Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 16.05.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
Kiliansplatz - 16.05.2018Heilbronn-Böckingen: Radfahrer schwer verletzt -
Unfallzeugen gesucht
Mit schweren Verletzungen musste am Dienstagnachmittag nach einem
Unfall in Heilbronn-Böckingen ein Radfahrer ins Krankenhaus gefahren
werden. Der 58-Jährige fuhr um 14.45 Uhr mit seinem Rad auf der
Ludwigsburger Straße in Richtung Sonnenbrunnen. Kurz nach den
Bahngleisen stürzte er aus unbekannten Gründen und erlitt dabei
schwere Verletzungen. Da es Zeugenaussagen gibt, dass bei dem Sturz
entweder ein Bus oder ein LKW neben dem Radfahrer war und es nicht
klar ist, ob eines der Fahrzeuge an dem Unfall beteiligt war, werden
weitere Unfallzeugen gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 5130
mit der Verkehrspolizei in Verbindung zu setzen.
A 81/Ilsfeld: Nach Unfällen weiße LKW gesucht
Fast 20.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Unfall auf der A
81 am Dienstagmorgen. Ein 55-Jähriger fuhr kurz vor 10 Uhr mit seinem
Toyota Auris zwischen den Anschlussstellen Ilsfeld und Mundelsheim
auf dem mittleren Fahrstreifen in Richtung Stuttgart, als direkt vor
ihm ein Unbekannter mit seinem LKW zum Überholen von der rechten auf
die mittlere Fahrspur wechselte und er nach links ausweichen musste.
Dort prallte ein auf dem linken Fahrstreifen überholender 34-Jähriger
mit seinem Skoda gegen das Heck des Toyota, der sich durch die Wucht
des Aufpralls drehte und gegen die Mittelleitplanke geschleudert
wurde. Der LKW-Fahrer kümmerte sich nicht um den Unfall und fuhr
weiter. Bekannt von dem Laster ist nur, dass es sich um einen weißen
7,5-Tonner handelte. Zeugen werden gebeten, sich unter der
Telefonnummer 07134 5130 mit der Verkehrspolizei Weinsberg in
Verbindung zu setzen. In Ilsfeld parkte ein 66-Jähriger am Dienstag
seinen Ford Grand C-Max in der König-Wilhelm-Straße entgegen der
Fahrrichtung auf einem Stellplatz zwischen der Hirsch- und der
Steinbachstraße. Gegen 11.30 Uhr kam ein Unbekannter mit einem weißen
7,5-Tonner mit Kofferaufbau in Richtung Beilstein fahrend heran und
blieb mit seinem Truck an dem Ford hängen. An diesem entstand
Sachschaden in Höhe von über 3.000 Euro. Die Enkeltochter des
Ford-Fahrers saß zum Zeitpunkt des Unfalls auf dem Beifahrersitz und
wartete auf den Opa. Sie konnte das Kennzeichen des LKW allerdings
nicht ablesen. Der Unbekannte fuhr nach dem Zusammenstoß weiter, ohne
seine Geschwindigkeit zu verringern. Hinweise in diesem Fall gehen an
das Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920.
Heilbronn: Zeugen klären Unfallflucht
Zeugen hat es ein 41-Jähriger zu verdanken, dass er nach einem
Unfall am Montagmittag in Heilbronn nicht auf dem entstandenen
Schaden sitzen bleibt. Der Mann hatte seinen BMW Mini auf dem
Parkdeck einer Schule in der Straße Im Haselter geparkt, als eine
zunächst Unbekannte beim rückwärts Ausparken mit ihrem Opel Corsa
gegen den Mini fuhr. An diesem entstanden über 2.000 Euro
Sachschaden, die Opel-Fahrerin flüchtete. Dank Zeugenaussagen konnte
die Frau von der alarmierten Polizei ermittelt werden. Der Schaden am
Corsa wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Eppingen: Brand in Müllverwertungsfirma
Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts fing am
Dienstagabend, kurz vor 18 Uhr, das Förderband einer
Kühlgeräteverwertungsanlage in einer Eppinger Firma an zu brennen.
Durch den brennenden so genannten PU-Schaum in den Kühlschränken kam
es zu einer enormen Rauchentwicklung. Die alarmierte Feuerwehr
Eppingen konnte den Brand nach dem Auseinanderbauen der Anlage
löschen. Die Schadenshöhe ist bislang unklar.
Eppingen: Missbrauch von Notrufen
Mehrfach drohte ein Mann am Dienstagnachmittag über die Notrufe
110 und 112 seinen Suizid an. Der in Eppingen wohnhafte 27-Jährige
erzählte, er habe sich die Beine aufgeschnitten und wolle nun aus dem
Fenster springen. Als er zuhause von der Polizei befragt wurde,
leugnete er die Notrufe zunächst. Als Beamte deshalb sein Handy
wollten, wurde er ausfällig und bedrohte einen Polizisten. Da er
schrie und sich sehr aggressiv benahm, musste er in Gewahrsam
genommen werden. Auf dem Polizeirevier beruhigte er sich und durfte
wieder nach Hause. Der junge Mann ist einschlägig polizeibekannt.
Gegen ihn wird wegen Missbrauch von Notrufen ermittelt. Ob auch
Einsatzrechnungen gestellt werden, wird derzeit überprüft.
Heilbronn: Nach Unfall Asiate gesucht
Recht dreist benahm sich ein Unbekannter nach einem Unfall in
Heilbronn am Dienstagabend. Der etwa 30 Jahre alte Mann fuhr laut
Zeugen kurz nach 19 Uhr in der Turmstraße rückwärts aus einem
Stellplatz und stieß dabei mit seinem PKW gegen einen stehenden Audi
A 3. Dessen Fahrerin saß im Wagen, stieg nach dem Unfall aus und
sprach den Unbekannten an. Dieser reagierte unerwartet. Er schrie die
18-Jährige in einer asiatischen Sprache, wahrscheinlich chinesisch,
laut an und fuhr in Richtung Bollwerksturm weg. Die Höhe des Schadens
am Audi wird von der Polizei auf über 1.000 Euro geschätzt. Der etwa
1,80 Meter große Asiate fuhr einen schwarzen, älteren Mercedes und
wird nun gesucht. Hinweise werden erbeten an das Polizeirevier
Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.
Heilbronn: Keine Kinderstube
Nicht im Griff hatte sich ein 36-Jähriger am Dienstagvormittag in
Heilbronn. Der Mann geriet aus der Polizei nicht bekannten Gründen
mit verschiedenen Passanten am
Kiliansplatz in Streitigkeiten und
schlug wohl aus Frust beim Weggehen mit der Faust gegen den
Außenspiegel eines stehenden LKW, so dass dieser kaputt ging. Gegen
ihn wird nun wegen Sachbeschädigung ermittelt. Der in einer
Landkreisgemeinde wohnhafte Mann ist mit Taten quer durch das
Strafgesetzbuch polizeibekannt.
Heilbronn: Einbrecher im 12. Stock
Eine Wohnung im 12. Stock eines Wohnhauses in der Heilbronner
Paul-Göbel-Straße war am Dienstag das Ziel eines Einbrechers. Der
Unbekannte verschaffte sich auf unbekannte Weise Zutritt zu dem
Hochhaus und wuchtete dann die Tür vom Treppenhaus zu der Wohnung
auf. Im Inneren durchwühlte er Schränke und einen Schreibtisch. Seine
Beute bestand aus etwas Bargeld und einer Münzsammlung. Da eine
Nachbarin gegen 11 Uhr ein Geräusch hörte, schließt die Polizei nicht
aus, dass der Dieb in dieser Uhrzeit in der Wohnung war. Verdächtige
Beobachtungen sollten dem Polizeirevier Heilbronn unter der
Telefonnummer 07131 104-2500 mitgeteilt werden.
Unterland: Immer wieder Anrufe im Bereich Enkeltrick
Flächendeckend werden derzeit wieder Anrufe gemeldet, bei denen
sich Unbekannte als Verwandter oder Verwandte der angerufenen Person
ausgeben. In allen Fällen wollen die Betrüger natürlich aus den
verschiedensten Gründen Geld. Eine 83-Jährige hatte bereits
eingewilligt, das Geld von der Bank anzuholen, fragte dann aber zum
Glück doch vorher ihre Tochter, so dass es zu keinem schädigenden
Ereignis kam. Ein 81-Jähriger sagte zu einem angeblichen Schulfreund,
der ihn anrief, er müsse zunächst mit seiner Frau darüber reden und
so war auch dieser Versuch beendet. Auch bei einer 88 Jahre alten
Seniorin wollte sich eine Unbekannte Geld ergaunern. Die Frau merkte,
dass etwas nicht stimmt und erklärte, sie würde Geld nur in
Anwesenheit ihrer Tochter übergeben, was natürlich nicht im Sinn der
Anruferin war. In einem Fall verabredete sich eine Seniorin mit den
Anrufern und verständigte die Polizei. Offenbar rochen die Täter
Lunte und kamen nicht zum Treffpunkt. Die Polizei warnt ausdrücklich
vor solchen Anrufern und rät erwachsenen Kindern, ihre Eltern zu
sensibilisieren, so dass diese nicht auf die Forderungen der
angeblichen Verwandten oder Freunde eingehen.
Untereisesheim: Ungebetene Kunden beim Bäcker
Ein aufgebrochenes Fenster bemerkte der Besitzer einer Bäckerei am
Mittwochmorgen am Gebäude seines Geschäfts in der Untereisesheimer
Neckarstraße. Die Einbrecher kletterten durch dieses Fenster ins
Innere des Hauses und durchsuchten die Räume. Gefunden haben sie
lediglich eine Trinkgeldkasse mit etwas Münzgeld. Da die Polizei
keine Hinweise auf die Täter hat werden Zeugen, die in der Nacht auf
den Mittwoch, in der Zeit zwischen 22 und 3.30 Uhr, in der
Neckarstraße verdächtige Personen gesehen haben, gebeten, sich unter
der Telefonnummer 07063 93340 beim Posten Bad Wimpfen zu melden.
Neudenau: Fuchs bringt es an den Tag
Ein Fuchs lief einem 33-Jährigen in der Nacht zum Mittwoch
zwischen Siglingen und Züttlingen vor das Auto. Das Tier wurde vom
PKW erfasst, der Fahrer meldete den Wildunfall der Polizei.
Dummerweise bemerkten die Beamten, dass es Anhaltspunkte gab, die bei
ihm auf den Genuss von Cannabis hinwiesen. Ein Drogenvortest
bestätigte den Verdacht, weshalb der junge Mann zu einer Blutentnahme
mit musste.
Neckarsulm: Was wollten die Einbrecher in der Hütte?
Warum ein Einbrecher in eine Gartenhütte auf einem Grundstück im
Neckarsulmer Gewann Kalben eingedrungen ist, ist ein Rätsel. Der
Unbekannte rauchte in der Hütte mehrere Zigaretten und beschädigte
einige Gegenstände. Außerdem brach er einen Schuppen neben der Hütte
auf, holte eine neuwertige Motorsäge heraus und wollte diese
offensichtlich starten. Als ihm dies nicht gelang, ließ er sie
beschädigt liegen. Hinweise auf den Täter hat die Polizei keine.
Weinsberg: Teure Räder gestohlen
Knapp 3.000 Euro teure Kompletträder stahlen Unbekannte in der
Nacht zum vergangenen Dienstag in Weinsberg. Die versilberten
Original BMW-M313 Performance-Felgen lagen in einer
Gemeinschaftsgarage eines Wohnhauses am Bahnhofplatz. Auf ihnen sind
zwei Reifen der Marke Nexen mit 225 Millimeter und zwei mit 255
Millimeter Breite. Hinweise auf die Täter hat die Polizei keine.
Unterland: Immer öfter gemeine Erpresser
Vermehrt werden in letzter Zeit bei der Unterländer Polizei Fälle
angezeigt, in denen Leute erpresst werden sollen. Die Vorgehensweise
ist immer dieselbe. Das Opfer erhält eine Mail, in der mitgeteilt
wird, dass er oder sie bei der Selbstbefriedigung vor dem Computer
gefilmt wurde und er nun einen bestimmten Betrag überweisen müsse,
sonst würde der Mail-Schreiber den Film ins Netz stellen. Die Polizei
rät Computerbenutzern, die solche Mails erhalten, nicht darauf
einzugehen, sondern bei der Polizei Anzeige zu erstatten.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Bad Friedrichshall: Motorradfahrer schwer verletzt
Schwere Verletzungen erlitt ein Motorradfahrer am Mittwochabend bei einem Unfall
in Bad Friedrichshall. Ein 22-Jähriger befuhr mit seinem VW Polo di...
Heilbronn: Demonstrationen mit Provokationen,
aber ohne große Folgen
Zu einem Großaufgebot der Polizei kam es am Sonntag in Heilbronn
aufgrund von zwei Veranstaltungen. Bei einer von Türken ange...
Heilbronn: Polizeiposten Heilbronn-Innenstadt unter neuer Leitung
Georg Göhring verlässt den Polizeiposten Heilbronn-Innenstadt
(PPI) und wurde von Polizeipräsident Hans Becker und vom Leiter...