Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 11.04.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
Katzensteige - 11.04.2018
Zaberfeld: Müllsünder wirft Ölbehälter neben Quelle
Unmittelbar an der Zaberquelle warf ein Unbekannter in den
vergangenen Tagen 13 Behälter mit insgesamt 150 Liter Altöl in den
Wald. Außerdem entsorgte er auch noch einen halben Kubikmeter alte
Fliesen, Wasserschläuche und diversen Hausmüll. Die Stelle befindet
sich mitten im Zaberhälde-Wald, etwa 800 Meter von der Straße
zwischen Zaberfeld und Häfnerhaslach entfernt, von einem Unterer
Zaberhaldeweg benannten Waldweg unterhalb eines Hangs. Zum Glück
öffnete sich keiner der Behälter, von denen zwei auffällige
Aufschriften haben. Auf einem grünen Plastikfass steht "Fanfaro TSE
Semi-synthetic engine oil", auf einem blauen Behälter wurde
handschriftlich LB100 und ein unleserlicher Buchstabe aufgetragen.
Die Polizei hofft, dass jemand am 8. oder 9. April im Bereich der
Zaberquelle verdächtige Personen oder ein Fahrzeug beobachtet hat.
Hinweise werden erbeten an das Polizeirevier Eppingen, Telefon 07262
60950.
Fotos: Polizei
Gundelsheim: Eternitplatten im Wald entsorgt
Rund drei Kubikmeter Eternitplatten entsorgte ein Unbekannter in
den vergangenen Wochen im Gundelsheimer Staatswald. Die
asbesthaltigen Wellplatten wurden sicherlich als Dachabdeckung
genutzt. An einer Platte ist eine Aussparung für ein Dachfenster
erkennbar. Anhand der Reifenspuren ist erkennbar, dass der Müll mit
einem größeren Traktor mit Anhänger zur Ablagerungsstelle
transportiert wurde. Die Platten wurden im Distrikt Kronwald,
zwischen Gundelsheim und Tiefenbach, in der Nähe des dortigen
Wanderparkplatzes entladen. Ein Jäger hörte beim Ansitzen in der
Nacht zum Ostermontag einen Traktormotor in diesem Bereich. Dem
Geräusch nach müsste es sich um einen modernen Schlepper handeln.
Eventuell besteht ein Tatzusammenhang. Die Polizei hat folgende
Fragen: - Wer kennt ein Gebäude, das bis vor kurzem mit
Eternit-Wellplatten bedeckt war? - Wer kann Hinweise auf den
"Entsorger" geben? - Wer hat sonstige Hinweise, die zur Aufklärung
beitragen könnten? Hinweise gehen an den Polizeiposten Gundelsheim,
Telefon 06269 41041.
Foto: Polizei
Leingarten: Einbrecher im Umspannwerk
Den Zaun des Leingartener Umspannswerks Hipperich schnitten
Unbekannte am vergangenen Wochenende auf, um auf das Areal zu
gelangen. Dort stahlen sie rund 800 laufende Meter von drei
verschiedenen Kupferkabelsorten mit einem Wert von mehreren Tausend
Euro. Offenbar haben die Täter die Kabeltrommeln hochgebockt und die
Kabel dann abgewickelt. Die "Arbeit" nahm sicherlich einen größeren
Zeitraum in Anspruch. Zum Abtransport war bestimmt ein LKW oder ein
größerer Anhänger erforderlich. Das Umspannwerk ist von der B 293
zwischen Leingarten und Frankenbach einsehbar und die Polizei hofft,
dass jemand in der Zeit zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen
verdächtige Personen oder ein Fahrzeug beobachtet hat. Hinweise
werden erbeten an den Polizeiposten Leintal, Telefon 07138 810630.
Bad Wimpfen: Hütte des Gymnasiums aufgebrochen
Ungebetenen Besuch hatte das Gartenhaus des Bad Wimpfener
Hohenstaufengymnasiums in den vergangenen Tagen. Unbekannte brachen
die Tür der Hütte, die von der Garten-AG des Gymnasiums genutzt wird,
mit einem Werkzeug auf und gelangten so ins Innere. Dort entwendeten
sie eine Astschere, eine elektrische Kochplatte und einen
Wasserkocher. Hinweise auf die Täter, die vermutlich vom Grundstück
der benachbarten katholischen Kirchengemeinde über einen Zaun auf das
Schulareal gelangten, hat die Polizei keine.
Untereisesheim: Einbruch abgebrochen
Wurden Diebe in der Nacht zum Dienstag bei ihrem Versuch, in einen
Anglershop in Untereisesheim einzubrechen, gestört? Das fragt sich
derzeit die Polizei. Die Einbrecher versuchten, die elektrische
Schiebetür zum Verkaufsraum des Gebäudes in der Hauptstraße auf zu
wuchten, brachen den Versuch jedoch ab. Eventuell kam jemand vorbei
und kann sich an verdächtige Personen erinnern. Hinweise gehen an den
Polizeiposten Bad Wimpfen, Telefon 07063 93340.
Untergruppenbach: Beinahe Frontalzusammenstoß
Beinahe zu einem Frontalzusammenstoß kam es in der Nacht zum
Mittwoch zwischen Flein und Untergruppenbach. Ein 24-Jähriger fuhr
mit seinem Peugeot von der Waldkreuzung in Richtung Untergruppenbach,
als ihm in einer Kurve der PKW eines Unbekannten zur Hälfte auf
seiner Fahrspur entgegen kam. Um einen Zusammenstoß zu verhindern
lenkte er laut seinen Angaben nach rechts. Aufgrund der
Ausweichbewegung kam sein Wagen von der Straße ab, prallte gegen eine
Natursteinmauer und kippte auf die linke Fahrbahnseite. Zur Bergung
des leicht verletzten Fahrers rückte die Feuerwehr an. Hinweise auf
den Unfallverursacher hat die Polizei keine.
Beilstein: Rollerfahrer als Zeuge gesucht
Die Polizei sucht nach einem Unfall am Dienstagnachmittag einen
Rollerfahrer als Zeugen und Geschädigten. Gegen 15.15 Uhr überholte
ein 25-Jähriger zwischen Beilstein-Söhlbach und Beilstein mit seinem
Opel Astra einen in Richtung Beilstein fahrenden Mercedes, obwohl zu
diesem Zeitpunkt der Unbekannte mit seinem Moped entgegen kam. Der
Astra-Fahrer konnte seinen Wagen nach dem Überholen gerade noch
rechtzeitig nach rechts wieder einordnen, bevor es zu einem
Frontalzusammenstoß mit dem Roller kam. Der Opel streifte allerdings
beim Einscheren den Mercedes. An den beiden PKW entstand Sachschaden
in Höhe von knapp 8.000 Euro. Der Roller kam wohl ins Schlingern, der
Fahrer konnte einen Sturz aber noch vermeiden und fuhr in Richtung
Söhlbach weiter. Er und eventuelle weitere Zeugen werden gebeten,
sich unter der Telefonnummer 07134 9920 mit dem Polizeirevier
Weinsberg in Verbindung zu setzen.
Heilbronn: 5.000 Euro Schaden - Verursacher weg
5.000 Euro Sachschaden hinterließ ein Unbekannter am Sonntag nach
einem Unfall auf dem Parkplatz des Klinikums Gesundbrunnen in
Heilbronn. In der Zeit fuhr der Unfallverursacher mit seinem Wagen
beim Ein- oder Ausparken gegen einen dort geparkten Audi und
flüchtete, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Hinweise gehen an
das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060.
Heilbronn: Einbrecher im Wohnhaus
Mehrere Armbanduhren stahlen Einbrecher am Dienstag in Heilbronn.
Die Unbekannten schlugen in der Zeit zwischen 7.30 Uhr und 18 Uhr die
Scheibe eines Terrassenfensters eines Wohnhauses in der
Robert-Mayer-Straße ein und gelangten durch dieses ins Gebäudeinnere.
Beim Durchsuchen der Räume fanden sie die Uhren und entwendeten
diese. Während der Aufnahme des Einbruchs durch die alarmierte
Polizei kam eine Anwohnerin und berichtete, dass die Einbrecher auch
versucht haben, in ein Nachbarhaus einzudringen. Dort wollten sie
eine Kellertür und ein Toilettenfenster aufwuchten. Das Eindringen
gelang den Tätern hier allerdings nicht. Verdächtige Wahrnehmungen
zur tatrelevanten Zeit im Bereich der Robert-Mayer- und der
Humboldtstraße sowie der
Katzensteige sollten dem Polizeirevier
Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, mitgeteilt werden.
Heilbronn: Vier Beteiligte - Eine Verletzte
Vier Fahrzeuge waren am Dienstagabend an einem Unfall in Heilbronn
beteiligt. Eine 42-Jährige fuhr mit ihrem BMW von der Burenstraße in
die Wartbergstraße ein und übersah dabei offensichtlich den Mercedes
einer heran fahrenden 58-Jährigen. Durch den Zusammenstoß der beiden
PKW wurde der BMW gegen zwei in der Orthstraße stehende PKW
geschoben, deren Fahrer verkehrsbedingt warteten. Die
Mercedeslenkerin erlitt leichte Verletzungen. Den Sachschaden an den
Autos schätzt die Polizei auf über 20.000 Euro.
Heilbronn: Großer Schaden - Verursacher geflüchtet
Auf einem Schaden in Höhe von mindestens 3.500 Euro bleibt ein
35-Jähriger sitzen, wenn der Verursacher eines Unfalls am
Dienstagnachmittag in Heilbronn nicht ermittelt werden kann. Der Mann
parkte seinen Renault Twingo in der Kreuzenstraße, vor dem Gebäude
62, um 15:10 Uhr. Als er nur fünf Minuten später zurückkam, hatte der
PKW erhebliche Beschädigungen. Am Twingo entdeckte die Polizei blaue
Lackantragungen. Bei dem Fahrzeug des geflüchteten Unfallverursachers
handelt es sich vermutlich um einen LKW. Hinweise werden erbeten an
das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.
Leingarten: Radfahrer schwer verletzt
Alkohol war die vermutliche Ursache eines Unfalls am
Dienstagnachmittag in Leingarten, bei dem ein Radfahrer schwere
Verletzungen erlitt. Der 55-Jährige fuhr mit seinem Fahrrad auf der
Eppinger Straße und kam nach dem derzeitigen Erkenntnisstand allein
beteiligt zu Fall. Nachdem der Rettungsdienst den Mann ins
Krankenhaus gebracht hatte, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt,
der einen Wert von 3,7 Promille ergab. Gegen den Radler wird nun
wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt.
Neudenau: Unfallverursacher geflüchtet
Die Polizei sucht den Verursacher eines Unfalls am Dienstag in
Neudenau. Ein 63-Jähriger hatte seinen Ford Focus am
Dienstagnachmittag in der Bergstraße geparkt und entdeckte am Abend,
dass ein Unbekannter vermutlich beim Ausparken mit seinem Auto an dem
Ford hängen geblieben war. Hinweise werden erbeten an das
Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell