PRESSEMITTEILUNG vom 13.06.2017 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald und dem Main-Tauber-Kreis
Kleiststr. - 13.06.2017Buchen: Radmuttern gelockert Gefährliche Folgen
hätte die Tat eines Unbekannten haben können, der an einem in der
Buchener
Kleiststraße geparkten Opel vierzehn der insgesamt zwanzig
Radmuttern gelöst hatte. Der Besitzer hatte seinen Wagen dort in der
Zeit von Samstagabend bis Sonntagnachmittag abgestellt und hatte die
sinnlose sowie gefährliche Manipulation glücklicherweise gleich nach
seiner Weiterfahrt festgestellt. Da das Lösen der Radmuttern
keineswegs ein Streich sondern eine Straftat ist, sucht die Polizei
Buchen, Telefon 06281/9040, Zeugen welche Hinweise geben können.
Walldürn: 2000 Euro Schaden nach Unfallflucht Ohne sich um den von
ihm verursachten Sachschaden zu kümmern, entfernte sich der Fahrer
eines Pkws von einer Unfallstelle hinter dem Feuerwehrgerätehaus in
Walldürn. Der Besitzer eines silbernen Fords hatte seinen Wagen in
der Dr.-Heinrich-Köhler-Straße den gesamten Sonntag über abgestellt.
Bei seiner Rückkehr musste er feststellen, dass sein Auto am vorderen
Kotflügel stark beschädigt war. Da der Verursacher weder die Polizei
noch den Geschädigten verständigt hatte sucht der Polizeiposten
Walldürn, Telefon 06282/926660, Zeugen des Unfalls.
Mosbach: Ohne Führerschein unterwegs Im Rahmen einer Kontrolle
konnte eine Streife des Polizeireviers Mosbach in der Nacht zum
Dienstag einen Autofahrer anhalten, der nicht im Besitz eines
Führerscheins war. Der Mann war gegen drei Uhr im Neckarelzer Hohlweg
unterwegs. Vermutlich um einer Strafe zu entgehen, gab der
Opel-Fahrer den Beamten gegenüber zunächst den Namen seines Bruders
an. Da aber Zweifel an der Identität bestanden, musste der 30-Jährige
die Polizisten auf die Dienststelle begleiten, wo dann zweifelsfrei
die korrekten Personalien und somit auch das Nichtvorhandensein der
erforderlichen Fahrerlaubnis ermittelt werden konnten. Der Mann muss
nun mit einer Anzeige rechnen. Post von der Polizei wird aber auch
seine Frau bekommen. Sie ist die Halterin des Opel Corsas und hatte
ihrem Mann verbotswidrig ermöglicht das Fahrzeug zu benutzen.
Neckargerach: Diebstahl an Bootsanlegestelle Ein Hinweisschild und
eine Rundumleuchte wurden von der neuen Bootsanlegestelle am
Neckarlauer in Neckargerach entwendet. Die Plattform, welche speziell
für kleinere Wasserfahrzeuge angebracht ist, befindet sich zwischen
dem Campingplatz und dem Sportgelände am Neckarufer. Durch den
Diebstahl, welcher sich zwischen Donnerstag und Montag ereignet haben
muss entstand Sachschaden in Höhe von ca. 250 Euro. Der Polizeiposten
Limbach, Telefon 06274/928050, sucht Zeugen, die Hinweise zu der Tat
geben können.
Main-Tauber-Kreis
Creglingen: Unfall nach gefährlichem Überholmanöver Weil ein
entgegenkommender Autofahrer am Montagnachmittag im Kurvenbereich
einen Lkw überholte, musste der Fahrer eines Skoda Superbs auf der L
2246 zwischen Sechselbach und Auernhofen nach rechts ausweichen um
einen Zusammenstoß mit dem Gegenverkehr zu verhindern. Das
Ausweichmanöver führte den 39-Jährigen aber in den rechten
Straßengraben, wo der Pkw an einem Schacht hängenblieb und sich
überschlug. Der Fahrer zog sich dabei leichte Verletzungen zu, sein
Fahrzeug wurde stark beschädigt. Der VW Golf des 20-jährigen
Überholenden sowie der Lkw blieben unbeschädigt und beide Fahrer
kümmerten sich um den Verletzten. Der Unfallverursacher musste seinen
Führerschein zu den Akten geben, da dieser aufgrund der gefährlichen
Fahrweise, die zu dem Unfall geführt hatte, beschlagnahmt wurde.
Bad Mergentheim: Fahrzeug beschädigt Zwischen Samstag und Sonntag
wurde ein in der Dr.-Hofmann-Straße geparkter Peugeot beschädigt. Auf
unbekannte Weise wurde der rechte Außenspiegel aus der Verankerung
gerissen, so dass Sachschaden entstand. Die Polizei Bad Mergentheim
konnte zwar Spuren sichern, sucht aber dennoch unter Telefon
07931/54990 Zeugen des Vorfalls.
Lauda-Königshofen: Autofahrt endet im Bachbett Ein 37-Jähriger war
am Montagnachmittag auf der K 2847 zwischen Oelsfeld und Oberbalbach
unterwegs, als er aus bislang nicht bekannter Ursache in einer
Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abkam. Anschließend fuhr er
fast 150 Meter über eine Wiese, bevor der BMW in das Bachbett des
Balbachs stürzte. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt und kam zur
Behandlung in ein Krankenhaus. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe
von circa 12.000 Euro und dieser musste durch ein
Abschleppunternehmen aufwendig geborgen werden. Da eine
Umweltgefährdung nicht gänzlich ausgeschlossen konnte, wurde auch das
Landratsamt verständigt, welches das vorsorgliche Anbringen einer
temporären Ölsperre in dem Gewässer veranlasste.
Wertheim: Alkoholisiert und ohne Licht unterwegs Weil sie ohne
Licht auf der Bestenheider Straße in Bestenheid unterwegs war, fiel
eine 55-jährige Renault-Fahrerin am Montagabend gegen 23 Uhr einer
Streife des Polizeireviers Wertheim auf. Eine anschließende Kontrolle
brachte eine mögliche Ursache für die Vergesslichkeit ans Licht. Der
Grund warum die Frau nicht daran gedacht hatte ihr Licht
einzuschalten könnte gewesen sein, dass die Frau alkoholisiert war.
Ein Vortest bei der nach Alkohol riechenden Fahrerin hat einen Wert
von über einem Promille ergeben. Die Dame musste im Anschluss die
Entnahme einer Blutprobe über sich ergehen und ihr Fahrzeug stehen
lassen. Außerdem wird nun eine Anzeige auf sie zukommen.
Külsheim: Ausweichmanöver endet an Bordstein Eine junge Frau war
am Montag zwischen 8 Uhr und 8:30 Uhr auf dem Gemeindeverbindungsweg
zwischen Külsheim und Steinbach unterwegs, als sie einem
silberfarbenen Pkw ausweichen musste, der von einem jungen Mann
gesteuert wurde. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden fuhr die Dame
nach rechts, touchierte dort aber den Bordstein und beschädigte ihr
Fahrzeug. Der Entgegenkommende fuhr einfach weiter und wird nun von
der Polizei Wertheim, Telefon 09342/91890, gesucht. Auch Zeugen des
Vorfalles sollen sich melden.
Lauda-Königshofen: Scheibe eingetreten Die Glasscheibe einer
Eingangstüre eines Geldinstitutes in der Josef-Schmitt-Straße in
Lauda ging am vergangenen Wochenende vermutlich durch einen
Schuhtritt zu Bruch. Dabei entstand hoher Sachschaden. Der
Polizeiposten Lauda-Köngshofen bittet Zeugen, die Hinweise zu der Tat
geben können bzw. Beobachtungen gemacht haben, sich unter Telefon
09343/62130 zu melden.
Tauberbischofsheim: Zwei Lkw mutwillig beschädigt Gänzlich sinnlos
war das, was sich Unbekannte am vergangene Wochenende in
Tauberbischofsheim, auf dem ehemaligen Kasernengelände in der
Albert-Einstein-Straße haben einfallen lassen. Dort waren zwei
Lastwagen einer Baufirma abgestellt. Ein MAN wurde aufgebrochen,
beschädigt und aus dem Innern wurde ein älteres Radio entwendet. Ein
daneben stehender Mercedes-Benz-Lkw wurde zwar nicht aufgebrochen.
Umso stärker waren aber die Beschädigungen, die dem Fahrzeug rund um
das Führerhaus zugefügt wurden. Insgesamt entstand Sachschaden in
Höhe von rund 1000 Euro. Die Polizei Tauberbischofsheim bittet
Zeugen, sich unter Telefon 09341/810 zu melden.
Lauda-Königshofen: Mehrere Einbrüche in Vereinsheime und Lokale
Gleich drei Objekte wurden am vergangenen Wochenende in
Lauda-Königshofen von Einbrechern heimgesucht. Der Polizeiposten
Lauda-Königshofen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun
Zeugen und Hinweisgeber zu den nachfolgenden Sachverhalten: Zwischen
Samstagnachmittag und Montagvormittag wurde im SV Heim der Winzer
Beckstein in der Laudaer Straße eingebrochen. Der oder die Täter
gelangten gewaltsam über ein Fenster in das Gebäude und entwendeten
dort einen Computer und Werkzeug. Die schadenshöhe hier sind circa
1500 Euro. Ebenfalls in der Laudaer Straße befindet sich das
Vereinsgelände des Tennisklubs TC Beckstein. Mehrere Personen
verschafften sich unberechtigt zwischen Sonntagabend und Montagmorgen
zunächst Zutritt zum Areal und auch hier gewaltsam Zugang in das
Vereinsheim. Dort wurde dann Diebesgut, auch in Form von Getränken,
in Höhe von dreißig Euro entwendet. Der entstandene Sachschaden ist
mit 500 Euro aber viel höher. Der höchste Schaden entstand aber bei
einem Einbruch in das Sportheim des FV Lauda in der Straße Am Wörth
in Lauda. Auch diese Tat ereignete sich zwischen Sonntagabend und
Montagmorgen und die Täter hatten sich durch das gewaltsame
Aufbrechen mehrerer Türen Zugang zu den Räumlichkeiten des Vereins
und der Vereinsgaststätte verschafft. Entwendet wurden
Elektonikgeräte, Geld, Süßwaren und sonstige Wertgegenstände, wodurch
ein Diebstahls- und Sachschaden in Höhe von über 5000 Euro entstand.
Der Polizeiposten Lauda-Königshofen nimmt Zeugenhinweise unter
Telefon 09343/62130 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 10
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell