zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 23.05.2017 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Koepffstr. - 23.05.2017

Heilbronn: Fahrrad aus Karton gestohlen

Auf eine recht ungewöhnliche Art stahlen Unbekannte in der Nacht
zum Montag in Heilbronn ein Fahrrad. Die Diebe brachen an der
Rückseite des Gebäudes einer Fahrradfirma in der Koepffstraße ein
Fenster auf und stiegen ins Innere. Dort holten sie sich ein noch im
Karton verpacktes und noch nicht montiertes Fahrrad und stahlen
dieses. Es handelt sich um ein schwarzes Damenfahrrad mit grünen
Streifen und hat einen Wert von 750 Euro. Der beim Einbruch
angerichtete Sachschaden liegt bei 1.000 Euro.

Heilbronn-Neckargartach: Einbrecher bei der Kirchengemeinde

Ein Fenster am Gebäude der evangelischen Kirchengemeinde in der
Neckargartacher Kirchbergstraße drückten Unbekannte am vergangenen
Wochenende ein. Obwohl ein Einsteigen ins Gebäudeinnere dann möglich
gewesen wäre, taten sie das nicht, sondern verließen den Tatort ohne
Beute. Die Polizei schließt nicht aus, dass sie gestört wurden.
Verdächtige Beobachtungen sollten dem Polizeiposten Neckargartach,
Telefon 07131 28330, gemeldet werden.

Bad Rappenau: Frechheit siegt - aber nicht immer

Recht dreist verhielt sich der Fahrer eines PKW am Montag auf der
A 6. Der 42-Jährige fuhr mit seinem VW Golf zwischen den
Anschlussstellen Sinsheim und Bad Rappenau in Richtung Nürnberg auf
der rechten von drei Fahrspuren. Als er zur Mitte hin wechseln wollte
übersah er offensichtlich einen dort fahrenden Sattelzug. Durch den
Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde der Golf nach links auf eine
Betongleitwand geschleudert. Nach dem Unfall schlug der 42-Jährige
dem Lasterfahrer vor, dass man sich auf dem nächsten Parkplatz
treffen und alles ohne Polizei regeln könne. Der 48 Jahre alte
Trucker war einverstanden und fuhr auf den Parkplatz, der
Unfallverursacher flüchtete. Da aber das Kennzeichen seines Autos
bekannt war, konnte er später von der hessischen Polizei angetroffen
werden. Am Sattelzug entstand Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro, am
Golf 6.000 Euro.

Neuenstadt: Vom Schäferhund gebissen

Mehrere Verletzungen und eine zerissene Jacke waren die Folgen
eines Angriffs auf eine Frau durch einen Schäferhund am vergangenen
Samstag in Neuenstadt. Die Frau war mit ihrem kleinen Hund in der
Cleversulzbacher Straße unterwegs, als der Schäferhund plötzlich auf
sie zu kam. Eine Frau lief hinter ihm her und rief der 35-Jährigen
zu, sie solle ihren Hund auf den Arm nehmen. Dies tat sie. Der
Schäferhund griff sie daraufhin an und biss sie in den Arm und den
Rücken. Die Hundehalterin brachte ihn dann weg. Als sie wieder
zurückgekommen war, tauchte auch der Schäferhund wieder auf. Zum
Glück stellten sich zwei Radfahrer mit ihren Fahrrädern zwischen Hund
und Frau, so konnte Schlimmeres verhindert werden.

Heilbronn: Lästiger Unbekannter

Im Bolzplatz am Heilbronner Silcherplatz saß am Sonntagabend,
gegen 21.30 Uhr, eine 17-Jährige. Plötzlich kam ein Unbekannter zu
ihr und sprach sie an. Als sie abwehrend reagierte, habe er sie am
Arm gepackt und gegen den Zaun gedrückt, erzählte die Jugendliche der
Polizei. Dabei erlitt sie leichte Verletzungen. Resolut trat sie
ihrem Gegenüber in den Unterleib, konnte sich befreien und weglaufen.
Der Mann wird beschrieben als arabischer Typ im Alter zwischen 20 und
25 Jahren. Der 1,70 bis 1,80 Meter große Unbekannte hat lockige,
schwarze Haare, die zur Tatzeit seitlich und hinten abrasiert waren.
Auffallend an ihm ist ein Goldzahn auf der linken Seite des
Oberkiefers. Hinweise auf ihn gehen an das Polizeirevier Heilbronn,
Telefon 07131 104-2500.

Bad Rappenau-Obergimpern: 2.400 Fische tot

Rund 2.400 Forellen, Groppen und Stichlinge verendeten über das
vergangene Wochenende und zu Beginn dieser Woche im Krebsbach bei
Obergimpern. Wie die Spezialisten des Arbeitsbereichs Umwelt vom
Heilbronner Polizeipräsidium inzwischen feststellen konnten, wurden
vergangene Woche im Schweinestall eines landwirtschaftlichen
Unternehmens Installationsarbeiten durchgeführt. Im Anschluss an
diese wurde offensichtlich aus Versehen ein Absperrhahn geöffnet,
wonach etwa 120 Kubikmeter Wasser in einen seit Jahren stillgelegten
Futtermitteltank floss und dort von noch darin liegendem organisch
verunreinigtem Futter kontaminiert wurde. Über einen Überlauf floss
das Wasser dann in den Schlosswiesenbach und von diesem in den
Krebsbach. Die Polizei geht davon aus, dass die komplette
Gewässerstrecke über elf Kilometer von Obergimpern bis Waibstadt
einen Totalverlust an Wassertieren erlitt.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Koepffstr.

Pressemitteilung des PP Heilbronn vom 12.04.2015; Stand: 11.00 Uhr, mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn, dem Main-Tauber-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis und dem Hohenlohekreis
12.04.2015 - Koepffstr.
Stadt- und Landkreis Heilbronn Heilbronn - Damenhandtasche aus Pkw entwendet In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde an einem in der Zeit zwischen 23.00 und 01.35 Uhr in der Koepffstraße v... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen