zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 18.02.2015 / Stand: 14:15 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn

Kraichgauplatz - 18.02.2015

Heilbronn: Schlägerei Zu einer handfesten
Auseinandersetzung kam es am frühen Mittwoch zwischen zwei
betrunkenen Männern in einer Gaststätte in Heilbronn. Gegen 02:00 Uhr
wurden die Polizeibeamten des Böckinger Reviers verständigt, nachdem
ein 28-Jähriger und ein 26-Jähriger nach übermäßgem Alkoholkonsum in
einem Lokal an der Viehweide in Streit geraten waren und sich im
weiteren Verlauf einen Schlagabtausch lieferten. Beide wurden dabei
leicht verletzt.

Heilbronn: Mehrere PKW am Kraichgauplatz beschädigt In
Heilbronn-Böckingen beschädigten bislang unbekannte Täter in der
Nacht zum Dienstag mehrere geparkte Fahrzeuge. Auf einem Parkplatz am
Kraichgauplatz waren die PKW abgestellt, als die Unbekannten an
mehreren die Außenspiegel der jeweiligen Fahrerseite abtraten oder
dagegenschlugen, sodass diese auf den Boden fielen. Der Sachschaden
kann derzeit noch nicht beziffert werden. Personen, die sachdienliche
Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei unter Telefon
07131 20406-0 melden.

Gemmingen: Sprinter übersehen - Unfall Etwa 5.500 Euro Sachschaden
entstand bei einem Unfall am Dienstagabend bei Gemmingen. Eine
18-Jährige wollte mit ihrem VW Polo an der Einmündung von Gemmingen
kommend auf die Bundesstraße 293 in Richtung Heilbronn einbiegen.
Dabei übersah sie vermutlich den in Richtung Karlsruhe fahrenden
Mercedes Sprinter eines 44-Jährigen. Der Mann versuchte noch nach
links auszuweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dennoch
prallten die Fahrzeuge aufeinander. Verletzt wurde bei dem Unfall
niemand.

Bad Rappenau: Dacia nach Unfallflucht gesucht Einen PKW der Marke
Dacia sowie dessen Fahrer sucht die Polizei nach einer Unfallflucht
am Dienstag in Bad Rappenau. Gegen 17:45 Uhr stellte ein 31-Jähriger
seinen Ford Fiesta auf einem eingezeichneten Parkplatz in der
Heinsheimer Straße, gegenüber Gebäude 49 ab. Ein bislang unbekannter
Fahrzeuglenker befuhr die Straße in Richtung Heinsheim und streifte
dabei einen Außenspiel des Fords, der dabei beschädigt wurde. Am
Unfallort wurde ein Fahrzeugteil eines Dacias aufgefunden. Nach einer
Recherche wurde bekannt, dass es sich bei dem gesuchten Fahrzeug
möglicherweise um das Modell Dokker, Duster oder Lodgy handelt.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher geben
können, sollten sich bei der Eppinger Polizei unter Telefon 07262
6095-0 melden.

Eppingen: Einbruch in Kirche Auf einen Geldschrank in der
katholischen Kirche in Eppingen-Elsenz hatte ein bislang unbekannter
Täter in der Nacht zum Dienstag abgesehen. Auf bislang unbekannte
Art, gelangte der Einbrecher ins Innere der Kirche, machte sich dort
an einem Tresor zu schaffen und versuchte diesen aus der Wand zu
brechen. Der Versuch scheiterte jedoch kläglich. Der unbekannte
Langfinger musste ohne Beute von Dannen ziehen. Der Sachschaden blieb
glücklicherweise gering. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet
haben, sollten sich bei der Eppinger Polizei unter Telefon 07262
6095-0 melden.

Zaberfeld: Substanzen geraucht - im Krankenhaus Im Krankenhaus
endete für zwei Männer das Rauchen bislang unbekannter Substanzen am
Dienstagabend in Zaberfeld. Gegen 21:20 Uhr wurde den Einsatzkräften
von Polizei und Rettungsdienst gemeldet, dass zwei Männer im Alter
von 29 und 36 Jahren vermutlich "Spice" geraucht hätten und ihnen
davon übel geworden war. Da der ältere zwischenzeitlich bewusstlos
wurde und in einem Gebüsch im Herrenwiesenweg lag, musste er in ein
Krankenhaus eingeliefert werden. Auch der 26-Jährige, der sich
zunächst äußerst aggressiv gegenüber den Helfern zeigte, musste wenig
später in ein Krankenhaus gebracht werden. Die weiteren Ermittlungen
dauern derzeit an.

Heilbronn: Illegaler Hundetransport? Dass mehrere Hunde in einem
Transporter gehalten werden, wurde der Heilbronner Polizei am Montag
gemeldet. Gegen 11 Uhr teilte ein Anwohner mit, dass sich die Tiere
in einem in der Max-Planck-Straße geparkten Ford Transit befinden
sollen, der auf dem Parkplatz eines Mehrfamilienhauses steht. In der
vergangenen Nacht hätten die Hunde mehrfach gebellt und gejault. Beim
Eintreffen einer Streife befanden sich bereits zwei Veterinäre am
Fahrzeug, die ebenfalls verständigt wurden und die bis zu sechs
Monate alten Welpen überprüfen wollten. Da der Ford jedoch
verschlossen war, gelang dies zunächst nicht. Kurze Zeit später
konnten die Polizeibeamten die Besitzer, zwei Männer im Alter von 53
und 27 Jahren, ausfindig machen. Diese öffneten das Fahrzeug, sodass
die Hunde sowie deren Papiere überprüft werden konnten. Dabei mussten
die Kontrolleure lediglich minimale Beanstandungen feststellen. Wie
sich herausstellte, waren die Tiere auf dem Weg von Rumänien nach
Dänemark. In Heilbronn legten die Männer eine Rast ein, um ihren
weiteren Weg fortsetzen zu können. Hinweise auf eine Straftat ergaben
sich nicht.

Heilbronn: Bargeld erschwindelt Weil seine Mutter in einem
Krankenhaus in Mannheim liegen soll und er kein Geld habe, um mit
öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin zu kommen, erschwindelte sich
ein bislang unbekannter Jugendlicher am Montag einige Euro Bargeld.
Kurz vor 17 Uhr sprach der etwa 16 Jahre alte Junge eine 37-Jährige
in der Heilbronner Schillerstraße an und bat um ihre Hilfe. Da die
Frau misstrauisch wurde, verständigte sie daraufhin die Polizei,
händigte dem etwa 1,60 Meter großen und korpulenten Jugendlichen aber
dennoch 14 Euro aus. Unter einem Vorwand verschwand der Junge noch
vor dem Eintreffen der Polizei. Der Unbekannte hatte ein auffallend
rotes Gesicht und blonde / hellbraune Haare. Zur Tatzeit trug er ein
dunkelblaues Sweatshirt und Jeans. Sachdienliche Hinweise werden an
die Heilbronner Polizei unter Telefon 07131 104-2500 erbeten.

Hardthausen: Silberner Ford nach Unfallflucht gesucht Nach einer
Unfallflucht am Dienstag in Hardthausen sucht die Polizei einen
silbernen Ford sowie dessen Fahrer. Gegen 11 Uhr befuhr der bislang
Unbekannte mit seinem PKW die Gochsener Hauptstraße in Richtung
Möckmühl. Auf Höhe des Gebäudes 31 streifte dieser einen am
Fahrbahnrand stehenden BMW sowie einen VW Passat und beschädigte
diese dabei. Der Fahrer setzte seine Fahrt ohne Anzuhalten fort. Bei
dem gesuchten Fahrzeug soll es sich um einen älteren silbergrauen
Ford handeln. Der angerichtete Schaden wird auf über 2.000 Euro
geschätzt. Zeugen, die Hinweise auf den Unfallverursacher geben
können, sollten sich bei der Neckarsulmer Polizei unter Telefon 07132
9371-0 melden.

Neckarsulm: Unfallverusacher geflüchtet Einen Schaden von etwa
1.000 Euro hinterließ ein unbekannter Autofahrer bei einer
Unfallflucht in der Nacht auf Dienstag in Neckarsulm. Ein 47-Jähriger
stellte seinen VW Touran am Montagabend, gegen 21 Uhr, in der
Steinachstraße ab. Als er am Morgen darauf, gegen 08:30 Uhr, zu
seinem PKW kam, stellte er eine Beschädigung an der vorderen
Stoßstange sowie am Kennzeichen fest. Wahrscheinlich war der
Unbekannte beim Ein- oder Ausparken gegen den VW gestoßen. Personen,
die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der
Neckarsulmer Polizei unter Telefon 07132 9371-0 melden.

Obersulm: Außenspiegel abgetreten An mindestens vier Fahrzeugen
trat ein bislang Unbekannter in Obersulm vermutlich im Laufe des
Dienstags gegen die Außenspiegel und beschädigten diese. Die PKW
waren in der Gustav-Diener-Straße in Affaltrach abgestellt, als einer
der Besitzer die Beschädigungen bemerkte und gegen 20:15 Uhr die
Polizei verständigte. Der Sachschaden kann derzeit noch nicht
beziffert werden. Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben,
sollten sich bei der Obersulmer Polizei unter Telefon 07130 7077
melden.

Löwenstein: Nach Unfall auf und davon Sachschaden in Höhe von
zirka 2.500 Euro verursachte ein unbekannter Fahrzeuglenker am
Dienstag in Löwenstein, ehe er sich unerlaubt von der Unfallstelle
entfernte. Auf einem Parkplatz des Klinikums, entlang der
Landesstraße 1066, war der VW Golf einer 52-Jährigen zwischen 07:30
Uhr und 13:30 Uhr geparkt. Vermutlich beim rückwärts Ausparken fuhr
ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug dagegen und versetzte den
stehenden PKW um über einen Meter. Im Anschluss fuhr der Verursacher
weg, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Ersten Ermittlungen zufolge
müsste es sich um einen roten PKW handeln, der im hinteren Bereich
der Beifahrerseite beschädigt sein müsste. Zeugen, die sachdienliche
Hinweise geben können melden sich bitte bei der Weinsberger Polizei
unter Telefon 07134 992-0.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1013 gerne zur Verfügung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen