zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 19.02.2016 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Klettstr. - 19.02.2016

Heilbronn: Autos aufgebrochen

Am Donnerstag stahlen Unbekannte in Heilbronn Handtaschen aus zwei
Fahrzeugen. Dabei wurden jeweils die Seitenscheiben der Beifahrertür
eingeschlagen. Im ersten Fall stand das Auto einer 20-Jährigen im
Zeitraum zwischen 16 und 18 Uhr in der Klettstraße. Im zweiten Fall
wurde das Fahrzeug einer 30-Jährigen aufgebrochen, welches im
Zeitraum zwischen 17 und 19 Uhr in der Goethestraße stand.
Verdächtige Wahrnehmungen in den Bereichen nimmt das Polizeirevier
Heilbronn unter der Nummer 07131 104-2500 entgegen.

Heilbronn: Versuchte Einbrüche

Ein Unbekannter versuchte am frühen Freitagmorgen zunächst in
einen Laden eines Telekommunikationsanbieters in Heilbronn am
Wollhaus einzubrechen, indem er die Scheibe einer Zugangstür
einschlagen wollte. Als er an dieser gescheitert ist, ging vermutlich
derselbe Tatverdächtige vom Wollhaus zur Rosengasse und versuchte
dort sein Glück an einem Bioladen. Nachdem hier die Scheibe einer
Notausgangstür eingeschlagen werden konnte, wurde der Unbekannte
vermutlich durch die Alarmanlage vertrieben. An beiden Objekten
entstand Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Sachdienliche
Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn unter der Nummer 07131
104-2500.

Heilbronn: Sachbeschädigung durch Schüsse

Ein Unbekannter schoss vermutlich mit einer Kleinkaliberwaffe am
Dienstag oder Mittwoch auf die Eingangstür eines
Telekommunikationsanbieters in Heilbronn. Hierbei wurde die Scheibe,
welche aus einem Sicherheitsglas besteht, beschädigt. Der Sachschaden
wird auf einen höheren dreistelligen Betrag geschätzt. Beobachtungen
aus dem Bereich der Rosenbergstraße im Zeitraum zwischen Dienstag,
15.00 Uhr und Mittwoch, 9.00 Uhr nimmt das Polizeirevier in Heilbronn
unter der Nummer 07131 104-2500 entgegen.

Erlenbach: Einbruch in Werkstatt-Auto gestohlen

Vermutlich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag stieg ein
Unbekannter durch ein Fenster, welches er vorher aufhebelte, in eine
Autoreparaturwerkstatt in Erlenbach ein und entwendete einen
Fahrzeugschlüssel eines neuwertigen Fahrzeuges. Nach bisherigem Stand
der Ermittlungen suchte der Unbekannte gezielt nach
Fahrzeugschlüsseln und den dazugehörigen Papieren. Das Fahrzeug, zu
dem der Schlüssel passte, stand neben der Werkstatt und wurde
entwendet. Es handelt sich um einen über 30.000 Euro teuren
silberfarbenen Ford Tourneo mit dem amtlichen Kennzeichen DN AI 2631.
Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Neckarsulm unter der
Telefonnummer 07132 9371-0 entgegen.

Jagsthausen: Von Fahrbahn abgekommen

Glück im Unglück hatte am Donnerstag eine 18-jährige Fahrerin, als
sie mit ihrem VW den Verbindungsweg vom Aussiedlerhof Detterer in
Richtung Jagsthausen befuhr. In einer Linkskurve kam die junge Frau
vermutlich aufgrund fehlender Fahrpraxis nach rechts in den
Grünstreifen und verlor beim Gegenlenken wahrscheinlich die Kontrolle
über das Fahrzeug. In der Folge kam der VW von der Straße ab,
überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Glücklicherweise
wurde die 18-Jährige nicht verletzt. Am Auto entstand Sachschaden im
vierstelligen Bereich.

Neuenstadt/ A81: Wildunfall mit neun Fahrzeugen

Durch den Zusammenstoß mit einem Wildschwein auf der A81 bei
Neuenstadt am Kocher wurden am Donnerstagabend neun Fahrzeuge teils
stark beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt etwa
16.000 Euro geschätzt. Ein 61-Jähriger fuhr mit seinem VW Passat in
Richtung Würzburg als er mit seinem Fahrzeug ein die Fahrbahn
querendes Wildschwein erfasste. Das Tier wurde gegen die
Mittelleitplanke geschleudert und verendete. In der Folge fuhren
insgesamt acht Fahrzeuglenker mit ihrem Wagen über den Kadaver.

Gundelsheim: Heizöl in Bach gelangt

Einige Liter Heizöl gelangten vermutlich in Folge eines
technischen Defekts am Donnerstagnachmittag bei Gundelsheim in den
Sellbach. Das Öl war aus einer privaten Heizanlage über das Erdreich
in das Gewässer gelangt. Die Freiwillige Feuerwehr Gundelsheim
errichtete rechtzeitig eine Ölsperre, so dass es zu keinen
Umweltschäden kam. Der Arbeitsbereich Umwelt und Gewerbe des
Polizeipräsidiums Heilbronn ermittelt.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen