zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 11.07.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

Karlsruher Str. - 11.07.2018

Heilbronn: Verfolgungsjagd durch ganz Heilbronn
endete mit Festnahmen

Eine wilde Verfolgungsjagd ereignete sich in der Nacht auf
Mittwoch in Heilbronn. Quietschende Reifen eines Mercedes-Benz auf
der Theresienwiese hatten gegen 00.30 Uhr die Aufmerksamkeit einer
Streifenwagenbesatzung erregt. Um den Pkw zu kontrollieren, folgten
die Polizisten ihm über die Karlsruher Straße in Richtung
Neckartalstraße / Schwabengarage. Auf der Peter-Bruckmann-Brücke
gaben die Beamten dem Fahrer Zeichen, dass dieser anhalten sollte.
Daraufhin beschleunigte der Mann und fuhr infolge an einer Ampel über
Rot. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf. Der Mercedes-Benz
ignorierte mehrere rote Ampeln und fuhr quer durch Heilbronn. Auf der
Stuttgarter Straße hatte die Polizei eine Straßensperre errichtet, um
ihn zu stoppen. Bereits 100 Meter vor dem Hindernis legte der Fahrer
eine Vollbremsung hin. Der dahinterfahrende Streifenwagen versuchte
noch auszuweichen, konnte aber einen Zusammenstoß nicht mehr
verhindern. Mit einem Wendemanöver floh der Fahrer des inzwischen
beschädigten Mercedes-Benz erneut und fuhr weiter quer durch die
Stadt, stets verfolgt von der Polizei. Schließlich blieb das
Fluchtfahrzeug in der Reutlinger Straße stehen. Der Fahrer stieg aus
und flüchtete zu Fuß. Die Polizeibeamten nahmen beide Mitfahrer fest.
Nach den ersten Ermittlungen der Polizei handelt es sich bei dem
Fahrer um einen 22-Jahre alten Heilbronner, der offenbar nicht im
Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Der Flüchtige muss nun mit weiteren
Konsequenzen rechnen.

Heilbronn-Böckingen: Einbruch in Gaststätte

Einbrecher sind in eine Gaststätte in der Klingenberger Straße in
Heilbronn-Böckingen eingedrungen. Im Zeitraum von Montagabend bis
Dienstagnachmittag verschafften sie sich auf nicht bekannte Weise
Zugang zum Treppenhaus des Gebäudes und entriegelten dann gewaltsam
die Eingangstür des Lokals. Im Inneren entwendeten sie Münzgeld aus
einem Spielautomaten, den sie aufbrachen. Dann ergriffen sie die
Flucht. Die Höhe des entwendeten Bargelds ist bislang nicht bekannt.
Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Heilbronn-Böckingen unter der
Telefonnummer 07131/20406-0 entgegen.

Heilbronn: Pkw mit Fahrradfahrer kollidiert

Beim Zusammenstoß eines Pkw mit einem Fahrradfahrer ist der
37-jährige Radfahrer am Dienstagmorgen schwer verletzt worden. Der
19-Jährige befuhr mit dem Opel gegen 8.40 Uhr die Bahnhofstraße in
Heilbronn. Dabei missachtete er den 37-Jährigen. Aufgrund der
Kollision stürzte der Radfahrer und zog sich schwere Verletzungen zu.
Er kam ins Krankenhaus.

Stadt- und Landkreis Heilbronn: Immer wieder Betrüger unterwegs

Betrüger haben mal wieder versucht, überwiegend ältere Personen am
Telefon hereinzulegen. Sie riefen am Montag mehrere Seniorinnen und
Senioren im Stadt- und Landkreis Heilbronn an und gaben sich als
Polizeibeamte aus. Dabei handelt es sich um eine berühmt-berüchtigte
Masche. Immer häufiger treiben die sogenannten "falschen Polizisten"
ihr trügerisches Spiel mit vorwiegend arglosen, älteren Menschen. Die
Täter behaupten, sie seien Polizisten oder andere Amtspersonen und
täuschen oftmals vor, über den Polizeinotruf "110" oder andere
Behördenleitungen anzurufen. Dann erkundigen sie sich mithilfe von
Lügengeschichten über die Vermögensverhältnisse der Angerufenen.
Unter Vorwänden gelangen sie so an Ersparnisse, Schmuckstücke sowie
Wert- oder Kunstgegenstände. Am Montag hatten die Betrüger immer
wieder behauptet, dass festgenommene Diebe sie über zukünftige
Einbrüche in Kenntnis gesetzt hätten. Angeblich wollten sie die
Angerufenen warnen und ihr Hab und Gut in Sicherheit bringen. Die
Angerufenen im Stadt- und Landkreis Heilbronn reagierten vorbildlich.
Sie brachen die Gespräche ab und ließen sich nicht auf die
Lügengeschichten ein. Die Polizei rät zu besonderer Vorsicht und
Skepsis bei derartigen Anrufen. Sollte sich ein Unbekannter nach
Wertgegenständen oder anderen persönlichen Daten erkundigen, ist es
wichtig, nicht darauf einzugehen, das Gespräch schnell abzubrechen
und die richtige Polizei zu verständigen. Dabei sollten Betroffene
auf keinen Fall die Rückwahltaste drücken, sondern die Nummer der
zuständigen Dienststelle wählen.

Zaberfeld: Unfall nach Sekundenschlaf

Aufgrund eines Sekundenschlafs ist ein 59-Jähriger am
Dienstagmittag mit einem VW Transporter in einem Zaun in Zaberfeld
verunfallt. Der Mann war gegen 14 Uhr auf der Zaberfelder Straße
unterwegs. Infolge des Sekundenschlafs kam er nach links von der
Fahrbahn ab und fuhr ungebremst in einen Begrenzungszaun. Dabei wurde
auch ein auf dem angrenzenden Firmengelände stehendes Förderband
beschädigt. An dem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von circa
10.000 Euro. Die gesamte Höhe des Sachschadens ist noch nicht
bekannt.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 10
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Karlsruher Str.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 15.01.2021 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
15.01.2021 - Karlsruher Str.
Heilbronn: E-Scooter Fahrer mit Verletzungen im Krankenhaus In der Nacht auf Freitag verletzte sich der Fahrer eines E-Scooters und musste von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht werden. Der ... weiterlesen
PP Heilbronn, Stand 09.30 Uhr
23.12.2017 - Karlsruher Str.
Stadt- und Landkreis Heilbronn Heilbronn: Vor Polizei geflüchtet Am 23.12.2017, gegen 02.40 Uhr, beschleunigte auf der Karlsruher Straße ein 20-jähriger sei-nen Nissan Micra um offensichtlich vor e... weiterlesen
Pressebericht PP Heilbronn mit Beiträgen aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn, dem Hohenlohekreis und dem Main-Tauber-Kreis
21.10.2017 - Karlsruher Str.
PRESSEMITTEILUNG VOM 21.10.2017 Stadt - und Landkreis Heilbronn Heilbronn: Bei Polizeikontrolle geflüchtet Freitagabend, gegen 20.30 Uhr, flüchtete der Fahrer eines PKW VW Polo an einer Kontroll... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen