Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 17.05.2018 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis
Kirchgasse - 17.05.2018Assamstadt: Rauchendes Auto in Garage
Eine Powerbank zum Aufladen von mobilen Endgeräten hat am
Mittwochvormittag zu einem Einsatz von Polizei und freiwilliger
Feuerwehr in Assamstadt geführt. Gegen 11.30 Uhr hatte ein Fahrzeug
in einer Garage in der
Kirchgasse stark geraucht. Die zwölf Leute der
Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen vor Ort waren, schoben den Pkw ins
Freie. Draußen stellte sich heraus, dass die im Auto liegende
Powerbank geschmort hatte und dadurch der Rauch entstand.
Bad Mergentheim: Dieb war auf Angelzubehör aus
Auf Angelzubehör hatte es am Mittwochnachmittag ein Mann in einem
Geschäft für Agrarprodukte an der Zaisenmühlstraße in Bad Mergentheim
abgesehen. Der Unbekannte bezahlte zwar gegen 16.30 Uhr ein Produkt
an der Kasse, löste aber dann den Warensicherungsalarm aus. Der
Verkäufer sprach den Mann auf ein nicht bezahltes Päckchen
Angelzubehör an, woraufhin der Unbekannte den Artikel bezahlte. Als
der Warenalarm erneut ertönte, verließ der Mann einfach den Laden.
Der Verkäufer verfolgte ihn und forderte ihn zur Herausgabe eines
bestimmten Angelzubehörprodukts auf, das er an ihm gesehen hatte. Der
Mann übergab es zwar, verweigerte dann aber die Herausgabe von
möglichem weiteren Diebesgut. Er flüchtete mit dem Fahrrad, nachdem
der Verkäufer ankündigte, die Polizei zu verständigen. Der Mann ist
circa 180 bis 185 Zentimeter groß, hat rote Haare, eine kräftige
Figur und ein Tattoo von einem Gesicht auf einem Unterarm. Am
Mittwoch war er offenbar alkoholisiert und trug eine schwarze
Vliesjacke, blaue Jeans, neonblaue Trekking- oder Sportschuhe und
eine Sonnenbrille. Personen, die den Mann kennen oder Hinweise zu ihm
geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer
07931/5499-0 beim Polizeirevier Bad Mergentheim zu melden.
Bad Mergentheim: Ford in Mini gerutscht
Bei regennasser Fahrbahn ist am Mittwochnachmittag ein BMW Mini in
einen Ford gerutscht, dabei zogen sich zwei Personen leichte
Verletzungen zu. Ein 38-Jähriger war gegen 14.40 Uhr mit seinem Ford
auf der Herrenwiesenstraße in Bad Mergentheim unterwegs. Bei starkem
Verkehrsaufkommen im stockenden Verkehr wollte die vorausfahrende
29-Jährige mit ihrem Pkw nach links abbiegen. Der 38-Jährige bremste,
aber das Fahrzeug rutschte in den Ford. Die 29-Jährige und ein
60-jähriger Mitfahrer wurden leicht verletzt. An dem Fahrzeugen
entstand kaum Sachschaden.
Niederstetten: Werkzeug aus Hütte entwendet
Auf Werkzeuge hatten es Unbekannte in Niederstetten abgesehen. Im
Zeitraum von Dienstagmittag bis Mittwochmorgen verschafften sie sich
gewaltsam Zugang zu einer Hütte in der Straße Im Ganswasen. Im
Inneren der Hütte entwendeten die Personen mehrere Werkzeuge und
Maschinen. Zeugenhinweise gehen unter der Telefonnummer 07934/9947-0
an den Polizeiposten Weikersheim.
Main-Tauber-Kreis: Immer öfter gemeine Erpresser
Vermehrt werden in letzter Zeit bei der Polizei Fälle angezeigt,
in denen Leute erpresst werden sollen. Die Vorgehensweise ist immer
dieselbe. Das Opfer erhält eine Mail, in der mitgeteilt wird, dass er
oder sie bei der Selbstbefriedigung vor dem Computer gefilmt wurde
und er nun einen bestimmten Betrag überweisen müsse, sonst würde der
Mail-Schreiber den Film ins Netz stellen. Die Polizei rät
Computerbenutzern, die solche Mails erhalten, nicht darauf
einzugehen, sondern bei der Polizei Anzeige zu erstatten.
Tauberbischofsheim: Zeuge notierte sich Kennzeichen
Einem aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass ein
Pkw-Besitzer nicht auf einem Unfallschaden sitzen bleibt. Eine Frau
hatte am Mittwochvormittag beim Öffnen der Fahrertür ihres Pkw an
einem daneben geparkten BMW auf einem Supermarktparkplatz in der
Pestalozziallee in Tauberbischofsheim einen Schaden in Höhe von 200
Euro verursacht. Der Zeuge notierte sich das Kennzeichen und
informierte später den Besitzer des beschädigten Pkw. Dadurch konnte
die Polizei die Verursacherin ermitteln.
Großrinderfeld: Diesel entwendet während Lkw-Fahrer schlief
Dieseldiebe waren in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in
Großrinderfeld unterwegs. Aus dem Tank eines Lkw entwendeten sie
circa 500 bis 600 Liter des Kraftstoffs. Der Lkw-Fahrer nächtigte
währenddessen in seiner Fahrerkabine. Der Lkw stand von
Tauberbischofsheim kommend am Ortseingang von Großrinderfeld.
Personen, die Hinweise auf die ungebetenen Tankgäste geben können,
werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341/81-0 beim
Polizeirevier Tauberbischofsheim zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 18
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Kupferzell: Wiederholtes mal ohne Führerschein
unterwegs
Ohne im Besitz eines Führerscheines zu sein, befuhr ein
29-jähriger Mann am Mittwoch, gegen 22.30 Uhr, die Kirchgasse in
Kupferzell. Do...
Wertheim-Bestenheid: Vorfahrtsverletzung führt
zu Sachschaden
Die 47-jährige Lenkerin eines Audi A6 wollte am Montagmorgen,
gegen 5.40 Uhr, vom Haslocher Weg her kommende die Kreuzung zur
Lande...
Osterburken: Audi A3 beschädigt In der Zeit von
Montag, 15. Januar, bis Freitag, 19. Januar, wurde in der Boschstraße
in Osterburken, gegenüber einem Altenheim, ein Audi A3,
grau-metallic, beschädig...