zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 12.08.2015 Main-Tauber-Kreis Neckar-Odenwald-Kreis

Kirchstr. - 12.08.2015

Bad Mergentheim: Seniorin angefahren

Glück im Unglück hatte eine 97-Jährige, die am Dienstagmittag in
Bad Mergentheim von einem Auto angefahren wurde. Eine 47-Jährige fuhr
in der Kirchstraße rückwärts aus einer Parklücke und übersah dabei
offensichtlich die hinter dem PKW vorbei gehende Seniorin. Als diese
vom BMW angefahren wurde, stürzte sie auf das Gesicht, erlitt
allerdings nur leichte Verletzungen. Sie konnte das Krankenhaus nach
einer ambulanten Behandlung wieder verlassen.

Bad Mergentheim: Drei Verletzte bei Unfall

Drei Leichtverletzte wurden am Dienstagabend nach einem Unfall in
Bad Mergentheim vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Ein
25-Jähriger wollte kurz nach 17.30 Uhr mit seinem Fiat von der
Buchener Straße nach links in die Hangstraße einbiegen und übersah
dabei offensichtlich den VW einer entgegen kommenden 19-Jährigen.
Durch die Wucht des Zusammenpralls der Fahrzeuge wurden beide Fahrer
und die Beifahrerin im VW verletzt. Im Einsatz waren neben der
Polizei und dem Rettungsdienst auch die Freiwillige Feuerwehr Bad
Mergentheim.

Tauberbischofsheim: Jugendliche Randale

Drei Jugendliche würden in der Königheimer Straße in
Tauberbischofsheim randalieren und Baustellenschilder umwerfen, wurde
in der Nacht zum Mittwoch, um 3 Uhr der Polizei gemeldet. Zwei
Streifen des örtlichen Polizeireviers konnten kurz darauf zwei
16-jährige Jungen und eine 17 Jahre alte Jugendliche noch in der
Königheimer Straße antreffen. Atemalkoholtests ergaben 0,6 Promille
bei der jungen Frau und 0,4 sowie 1,3 Promille bei den Jungen.
Nachdem das Trio die Schilder wieder aufgestellt hattn, wurden die
jungen Leute den Eltern überstellt.

Ahorn: Das Wort "Polizei" wimmelt Benzinbettler ab

Weiterhin sind Unbekannte unterwegs, die hilfsbereite Autofahrer
hereinlegen möchten. Zuletzt wurde der Tauberbischofsheimer Polizei
von einem Verkehrsteilnehmer gemeldet, dass er am Dienstagabend
zwischen Ahorn-Buch und Kupprichshausen zwei vermeintliche
Pannenfahrzeuge mit eingeschaltetem Warnblinker gesehen und deshalb
angehalten habe. Er stellte fest, dass nur eines der Fahrzeuge ein
angebliches Pannenauto war, das andere gehörte einer Frau, die helfen
wollte, weil der Fahrer eines silbernen VW Golf mit bulgarischem
Kennzeichen angab, er brauche Benzin. Der Anrufer berichtete, dass er
das Wort Polizei gebrauchte, worauf der Bulgare in sein Auto sprang
und auf die Autobahn in Richtung Heilbronn auffuhr - trotz
angeblichem Spritmangel. Der Trick ist alt, klappt aber immer wieder,
weshalb die Polizei vor diesen Benzin-Betrügern warnt. Sollte jemand
entsprechend angesprochen werden, sollte umgehend die nächste
Polizeidienststelle angerufen werden.

Lauda-Königshofen-Sachsenflur: Diebe auf Grundstück

Eine motorbetriebe Fräse mit einem Gewicht von rund 100 Kilogramm
und ein Stromaggregat stahlen Unbekannte in der Nacht zum Dienstag
aus einer Unterstellhalle auf einem Grundstück im Gewann Schneeberg
bei Sachsenflur. Die Diebe brachen das Schloss des Tores zum Areal
auf und konnten so mit einem Fahrzeug zum ein- oder aufladen
hineinfahren. Die Geräte haben einen Gesamtwert von über 1.000 Euro.
Hinweise auf die Täter hat die Polizei keine und hofft deshalb, dass
jemand in der tatrelevanten Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht
hat. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten
Lauda-Königshofen, Telefon 09343 6213-0, zu melden.

Adelsheim: Sattelzug im Wald

Auf Abwege kam am Montagabend ein 63-Jähriger mit seinem
Sattelzug. Der ortsunkundige Trucker wollte seine Ruhezeit einhalten
und fuhr deshalb gegen 18 Uhr in ein Waldgebiet im Adelsheimer Gewann
Essigklinge. Am Dienstag meldete er sich bei der Polizei, er wisse
nicht, wo er hier sei, aber habe sich festgefahren. Nach einer
längeren Suche fanden die Beamten des Polizeireviers Buchen den
Sattelzug. Dieser war einen Hang hinuntergerutscht und hing schräg an
einem Baumstamm. Zur Bergung musste das Abschleppunternehmen schweres
Gerät mitbringen, der Sattelzug hatte nämlich 24 Tonnen Drahtrollen
geladen.

Waldhausen: Wildunfall - Rollerfahrer schwer verletzt

Schwere Verletzungen erlitt der Fahrer eines Motorrollers bei
einem Unfall am Dienstagabend bei Limbach. Der 56-Jährige fuhr gegen
23.30 Uhr mit seiner Yamaha auf der B 27 von Buchen in Richtung
Mosbach. Kurz vor der Einmündung nach Mudau rannte ein Wildschwein
über die Straße. Der Roller erfasste die Sau, die sofort getötet
wurde. Das Krad rutschte noch rund 130 Meter auf der Fahrbahn weiter.
Der 56-Jährige musste vom Rettungsdienst zur stationären Behandlung
ins Krankenhaus gefahren werden.

Schefflenz: Immer wieder Flächenbrände Nahezu täglich werden
derzeit im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn
Flächenbrände an Straßen gemeldet. In Schefflenz brannte am
Dienstagmittag ein 30 Quadratmeter großes Wiesenstück im Schefflenzer
Lerchenberg, neben den Bahngleisen. Die Freiwillige Feuerwehr hatte
allerdings keine Probleme mit den Löscharbeiten, so dass sich die
Flammen nicht weiter ausbreiten konnten.

Billigheim: Immer wieder Sachbeschädigungen

Schon seit Mai beschädigen Unbekannte immer wieder die
Bushaltestelle in der Sulzbacher Straße in Billigheim. Die
Fensterbänke wurden zerkratzt und die Absperrketten zerrissen.
Zuletzt waren die Täter am vergangenen Wochenende aktiv. Dieses Mal
wurde ein Dachkandelrohr beschädigt. Insgesamt wird der inzwischen
angerichtete Schaden bereits auf über 1.500 Euro geschätzt. Hinweise
auf die Täter gehen an den Polizeiposten Limbach, Telefon 06293 233.

Mosbach: Verfolgungsfahrt noch einmal gut gegangen

Weil kein Versicherungskennzeichen an seinem Mofa angebracht war,
wollte am Dienstagmorgen, kurz vor 9.30 Uhr, eine Streife des
Mosbacher Polizeireviers einen 16-Jährigen in der Mosbacher
Pfalzgraf-Otto-Straße anhalten. Der junge Mann hatte dafür
offensichtlich kein Verständnis und gab Gas. Bis zu einer
Geschwindigkeit von 90 km/h konnte er sein eigentlich nur 25 km/h
schnelles Gefährt auf seiner Flucht quer durch die Stadt
beschleunigen. Um zu verhindern, dass der Streifenwagen überholte,
fuhr er in Schlangenlinien und überholte langsamere PKW. Eine
Linkskurve schnitt der Jugendliche derart, dass entgegen kommende
Fahrzeug abgebremst werden mussten, um einen Zusammenstoß zu
verhindern. Er fuhr bei Rotlicht der Ampel über eine Kreuzung und bog
in den verkehrsberuhigten Bereich der Hauptstraße ein. Bei seiner
rasanten Fahrt durch die Fußgängerzone mussten mehrere Fußgänger zu
rSeite springen, die durch die eingeschalteten Sondersignale des
Streifenwagens auf die Gefahr aufmerksam wurden. Als er einem Taxi
ausweichen musste, stürzte er und flüchtete zu Fuß. Diese Verfolgung
dauerte allerdings nur kurz, er wurde rasch eingeholt. Die Polizei
stellte fest, dass er sein Mofa umbaute und das
Versicherungskennzeichen absichtlich nicht montierte. Gegen den
16-Jährigen, der seiner Mutter übergeben wurde, werden nun
verschiedene Anzeigen vorgelegt. Verkehrsteilnehmer, die durch seine
wilde Fahrt durch Mosbach gefährdet wurden, mögen sich beim
Polizeirevier unter der Telefonnummer 06261 8090 melden.

Mosbach-Neckarelz: Hoher Sachschaden bei Einbruch

Über 3.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Einbruch in das
Auguste-Pattberg-Gymnasium in Mosbach-Neckarelz. In der Zeit zwischen
dem 7. und dem 10. August gelangten Einbrecher auf eine nicht
bekannte Weise in das Schulgebäude. Im Innern schlugen sie die
Sicherheitsverglasung des Hausmeisterbüros ein. In diesem brachen sie
einen Blechschrank auf und knackten anschließend vier Automaten in
der Aula. Hinweise auf die Täter gibt es keine. Wer verdächtige
Personen im Bereich der Schule gesehen hat, wird gebeten, sich mit
dem Polizeiposten Mosbach-Diedesheim, Telefon 06261 67570, in
Verbindung zu setzen.

Mosbach: Nach Unfall geflüchtet

Den Verursacher eines Unfalls am Montag in Mosbach sucht die
Polizei. Der Unbekannte rammte auf dem Parkplatz des Ärztehauses im
Knopfweg beim Ein- oder Ausparken einen ordnungsgemäß geparkten VW
Caddy. Anschließend flüchtete er, ohne sich um den Schaden zu Kümmern
oder seine Personalien zu hinterlassen. Die Höhe des angerichteten
Schadens schätzt die Polizei auf mindestens 1.500 Euro. Zeugen, die
Hinweise auf den Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich
beim Polizeirevier Mosbach, Telefon 06261 8090, zu melden.

Neckarzimmern: Baumdiebstahl aufgeklärt

Dass auch kleinere Straftaten von der Polizei verfolgt werden,
zeigt die Aufklärung einer Sachbeschädigung in Neckarzimmern. In der
Nacht zum 2. August rissen Unbekannte in einem Garten im
Neckarzimmerner Gewann Krautgärten einen Zwetschgenbaum aus. Nun
konnten Beamte des Polizeiposten Diedesheim zwei Tatverdächtige
ermitteln. Die beiden 17- und 18-Jährigen waren zu dieser Zeit Gast
eines Campingplatzes. Das Duo wird außerdem verdächtigt, in
Neckarzimmern ein Verkehrszeichen samt dem einbetonierten Pfosten
ausgerissen zu haben. An einer Bushaltestelle warfen sie
offensichtlich eine Obstpresse samt Bepflanzung um, so der Verdacht.
Die jungen Männer befanden sich mit drei Betreuern und einer
insgesamt neunköpfigen Jugendgruppe auf dem Campingplatz, den alle
wegen nicht adäquaten Verhaltens frühzeitig verlassen mussten.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Kirchstr.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 19.11.2019 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis
19.11.2019 - Kirchstr.
Bretzfeld-Rappach: Verkehrsunfall legt Wasserversorgung lahm Gegen einen Hydranten fuhr am Nachmittag des Dienstag, 12. November, ein unbekannter Unfallverursacher in der Einmündung Kirchstraße/Mül... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis
01.09.2017 - Kirchstr.
Billigheim: Zusammenstoß mit dem Gegenverkehr Mangelnde Fahrpraxis könnte die Ursache für einen Unfall gewesen sein, der sich am Donnerstag, gegen 11 Uhr, in der Kirchstraße in Allfeld ereignet ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen