. Zur
Absicherung der Unfallstelle bleibt die linke Fahrspur für einen
längeren Zeitraum gesperrt.

Hohenlohekreis Neuenstein: Unfall mit Verletzten auf der A6 Am
frühen Samstagmorgen, 15.08.2015, gegen 02.30 Uhr, waren 3 Männer mit
einem Ford Mondeo auf der Autobahn A6 von Nürnberg Richtung Mannheim
unterwegs. Zwischen der Anschlussstelle Kupferzell und Neuenstein
wären sie dann von einem dunklen Pkw beim Fahrstreifenwechsel
genötigt worden, so dass der Fahrer mit dem Pkw ins Schleudern geriet
und nach rechts über die Schutzplanke von der Fahrbahn abkam. Der
vermeintliche Fahrer wurde leicht, die beiden Mitfahrer schwer
verletzt. Wegen ausgelaufenem Kraftstoff war auch noch die Feuerwehr
hinzugezogen worden. Zur Versorgung der Verletzten war 3
Rettungswägen und ein Notarztwagen an der Unfallstelle. Der
Gesamtschaden des Unfalls wurde auf 2.500 Euro geschätzt.

Öhringen: Ungebetener Besuch Am frühen Samstagmorgen, 15.08.2015,
gegen 00.30 Uhr, nachdem eine Frau aus Öhringen in ihre Wohnung
zurückgekehrt war, hatte sie in Wohn- und Schlafzimmer ungebetenen
Besuch von zahlreichen Fledermäusen. 2 aus dem Wohnzimmer konnte sie
zunächst durch Licht auf dem Balkon wieder ins Freie locken. Der Rest
verließ dann 1 Stunde später das Schlafzimmer.

Öhringen: Bei Einbruch in Pkw Alarmanlage ausgelöst Auf dem
Parkplatz bei der Kultura, Herrenwiesenstraße in Öhringen, versuchte
ein bisher unbekannter Täter am Freitagnacht, 14.08.2015, nach
Mitternacht in einen geparkten Pkw VW Passat einzubrechen, indem er
die hintere Seitenscheibe eingeschlagen hatte. Ins Innere des
Fahrzeugs gelangte er nicht, vermutlich hat ihn die ausgelöste
Alarmanlage davon abgehalten. Es entstand Schaden in Höhe von fast
500 Euro.

Adolzfurt: Rollerfahrer bei Unfall leicht verletzt Am
Samstagmittag, 14.08.2015, gegen 16.25 Uhr, fährt ein 60jähriger mit
seinem Roller auf der Unterheimbacher Straße in Bretzfeld Adolzfurt
hinter einem Pkw Opel her. Der Pkw vor Ihm biegt langsam nach rechts
ein und schert dazu zunächst nach links aus. Da der Rollerfahrer dies
vermutlich nicht erkannte, stieß er leicht gegen die Heckseite des
Opel Meriva und stürzte. Dabei verletzte er sich leicht. Der
Sachschaden an beiden Fahrzeugen dürfte um die 1000 Euro betragen.

Main-Tauber-Kreis Gerlachsheim: Leichtkraftrad gestohlen In der
Nacht von Freitag, 14.08.2015 auf Samstag, 15.08.2015, wurde in
Gerlachsheim, Lauda-Königshofen, ein Kleinkraftrad der Marke Suzuki,
Typ AN 125, gestohlen. Hinweise bitte tel an Prev Tauberbischofsheim,
09341/810.

Lauda-Königshofen: Schreckschußwaffe sichergestellt Beim
Einschreiten wegen Streitigkeiten in Lauda-Königshofen am
Freitagnachmittag, 14.08.2015, gegen 17.30 Uhr, wurde in der Wohnung
des Streitverursachers eine Schreckschusspistole aufgefunden. Weil
der Besitzer alkoholisiert und aggressiv war, wurde die Pistole
einbehalten und wird der zuständigen Behörde zur Prüfung der Eignung
des Besitzers zugeleitet.

Neckar-Odenwald-Kreis Fehlanzeige Für Rückfragen stehen wir Ihnen
unter der Telefonnummer 07131/104-3333 gerne zur Verfügung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen