PRESSEMITTEILUNG vom 03.11.2016
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Kramstr. - 03.11.2016Heilbronn: Unfallverursacher gesucht
Den Verursacher eines Unfalls am Mittwochabend in Heilbronn sucht
die Polizei. Ein Anwohner der
Kramstraße stand gegen 19 Uhr auf
seinem Balkon und beobachtete, wie ein bislang Unbekannter versuchte,
vor dem dortigen Brautmodengeschäft mit seinem weißen VW Golf
auszuparken. Dabei blieb der Wagen an einem dahinter geparkten Skoda
hängen. An diesem entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro.
Der VW-Fahrer fuhr von der Unfallstelle weg, ohne sich um den
angerichteten Schaden zu kümmern. Der Beobachter konnte erkennen,
dass es sich beim dem Golf um ein 7er-Modell mit Pforzheimer (PF)
Kennzeichen handelte. Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn,
Telefon 07131 104-2500.
Heilbronn: Nach Unfall weitergefahren
Über 1.000 Euro Schaden entstand an einem Audi bei einem Unfall in
Heilbronn in der Zeit zwischen dem vergangenen Montag und
Mittwochmorgen. Eine 44-Jährige hatte ihren Audi A 2 in der
Mönchseestraße geparkt. Als sie am Mittwoch, gegen 8 Uhr zu dem Wagen
kam, sah sie, dass dieser beschädigt war. Eventuell blieb ein
Unbekannter, der kurz zuvor vorbei gefahren war, mit seinem LKW an
dem Audi hängen. Zeugen und der Fahrer des grau-weißen Lastwagens,
der mit der Aufschrift "Alles aus einer Hand" versehen war, werden
gebeten, sich beim Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500,
zu melden.
Jagsthausen: Radfahrer verletzt
Mit zum Glück nur leichten Verletzungen musste der Rettungsdienst
am Mittwochabend, kurz nach 23 Uhr, einen 50-Jährigen ins Krankenhaus
fahren. Der Mann war mit seinem Fahrrad in Jagsthausen auf der
Hauptstraße unterwegs. Ein von der Sindringer Straße mit seinem BMW
auf die Hauptstraße einbiegender 40-Jähriger übersah den Radler
offensichtlich, so dass es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge kam. Der 50
Jahre alte Jagsthausener stürzte auf die Fahrbahn und verletzte sich
dabei.
Neckarsulm: Blauer PKW nach Unfall gesucht
Einen blauen PKW sucht die Polizei nach einem Unfall am
Mittwochabend in Neckarsulm. Eine 24-Jährige hatte ihren Mini in der
Zeit zwischen 17 und 20 Uhr in der Hohenloher Straße geparkt. Bei
ihrer Rückkehr sah sie die Beschädigungen an ihrem Auto. Der
Unfallverursacher war geflüchtet, ohne seine Personalien zu
hinterlassen. Am Mini fand die Polizei blaue Lackantragungen seines
Fahrzeugs. Hinweise gehen an das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon
07132 93710.
Neckarsulm: Gelungener Trickdiebstahl
Mit einer alten, aber immer wieder erfolgreichen Masche erbeutete
am Mittwochmorgen ein Unbekannter in Neckarsulm 500 Euro. Ein
85-Jähriger hob bei einer Bank in der Deutschordensstraße 500 Euro ab
und wurde kurz danach von dem Dieb angesprochen. Dieser bat sein
Opfer, ihm doch ein Zweieurostück zu wechseln, weil er telefonieren
müsse. Als der Senior in seinem Geldbeutel sucht, "half" ihm der Mann
und griff nach der Geldbörse, um ebenfalls zu suchen. Plötzlich
bedankte er sich und ging weg. Dann erst merkte der Bestohlene, dass
die 500 Euro verschwunden waren. Der Unbekannte ist 35 bis 40 Jahre
alt, 1,70 bis 1,80 Meter groß und schlank. Seine Erscheinung wurde
als gepflegt beschrieben. Bekleidet war er mit einem hellbraunen
Anzug und hellbraunen Schuhen. Der bart- und brillenlose Trickdieb
sprach Deutsch. Hinweise auf ihn gehen an das Polizeirevier
Neckarsulm, Telefon 07132 93710.
Neckarsulm: Wasserhahn nicht zugemacht - Kindergarten geschlossen
Ob es sich bei einem Vorfall am Mittwochmorgen um einen dummen und
teuren Streich oder um eine Nachlässigkeit eines Unbekannten handelte
ist unklar. Um 7 Uhr stand der Keller eines Gebäudes in der
Binswanger Straße unter Wasser, weil ein Wasserhahn im Keller nicht
zugedreht worden war. Offensichtlich beschädigte das Wasser die
Heizungsanlage, denn aus dieser strömte Gas aus. Die Freiwillige
Feuerwehr Neckarsulm sorgte dafür, dass kein Gas mehr ausströmte und
das Wasser abgepumpt wurde. Außerdem stellten die Einsatzkräfte ein
Gebläse auf, um das Gebäude zu lüften. Aufgrund der Vorkommnisse
wurde der im Gebäude befindliche Kindergarten am Mittwoch
geschlossen.
Neckarsulm: Beleidigt und genötigt
Einen Unbekannten, der am Mittwochnachmittag eine 21-Jährige in
Neckarsulm beleidigte und nötigte, sucht die Polizei. Die junge Frau
fuhr mit ihrem schwarzen Mercedes ML und einem angehängten
Pferdetransporter von Erlenbach in Richtung Neckarsulm. Ab dem
letzten Kreisverkehr vor dem Ortsbeginn Neckarsulm fuhr der
Unbekannte mit seinem schwarzen Kleinwagen hinter ihr, hupte mehrfach
und gab ihr die Lichthupe. Dies wiederholte er mehrfach auf der Fahrt
durch die Binswanger Straße, die Saarstraße und die Gymnasiumstraße.
Auf dieser Strecke setzte er einige Male zum Überholen an und fuhr
äußerst nah auf. An der Einmündung zur Spitalstraße überholte er das
Gespann über den Abbiegestreifen des Gegenverkehrs, als die
21-Jährige nach rechts in Richtung B 27 abbog. Er zeigte ihr den
Vogel und den so genannten Stinkefinger und raste anschließend in
Richtung B 27 davon. Von dem Fahrer des schwarzen Kleinwagens ist nur
bekannt, dass er kurze Haare hat und allein im Auto saß. Hinweise auf
ihn gehen an das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.
Ilsfeld: Keine Beute, aber selbst Verluste gemacht
Keine Beute machte ein Unbekannter am Dienstagabend auf dem
Parkplatz des Ilsfelder Freibades. Der Mann versuchte gegen 18.45 Uhr
von einem Fahrradständer eines direkt neben der Schozach geparkten
Autos ein Fahrrad zu stehlen. Drei Zeugen sahen, wie er beim Versuch,
das Fahrrad herunter zu reißen, den Ständer und den PKW beschädigte.
Als sie den Mann anriefen, rannte er auf dem Radweg, der parallel zur
Schozach verläuft, in Richtung Ortsmitte. In der Nähe des Tatortes
fanden die alarmierten Polizeibeamten ein herrenloses Fahrrad und
eine grüne Jacke mit orangefarbenen Schulterstücken. Am PKW lagen
Kopfhörer. Alles könnte dem verhinderten Fahrraddieb gehören. Nähere
Hinweise auf diesen hat die Polizei keine.
Stadt- und Landkreis Heilbronn: Dunkle Jahreszeit - Einbrecherzeit
Mehrere Einbrüche wurden der Unterländer Polizei am Mittwoch
gemeldet. In Hardthausen-Kochersteinsfeld hebelten Unbekannte in der
Zeit zwischen dem Freitag der vergangenen Woche und
Mittwochnachmittag ein Fenster zum Treppenhaus eines
Einfamilienhauses im Birkenweg auf. Von dort gelangten sie in ein im
Kellergeschoss befindliches Frisörgeschäft und in die Wohnräume. Was
gestohlen wurde, ist noch unklar. Im Hardthausener Ortsteil Gochsen
hebelten Einbrecher in der Rosenstraße die Tür eines Wintergartens
auf und gelangten so in das Innere des Wohnhauses, wo sie alles
durchwühlten. Ob sie Beute gemacht haben, ist auch in diesem Fall
noch unklar. In Talheim schlugen Unbekannte im Muskatellerweg eine
Terrassentür ein, um in das Innere eines Wohnhauses zu gelangen. Dort
stahlen sie etwas Bargeld und Schmuck. In Wüstenrot erhielt ein
Einfamilienhaus in der Fuchswiesenstraße ungebetenen Besuch. Hier
drangen die Täter durch ein Wohnzimmerfenster ins Gebäude ein und
durchwühlten alles. Gestohlen wurde lediglich ein Nokia Handy. Anders
in der Heilbronner Mettelbachstraße, wo Langfinger ebenfalls ein
Fenster gewaltsam öffneten und mehrere Schmuckstücke aus der Wohnung
mitnahmen. Hinweise in allen Fällen werden erbeten an die
Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131 104-4444.
Obersulm-Affaltrach: 20-Jähriger ausgeraubt
Wegen einiger Euro schlugen drei Unbekannte einem 20-Jährigen am
Mittwochfrüh heftig gegen den Kopf. Der junge Mann wollte gegen 6.30
Uhr an der Haltestelle Affaltrach einsteigen und schob deshalb einen
50-Euro-Schein in den Ticket-Automaten. Gerade als er den Fahrschein
heraus zog, wurde er von den Tätern nach hinten gerissen und mehrfach
geschlagen. Er wehrte und schlug um sich, wodurch es ihm gelang, weg
zu rennen und sich in die gerade eingetroffene Stadtbahn in Richtung
Öhringen zu retten. Die drei Männer nahmen dann wohl das Wechselgeld
in Höhe von 45,60 Euro an sich. Alle drei wurden beschrieben als
Südländer, die sich in einer nicht definierbaren Sprache
unterhielten. Zwei sollen etwa 1,80 Meter groß sein, der Dritte sei
laut dem Opfer sogar noch größer. Der 20-Jährige musste sich in
ärztliche Behandlung begeben. Die Polizei sucht Zeugen, die das Trio
gesehen haben oder sonstige Angaben machen können. Hinweise gehen an
den Polizeiposten Obersulm, Telefon 07130 7077.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipr?sidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
03.11.2016 - Kramstr.
Heilbronn: Unfallverursacher gesucht
Den Verursacher eines Unfalls am Mittwochabend in Heilbronn sucht
die Polizei. Ein Anwohner der Kramstraße stand gegen 19 Uhr auf
seinem Balkon und beobachte...