zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 11.05.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

Jakobgasse - 11.05.2018

Obersulm: Unbemerkt vom Anhänger gefallen

Einen nicht zugelassenen PKW-Anhänger hatten Vatertagsausflügler
am Donnerstag an einen Traktor gehängt und waren mit dem Gespann auf
der B 39 bei Obersulm unterwegs. Auf dem Anhänger stand eine
Bierbank, auf der drei Männer saßen. Während der Fahrt fiel einer der
"Passagiere" unbemerkt vom Traktorfahrer und den beiden anderen
Mitfahrern vom Anhänger auf die Straße. Eine dahinter fahrende Frau
konnte ihren PKW noch rechtzeitig stoppen, leistete Erste Hilfe und
alarmierte den Rettungsdienst. Der 52-Jährige wurde zur ambulanten
Behandlung ins Krankenhaus gefahren. Der 22 Jahre alte Traktorfahrer
und die beiden anderen bemerkten den Verlust eines Passagiers erst
Kilometer später.

Heilbronn: Auto aufgebrochen

Am hellen Nachmittag des Donnerstags schlug ein Unbekannter an
einem in der Heilbronner Jakobgasse geparkten Audi sQ5 mit einem
Kieselstein eine Scheibe eingeschlagen. So gelangte er an einem im
Wagen liegenden Geldbeutel. Er nahm diesen samt Inhalt an sich und
verschwand wieder. Der Wert der Beute betrug nicht einmal 50 Euro,
der angerichtete Sachschaden liegt bei 1.500 Euro. Da sich der Tatort
in einer Seitengasse der Fußgängerzone befindet und die Tatzeit kurz
vor 15 Uhr war hofft die Polizei auf Zeugen. Hinweise gehen unter der
Telefonnummer 07131 104-2500 an das Polizeirevier Heilbronn.

Verkehrskontrolle: Raser und andere

Von über 1.700 Fahrzeugen wurde am Mittwochvormittag auf der B
39A, in Höhe der A 18-Anschlussstelle Weinsberg/Ellhofen die
Geschwindigkeit gemessen. 300 der Autos und LKW waren zu schnell
unterwegs. 44 von diesen waren 21 bis 40 km/h über der zulässigen
Geschwindigkeit von 50 km/h. Drei von den Schnellen hatten mehr als
41 km/h zu viel auf dem Tacho, der Schnellst fuhr 93 km/h. Auf die
Raser kommen Punkte, ein Bußgeld und ein Fahrverbot zu.

Heilbronn: Rollerfahrer verletzt

Nachdem sich am Mittwochmorgen auf der Neckartalstraße in Höhe von
Heilbronn-Böckingen ein Stau gebildet hatte, überholte ein
18-Jähriger die Autoschlange mit seinem Motorroller rechts. Als er
rechts an einem VW T5 vorbei fuhr, konnte ihn ein entgegen kommender
53-Jähriger, der mit seinem PKW nach links vor dem T5 abbog, nicht
rechtzeitig sehen. Der Roller prallte gegen die Beifahrerseite des
Autos, der 18-Jährige stürzte und musste wegen den dabei erlittenen
Verletzungen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der
Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wurde von der Polizei auf etwa
10.000 Euro geschätzt.

Bad Rappenau-Fürfeld: Einbrecher beim Bäcker

Keine Beute machten Einbrecher, die in der Nacht zum Freitag einer
Bäckerei in Fürfeld, in der Bonfelder Straße, einen ungebetenen
Besuch abstatteten. Die Unbekannten hebelten eine Tür auf und
gelangten durch diese in das Geschäft. Im Büro hantierten sie an dem
Tresor. Allerdings gelang ihnen lediglich, diesen ein wenig zu
verschieben. Gestohlen wurde nichts. Zeugen, die in der Nacht zum
Freitag, in der Zeit zwischen dem Abend und 3.30 Uhr, im Bereich der
Bonfelder Straße verdächtige Personen oder ein Fahrzeug beobachteten,
möchten dies dem Polizeiposten Bad Rappenau, Telefon 07264 95900,
mitteilen.

Gemmingen: Einbrecher unterwegs

Einbrecher waren in Gemmingen unterwegs. In der Nacht zum
Donnerstag brachen sie auf dem Areal des Freibads die Tür zur
Werkstatt auf und stahlen einige Werkzeuge sowie eine Flex. Mit
diesen gingen sie zu einer Bäckereifiliale im Feizeitweg, die sich in
einem Einkaufsmarkt befindet. Dort brachen sie ein Fenster auf und
kletterten durch dieses ins Innere. In einem Raum fanden sie einen
kleinen Tresor, den sie gewaltsam öffneten und leerten. Die Beute
bestand aus etwas Bargeld. Ob dieselben Täter auch für einen
misslungenen Einbruch in ein Wohnhaus in der Eppinger Straße im
Zeitraum zwischen dem 5. Mai und dem Vatertag in Frage kommen, ist
bislang noch unklar. Die Polizei hofft auf Zeugen, die in der Nacht
von Mittwoch auf Donnerstag am Freibad, im Freizeitweg oder auch am
Tennisgelände sowie der Schwaigerner Straße verdächtige Personen
beobachtet haben. Hinweise gehen an das Polizeirevier Eppingen,
Telefon 07262 60950.

Heilbronn: Verkehrszeichen umgebogen

Mehrere Verkehrszeichen und Hinweisschilder verbog am
Donnerstagmorgen ein Unbekannter in Heilbronn. Der Täter richtete so
in der Damm- und in der Paulinenstraße erheblichen Schaden an.
Verdächtige Beobachtungen sollten unter der Telefonnummer 07131
104-2500 dem Polizeirevier Heilbronn gemeldet werden.

Heilbronn: Oh Alkohol

Schon in der Nacht zum Vatertag waren in Heilbronn die ersten
unter Alkohol stehenden Väter unterwegs. Kurz nach Mitternacht kamen
einer Streife auf der Sontheimer Landwehr drei Radfahrer entgegen. Da
einer des Trios kein Licht anhatte, wollten die Beamten ihn stoppen.
Der trat allerdings in die Pedale, fuhr quer über die Fahrbahn auf
den Parkplatz eines Discounters und dann weiter in die
Kreuzäckerstraße. Das nutzte ihm nichts, in der Kolpingstraße konnte
er eingeholt und gestoppt werden. Den Grund der Flucht hatte die
Polizei rasch ermittelt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von
über 1,8 Promille. Der 26-Jährige musste mit zu einer Blutentnahme.
Die beiden anderen Radfahrer waren verschwunden. Am Mittag des
Donnerstags irrte ein 47-Jähriger stark schwankend über das Gelände
des Bildungscampus und wollte unbedingt in das Gebäude. Er war der
Meinung, er befinde sich hier vor dem Gebäude des Sozialgerichts. Die
alarmierte Polizei gab ihm dann die Gelegenheit, seinen Rausch in
einer Zelle auszuschlafen.

Heilbronn: Drei Verletzte bei Unfall

Drei Verletzte und knapp 30.000 Euro Sachschaden waren die Folgen
eines Unfalls am späten Mittwochabend in Heilbronn. Eine 19-Jährige
fuhr mit ihrem Smart auf der Stuttgarter Straße in Richtung
Innenstadt und wollte nach links in die Max-Planck-Straße einbiegen.
Dabei übersah sie offenbar den BMW eines entgegen kommenden
61-Jährigen. Durch die Wucht des Zusammenstoßes erlitten die
Smart-Fahrerin, ihre Beifahrerin und der Lenker des BMW leichte
Verletzungen. Die Stuttgarter Straße musste für eine Stunde in
Richtung Stadtmitte gesperrt werden.

Heilbronn: Razzia auf Straße

Nach Hinweisen, dass im Umfeld der Holzstraße in Heilbronn mit
Rauschgift gehandelt werden soll, wurde dieser Bereich überwacht. Da
sich der Verdacht bald erhärtete, rückte die Polizei mit über 20
Einsatzkräften dort an. Die Beamtinnen und Beamten der
Kriminalpolizei, des Polizeireviers Heilbronn und von der
Bereitschaftspolizei überprüften insgesamt über 50 Personen. Die
Fahnder wurden allerdings nur in einem Fall fündig. Ein Unbekannter
hatte aus Angst vor der Kontrolle ein Päckchen unter ein geparktes
Auto geworfen. In dem Päckchen befanden sich 20 Gramm einer
Kräutermischung. Es ist geplant, dass die Holzstraße weiterhin im
Auge behalten wird und Folgekontrollen stattfinden werden.

Heilbronn: Zwei Verletzte bei Unfall

Zu einem Auffahrunfall kam es am Mittwochnachmittag auf der
Brackenheimer Straße in Heilbronn. Eine 51-Jährige fuhr mit ihrem
Rover in Richtung Sontheim und sah offensichtlich zu spät, dass die
Fahrzeuge vor ihr verkehrsbedingt angehalten hatten. Durch die Wucht
des Aufpralls ihres Wagens gegen das Heck eines Audis wurde dieser
auf einen davor stehenden Mitsubishi geschoben. Die Fahrerin des
Rovers und der Lenker des Audis mussten vom Rettungsdienst zur
ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gefahren werden. Der
Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf deutlich über 20.000 Euro
geschätzt.

Heilbronn: Zeugen gesucht

Die Polizei sucht nach einem Unfall in Heilbronn am Mittwochmorgen
den Verursacher. Der Unbekannte versuchte nach dem derzeitigen
Kenntnisstand um 8.30 Uhr am Friedensplatz, vor dem Gebäude Nummer
vier, mit seinem PKW einzuparken. Das Fahrzeug blieb an einem
geparkten Kia hängen. Es entstand ein Schaden in Höhe von über 1.000
Euro. Der Verursacher gab Gas und flüchtete. Sein Wagen müsste vorne
rechts leichte Beschädigungen haben. Hinweise auf den Unbekannten
werden erbeten an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131
104-2500.

Heilbronn: Radfahrer umgefahren und geflüchtet

Ein Unbekannter, der am Mittwochmorgen in Heilbronn einen
Radfahrer umgefahren hat und dann flüchtete, wird von der Polizei
gesucht. Ein Radfahrer bog gegen 7 Uhr von der Sontheimer Landwehr in
die Robert-Bosch-Straße ein und wurde dabei von dem Unbekannten, der
von der Robert-Bosch-Straße auf die Sontheimer Landwehr einbog,
übersehen. Der Radfahrer stürzte nach dem Aufprall gegen den PKW und
verletzte sich dabei leicht. Der Unfallverursacher gab Gas und fuhr
weiter. Sein dunkelgrauer oder schwarzer Kleinwagen hat eventuell an
der Beifahrertür leichte Beschädigungen. Hinweise werden unter der
Telefonnummer 07131 104-2500 an das Polizeirevier Heilbronn erbeten.

Nordheim: Autofahrerin schwer verletzt

Schwere Verletzungen zog sich eine 21-Jährige bei einem Unfall am
Donnerstagmittag bei Nordheim zu. Die junge Frau fuhr mit ihrem
Peugeot auf der Landesstraße in Richtung Nordheim. Vermutlich
aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor sie die Kontrolle
über ihren Wagen. Dieser kam auf die Gegenfahrspur, prallte mit einem
entgegen kommenden Audi zusammen und wurde danach gegen eine
Steinwand geschleudert. Der Audi-Fahrer blieb unverletzt.

Möckmühl: Unfallverursacher gesucht

Nur fünf Minuten war ein 32-Jähriger am Mittwochnachmittag in
einem Discounter in der Möckmühler Daimlerstraße. Diese Zeit reichte
einem Unbekannten, gegen das Heck des BMW Z4 zu fahren und
anschließend zu flüchten. Der BMW stand von 15.45 Uhr bis 15.50 Uhr
auf dem Parkplatz des Lebensmittelmarktes. Die Höhe des angerichteten
Schaden schätzt die Polizei auf etwa 1.500 Euro. Hinweise werden
erbeten an das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.

Beilstein: Einbrecher unterwegs

In drei verschiedene Gebäude brachen Unbekannte in der Nacht zum
vergangenen Mittwoch in Beilstein ein. In der Wunnensteinstraße
hatten sich die Einbrecher eine Gaststätte als Ziel ausgesucht. Das
Aufbrechen einer Tür scheiterte allerdings und sie ließen von ihrem
Vorhaben ab. Im Winzerhausener Weg versuchten sie an einer weiteren
Gaststätte ein Toilettenfenster auf zu wuchten, was ebenfalls
misslang. Deshalb versuchten sie ihr Glück an einer Tür des Gebäudes.
Geschickt ist anders, denn auch diese Tür konnten sie nicht öffnen.
Anschließend suchten sie sich ein einfacheres Objekt aus. Sie brachen
einen Hofladen auf und stahlen dort etwas Bargeld. Der angerichtete
Sachschaden an den drei Gebäuden liegt bei mehreren tausend Euro. Die
Polizei sucht Zeugen, die in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in
der Wunnensteinstraße oder dem Winzerhausener sowie in den zwischen
diesen liegenden Straßen verdächtige Personen beobachtet haben.
Hinweise werden erbeten an den Polizeiposten Ilsfeld, Telefon 07062
915550.

Heilbronn: Mit Joint im Fahrrad gestohlen?

Drei Passanten sahen am Mittwochabend, gegen 18 Uhr, wie ein Mann
in der Deutschhofstraße, am Seiteneingang der Stadtgalerie, mithilfe
eines Bolzenschneiders ein Fahrradschloss aufbrach. Als sie den
Unbekannten ansprachen, meinte der, das sei das Fahrrad seiner
Freundin. Dann fuhr er los in Richtung Kramstraße. Die Zeugen machten
mit dem Handy ein Foto von dem Mann. Er trug einen schwarzen Rucksack
mit weißer Aufschrift. Der Unbekannte stand offenbar unter Alkohol
und hatte einen Joint im Mund. Als er mit dem Fahrrad fuhr, schwankte
er auch mit diesem stark.

Heilbronn-Sontheim: Einbrecher in der Jugendhilfe

Ungebetenen Besuch erhielt ein Gebäude der diakonischen
Jugendhilfe in der Sontheimer Robert-Bosch-Straße in der Nacht zum
Donnerstag. Nachdem sie eine Tür aufbrachen gelangten sie ins
Gebäudeinnere, wo sie Türen, Spinde und Schränke aufbrachen. Sie
stahlen aus zwei Geldkassetten etwas Bargeld und rissen einen
Möbeltresor mit brachialer Gewalt aus einem Schrank. Diesen nahmen
sie samt Inhalt mit. Die Polizei hofft, dass jemand in der Nacht zum
Vatertag in der robert-Bosch-Straße verdächtige Personen gesehen hat.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 104-2500
mit dem Polizeirevier Heilbronn in Verbindung zu setzen.

Kleingartach: Einbrecher in Wohnhaus

Den Glaseinsatz der Haustür eines Wohnhauses in der Kleingartacher
Leintalstraße schlugen Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag ein und
gelangten so in das Gebäude. Sie durchsuchten die Zimmer nach
Stehlenswertem, wurden allerdings nicht wirklich fündig, weil die
Bewohnerin in einem Pflegeheim ist. Die Einbrecher musste sich mit
zwei billigen Gedenkmünzen und etwas Modeschmuck zufrieden geben.
Verdächtige Personen in der tatrelevanten Nacht in der Leintalstraße,
der maulbronner Straße oder der Güglinger Straße sollten dem
Polizeiposten Bad Rappenau, Telefon 07264 95900, gemeldet werden.




Pressestelle 07131 104-1012

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen