PRESSEMITTEILUNG vom 26.06.2017
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Jörg-Ratgeb-Platz - 26.06.2017Heilbronn-Sontheim: Feuerlöscher versprüht
Einen Teil des Inhalts eines Feuerlöschers versprühte ein
15-Jähriger am frühen Sonntagabend Sontheimer
Jörg-Ratgeb-Platz. Zwei
andere Jugendliche nahmen ihm den Löscher ab und brachten den Freund
nach Hause. Dort traf ihn die alarmierte Polizei an. Ein
Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,7 Promille, weshalb er in eine
Kinderklinik zur Ausnüchterung eingewiesen wurde. Woher der
Jugendliche den Feuerlöscher hatte, ist bislang unklar. Wem im
Bereich des Jörg-Ratgeb-Platz ein Feuerlöscher fehlt, darf sich beim
Polizeiposten Sontheim, Telefon 07131 253093, melden.
Ittlingen/Schwaigern: Trunkenheitsfahrt und Widerstand
Wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Widerstandes gegen
Vollzugsbeamte wird gegen einen Mann aus einem Schwaigerner Teilort
ermittelt. Der Mann wurde der Polizei gemeldet, weil er sich in
Ittlingen offenbar nicht gebührlich verhielt. Da er laut Zeugen unter
alkolischer Beeinflussung stand, sich aber trotzdem in sein Fahrzeug
setzte und wegfuhr, suchten die Beamten den Mann an seiner Adresse
auf. Nachdem ihm deutlich gemacht wurde, dass er zu einer
Blutentnahme mit müsse, zeigte er sich nicht nur uneineinsichtig,
sondern versuchte sogar, einem Polizisten die Dienstwaffe aus dem
Holster zu reißen. Er wurde mithilfe körperlicher Gewalt am Boden
fixiert und musste dann trotzdem mit zum Polizeirevier.
Möckmühl-Ruchsen: Diebe in der Wohnung
Ein Armband und einige wenige Euro fielen Dieben in die Hände, die
am Sonntagabend in eine Wohnung in Möckmühl-Ruchsen eindrangen. Die
Bewohner waren in der Zeit zwischen 21.30 Uhr und 22.45 Uhr
unterwegs. Diese kurze Zeit genügte den Unbekannten, durch die offen
stehende Balkontüre in das Wohnhaus zu kommen. Wer in der
tatrelevanten Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder wem
verdächtige Personen aufgefallen sind, wird gebeten, sich mit dem
Polizeiposten Möckmühl, Telefon 06298 92000, in Verbindung zu setzen.
Bad Wimpfen: Nach Unfall geflüchtet
Die Polizei sucht den Verursacher eines Unfalls am
Sonntagnachmittag in Bad Wimpfen. Der Unbekannte befuhr gegen 16.30
Uhr die Hohenstädter Straße in Richtung Ortsausgang. An einer
Engstelle blieb der Fahreraußenspiegel seines PKW an dem Spiegel
eines entgegen kommenden VW Golf hängen. Nach der Kollision gab der
Unbekannte Gas und verschwand, ohne sich um den Unfall zu kümmern.
Von seinem PKW ist nur bekannt, dass es sich um ein helles Fahrzeug
mit HN-Kennzeichen handelte. Hinweise gehen an das Polizeirevier
Neckarsulm, Telefon 07132 93710.
Untergruppenbach: Quad-Fahrer verletzt
Ein Fahrfehler war wahrscheinich die Ursache eines Unfalls in
Untergruppenbach am Sonntagabend. Ein 20-Jähriger fuhr mit seinem
Quad auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes im Lerchenweg, als
sein Gefährt einen geparkten Mercedes streifte. Der Mann stürzte
dadurch vom Quad und zog sich so schwere Verletzungen zu, dass er vom
Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden musste.
Untergruppenbach: Brand in Tiefgarage
Ein Brand in einer Tiefgarage in Untergruppenbach wurde am
Sonntagnachmittag, kurz nach 16 Uhr, gemeldet. Die Feuerwehr
Untergruppenbach hatte den Brand schnell unter Kontrolle.
Problematisch war allerdings die enorme Rauchentwicklung, wegen der
weit um die Tiefgarage herum abgesperrt werden musste. Das Feuer war
auf einem Regal ausgebrochen. Die Brandursache ist unbekannt. Der
entstandene Sachschaden ebenfalls.
Flein: Tretroller gestohlen
Da staunte ein 41-Jähriger am Sonntagmorgen nicht schlecht, als er
kurz nach 4 Uhr nach Hause kam. Kurz vor seinem Wohnhaus sah er das
Kinderfahrrad seines Sohnes beschädigt quer auf der Gartenstraße
liegen. Da in der Nähe eine zehn- bis 15-köpfige Personengruppe
unterwegs war, fuhr er zu den jungen Leuten und sah, dass einer von
diesen den Tretroller seines Sohnes trug. Als er den Jugendlichen
ansprach, flüchteten alle. Den Tretroller ließen sie zurück. Eine
Jugendliche stolperte und stürzte, so dass er die 14-Jährige
festhalten konnte, bis die alarmierte Polizei eintraf. Ein
Atemalkoholtest ergab bei dem Mädchen einen Wert von immerhin knapp
1,4 Promille.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell