zurück

Polizeipräsisium Heilbronn 25.03.2016 Stand 11.40 Uhr

Keltenstr. - 25.03.2016

Stadt- und Landkreis Heilbronn Bad
Friedrichshall: Einbrecher in Kindergarten Vermutlich in der Nacht
zum vergangenen Donnerstag drangen unbekannte Täter in den
Kin-dergarten im Farnweg ein. Der oder die Täter nehmen einen
vorgefundenen Betonstein und legen ihn zunächst unter ein Fenster an
der Südwestseite. Anschließen hebelt er das Fenster auf; bei diesem
Tun zerspringen beide Scheiben. Im Gebäudeinneren werden Schränke und
Behältnisse durchsucht. Die Täter konnten jedoch nur USB-Kabel und
Ladegeräte von geringem Wert entwenden. Der entstandene Sachschaden
beträgt ca. 400 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier
Neckarsulm unter 07132/93710 oder der Poli-zeiposten Bad
Friedrichshall unter 07136/98030 entgegen.

Ilsfeld: Einbrecher gehen Einfamilienhaus an Am vergangenen
Donnerstag, zwischen 16.30 - 21.15 Uhr verschafften sich Einbrecher
Zu-gang zu einem Einfamilienhaus in der Keltenstraße. Zunächst hebeln
sie mit einem unbekannten Werkzeug die Terrassentüre auf der
Gebäude-rückseite auf, wobei das Glas am Türgriff zerspringt. Als der
oder die Täter hier jedoch nicht weiterkommen wird eine weitere
Terrassentüre auf der Südseite aufgehebelt, die zum Wohnzimmer im
Erdgeschoß führt. Im Haus werden mehrere Zimmer und Büros durchwühlt.
Entwendet werden mehrere Armbanduhren, Laptops Handys, diverse
Münzen, Spielreflexka-mera und Bargeld im vierstelligen Bereich. Die
Geschädigten gehen davon aus, dass die Täter gestört wurden, da ein
offen liegendes hochwertiges Handy Iphone sowie ein Ipad aus dem
Erdgeschoß nicht mitgenommen wurden. Der genaue Wert des Diebesgutes
kann derzeit noch nicht beziffert werden. Sachdienliche Hinweise
nimmt das Polizeirevier Weinsberg unter 07134/9920 entgegen.

Bad Friedrichshall: Unfall mit schwer verletztem Rollerfahrer Am
Donnerstag, gegen 17.10 Uhr, befuhr ein 43-jähriger Rollerfahrer aus
dem Landkreis Heil-bronn die B27 von Bad Friedrichshall-Kochendorf in
Richtung Mosbach. Auf Höhe der Ausfahrt Kochendorf prallte er mit
einem 18-jährigen Audi-Lenker zusammen, der ebenfalls aus dem
Landkreis Heilbronn stammte. Der Audi-Lenker befuhr wohl die B 27
ebenfalls in Richtung Mosbach im stocken-den/stauenden Verkehr und
wollte an der Ausfahrt Kochendorf verbotswidrig nach links in diese
einfahren, da er den Stau verlassen wollte. Er achtete offensichtlich
nicht auf den nachfolgenden Verkehr und übersah den überholenden
Rollerfahrer. Auch der Rollerfahrer hätte wohl an dieser Stelle nicht
überholen dürfen, da sich dort eine durchgezogene Linie befindet.
Durch den Unfall wird der Rollerfahrer schwer verletzt und mit dem
Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. An dem Pkw
Audi entsteht Sachschaden in Höhe von 2000 Euro, am Roller ca. 4000
Euro. Beide Fahrzeugführer müssen nun mit einer entsprechenden
Anzeige rechnen.

Heilbronn: Diebe entwenden Pfandflaschen Am vergangenen Mittwoch
in der Zeit zwischen 02.00 Uhr durchschnitten zwei bislang
unbe-kannte Täter den Zaun eines Firmengeländes in der
Hans-Seyfer-Straße mittels eines Bolzen-schneiders. Auf dem Gelände
entwendeten sie ca. 8 - 9 Säcke mit Leergutflaschen und Dosen im Wert
von mehreren hundert Euro. Offensichtlich waren in der Vergangenheit
schon ähnliche Delikte an der gleichen Örtlichkeit anhängig, die alle
mit der gleichen Vorgehensweise verübt wurden. Sachdienliche Hinweise
in dieser Sache nimmt das Polizeirevier Heilbronn unter Telefon
07131/104-2500 entgegen.

Bad Rappenau: Dreiste Diebin Am Donnerstag, gegen 13.00 Uhr,
versucht eine Diebin in der Obstabteilung eines Supermarktes in der
Raiffeisenstraße, einer 79-jährigen Geschädigten die Handtasche zu
entwenden, die diese über ihren Einkaufswagen gehängt hatte. Jedoch
gelang dies nicht, da die ältere Dame ihre Hand auf der Tasche hatte
und diese wieder an sich zog. Die Seniorin rief schließlich um Hilfe
und ein beherzter Mitarbeiter konnte die flüchtende Frau an der
Info-Theke stellen. Von der 22-jährigen Frau, die aus der
Tschechischen Republik stammt, wurde ein dreistelliger Eurobetrag als
sogenannte Sicherheitsleistung einbehalten, da sie keinen Wohnsitz in
Deutschland hat.

.

Main-Tauber-Kreis: Lauda: 19-jährigen brutal verprügelt Am
vergangenen Donnerstag, gegen 21.45 Uhr, wurde ein 19-jähriger Mann
aus Lauda-Königshofen im Bereich der Hauptschule Lauda von bislang 4
Tätern niedergeprügelt. Auch als der Mann schon am Boden liegt wird
er noch mit Fußtritten misshandelt. Der verletzte Mann erlitt eine
Platzwunde am linken Ohr, sowie eine Prellung am Nasen-rücken.
Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim
unter 09341/810 entge-gen.

Külsheim: Bewerbung mit Trojaner verschickt Am Donnerstag wollte
ein Angestellter des Rathauses in Külsheim eine Bewerbung öffnen, die
dort auf dem dienstlichen Rechner einging. Als er eine Nachricht
öffnen wollte, die mit dem Hinweis versehen war, dass die Bewerbung
wegen ihrer Größe nicht vollständig per Email verschickt werden
konnte, fuhr der Rechner plötzlich herunter und verschlüsselte sich
nach dem Neustart. Es erschien dann ein blinkender Totenkopf auf dem
Schirm, mit dem Hinweis, es solle eine Taste gedrückt werden. Danach
erschien dann ein Bild mit dem Hinweis auf den sogenannten
Erpressungstrojaner "PETYA" und die Anleitung wie man die
Verschlüsselung wieder aufheben kann. Die Polizei warnt nun vor
einer neuen Masche, dass sogenannte Trojaner als Bewerbung ge-tarnt
verschickt werden.

Külsheim: Wohnungseinbrecher aktiv Als ein Wohnungsinhaber
berufsbedingt abwesend war, begaben sich Langfinger in der Zeit von
Mittwoch auf Donnerstag auf dessen Grundstück am E-Werk. Hierbei
gelangten sie im Kellerbereich in das Gebäude, indem sie zuvor ein
Fenster entriegeln konnten. Im Inneren durchsuchten der oder die
Täter die Schränke und entwendeten einen dreistelligen Bargeldbetrag.
Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Wertheim unter
09342/91890 oder der Poli-zeiposten in Külsheim unter 09345/241
entgegen.

Neckar-Odenwald-Kreis Buchen: Unfall mit Rennrad Ein 46-jähriger
Rennradfahrer aus dem Neckar-Odenwald-Kreis fuhr am Mittwoch, gegen
18.15 Uhr mit seinem Rennrad von der Walldürner Straße kommend in den
Kreisel an der Mühltalstraße ein. Nahezu gleichzeitig tastete sich
ein 51-jähriger Lenker eines VW Kleinbus-ses von der Mühlstraße
kommend in den Kreisverkehr ein. Der Lenker des Kleinbusses konnte
den herannahenden Rennradfahrer bemerken und stoppte sein Fahrzeug.
Dieses ragte ca. 60 cm in den Kreisverkehr hinein, weshalb der
Rennradfahrer gezwungen wurde sein Rad nach links zu ziehen. Hier
verlor er wohl die Kontrolle über sein Rad verlor und zu Fall kam. Zu
einem Anstoß zwischen den zwei Verkehrsteilnehmern kam es nicht.
Durch den Sturz zog sich der Radfahrer eine Verletzung am Knie zu und
seine Bekleidung wurde beschädigt. Zeugen, insbesondere der dem
Radfahrer nachfolgende Verkehr, wird gebeten sich beim Poli-zeirevier
Buchen unter Telefonnummer 06281/9040 zu melden.

Obrigheim: Unfallflucht Am vergangenen Donnerstag, in der Zeit
zwischen 14.50 - 16.30 Uhr prallte wohl ein bislang unbekannter
Lenker eines Klein-Lkw oder Klein-Busses gegen einen ordnungsgemäß
abge-stellten Daimler-Benz A-Klasse der 66-jährigen Geschädigten.
Der Flüchtige kam offensichtlich aus der Straße "Im Valtert" und bog
in die Straße "Am Steigeneck" ein und kam hier auf die Gegenfahrbahn,
wobei er wohl an der Fahrertüre der A-Klasse hängen blieb.
Anschließend entfernte sich der Verursacher von der Unfallstelle.
Zeugen werden gebeten sich beim Polizeirevier Mosbach unter Telefon
06261/8090 zu melden.

Schefflenz: Unbekannte montieren Kennzeichen von Autos ab Am
vergangenen Mittwoch, in der Zeit zwischen 20.00 - 21.00 Uhr wurden
von vier verschie-denen Fahrzeugen, die im Bereich Oberer Herrlichweg
an der Sporthalle abgestellt waren, drei Frontkennzeichen und ein
hinteres Kennzeichen abmontiert. Hierbei wurden die Fahrzeuge
teilweise beschädigt, der Schaden beträgt ca. 600 Euro. Die
Kennzeichen konnten komplett in der Nähe wieder aufgefunden werden.
Sachdienliche Hinweise zu den Tätern nimmt das Polizeirevier Mosbach
unter Telefon 06293/8090 entgegen.

Hohenlohekreis: Öhringen: Einbrecher gehen Autohaus an Am Freitag,
gegen 03.20 Uhr schlagen bislang unbekannte Täter eine Scheibe am
hinteren Tor einer Werkstatt im Bereich "Zum Hasensprung" ein.
Anschließend wird das Fenster entriegelt und der oder die Täter
gelangen so in den Neben-raum des dortigen Autohauses. Hier schlägt
die Täterschaft den besonders gesicherten Schlüsselkasten mittels
eines vorge-fundenen Vorschlaghammers aus der Wand. Auf Grund des
Lärmes alarmiert ein Anwohner die Polizei, die Täter flüchten
unerkannt bevor die Polizei eintrifft. Nach ersten Erkenntnissen
wurde nichts entwendet. Sachdienliche Hinweise nimmt das
Polizeirevier Öhringen unter Telefon 07941/9300 entgegen.

Öhringen: Senior beschädigt mehrere Fahrzeuge Ein 85-jähriger
Pkw-Lenker aus dem Hohenlohekreis, wollte am Donnerstag, kurz vor
19.00 Uhr in die Rymannstraße, von der Jägerstraße kommend,
einbiegen. Im Bereich der Einmündung zur Rymannstraße machte er eine
Vollbremsung vor einem ge-parkten VW Golf und kam zum Stillstand.
Anschließend fuhr er los und streifte den geparkten VW Golf. Im
weiteren Verlauf kam ihm ein weißer Pkw BMW entgegen, den er mit dem
Außen-spiegel streifte. Da er jedoch nicht anhielt, entschied sich
der BMW-Fahrer zur Verfolgung des 85-jährigen, der kurz darauf
frontal gegen einen im Gegenverkehr abgestellten VW Polo fuhr.
Verletzt wurde bei dem Unfallgeschehen niemand. Es besteht der
Verdacht, dass der Senior noch weitere Fahrzeuge beschädigte. Am
Fahrzeug des betagten Unfallverursachers entstand Sachschaden in Höhe
von 5000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier
Öhringen unter 07941/9300 entgegen, insbe-sondere evtl. weitere
Geschädigte werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Niedernhall: Frau bei Unfall verletzt Eine 37-jährige
Opel-Lenkerin aus dem Hohenlohekreis wollte am Donnerstag, gegen
12.20 Uhr, in der Salzstraße aus Richtung Criesbacher Straße
kommend, nach links in einen Parkplatz abbiegen. Sie betätigte wohl
auch rechtzeitig ihren Blinker und musste zunächst noch Fußgänger auf
dem Gehweg durchlassen und fuhr dann weiter. Hierbei übersah sie aber
den zwischenzeitlich überholenden Betonmischer mit einem 45-jährigen
als Fahrer. Durch den Unfall wurde die Frau leicht verletzt, die
durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht
wurde. Die Polizei sucht nun insbesondere die Fußgänger als Zeugen,
die von der Pkw-Lenkerin kurz zuvor durchgelassen wurden. Durch den
Unfall entstand Sachschaden in Höhe von 3000 Euro. Sachdienliche
Hinweise nimmt das Polizeirevier Künzelsau unter 07940/9400 entgegen.

Michael Phillipp

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Rufnummer 07131/104-3333
gerne zur Verfü-gung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen